Am meisten Modell fürs Geld?

ne Dark Eldar sind da besser 337,50€ für 360Punkte 1 Sturmauswahl

Mal fix meinen alten Post zu den Bestien Meistern rausgesucht:

Die haben doch gelitten Clawed Fiend plus Pflicht Beastmaster sind 30€!!!
das bedeutet folgendes:
*************** 1 Sturm ***************

Bestien-Rotten
+ Bestienmeister
- 5 x Khymäre
+ Bestienmeister
- 5 x Khymäre
+ Bestienmeister
- 5 x Khymäre
+ Bestienmeister
- 5 x Khymäre
+ Bestienmeister
- 5 x Khymäre
- - - > 360 Punkte


Gesamtpunkte Dark Eldar : 360
sind 337,50€ bei grade mal 360 Punkten das macht nach Adam Riese 0,9375€ Pro Punkt gibt es irgendwas das ein ähnlich mieses Punkte/Preis Verhältnis hat?

Billiger:
*************** 1 Sturm ***************

Bestien-Rotten
+ Bestienmeister
- 1 x Klauenbestie
+ Bestienmeister
- 1 x Klauenbestie
+ Bestienmeister
- 1 x Klauenbestie
+ Bestienmeister
- 1 x Klauenbestie
+ Bestienmeister
- 1 x Klauenbestie
- - - > 260 Punkte


Gesamtpunkte Dark Eldar : 260

260 Punkte für 150€ (5x12,50€ plus 5x17,50€) sind "nur"0,5769€ pro Punkt

Wieder Teuerer (da nur ein Sichelschwarm im Blister ist)
*************** 1 Sturm ***************

Bestien-Rotten
+ Bestienmeister
- 2 x Sichelflügel-Schwarm
+ Bestienmeister
- 2 x Sichelflügel-Schwarm
+ Bestienmeister
- 2 x Sichelflügel-Schwarm
+ Bestienmeister
- 2 x Sichelflügel-Schwarm
+ Bestienmeister
- 2 x Sichelflügel-Schwarm
- - - > 210 Punkte


Gesamtpunkte Dark Eldar : 210

macht hundert 160€ für 210 Pkt also 0,7619€ pro Punkt.

(Obriges kann auch nach belieben Kombiniert werden)

Ganz ehrlich hier hätte Plaste für Beastmaster und Khymera und Schwärme und die Clawed Fiend extra mehr Sinn gemacht.

Durch den Preis wird das ja schon fast ne Codex Leiche.


Und die alten Skavensklaven darf man nicht vergessen 2 Modell für 12,50€ die 4 Pkt gebracht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ohne mich jetzt hier als unkritischer GW-Vasalle präsentieren zu wollen, vielleicht doch noch mal - auch dem Threadtitel entsprechend - die folgenden Positivbeispiele aus meiner Sicht. Meine TOP 3 im Moment:

3.) WFB Chaosritter: Selbst wenn man sie nur für Bitz kauft (z.B. als Chaos Space Marine-Spieler) spitze, vor allem wegen der schieren Menge an Gedöns, das man bekommt.

2.) Ehrwüdiger Cybot der Space Marines: Knapp vor dem Furioso (der auch super ist), und zwar aus diesen Gründen: Drei Waffenoptionen, die sich auch am fertigen Modell noch problemlos austauschen lassen, sehr viele Optionen, um das Modell zu personalisieren und außerdem völlig problemlos in einen Chaos-Cybot verwandelbar.

1.) Chaos Lord in Terminatorrüstung:
Momentan mein absoluter Preis-Leistungs-Liebling: Jede Menge Bitz und Waffenoptionen, meines Erachtens einer der besten umbehelmten Köpfe, und das Basteln mit dem Bausatz macht einfach Riesenspaß.

Wie gesagt, ich will hier keine Werbung machen, aber nur defätistisches Gerede allein wird ja auf Dauer auch langweilig 😉
 
Also ich finde auch nach der Preisanpassung das schwere Waffenteam der Impse, Preis/ Leistungstechnisch gut. Die Befestigte Stellung war vor der Preisanpassung ein echter Schnapp. Die Devastorenbox is nach wie vor auch eine guter Kauf. Beim Kampfgebiet kann ich auch nur zustimmen, außerdem ist das gerade mal 0,50€ seit dem erscheinen vor 3 1/2 Jahren teurer geworden.
 
Für mich sind es die Kunststoff-Boxen, die mehrere Optionen für den Zusammenbau enthalten...und aus deren übrigbleibenden Teilen man wenigstens noch einen weiteren Trupp ausrüsten könnte. Da wären die Devastoren...hat man noch nen paar taktische Marines ungebaut übrig, könnte man aus einer Box 2 Devastortrupps bauen. Finecast-Modelle sind da einfach nicht flexibel genug für das, was sie kosten. Ebenso wäre da noch der SM-Kommandant (da viele Teile übrig bleiben, die man nicht aus jedem Bausatz bekommt). Aus dem Bausatz der Grey Knights in Servos konnte ich genug Teile für sämtliche Charaktermodelle meiner Armee gewinnen, von den vielen schönen E-Waffen und Sturmboltern ganz zu schweigen...für eine normale Space Marine Armee wäre das aber eher eine De-Luxe-Bitz-Box-Erweiterung.
Bei den anderen Bausätzen, die nichts mit den Space Marines bzw. Imperiale Armee zu tun haben, kann ich keine Erfahrung vorweisen.
 
Ein kleines Easter-Egg hat man mit der Höllenglocke/Seuchenmenetekel. Je nachdem was man baut hat man entweder einen Rattenoger + Grauen Propheten oder einen Seuchenpriester + 3 Seuchenmönche als Bonus.

Und das ist nicht der einzige. Diverse andere Doppelkits, hauptsächlich fantasy bescheren einem noch das eine oder andere Charaktermodell.
 
Ein kleines Easter-Egg hat man mit der Höllenglocke/Seuchenmenetekel. Je nachdem was man baut hat man entweder einen Rattenoger + Grauen Propheten oder einen Seuchenpriester + 3 Seuchenmönche als Bonus.

Das bringt einem als 40k Spieler leider nicht weiter, vielleicht sollten wir den Thread ins Allgemeine verschieben?

Ich finde auch das die neueren GW Bausätze, vor allem Kombibausätze, mittlerweile sehr ergiebig sind und einem viel Spielraum für eigene Kreationen zulassen.
 
Das ist an Plastikbausätzen generell das schönste, beim Aufbau der Dark Eldar hat man unheimlich viele Bitz über, die man für alle Modelle nutzen kann- da muss dann nicht jedes Crewmitglied auf der Schattenbarke gleich aussehen, und eigentlich hat man auch immer genug Waffen, um alles in jeder Pose hinzustellen- gefällt mir eigentlich sehr gut, auch dass es mit den Zinn(mittlerweile Finecast)-Bausätzen komplett austauschbar ist- einfach schön gemacht. In der Hinsicht gefällt mir besonders der Talos/Cronos sehr gut, weil das Modell großartig ist und man hinterher noch genug Einzelteile übrig hat, die man sehr schön für eigene Ekelhaftigkeiten weiterverwerten kann...

Vielleicht fühle ich mich da aber auch nur zu verwöhnt, weil die Dark Eldar meine zweite Armee sind, und ich vorher immer nur Adeptus Sororitas/Hexenjäger/Dämonenjäger hatte...😀
 
Ein negativ beispiel ist in meinen Augen eindeutig die Phantomdroiden der Eldar.

1 Modell = 12,50
5 Modelle = 62,50

Ich werd wohl nie dazu kommen, 10 Droiden als Standart spielen zu können da 10 Stück 125€ kosten.
Und das ist es dann doch nicht wert. Von ihrer Ausrüstung ganz zu schweigen. Ich mein die besitzen ja gar nichts ausser ihrem Phantomstrahler und dem Modell an sich.
 
Ein negativ beispiel ist in meinen Augen eindeutig die Phantomdroiden der Eldar.

1 Modell = 12,50
5 Modelle = 62,50

Ich werd wohl nie dazu kommen, 10 Droiden als Standart spielen zu können da 10 Stück 125€ kosten.
Und das ist es dann doch nicht wert. Von ihrer Ausrüstung ganz zu schweigen. Ich mein die besitzen ja gar nichts ausser ihrem Phantomstrahler und dem Modell an sich.
Ich hätte nen noch schöneren

Gargboss/Meganob der Orkse.... 17€ das Stück war schon viel zu teuer aber nun nagelneu in Failcast, für nur 20,25€ das Stück.... und das bei 3-10 Modellen je Einheit.
Soviel zu 2+ Rüster sind nun besser als vorher 😀

Ansonsten finde ich die Orkboys gut.... 10 Modelle stehen drauf und 11 sind wirklich drin.
 
Gut finde ich auch die Dark Eldar Hagashin. Da bekommt man gute Alternativen für Todeskultassassinen ohne sich dumm und dämlich zu zahlen. Die beiden GK-Boxen sind auch vollgestopft mit Bitz, vor allem wenn man sie mit den, im Vergleich extrem undetaillierten und bitzarmen, Sturm- und normalen Terminatoren der SM vergleicht.
 
Die Spacewolfes Termis sind auch nicht übel. Da ist alles drin, um aus dem Bausatz Ballertermis und Sturmtermis zu bauen. Aber auch die Standard Terminatoren sind im Preis- Leistungsverhältnis nicht schlecht. Gerade für DA- Spieler. man kann aus drei Boxen rund tausend Punkte zaubern. Ich hoffe ja, dass wen der Codex DA neuaufgelegt wird, auch eine Box Deathwing rauskommt, so in dem Stil wie die Wolfsgarde und GK- Termis. Sind eigentlich schon Spaceswolfes- Rudel erwähnt worden? Die quellen förmlich über vor Bits.

Was ich schlecht finde, dass die Boxen der imperialen Armee halbiert wurden. Eas gibt ja gottseidank noch Snapfit. Impse. Das sind nach meiner Meinung noch die besten Snapfitbausätze von GW.
 
Die traurige Liste führt der Bigmek mit Snotzogga an 32,50 für einen Ork
Bosse in Megarüstung sind auch jenseits der Schmerzgrenze.
Wer einen 10er Trupp Sororitas mit Spezialwaffe, schwerer Waffe, Prioris und Simulacrum im Rhino spielen will zahlt mehr Euro wie Punkte. Sorroritas sind z.Z. die teuerste Armee überhaupt. DKoK sind billiger.

Was gut ist, sind die ganzen Geländestücke. Vor allem vor der Preiserhöhung waren die wirklich großartig.
Der Kampfpanza und der Bomber der Orks sind auch tolle Bausätze, von denen ich mir weitere zulegen werde.