Andys Versuch seine Plastik Minis zu entfärben

Archon Andy

Regelkenner
25. Juni 2008
2.141
0
18.316
Hallo, hoffe damit allen Mut zu machen die es noch nicht/nie versucht haben. Plastik Minis zu entfärben.

Die Zutaten:
Infos holen (zB: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=79801 )

- Schutzbrille
- Spiritus (1,95 €)
- Zahnbürste
- Glas
- Handschuhe
(0,49€)
(zb bei Rossmann)
Beispiel:


Fehlen nur noch verhuntze Miniaturen, was fürn Zufall, hab grade welche...

leider erkennt man die krümelige Farbschicht auf der Oberfläche der Minis nicht so gut. Aber sie ist da, leider.
hier erkennt man das schon bissl besser:
http://www.bilderhoster.net/img.php?id=fbf1ywpk.jpg

Als nächstes werde ich die Minis (oben in den Spritus 20 Minuten einlegen)
und dann abbürsten. BRILLE AUF KEINEN FALL VERGESSEN!

Minis bleiben jetzt 3 Stunden im Glas. Mal schauen was passiert.
Bei 100% Spiritus (sprich kein Wasser oder sonstige Verdünnungen)


Die ersten 20 Minuten sind um und man erkennt schon viele Rote Pigmente im Wasser rumschwimmen, auch die ersten Farbfreien stellen sind Sichtbar. Habe aber etwas geschüttelt. Einige Modelle haben unter der Army Painter Rot Grundierung noch eine Schwarze Grundierschicht,darum die schwarzen Stellen.



nach zwei Stunden habe ich die Minis ausm Glas genommen, welche so aussah:

Dann gehts ans Bürsten, immerwieder mit der Zahnbürste in den Spiritus.Man erkennt gut wie gut die Army Painter Farbe abgeht. Im Gegensatz zur GW Farbe,aber die kann ruhig bleiben, wird ja eh wieder schwarz.

Der Erfolg schon nach wenigen bürsten...


Und das endgültige Resultat:


Ich finde das Ergebnis nicht schlecht. Werd aber mit ner Nadel noch die Ritzen auskratzen.

Bei GW Grundierung und Farben würde ich die Minis auch den ganzen Tag über im Spiritus lassen und immer mal schütteln oder bürsten.

Fortsetzung folgt...




Bilder folgen...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schwör ja auf Bremsflüssigkeit :) wirkt wirklich wunderbar innerhalb weniger Stunden....
Da hat wohl jeder so seine Vorlieben.

@Archon Andy

Finds super das Du dir die Mühe machst einen Entfärbebericht zu machen! Hilft sicherlich auch wieder einigen wen sie es mal in bebildert sehen.



P.s. Wenn jemand mit Bremsflüssigkeit entfärbt, bitte daran denken die Plörre ordnungsgemäß zu entsorgen (Wertstoffhof oder KFZ Werkstatt)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, um mal meinen Senf dazu beizutragen und zu zeigen, was man mit Mellerud so anstellen kann.

Ganz links ist ne Figur, wie sie ursprünglich war.
In der Mitte die wurde mit GW-Schwarz grundiert und dann mit Mellerud saubergemacht.
Rechts die wurd mit ArmyPainter Weiß grundiert und dann entfärbt.

Am Anfang sahen alle drei so aus wie die ganz Links.
Kann sich also sehen lassen :)
 
Versucht mal Revell Airbrushreiniger!

Damit hab ich schon Figuren sauber bekommen die andere schon mehrfach aufgegeben hatten!

Das tolle an dem Zeug ist, das es die meißten Kleber wieder löst und die Figuren in ihre Einzelteile zerfallen oder zumindest sehr leicht wieder abgehen!

Ne kleine Flasche kost nich so viel und reicht für n paar Minis!

Gruß
Sascha
 
Versucht mal Revell Airbrushreiniger!

Damit hab ich schon Figuren sauber bekommen die andere schon mehrfach aufgegeben hatten!

Problem dabei ist, das man aufpassen muss wie lange Plastikminis darin liegen, so'n sehen sie nachher total nurglelig aus ^^

Aber PVC Reiniger klingt schon mal gut, greift es das Plastik auch nicht an wenn die Dinger zu lange liegen?

Hab nämlich noch n Haufen Plastik-Squats zu entfärben...
 
Den Mellerud PVC-Reiniger habe ich letzte Woche mal angetestet und ich bin sehr zufrieden.
Hatte da Minis drin die mit einer millimeterdicken Schicht GW Grundierung bzw mit schwarzer Grundierung von dieser Void-Firma bedeckt waren und bei denen selbst zwei Wochen Spiritusbad nichts bewirkt haben.
Eine Nacht in Mellerud, fünf Minuten bürsten und die Zinnteile waren wie frisch aus dem Blister.
Zum Plastik kann ich nichts sagen, da ich nicht weiß inwiefern da im Vorfeld schon die Sprühgrundierung und der Spiritus dem Material zugesetzt haben. Einige Figuren die ich damals mit dem Pinsel grundiert hatte, machen jedenfalls einen unversehrten Eindruck.