Am meisten Modell fürs Geld?

bastler

Eingeweihter
30. August 2007
1.675
5
16.501
46
Hallo alle zusammen,

vor kurzem habe ich meine dritte Space Marine Landungskapsel montiert und musste feststellen, dass es ein riesiges Modell ist für das Geld, das man dafür ausgibt. Weshalb ist ein Rhino genauso teuer?

Ohne die Hintergründe unbedingt diskutieren zu wollen, wo ist euch aufgefallen, dass das Modell für die Kosten unheimlich "ergiebig" ist? Was sind Negativbeispiele? Vielleicht die Salvenkanone?
 
Es wird immer nach Wertigkeit im Spiel bewertet, wobei sich bei einigen Einheiten mir die Frage stellt warum die so teuer sind (Pyrovore müsste weniger als 'n WD kosten, aber leistet immer noch mehr als ne Farbe, was Spielbarkeit angeht)

Die Salvenkanone für 39 Euro ist mir persönlich auch zu teuer, da würde ich statt 2 davon einen Achilles von Forgeworld gönnen.

Sonst hat eine Landungskapsel dieselbe Aufgabe wie das Rhino: Eine Einheit nach vorne zu bringen, wobei die Landungskapsel eine bessere Rundumpanzerung hat und schockt, während ein Rhino einfach nach vorne fährt, mehr Ausrüstungsoptionen hat und mobil bleibt.
 
Negativbeispiele sind die meisten Fine(Fail-)castmodelle/Einheiten, Ghazskull z.b. kostet, wenn ich mich recht entsinne, so um die 30 Euro (nagut, ist fast so groß wie nen Cybot, aber letztendlich doch ein einziges Modell mit nur einer Zusammenbaumöglichkeit.
Ähnlich verhält es sich beim Bigmek mit Snotzogga.
Ansonsten halt noch DE Bestien uvm, kenn mich mit den Preisen aber nicht so aus.

Ich messe das aber auch an den Punkten, wenn man z.B. mal sieht, wie viel ein Lord/Kryptomant kostet und im Vergleich dazu in die Punkte geht, überlegt man es sich zweimal ob man den nicht stattdessen eher umbauen will.
Deswegen sind Massearmeen ja auch so schwer aufzubauen, dasselbe gilt für alle anderen Konzepte, bei denen man viel Geld für wenig Punkte ausgibt, andererseits sind GK z.B. sehr leicht aufzubauen.
 
Meine Vermutung ist eher, das alles was viel Punkte kostet viel Geld kostet.
Ala "Willst du gewinnen musst du viel Geld lassen".

Mal ehrlich, schaut Euch an wieviel Geld ein Modell kostet, wie viele Teile es hat und schaut dann auf der selben Preisebene mal "normale" Modelle an und guckt mal wie lange ihr da bastelt.
 
Ach Leute, lasst den Thread bitte nicht wieder in GW-basherei ausarten, davon haben wir insbesondere in der Gerüchteküche genug!

Ein "Modell", bei dem ich einen positiven WOW-Effekt hatte: das >>Kampfgelände<<. Da kriegt man echt ungewohnt viel für sein Geld 🙂

Als Negativ-Bsp.: Kyborgs fand ich schon immer sehr krass vom Preis, ebenso die Zinn-Zerschmetterer.

Greg
 
Ein "Modell", bei dem ich einen positiven WOW-Effekt hatte: das >>Kampfgelände<<. Da kriegt man echt ungewohnt viel für sein Geld 🙂
Das ist echt klasse, es ist sogar günstiger als ein Rhino selbst kaputt zu machen ^^ (Und die Türen passen zum Glück auch alle an einem richtigen Rhino)
 
Hier greift der berühmte Goblin Index von GW

je nützlicher ein Modell desto teurer im Preis ein System das seltsame Blüten trägt, wenn man Teil Anzahl* und Rahmen Anzahl vergleicht.

Bestes negativ Beispiel die Kavallerie:
5 normale Fluchritter: 3 Rahmen Größe M, 91 Teile 23,50
3 Demigreifenreiter 3 Rahmen Größe M , 84 Teile 43,00

Differenz 19,50

Tja und Preise macht GW nach ihrer Bewertung der Nützlichkeit.

Fazit: Dreiste Preispolitik

Mehr Modell fürs Geld? Alternative Hersteller!

*je mehr Teile desto mehr Kosten bei Design und Form
 
Wobei man fairer weise sagen muss, dass finecast auch höhere Rohstoffkosten verursacht.
Ob das natürlich wiederum rechtfertigt, dass so enorme Preisdifferenzen zu Stande kommen óO

Resin ist also teurer als Zinn? Wenn du und GW da falsch mit dem Zulieferer verhandelt haben tuts mir leid, ein Kilo Resin kostet mich ab 18 € und Giesszinn deutlich mehr.

Die Preispolitik bei GW ist mehr als fragwürdig und das nicht erst seit Finecast.
Am meisten Modell fürs Geld: Marines...
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen!

Also ich find die Box der Todeskompanie voll in Ordnung. Grundsätzlich geben mir die Multi-part Boxen das Gefühl ein gutes Geschäft gemacht zu haben. Liegt vielleicht an den ganzen Bits, die übrig bleiben.
Aus dem gleichen Grund - ich spiel sie selbst auch nicht - find ich die GK-Termis ganz gut.

Verlierer in dieser Hinsicht sind wohl Necron Alpträume. :lol:
 
vor kurzem habe ich meine dritte Space Marine Landungskapsel montiert und musste feststellen, dass es ein riesiges Modell ist für das Geld, das man dafür ausgibt. Weshalb ist ein Rhino genauso teuer?

Wenn man mal die Engl Orginalpreise vergleicht wirst feststellen das Rhino/Razorback/Drop Pod/Chimera alle gleich kosten (soviel wie ein Rhino).

:::::::::::::

@Coolguy:
Man hat bei Resin aber mehr Ausschuß (ok das GW den am Anfang auch in die Blister gepackt hat lassen wir mal aussen vor).

Aber in der Regel hast du Recht ist Resin vom Materialpreis nur ein Bruchteil dessen was Zinn kosted.
 
Wenn man mal die Engl Orginalpreise vergleicht wirst feststellen das Rhino/Razorback/Drop Pod/Chimera alle gleich kosten (soviel wie ein Rhino).

:::::::::::::

@Coolguy:
Man hat bei Resin aber mehr Ausschuß (ok das GW den am Anfang auch in die Blister gepackt hat lassen wir mal aussen vor).

Aber in der Regel hast du Recht ist Resin vom Materialpreis nur ein Bruchteil dessen was Zinn kosted.

Jenau Deus. Und selbst mit Ausschuss dazurechnen fahre ich bei meinen Güssen mit Resin ca 70 % billiger. Aber vielleicht bin ich nur besonders fähig und GW besonders un----willig gescheite Preise zu bieten. Muss halt jeder selbst wissen.


Das mit den Fahrzeugen stimmt allerdings. Da gibt es bestimmte Preisstandards, in die GW die Teile reinpfeffert. Ob sinnvoll oder nicht mag jeder selbst beurteilen. Sicherlich spielt die "Nützlichkeit" bei der Bepreisung mit rein.
 
Um noch ein bisschen "Wie verkaufe Ich Zeug an Kunden" Vetriebsgedöns in die Diskusion zu werfen.

Man stelle sich vor man steht vor dem Whisky und Schnaps Regal.

Tja was kauft ihr? Bückwahre Martini? Den für 4,99 oder den für 3?
Gleiches beim Whiskey wenn Ich die sorry wenn Ich es so sage "Langzeitgedächtnis befreiten" Whisky Genießer sehe wie sie sich über ihre Pullen freuen...
Reine Marken und Image Campange, Whisky war mal billige Schmudelware, aber erst als man ihn teuer gemacht hat und sein Image geändert hat, sitzen die Milchbubies in ihren Sesseln und tun so als ob sie stilvolle Gentleman wären.

Und wer hats Verkauft?, ein paar clevere Marketing *knisch*, die es geschafft haben (weil die meisten 0 Plan von Whisky haben, Ich übrigens auch 0) ihnen Wald und Wiesen Whisky für 50€ die Flasche zu verkaufen.
(will natürlich keine von euch Whisky Genießern war haben, deshalb wird gleich Geschmack und Qualität kommen, denn kein Mensch lässt sich gerne als übertölpelt hinstellen, haben die Marketing ... Dienstleister auch eingeplant, auto defence sozusagen 😀)

Genauso ist es mit Finecast hier wird eine ähnliche Strategie gefahren:

Wir machen ein Produkt künstlich wertvoll bewerben es mit seien herausragenden Eigenschaften, tun so als ob es knapp wäre (wie mit Whisky wo auch was red Ich es ist genug Stoff da, immer!, siehe "Aufgrund der hohen Nachfrage nur 5 Artikel pro Bestellung, jaaaa schon klar GW) und nehmen einen satten Preis dafür.

Tja bei Finecast sieht man die Fehler und Whisky tja schmeckt die Hälfte eh nach Torf.

und es wirkt, also wenn teuer gut sein muss , dann muss billig schlecht sein, beobachtet euch mal im Supermarkt, ihr werdet staunen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen!

Also ich find die Box der Todeskompanie voll in Ordnung. Grundsätzlich geben mir die Multi-part Boxen das Gefühl ein gutes Geschäft gemacht zu haben. Liegt vielleicht an den ganzen Bits, die übrig bleiben.
Aus dem gleichen Grund - ich spiel sie selbst auch nicht - find ich die GK-Termis ganz gut.

Verlierer in dieser Hinsicht sind wohl Necron Alpträume. :lol:

Stimmt, vor allem, wenn die Bausätze noch mit anderen Boxen kombinierbar sind.

An den Fahrzeugen erkennt man aber, dass die Preise sich nach Truppentypen und nicht nach Materialaufwand richten.

Alle Kampfpanzer kosten 39€
Schützenpanzer 30
alle MTW (Rhino u.a.) 26

Naja der Exorzist fällt aus dem Schema raus
 
Schützenpanzer wie du es nennst kosten eigentlich soviel wie die APCs nur im Euroraum kosten die mehr.

ansonsten hab ich da was passendes zum Thema Preis und Preis/Leistungsverhältnis:
4042567_460s_v1.jpg