Andys Versuch seine Plastik Minis zu entfärben

Verdünnt hab ich noch nicht ausprobiert. Aber auch wenn das Zeug schwarz (oder rot oder blau) wird von der ganzen abgegangenen Farbe, es befreit die Miniaturen immernoch von der Farbe. Es dauert nur etwas länger und man hat dann eine schwarze (oder rote oder blaue) Lasur auf den Figuren. Die ist aber so dünn, dass sie sozusagen verschwindet, wenn man neu grundiert (auch Plastik kann man so sauber bekommen, dass es wie neu aussieht; alle Details sind noch gestochen scharf). Bei meinem Verbrauch könnte ich so ca. 100 Modelle mit einem Liter entfärben.
 
Wahre Wunder bewirkt Mellerud übrigens bei mit Revell-Emailfarben bemalten Minis. Ich hatte einen alten Kunststoff-Mech probehalber reingeworfen und nach zwei Tagen wieder rausgeholt. Abgesehen von der "Nasenspitze" des Daishi war jegliche Farbe ohne Schrubben abgegangen. Und die Nase war auch nur deshalb noch bunt, weil sie aus der Flüssigkeit ragte.
 
Jo, ich hab meine KL, nen Falcon und einige Edi2 Shees (rot über weißer grundierung) und Seher/Leser (Ulthwe Farbschema bemalt) eingelegt.

Nach 24-48h ging bei allen Zinnminis die Farbe schon beim streicheln mit ner alten eher weichen Zahnbürste ab. Die weiße sandige Grundierung auf den Läufern läßt sich auch recht gut runterbürsten, nur Falcon weigert sich hartnäckig seine Farbe zu verlieren. Wieso weiß ich nicht, ich weiche ihn kommende Woche noch mal ein, wenn die anderen Minis aus dem 1:1 verdünnten PVC-Reiniger Bad raus sind, ansonsten müßte ich noch mehr Wasser nachkippen oder mehr Reiniger kaufen, denn langsam wird in in der Enfärbungskiste Marke Ikea-Sortierbox eng.😉