Interessantes Thema. Ich werd im September 32. Ich fing mit 12 mit Battletech an, um dann mit 15 auf 40K umzusteigen. Dann Ende der 90er rum hab ich andere Systeme für mich entdeckt um dann seit 2002 und durch Larp nur noch wenig gespielt. 2005 hat FOW mich für Tabletops gerettet und seit 2008 hab ich mit der neuen Edition 40K endlich den Spaß an dem Spiel wieder gefunden. Hier im tübinger Gebiet rangieren die Alterszahlen auch recht stark, liegen aber meist um die Mitte 20. Unser Laden hier ist recht angenehm, was das spielen angeht, wir sind darauf aber nicht beschränkt. Selbst für Systeme neben GW findet man nicht wenig Spieler.
Die Kiddies hier sind in der Tat recht gemischt aufgestellt, aber meist recht knuffig. Ich hab mit ihnen mittlerweile häufiger zu tun, da ich hier die Malworkshops gebe. Ich muss den Jungs aber immer das Siezen austreiben. Was muss ich respektseinflößend sein. ^^ Wenige der Jüngeren halten bisher so lange durch, dass man mit ihnen auch mal vernünftig spielen kann. Aber es bleiben immer mal wieder ein paar übrig, aus denen hlabwegs was wird. Wäre ein GW-Laden hier in der Nähe, würd ich da auch durchaus mal spielen. Da ich damals während der Schule für GW gearbeitet habe, verbinde ich damit durchaus nostalgische Gefühle.
Ich denke nicht, dass ich so bald mit Tabletops aufhören werde. Schon gar nicht, wenn man mich fragt, wie man denn in dem Alter sowas noch spielen könne. 😉 Was interessanterweise aber recht selten kommt.