Hallo Zusammen,
ich melde mich mal wieder mit einem kleinen Update, was die Farben anbelangt.
Leider muss ich gleich vorweg sagen, dass die Bilder enorm unscharf wurden. Ich habe mir das Galaxy S23 Ultra zugelegt und das ist selbst mit der aktuellen Software (April 2023) zu nichts zu gebrauchen. Ich bitte um Nachsicht.
Zuerst mal eine Übersicht der 12 Farben, die ich bisher benutzt habe:
Von "dunkel" nach "hell":
Und nun meine Gedanken und Eindrücke zu dem Thema (immer von links nach rechts), in der Hoffnung, dass ich dem ein oder anderen, der sich mit derselben Frage auseinandersetzt, etwas behilflich sein kann. Beachtet bitte, dass Farben immer sehr subjektiv sind. Ich versuche möglichst objektiv zu bleiben und mit Beispielen zu erklären:
I. Gedanken zum Basecoat:
Dunkelblau:
1. VGC 72.018 - Stormy Blue, matt:
Ein sehr dunkler Blauton, der ins Lila abtriftet. Nochmals ein gutes Stück dunkler, als Macragge Blue. Für mich daher doppelt ungeeignet.
2. Revell 361.51 - Ultramarinblau, glänzend:
Dieses Blau hat weniger Rottöne, als Stormy Blue oder Macragge Blue. Auch das Finish gefällt mir sehr gut. Allerdings ist mir die Farbe zu dunkel.
3. Citadel Macragge Blue, matt:
Wie ihr ja wisst, hat mir das Original zu viele Rottöne, weshalb ich diesen Topic eröffnet habe.
4. VMC 70.925 - Blau (Intenso), matt:
Tolle Farbe. Gefällt mir sehr gut, weshalb sie auch in die engere Auswahl kam. Sie wirkt eigentlich wie Macragge Blue, bloß ohne die Rottöne. Ist aber ähnlich dunkel.
Mittelblau:
1. VMC 70.930 - Dark Blue, matt:
Auch wenn der Name Dunkelblau vermuten lässt, dass es sich um eine dunkle Farbe handelt, ist das Ergebnis eigentlich eher ein mittleres Blau. Die Farbe ist sehr nah am VMC 925 dran, nur eben deutlich heller.
2. Citadel Caledor Sky, Matt:
Tja. Als ich die Farbe aufgetragen hatte, war mein erster Gedanke: Bingo. Das ist es. Es ist ein tolles Blau. Intensiv, nicht zu hell. Nicht zu dunkel.
Aber es ist Citadel... Und wenn Citadel da mal wieder etwas umstellt, ist man aufgeschmissen. Insofern mein "Notlösungsfavorit".
3. VMC 70.963 Medium Blue, matt:
Die Farbei habe ich im Vorbeigehen im Hobbyladen mitgenommen und hatte sie eigentlich garnicht auf dem Schirm. Sie ist recht dicht an Caledor Sky dran, jedoch mit einem ganz leichten Touch Grün. Für mich persönlich eine sehr schöne Farbe, die jedoch nicht so wirklich passen möchte.
4. VGC 72.021 - Magic Blue, matt:
Ein sehr poppiges Blau. Mir persönlich zu poppig. Es ist wirklich eine schöne Farbe, aber für das dunkle 41. Jahrhundert zu kraftvoll.
Hellblau:
1. Citadel Altdorf Guard, matt:
Laut Citadel sollte dies die Nachfolgefarbe zum ursprünglichen Blau der Ultras sein. Auch wenn ich neu in diesem Hobby bin, kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen. Es ist im Grunde ein helleres Macragge Blue - also mit einem deutliche Rotstich. Daher für mich ungeeignet.
2. Citadel Calgar Blue, matt:
Das Blau gefällt mir sehr gut. Allerdings ist es mir zu hell, um bei den Ultras zum Einsatz zu kommen.
3. Revell 361.50 - Lichtblau, glänzend:
Würde ich Space Wolves bemalen, wäre dieses Blau wohl meine erste Wahl! Ein tolles Finish, wie man es von den Revell Aqua Colors gewohnt ist. Außerdem spart man sich den Schritt mit dem Glanzlack, wenn es später auf die Decals und und das Shading zugeht.
4. VMC 70.961 - Sky Blue, matt:
Es ist ein sehr helles Blau, das für mich daher vollkommen ungeeignet ist. Bestenfalls für Akzente geeignet.
II. Gedanken während der weiteren Bemalung:
Nachdem ich mir die Farben im Detail angesehen hatte, kamen für mich im Grunde nur noch 5 davon in die engere Auswahl.
Hier sehen wir nun die Farben, die neben den ursprünglichen Vorschlägen von GW (Macragge Blue und Altdorf Gurad Blue) übrig geblieben sind im direkten Vergleich: Citade Macragge Blue, VMC (Intensiv) Blue, Citadel Altdorf Guard, VMC Dark Blue, Citadel Caledor Sky, VMC Medium Blue und VGC Magic Blue.
Hier mal die 5 "Finalisten" im Detail:
Im Laufe der weiteren Bemalung haben sich meine ursprünglichen Eindrücke deutlich geändert. Je mehr zusätzliche Farben hinzu kamen, desto geringer waren die Unterschiede im Blau. Um möglichst viele Farben rein zu bringen, habe ich mich dazu entschlossen, die Minis als Seargents zu bemalen weshalb bei zwei der Reivers die Kopfhaut rot angemalt wurde, um einen Helm zu simulieren. Man möge mir verzeihen.
🙂
Mit dem Rot war dann wirklich ein Punkt erreicht, an dem man einige der Farben nur noch im direkten Vergleich erkennen/unterscheiden konnte.
Und spätestens mit dem gestrigen Pin Washing war dann ein Punkt erreicht, an dem die Farben komplett anders wirkten, als im Schritt "Basecoat"!
War das VGC Magic Blue ursprünglich zu poppig, sieht es jetzt eigentlich richtig gut/stimmig aus. Damit hätte ich ehrlich gesagt nicht gerechnet.
Das VMC (intensive) Blue ist mir durch das Washing etwas zu dunkel und hebt sich im direkten Vergleich nicht mehr so richtig vom Macragge Blue ab, wie es anfangs der Fall war: