8. Edition Altersdurchschnitt?!

Marques85

Testspieler
03. August 2010
89
2
7.061
Hi Zusammen,

schade das ich keine "Umfrage" starten kann. Mich würde mal interessieren wie der Altersdurchschnitt hier im Forum und generell bei den Spielern so ist?!
Ich war die Tage mal im GW Laden um mir einen Kleber zu kaufen und da liefen eigentlich fast nur geschätze 12-15 jährige rum (auch ein paar ältere aber die waren in der hintersten Ecke grade am spielen).

Da hab ich mich mit 25 doch schon recht alt gefühlt *g. Als ich damals noch gespielt hatte war ich auch um die 16 Jahre alt^^.
Hab so ein wenig die befürchtung das es schwer werden könnte Gegner zu finden die ca. im selben Alter sind ..


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht. Es ist glaube ich nur so, dass die alten Veteranen (die, die schon ein paar Editionen auf dem Buckel haben- zu denen ich mich auch zähle mit meinen zarten 25 Lenzen) sich eher gemütlich privat oder zu Turnieren treffen um zu zocken, damit sie von den Kiddies nicht behelligt werden. Diese wiederum hocken in den Läden rum, da sie dort Platz zum zocken haben, den sie daheim im Jugend-/Kinderzimmer vlt. nicht haben, während die Älteren eigene Wohnungen oder Häuser haben mit entsprechend Platz.

Ich glaube aber was den Forumsdurchschnitt anbelangt, dass das Gros unter 22 Jahren ist- sieht man alleine schon daran, wie gepostet wird.
 
so ein Durchschnitt würde mich auch mal interessieren. Genau wie du beschrieben hast war ich auch im GW um ein paar Farben zu kaufen und dort saßen beim ersten mal 3 Jungen unter 15 und es kamen 2 Weibchen die sicher auch nicht älter waren rein und beim zweiten Besuch waren es 2 weibliche besucher unter 17. Bei uns waren grade Ferien zu diesen Zeiten von daher weiß ich nicht wie aussagekräftig das nun ist. Jedoch kam ich mir mit meinem 25 auch recht alt vor 😀 und ohne Mitarbeiter des GW wäre ich wohl noch schneller wieder gegangen 😉
Genau so interessant wäre es zu sehen ob der Frauenanteil über oder unter 5% liegt 😉
 
Das mit der Frauenanzahl würde mich auch mal interessieren.

Also meine Freundin hat zwar nix dagegen, aber trotzdem kann sie es nicht verstehen wieso "erwachsene" Männer mit Zinnpüpchen rumspielen müssen *gg* ...

"typisch Frau" ^^


Achja auch mal hier ... wenn jemand WHF spielt und aus Mönchengladbach (Umgebung) kommt bitte mal melden 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Im WD gab's vor Jahren mal ne Leserumfrage, die kamen auf 2% weibliche Leser ^^.

Also meine Freundin hat zwar nix dagegen, aber trotzdem kann sie es nicht verstehen wieso "erwachsene" Männer mit Zinnpüpchen rumspielen müssen
Muss sie ja auch nicht, solange sie dich lässt (und wenn sie dich nicht lässt, würde ich mir das genau überlegen). Dafür darf man dann als Kerl nicht über nen Schuhtick/Handtaschentick/kreischende Freundinnen meckern, geht hin und wieder mal mit in ne romantische Komödie (tm) und die Sache ist geritzt.
 
Ich glaube was auch etwas abstoßend ist für die weibliche Belegschaft- der teilweise martialische Hintergrund der Armeen.
Ich hab die Erfahrung gemacht, wenn Spielerinnen, dann eher so Armeen wie Skaven (niedliche kleine Nagetiere) oder reine Goblins (lustige Freaks).

Was eine neue Armee wäre, die mit Sicherheit Kohle bei den Mädels zocken würde- schwule, vegetrische von Carsteins a la Twilight 😀
 
Ich glaube was auch etwas abstoßend ist für die weibliche Belegschaft- der teilweise martialische Hintergrund der Armeen.
Ich hab die Erfahrung gemacht, wenn Spielerinnen, dann eher so Armeen wie Skaven (niedliche kleine Nagetiere) oder reine Goblins (lustige Freaks).

Was eine neue Armee wäre, die mit Sicherheit Kohle bei den Mädels zocken würde- schwule, vegetrische von Carsteins a la Twilight 😀


Viele kleine Edwards ^^
 
Wie es hier im Forum aussieht weiß ich nicht, aber in unserer Spielergruppe sind Leute vertreten von 16-40 Jahre. Und das Hobby wird auch durch alle Altersgruppen hindurch gespielt. Einige fingen seinerzeit mit Battletech an, andere direkt mit 40K...

Wie hier schon angesprochen treffen sich die alten Spieler lieber privat in "harmonischer" Atmosphäre anstatt sich in der öffentlichkeit die Beine in den Bauch zu treten...
Zudem möchte man dann auch ab und an mal private Dinge bereden was in einem laden nicht möglich ist...


Zu dem Thema Alt fühlen:
Kleine Annekdote als der Space Marine Cybot aus Plastik rauskam: Wir standen da in einem Laden (kein GW sondern Spielwarenladen mit Hobbyabteilung). Mit "wir" meine ich unsere Altspieler die seit mehr als 2 Editionen dabei sind (ich war seinerzeit der Jüngste dieser Gruppe mit irgendwas um die 18 Jahre und bin es heute immernoch, nur bin ich jetzt älter 😀) und einer der anwesenden "Jungspieler" (12 Jahre) packte den damals neuen Plastik Cybot aus und stellte ihn zu seinen Marines auf den Tisch. Als wir diesen betrachteten und einer von uns meinte: Ist das die neue Plastikbüchse? Kam die Frage von den Jungspielern: Ja, woraus sollte der auch sonst sein als aus Plastik?

DAS war nen Schlag ins Gesicht 😀 Ich habe richtig gesehen wie uns unsere Grauen Haare rausgefallen sind :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie es hier im Forum aussieht weiß ich nicht, aber in unserer Spielergruppe sind Leute vertreten von 16-40 Jahre. Und das Hobby wird auch durch alle Altersgruppen hindurch gespielt. Einige fingen seinerzeit mit Battletech an, andere direkt mit 40K...

Wie hier schon angesprochen treffen sich die alten Spieler lieber privat in "harmonischer" Atmosphäre anstatt sich in der öffentlichkeit die Beine in den Bauch zu treten...
Zudem möchte man dann auch ab und an mal private Dinge bereden was in einem laden nicht möglich ist...


Zu dem Thema Alt fühlen:
Kleine Annekdote als der Space Marine Cybot aus Plastik rauskam: Wir standen da in einem Laden (kein GW sondern Spielwarenladen mit Hobbyabteilung). Mit "wir" meine ich unsere Altspieler die seit mehr als 2 Editionen dabei sind (ich war seinerzeit der Jüngste dieser Gruppe mit irgendwas um die 18 Jahre und bin es heute immernoch, nur bin ich jetzt älter 😀) und einer der anwesenden "Jungspieler" (12 Jahre) packte den damals neuen Plastik Cybot aus und stellte ihn zu seinen Marines auf den Tisch. Als wir diesen betrachteten und einer von uns meinte: Ist das die neue Plastikbüchse? Kam die Frage von den Jungspielern: Ja, woraus sollte der auch sonst sein als aus Plastik?

DAS war nen Schlag ins Gesicht 😀 Ich habe richtig gesehen wie uns unsere Grauen Haare rausgefallen sind :lol:



Ist schon heftig *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit 29 der Zweitjüngste unserer Spielgruppe. Wir spielen daheim bei mir oder anderen. Wieso? Kein Zeitdruck etc. und der GW-Laden schließt um 19:00, da fangen wir ja grade an, nachdem wir uns um Familie und Beruf gekümmert haben...

@ Frauen...
Ich habe in fast 14 Jahren Hobby 2 Spielerin erlebt...

Und meine Frau mag mein Hobby, spornt mich an zu malen (wie soll ich denn bis nächsten Juni meine Echsenarme fertig bemalen, wenn zwischendurch noch ein Umzug und Nachwuchs anstehen?) und weiß wesentlich mehr über Hintergrund und Figurensortiment als der Durchschnittsdeutsche 😉.

Diesbezüglich habe ich es sehr gut getroffen. Schließlich ist mein Hobby mir schon länger ein Begleiter als jede Freundin meines Lebens...

Ich kann es kaum erwarten meine Kinder anzustecken mit der Püppchenschubserei...:wub:
 
Zu dem Thema Alt fühlen:
Kleine Annekdote als der Space Marine Cybot aus Plastik rauskam: Wir standen da in einem Laden (kein GW sondern Spielwarenladen mit Hobbyabteilung). Mit "wir" meine ich unsere Altspieler die seit mehr als 2 Editionen dabei sind (ich war seinerzeit der Jüngste dieser Gruppe mit irgendwas um die 18 Jahre und bin es heute immernoch, nur bin ich jetzt älter 😀) und einer der anwesenden "Jungspieler" (12 Jahre) packte den damals neuen Plastik Cybot aus und stellte ihn zu seinen Marines auf den Tisch. Als wir diesen betrachteten und einer von uns meinte: Ist das die neue Plastikbüchse? Kam die Frage von den Jungspielern: Ja, woraus sollte der auch sonst sein als aus Plastik?

DAS war nen Schlag ins Gesicht 😀 Ich habe richtig gesehen wie uns unsere Grauen Haare rausgefallen sind :lol:

Ich selbst bin auch erst 16, aber das ist wirklich übel^^
 
@Red Gobo: Ja das kann ich nachvollziehen, mein Metalcybot ist jetzt schon in seiner 3ten Inkarnation.. hach ja das hätte ich mit einem Plastikbot kaum machen können.


@Frauenquote: Die verstecken sich nur... zu recht, den der Grund warum es kaum weibliches Spieler gibt... sind männliche Spieler. 😎

@Topic & Altersdurchschnitt: Ja die Älteren spielen bei sich zuhasue.. (Mein Haus, Mein Hobby Zimmer, meine Frau die selbstständig fragt, ob wir noch gerne Tee hätten) Also das Haus steht schon das Hobbyzimmer ist noch leer, aber ihr merkt schon worauf ich hinaus will. 😀
 
Ich oute mich jetzt mal als U-16-Tabletopfanatiker! Ich spiel aber auch nicht im GW, weil der ...
1) zu weit entfernt ist.
2) die Mitarbeiter nerven.
3) ich mit meinen Kumpels und nicht mit irgendwelchen Fremden spielen will.
4) ich keine Zuschauer brauche (ich lobe mich nach jedem Sieg selbst, a brauch ich keine anderen^^)
5) ich Angst um meine Minis hab, die soll nicht jeder Newbie angrabbeln.

Trotzdem hoffe ich, dass ihr nicht jeden U-16/18-Spieler als Kiddie ohne Ahnung einstuft. Weil ganz ehrlich, ich finde, dass sich meine Posts nicht wirklich von Älteren unterscheiden lassen....

Grüße aus Macragge!
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich gehöre mit 32 zum älteren Eisen, meine Mit- bzw Gegenspieler erstrecken sich von 17 bis 54 Jahre somit denke ich kann man keinen wirklichen Altersdurchschnitt festlegen.

Durchaus mag ich glauben, das die Jüngeren Semester (12 - 18) den Großteil der Hobbyschaft ausmacht, aber der Anteil an älteren Spielern denke ich ist auch nicht gerade klein.

Der Punkt ist halt, das wie schon gesagt worden ist, die meissten älteren daheim oder in Clubräumlichkeiten spielen, was mehrere Gründe haben kann.

Die für mich wichtigsten:

- Privatsphäre
- Sitzgelegenheit
- Ohne Skrupel gemütlich nen Bier oder gar nen Glas Scotch dazu trinken können
- Ich kann auf´s Klo gehen ohne Sorge zu haben das irgendwelche fremden meine Püppchen begrapschen, beschädigen oder gar entwenden
- Ich kann die Musik dazu hören die ich möchte (wenn ich das möchte)
- Keine GW-Mitarbeiter die einen "nötigen" man müsse sich den neuen WD oder sonstwas kaufen!

@ Frauen:

Ich selbst habe in all den Jahren wenige davon kennengelernt und von denen die ich kennengelernt habe teilen sich da die Lager sehr extrem! Entweder sind es diese total abgefreakten, welche auf dem Gothiktrip kleben geblieben sind oder es sind sowas von total normale Menschen, das man schon fast angst haben muss.

Meine Lebensgefährtin hingegen hat mit dem Hobby z.b. überhaupt nichts am Hut, akzeptiert es aber vollkommen! :wub:
Immerhin bringt sie gelegentlich nen guten Witz im Sinne des Hobbys, der Beste ist immernoch ihre Definition vom Warhammer Spielen:"Ich habe 5 macht 3 gegen Dich, 7 habe ich getötet, Du mir 2 macht 9 für Dich ich verursache Angst Du verlierst!" :lol:
 
Ich spiele Warhammer seid dem ich 8 Jahre alt bin, ok ich weiß sehr jung aber es klappte. Meine ersten Tuniere spielte ich selber mit 13-14 Jahren und gewann ein paar. Als ich 15 wurde hat mich eine Spielergemeinschaft gefragt ob ich ihnen nicht beitreten möchte. Dazu muss ich sagen das diese Spielergemeinschaft damals noch, nur aus Erwachsenen bestand, also 20+.
Sie wollten eigentlich keinen unter 18 oder 20 aufnehmen. Aber ich war eine Ausnahme. Ich langweilte mich damals im GW, es gab nicht wirklich mehr "richtige Gegner". Entweder waren es alles blutige Anfänger oder Spieler die 1 mal im Jahr spielten. Ich wurde in die Spielergemeisnchaft aufgenommen.
Wenn ich heute in den GW gehen und mich umschaue wenn Ferien sind oder auf einen Spieleabend ab 16 Uhr gehe fühle ich mich mit meinen jungen 19 Jahren ALT. Ich bin umgeben von 12-15 Jährigen die die Regeln mal grade für die Bewegung kennen und fertig. Die Spiele sind mehr Einsteigerspiele als was anderes. Deswegen spiele ich in meiner SPielergemeinschaft.


Die Vorteile eines Clubs oder einer SPielergemeinschaft hat Don Francisc schon sehr gut dargestellt. Das erste ich das man UNTER SICH ist, man wird nicht genervt, man muss sich nicht für alles rechtfertigen, man hat sogar endlich Sitzgelegenheiten und vieles.