8. Edition Altersdurchschnitt?!

Da bin ich ja schon uralt gegen die meisten hier... und
das war ich übrigens schon als ich vor ca. 10 Jahren
mit Battletech anfing.^^

Die niedrige Frauenquote zieht sich auch durch andere
Bereiche... auch auf Modellbauausstellungen findet man
kaum mal eine Frau/ ein Mädchen und wenn doch, dann
sitzen sie leicht gelangweilt neben ihren Männern.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin 27 Jahe und spiele trotzdem im GW, weil...

1) ...die Angestellten klasse sind,
2) ...ich eh nicht so viel Gelände habe,
3) ...ich nicht jeden, gegen den ich spiele, auch in meiner Wohnung stehen haben möchte,
4) ...ich eben schnell eine fehlende Farbe nachkaufen kann.
5) ...ich noch nicht heraus gefunden habe, was dagegen spräche.
 
servus
meine Mitspieler ziehen sich auch von 17 bis 34, hab sogar mal in meiner Stammkneipe mit nem 60 jährigen darüber gesprochen der schon seit etlichen jahren spielt 😀 Selber bin ich bzw werd ich dieses Jahr 25.
Zu dem Frauenthema mir ist bis jetzt genau eine begegnet und die war wie schon oft erwähnt voll auf dem Gothic trip.

Nochwas zu den Püppchen meine Freundin zieht mich immer damit auf ,daß ich Männer Polly Pocket spiele würde 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt 33 Jahre und spiele seit Ende letzten Jahres WFB, wobei ich vor bestimmt 15 Jahren meine ersten 40k-Minis gekauft habe. Die WFB-Spieler in meinen beiden Clubs sind zum größten Teil über 20, bei den 40k-Spielern und anderen Systemen sind auch jüngere dabei. Obergrenze ist momentan bei etwa 50.
Meine Zeiten als GW-Laden-Spieler sind lange vorbei, zuletzt habe ich vor etwa 10 Jahren während meines Auslandsjahres im GW gespielt, in England. Wir haben zwar jetzt auch einen GW, da gefällt mir das Ambiente aber nicht so gut. Alles ist zu gedrängt. Bei unseren Einzelhändlern zocke ich aber gerne.

Kleine Annekdote als der Space Marine Cybot aus Plastik rauskam:
Erinnert mich an ein Erlebnis bei einem 40k-Spieletag in einem der örtlichen (nicht-GW-eigenen) Läden. Ich packte meinen Eierbot aus und der Händler meinte ganz verzückt: "Wow, ein Rogue Trader Cybot." Ein anderer Spieler murmelte daraufhin: "Ich würde da doch eher Modelle von GW nehmen."

Nochwas zu den Püppchen meine Freundin zieht mich immer damit auf ,daß ich Männer Polly Pocket spiele würde 😛
Könnte meine Ex sein.^^


Ach ja, was die Frauen angeht, wir haben hier ein paar 40k-Spielerinnen. Die meisten sind höchstens leicht abgedreht - und das auf eine sympathische Weise. WFB wüsste ich jetzt keine.
 
Ich bin jetzt 21 Jahre alt und hatte eine 4 Jährihe Wh40k Pause. Ich muss sagen, spiele SEHR ungern in GW Läden. In den meisten sind mir persönlich die Angestellten ein wenig zuuu strange drauf.
Am liebsten spiele ich (und alle Kollegen, zw. 20 und 26)) noch immer bei uns zu Hause und Freunden, wenns um Pulp City geht spiel ich am liebsten im Planet Fantasy, da sie einfach ne "süße" kleine kompakte Spielplatte haben und alle dort sehr Freundlich sind. Wenn wir die 40k regeln zu mindest auf 80% kennen, werden wir auch im PF Warhammer spielen.
 
Tja mit meinen 31 1/2 gehöre ich auch schon zur mittleren bis oberen Altersklasse der Spielgemeinschaft. Das war noch anders, als ich vor gut 15 Jahren mit WHF angefangen habe. Aber man ist ja immer so alt, wie man sich fühlt...also noch keine 30...:lol:

Und wie Eversor bereits sagte haben wir einen guten Altersdurchschnitt im Club. Ich spiele zwar selten bis nie...bin aber auf fast jedem Treffen (2x im Monat) da...einfach, weil's nette Leute sind und ich gerne bei einem leckeren Milchkaffee mir ein schönes Spiel anschaue und mich gerne mit den Leuten unterhalte...^^

Meine Freundin hat sogar mal eine Zeit lang WHF gespielt (Goblins^^). Hat aber leider wieder aufgehört, ist aber wie ich auf fast jedem Treffen dabei. Ansonsten haben wir im Bereich Fantasy leider keine weiteren Frauen. Liegt denke ich aber auch am Spiel selbst. Im Bereich Rollenspiel und Larp verhält sich das dann doch eher 50/50...

GM
 
Bin selber 36, spiele fast nie, aber sammel seit '88. Das war damals während nem Sprachkurs in England. Meine Freundin kennt jetzt auch schon seit 13 Jahren meinen Miniaturen-Spleen und fragt mich jährlich immer die gleiche Frage: Wann bemalst Du die Jungs eigentlich mal? 🙂 Naja, zur zeit bin ich wirklich verstärkt am Pinseln, so dass eventuell dieses Jahr mal ne Armee fertig wird.
GWs schrecken mich eigentlich total ab. Gäb es an meinem jetzigen Wohnort einen unabhängigen Händler, würde ich keinen Fuß in GW-Läden setzen. Aber so muss ich dann dringende Sachen doch in der Hölle mit Dach holen.
 
Erinnert mich an ein Erlebnis bei einem 40k-Spieletag in einem der örtlichen (nicht-GW-eigenen) Läden. Ich packte meinen Eierbot aus und der Händler meinte ganz verzückt: "Wow, ein Rogue Trader Cybot." Ein anderer Spieler murmelte daraufhin: "Ich würde da doch eher Modelle von GW nehmen."

:lol: Comic Gallerie? Ich war neulich auf einen nostalgischen Besuch im Spiele Kontor🙄.

Unsere Gruppe ist so zwischen 25 und 45 und spielt gerne beim lokalen Einzelhändler, allerdings eher selten Warhammer. Mein letzter Besuch im GW Laden ist einige Jahre her.
 
Folgt sogleich:
1) Laden betreten um 11.00. Ein Urlaubaushilfsork aus Hamburg war da. Ganz nett und nicht aufdringlich wie man es sonst so aus Läden gewohnt ist. Lag auch da dran, dass hauptsächlich WHF sein Hobby war. Also dort alles geklärt.
2) Erstes Spiel mit Piratentau (1500) gegen nen Impanfänger (5 Marker, Pitched Battle). Knapp auf die Fresse bekommen, denn meine Würfel waren irgendwie verhext.
3) Zugucken bei Imps vs. SWs. (SW gewinnen).
4) Zweites Spiel (1750, mein Haus-Dein Haus) gegen Space Marines mit Droppods.... mööö können die viel. Knapp verloren aber immerhin den Gegner noch mit Deckungswürfen verhöhnt.
5) Drittes Spiel gegen Imps (1500, Mein Haus-Dein Haus, Pitched Battle) aber dieses Mal durfte ich anfangen... Habe den Gegner mit geringen Verlusten so gut wie ausgelöscht.
6) 18.00 GWler musste nach HH nach Hause.
7) Bis 2200 mit Ordensmeister Seth "Wings of War" gespielt und gegrillt. Das war sehr gut.

Glücklicherweise scheinen alle Kiddies in Urlaub oder in den Semesterferien zu sein...
Tschuldigung. In England geht man mit 18 bereits auf die Uni... und benimmt sich auch so.
 
Ich finde es hier schon interessant, wie hier über "Kiddies" gelästert wird. Von dem Wortlaut kann man davon ausgehen, dass es sich um kindisches bzw. unüberlegtes Handeln handelt (toller Satzbau xD) und das hat gerade nichts mit dem Alter zu tun. Ich bin mit meinen 23 Jahren jetzt auch nichtmehr ganz jung (obwohl ich mich noch immer so fühle), aber was mich am meisten stört, sind nicht die "Kiddies", sondern die alten Hasen, die sich schon seit einigen Jahrzehnten mit dem Hobby Tabletop beschäftigen und dann eine unglaublich arrogante Art an den Tag legen und meinen, sie wüssten alles besser. Trotz dessen ihre Miniaturen weit von einem schönen Bemalstand entfernt sind und auch ihre Regelfestigkeit zu wünschen übrig lässt.

Ich persönlich begebe mich aber auch immer seltener in GW´s liegt einfach daran, dass ich mit den Systemen nicht mehr viel anfangen kann, jedoch bin ich mit einigen Mitarbeitern befreundet und dann gehe ich zum Schnacken eben in ein Hobbyzentrum, wenn man am Wochenende keine Zeit hat sich zu treffen.
 
@ Kiddielästerei...

Ich denke dies hat einen ganz einfachen Grund.
Man kommt so ungern von seinem Roß herunter (wie hoch es auch immer ist...). Nicht aus Arroganz oder so, sondern weil der Sattel so bequem ist.

Dies trifft nicht nur auf dieses Hobby zu, sondern auch auf andere (siehe Magic the Gathering Unterforum hier), und auch auf das Leben abseits des Hobbies. (Hier sei nur kurz das Gesprächsthema "Die Jugend von heute" erwähnt)

Es ist für jeden schwer, aus seinem Trott zu kommen, die gewohnten Dinge sind die schönsten, weil vertrautesten. Ich möchte definitiv nicht alle über einen Kamm scheren, aber Anteile solcher Gefühlsregungen wird jeder in sich selbst finden...

Darum "lästern" oder reden wir "älteren" über die sogenannten "Kiddies"...🙄

Meine Meinung!
 
Ich denke, dass die Jüngeren leichter zu begeistern sind und sich deswegen anders benehmen als z.B. ich. Obwohl ich jetzt auch nicht wirklich alt bin mit 24. 🙂

Dadurch sind die im Shop halt total aufgedreht und kreischen rum, aber hey so war ich früher auch. :lol: Tja es ist als wären die Kinder in einem Spielzeugladen... ^^

Aber manchmal find ich das auch total erfrischend wenn ich sehe wieviel Energie die in ihr Hobby stecken. Manchmal beobachte ich die im Shop, wie die entgraten oder bemalen und sich gegenseitig Tipps geben. Und dann hab ich direkt auch viel mehr Ansporn selber was fertig zu machen. ^^
 
Es gibt halt auch Solche und Solche. Ich habe einen Großteil meiner angenehmeren Spiele gegen jüngere Spieler bestritten, die fast vollständig bemalte Armeen besaßen und vom Fluff her wunderschöne Armeen hatten.

Andersrum hab ich bei "Kiddies" schon reine Jezzail- und Rattling-Skaven gesehen, wenn ich mit Bretonen angerückt kam. Oder zwei Bäume bei Waldelfen, obwohl ausdrücklich kein Turnierformat ausgehandelt war.

Was das "sonstige" Verhalten anbelangt, so sind mir die "Kiddies" nie mehr negativ aufgefallen, als manch alteingesessener Hase. Und ich nehm mich nicht davon aus, dass wenn bei 4 getroffenen Herzogattacken, 4 bei einem Vampier todesstoßen, oder ein Trebuchet den Khemri-Hierophanten kaputtschießt (in der ersten Runde und ich zuschauen kann wie alles zusammenbröselt) dass ich dann nicht auch männliche, gutturale Grunzlaute von mir gebe und der Lärmpegel schlagartig ansteigt 😀
 
Home Improvement- Gegrunze á la Tim Allen? ^_^

Ich bin nahezu 25 und spiele alle paar Wochen ein paar Spiele gegen Freunde in einem Keller, so richtig schön klischeehaft. (Hat man Klischee früher nicht anders geschrieben?)

@Frauen und das Hobby
Meine Freundin hat früher mal gespielt, jetzt malt sie nur noch (was mich daran erinnert, dass ich noch Orion entgraten sollte <_<).
Sie ist aber weder Goth noch abgedreht.
Oder ich bin so abgedreht, dass ihre Abgedrehtheit mir normal vorkommt, wer weiß?