Werkzeug Alternative Farbe für Ultramarines gesucht

Hier mal ein Vergleichfoto von den unterschiedlichen Blautöne. Aufgenommen bei Tageslicht. Als Diffusor kam Nebel zum Einsatz. ?

20230213_143625.jpg

20230213_143708.jpg

20230213_143807.jpg


Der Container ist mit Macragge Blue aus der Sprühdose lackiert. Macragge Blue aus dem Pott kam bei dem Kollegen mit der Waffe nach oben zum Einsatz.
Seil Freund, der verkrampft nach unten zielt, ist in Altdorf Blue aus dem Pott bemalt.
Alle Farben sind dicht beieinander, aber doch auch deutlich unterschiedlich. Zumindest in Natura.
Der Container sieht so aus, wie das Blau auf deinen Fotos.
Macragge ist eher blaulila. Altdorf ist ein helleres Kreidigblau.
In Wirklichkeit ist die Abweichung sehr deutlich zu sehen. Auf den Fotos kommt das nicht mal ansatzweise so rüber.

Auf dem letzten Bild habe ich die Jungs mal vertauscht. Da sieht es dann sogar so aus, dass Altdorf näher an dem Macragge der Sprühfarbe dran ist, als das Macragge aus dem Pott. Echt seltsam.
 
  • Like
Reaktionen: Bemalmini
Diese Farbe gefällt mir sehr gut.
Wie ist sie im Vergleich zum Magic Blue, bzw. zum Ultramarine, das Baltazar erwähnt hat?
Auf den Produktfotos von Vallejo sieht jedes blau irgendwie gleich aus. ?
Mit Vergleichen kann ich leider nicht dienen. Und ja, Produktfotos helfen einem häufig nicht wirklich weiter. Da gibt es so viele Einflussfaktoren, die den Eindruck verfälschen (u.a. Farbeinstellung des Monitors). Außerdem sehen die Farben in den Fläschchen dann ja auch immer noch mal anders aus, als wenn sie dann auf der Mini getrocknet sind.

@Bemalmini:
Kann es sein, dass es mehrere Azul Blue gibt?
Ich bekomme bei Goigle Electric, French, dunkelblau, ... angezeigt. Aber farblich hätte ich deine Mini eher bei Magic Blue gesehen.
Das kann ich natürlich nicht ausschließen. Teilweise gibt es von Vallejo in unterschiedlichen Farbreihen Dopplungen bei den Farbnamen.
Ich meine das hier: Model Air Vallejo 71.004 Azul Blue (RAL5002)

Meine Mini hat vorher auch ein Pre-Shading erhalten, sodass der Farbton je nach Untergrundfarbe (mehr Schwarz oder mehr Weiß) natürlich auch anders ausfällt.
 
Wow, also erstmal vielen Dank, dass du extra diese Fotos gemacht hast. Ist auch eine beeindruckende Armee!
Jetzt beginne ich, deine Odyssee zu verstehen.
Ich finde, dass die unterschiedlichen blautöne schon sehr dicht bei einander sind und dass das außer im direkten Vergleich nicht auffällt.
Kann aber natürlich gut sein, dass es in Natura wieder anders aussieht.
Hattest du eigentlich schon mal das Caledor Sky versucht?
Ach, hör auf du, das ist doch nur ein kleiner Teil der Legion ? . Ja, sie liegen schon nah beianander, aber für strenge Ultra Spieler sind auch kleine Abweichungen echt mies, von wegen Kodextreue.
Caledor hab ich tatsächlich nicht ausprobiert, dadurch das ich meine Mischung für mich gefunden habe, hab ich aufgehört mich zu durch Farbregale zu quälen.

Kompliment zu deinen Primaris, ich mag die Schädelvisiere, sehr fein bemalt ?. Bei Bild 1 und 2 sieht man den Unterschied halt schon und das Gebäude hat halt gar nix mehr von dem hellem "Schlumpfblau". Das sticht dann halt brutal raus, wenn 80 Marines hell und 25 dunkelblau sind.
 
Mit Vergleichen kann ich leider nicht dienen. Und ja, Produktfotos helfen einem häufig nicht wirklich weiter. Da gibt es so viele Einflussfaktoren, die den Eindruck verfälschen (u.a. Farbeinstellung des Monitors). Außerdem sehen die Farben in den Fläschchen dann ja auch immer noch mal anders aus, als wenn sie dann auf der Mini getrocknet sind.


Das kann ich natürlich nicht ausschließen. Teilweise gibt es von Vallejo in unterschiedlichen Farbreihen Dopplungen bei den Farbnamen.
Ich meine das hier: Model Air Vallejo 71.004 Azul Blue (RAL5002)

Meine Mini hat vorher auch ein Pre-Shading erhalten, sodass der Farbton je nach Untergrundfarbe (mehr Schwarz oder mehr Weiß) natürlich auch anders ausfällt.
Ich habe herausgefunden, warum es bei Vallejo so viele Blautöne mit dem Namen Azul gibt: Azul ist das spanische Wort für ... blau. ?

Außerdem habe ich eine Vergleichstabelle gefunden, die ich interessant finde.
Hier ein Auszug daraus:

Screenshot_20230213_202319_Edge.jpg

Screenshot_20230213_202139_Gallery.jpg


Das Azul Blue ist das normale Blau. Aktuell gibt es bei GW wohl nichts Vergleichbares.
Das ursprüngliche Ultramarine von GW wurde durch Altdorf ersetzt. Keine Ahnung, warum man daraus eine komplett andere Farbe gemacht hat. Aber vielleicht ist es ganz simpel und eine Passnase in England hat bloß die Farben vertauscht und versehentlich bei Macragge blue Millionenfach den Altdorf Aufkleber angebracht? Shit happens... ?
Anders kann ich mir das Chaos eigentlich gar nicht erklären. Bei Vallejo heißt es zumindest immer noch Ultramarine.
Das Macragge hingegen heißt dort preußisches Blau. Und der Name trifft die Farbe eigentlich ganz genau.
Caledor Sky ist vergleichbar mit Magic bzw. Dark Blue.
Ich denke, ich werde mal das Blue und das Dark Blue ordern und ein wenig ausprobieren.

Verstehe ich das eigentlich richtig, dass die Farbtöne von Vallejo Game (VGC) und Model Color (VMC) absolut identisch sind, aber die VMC vorzuziehen sind?
 
  • Like
Reaktionen: Bemalmini
Ach, hör auf du, das ist doch nur ein kleiner Teil der Legion ? . Ja, sie liegen schon nah beianander, aber für strenge Ultra Spieler sind auch kleine Abweichungen echt mies, von wegen Kodextreue.
Caledor hab ich tatsächlich nicht ausprobiert, dadurch das ich meine Mischung für mich gefunden habe, hab ich aufgehört mich zu durch Farbregale zu quälen.

Kompliment zu deinen Primaris, ich mag die Schädelvisiere, sehr fein bemalt ?. Bei Bild 1 und 2 sieht man den Unterschied halt schon und das Gebäude hat halt gar nix mehr von dem hellem "Schlumpfblau". Das sticht dann halt brutal raus, wenn 80 Marines hell und 25 dunkelblau sind.
Wie groß ist denn deine Legion?

Vielleicht ist das ja auch der große Plan hinter dem Farbchaos. GW möchte, dass du all deine Minis neu einpinselst. Auch mit Farben verdient man Geld.

Für mich ist das Thema mit den Farben von GW somit durch. Die Konkurrenz ist da wohl etwas beständiger/zuverlässiger bei gleicher Qualität und geringerem Preis. Außerdem finde ich die Pötte von GW ... irgendwas zwischen gewöhnungsbedürftig und mies.
Dagegen sind die Fläschchen von Vallejo ein wahrer Segen.

Danke. Das sieht auf den Fotos allerdings besser aus, als in Natura. Manchmal ist eine schlechte Kamera auch für etwas nützlich. ?
Das waren jetzt meine ersten Minis von GW. Mal abgesehen von einem Königswächter.
Ich wollte da aber nicht zu tief einsteigen, bevor ich mir wegen den Farben nicht sicher bin. Daher auch bloß die Grundlackierung mit wash. Das reicht hoffentlich, um sehen zu können, wie die Farben harmonieren.
 
Wie groß ist denn deine Legion?
Ich würd sagen die 5000 Punkte knacke ich, wenn mein Knight fertig ist, dürfte sogar noch mehr drin sein =D
Alles dabei, vom Land Raider über Scouts zu Bikes und Sturmtruppen, Cha Modelle unter anderem natürlich Lord Macragge.
Zu viele Standarts, nicht Codex Astartes treu (psssssssst).
Vielleicht ist das ja auch der große Plan hinter dem Farbchaos. GW möchte, dass du all deine Minis neu einpinselst. Auch mit Farben verdient man Geld.

Für mich ist das Thema mit den Farben von GW somit durch. Die Konkurrenz ist da wohl etwas beständiger/zuverlässiger bei gleicher Qualität und geringerem Preis. Außerdem finde ich die Pötte von GW ... irgendwas zwischen gewöhnungsbedürftig und mies.
Dagegen sind die Fläschchen von Vallejo ein wahrer Segen.
Absolut, nachdem GW Ultrablau weg war und ich diese flappsige Antwort vom Support bekommen habe, hatte sich das ebenso erledigt. Und mit Armypainter Vallejo Mix komm ich bisher gut zurecht. Wenn ich die ganzen neuen Primaris sehe und das mit Bildern von Ultras von vor 10 Jahren vergleiche, sieht man sogar auf den Bildern den dunkelblauen Unterschied. Gut früher war es halt, Ultrablau drauf, fertig. Dann kamen Layer, Shades und tralala und dann kann man alles nochmal neu machen. Nicht mit mir, die bleiben hellblau und wenn ich nochmal 7 Farben kaufen/mixen muss =D
 
Ich habe herausgefunden, warum es bei Vallejo so viele Blautöne mit dem Namen Azul gibt: Azul ist das spanische Wort für ... blau. ?

Außerdem habe ich eine Vergleichstabelle gefunden, die ich interessant finde.
Hier ein Auszug daraus:

Anhang anzeigen 144054
Anhang anzeigen 144052

Das Azul Blue ist das normale Blau. Aktuell gibt es bei GW wohl nichts Vergleichbares.
Das ursprüngliche Ultramarine von GW wurde durch Altdorf ersetzt. Keine Ahnung, warum man daraus eine komplett andere Farbe gemacht hat. Aber vielleicht ist es ganz simpel und eine Passnase in England hat bloß die Farben vertauscht und versehentlich bei Macragge blue Millionenfach den Altdorf Aufkleber angebracht? Shit happens... ?
Anders kann ich mir das Chaos eigentlich gar nicht erklären. Bei Vallejo heißt es zumindest immer noch Ultramarine.
Das Macragge hingegen heißt dort preußisches Blau. Und der Name trifft die Farbe eigentlich ganz genau.
Caledor Sky ist vergleichbar mit Magic bzw. Dark Blue.
Ich denke, ich werde mal das Blue und das Dark Blue ordern und ein wenig ausprobieren.

Verstehe ich das eigentlich richtig, dass die Farbtöne von Vallejo Game (VGC) und Model Color (VMC) absolut identisch sind, aber die VMC vorzuziehen sind?
Ja, auf das mit dem Azul hätte ich auch kommen können. 🙄😆

Die Namensgebung bei GW ist ganz besonders speziell. Die haben vor längerer Zeit schon alle generischen Namen durch Namen ersetzt, die im Zusammenhang mit ihrem IP stehen.

Die Farbtöne von VGC und VMC sind meiner Erfahrung nach nicht ganz identisch.
Game Color Farben tendieren dazu, knalliger zu sein als Model Color.
 
Bezieht sich dein Hinweis auf die Aqua Color Farben von Revell, die @Big_Bo angesprochen hat? Trotz des "Aqua" im Namen, sind das Acrylfarben, wenn ich mich nicht irre. Ich glaube Revell will damit nur darauf hinweisen, dass sie wasserlöslich sind. (Im Gegensatz zu den Revell Emailfarben)

Bei unseren Hobbyfarben kann man ganz grundsätzlichen die Namen der Farben nahezu ignorieren. In der Regel sind es Fantasienamen, die wenig über den Farbton aussagen. Bei Ultramarines würde ich mich deswegen keinesfalls nur auf Farben beschränken, die "Ultramarin" im Namen stehen haben.

Diesen Ultramarine habe ich beispielsweise mit Azul Blue von Vallejo Model Air bemalt.

Anhang anzeigen 143947
(Den hätte ich vor dem Foto wohl mal entstauben sollen. 🙂)
Welche Blautöne hast du außer dem Azul Blue verwendet?



Was hat es eigentlich mit Vallejo Mecha Color Blue auf sich?
Kann man sich dadurch die Highlights auf den Flächen sparen?
 
Model Color sind im Vergleich zu Game Color höher pigmentiert. Damit decken sie besser und trocknen etwas matter aus.
Das lag eher im Ursprung der Ranges. Game Color war für "spielbare" Modelle (RC Boote, Flugzeuge usw) gedacht,wo etwas knalligere Farbe mit weniger Pigment gut kommt,da dort tw wirklich auf myGramm geachtet wird, Modell Color dann für Szenerie Modelle (WW1/2, Militär generell ua),da durfte es weniger bunt und besser deckend sein.?
 
Was hat es eigentlich mit Vallejo Mecha Color Blue auf sich?
Kann man sich dadurch die Highlights auf den Flächen sparen?
Die Mechareihe ist generall einfach nur Glossy statt matt.
Ob man sich dadurch Highlights sparen kann ist subjektiv, der gloss effekt sorgt definitiv für Reflektion im Licht, ist aber natürlich was ganz anderes wie selbst gesetzte Highlights.
Ich habe den Mecha Varnish, für wenn ich was glossy haben will.
Von Vallejo gibt es die Xpress colours, die sind analog zu Citadel-Contrastpaints und Armypainter-Speedpaints.
Das trocknet an tiefen Stellen Dunkeln und an hohen Stellen hell. Damit kann man sich dann durchaus Highlights sparen.
 
  • Like
Reaktionen: Big_Bo
Habe mal einen Vergleich erstellt, falls jemand in Zukunft mal vor der Qual der Wahl stehen sollte.
Leider kommen die Farben nicht zu 100% so rüber, wie in natura. Ich hoffe, dass es trotzdem ein wenig weiter hilft:

20230314_120522.jpg

Von links nach rechts:
Macragge, Azul Intenso 925, Altdorf und Azul Oscurio 930.

Altdorf (rechts) wirkt, wie ein leicht helleres, intensivers Macragge. Ohne direkten Vergleich fällt es schwer zu sagen, welche Farbe die Figur hat:

20230314_120614.jpg


Da ist der Unterschied von 925 (links) zu 930 schon eine ganz andere Sache:

20230314_120631.jpg


Das 925 (rechts) ist etwa genauso dunkel, wie Macragge, allerdings ohne lila Farbstich:

20230314_120541.jpg


Wohingegen man Altdorf aber nicht mit 930 vergleichen kann:

20230314_120547.jpg
 
Man bekommt langsam nen Blaustich auf der Linse xD
Ich musste die Bilder echt nebeneinander legen und beschriften das ich nicht den Überblick verliere.

Wenn alles zusammen auf der Platte steht, sieht Altdorf irgendwie am nächsten am guten alten GW-Blau aus, wenn man aber das Vergleichsbild von Altdorf und 930 nimmt, sieht wieder 930 passender aus (auch wenn es etwas glänzt und zB das linke Knie heller wirkt) (meiner Meinung nach) @_@
Ich denke aber das wird auch Licht/Winkel/was auch immer sein. Vll mal ne Mischung aus Altdorf und 930? =D

Aber am Ende vom Tag musst du ja damit zufrieden sein und ne kleine Rundreise durch die Farbe Blau haste ja jetzt auch gemacht =D
Hast du dich jetzt schon für ne Farbe entschieden?
 
Es ist, wie beim Whiskey Tasting: am Ende sind alle Teilnehmer blau. ?

Um ehrlich zu sein, ist die Reise noch nicht ganz zu Ende.
Ich wollte auf Nummer sicher gehen und habe noch ein paar weitere Kandidaten ins Rennen gebracht:
20230314_120121.jpg

20230314_120059.jpg


In Natura sind alle Farben deutlich heller.
Mein neues Handy bekommt es leider nicht besser hin. Vielleicht wird es durch ein Update besser...

Von links nach rechts:
VGC 018, Stormy Blue
Revell 51, Ultramarine blau (glänzend)
VMC 925, Blue
VMC 930, Dark Blue
Citadel Caledor Sky
VMC 963, Medium Blue
VGC 021, Magic Blue
Revell 50, Lichtblau (glänzend)
VMC 961, Sky Blue

Citadel Macragge Blue und Altdorf Guard sind für mich raus. Sie sehen zwar Battle ready gut aus, aber es ist (mir persönlich) einfach zu viel Rot im Blau.

Hier mal eine Detailansicht, aufgeteilt in dunkelblau, mittelblau und hellblau:

20230314_120133.jpg


20230314_120148.jpg


20230314_120201.jpg


Revell 50 könnte ich mir auch gut für die Space Wolves vorstellen. Für die Ultramarines ist es aber viel zu hell.

Ich denke ich werde bei den Mittelblauen landen. Das Caledor Sky ist sehr nah am VMC 930, allerdings etwas heller. Das VMC 963 liegt von der Helligkeit zwischen Caledor Sky und VMC 930, hat jedoch mehr Grünanteile. Das VGC 021 ist deutlich heller.

Momentan geht meine Überlegung dahin, VMC 930 als Basisfarbe zu verwenden und die anderen Farben für Highlights zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier jemand was von Whisky gesagt? >> <<

Ich seh die Armypainter Ultrab Farbe gar nicht, ist die untergegangen xD?
Revell nehme ich persöhnlich nicht, aber das liegt daran das ich die Lackfarben von vor 20 Jahren noch in sehr schlechter Erinnerung habe und von dem glänzen kommen die wohl immer noch nicht weg.
Hm hm, bei all den Vergleichen fällt es langsam schwer den Überblick zu behalten. Vom Gefühl geällt mir jetzt keiner der Blautöne von deiner neuen Auflistung, da würde ich eher bei deinem Altdorf und vll etwas 930 bleiben. Aaaaaber wir haben ja schon gesagt, Kamera/Licht/Winkel/blabla. Was mal ne gute Sache wäre, wenn du ein Vergleichsmodell mit GW Ultrab von vor 10 Jahren hättest. Die sind aber alle hier und das 9€ Ticket ist glaub schon vorbei xD
 
Nein! Bitte nicht noch einen weiteren Hersteller ins Spiel bringen! ?
Hatte extra Tamiya außen vor gelassen...

Die Acryl von Revell finde ich super. Deshalb habe ich sie auch mit aufgenommen. Aber farblich passt es einfach nicht. Dass die glossy sind, sehe ich nicht als Nachteil. Die Figuren werden vor den Decals und dem washing ohnehin mit Klarlack behandelt. Wenn alles durch ist, folgt dann der Mattlack.

Wenn ich demnächst mal die Nerven dazu habe, werde ich die Figuren notdürftig bepinseln, um einschätzen zu können, wie sie final aussehen würden. Vielleicht macht das die Entscheidung leichter.
Mixen möchte ich übrigens nicht.
Das wäre für mich zu Fehleranfällig. Die Mischung müsste dann immer absolut identisch sein.
Wenn Citadel das schon nicht hinbekommt, wie soll ich das dann schaffen?!? ?

Wo wohnst du denn?
 
Das wäre für mich zu Fehleranfällig. Die Mischung müsste dann immer absolut identisch sein.
Wenn Citadel das schon nicht hinbekommt, wie soll ich das dann schaffen?!?
Wer sagt das GW das hinbekommen möchte? Ich habe eher das Gefühl das es GW nicht so wichtig ist das genau so hin zu bekommen.


GW wechselt immer mal wieder die Rezeptur von Farben, die sind auch nicht auf eine Pigmentsorte pro Farbe ausgelegt.

Möchte man langfristig die selbe Aussehen, würde ich entweder a.) die Hauptfarben in Masse kaufen, so das man über viele Jahre versorgt ist oder b.) auf einen anderen Hersteller ausweichen. Die anderen Farbhersteller wechseln nach meiner Erfahrung viel seltener die Rezeptur oder überarbeiten ihr ganzes Farbsortiment.
Dazu gibt es noch eine Alternative, Künstler Acrylfarben kaufen, oder die Farben von Kimera. Die sind im Normalfall Pingmentrein, also nur eine Pigmentsorte pro Farbe und dazu steht bei diesen Farben (Tube oder Flasche), welches Pigment verwendet wird. Es ist also viel einfacher einen passenden Ersatz zu finden.
 
  • Like
Reaktionen: Big_Bo