8. Edition Anfäger will Zwerge sammeln

JWG

Aushilfspinsler
15. Februar 2012
46
0
4.926
Hallo liebes Forum!

Vorweg: Entschuldigt die Textwand, habe ein paar Fragen und wollte vernünftig rüberbringen, worum es mir geht. 😉

Vor vielen Jahren habe ich WHF öfter mit meinen Cousins gespielt und in letzter Zeit habe ich gerne die Romane dazu gelesen. Über Gotrek und Felix habe ich nun Interesse an den Zwergen bekommen. Da ich es aber langsam angehen möchte, da ich recht viel zu tun habe und es nicht eilig habe, brauche ich erst einmal keine fein abgestimmte Armee, zumal eventuell im nächsten Jahr ein neues AB rauskommen könnte, was dann alle Planungen über den Haufen würfe.

Ich habe mir zuerst im GW das Malstarterset, das AB und die Streitmacht Zwerge gekauft und hier im Forum bin ich an einen Trupp Hammerträger, den Zwergenkönig Alarik auf dem Schild und eine Grollschleduer gekommen. Ein paar Pinsel von GW habe ich außerdem von meiner Freundin bekommen.

Womit sollte ich sinnvoll weitermachen? Ich hatte überlegt, zunächst noch eine Streitmacht der Zwerge zu kaufen, zum einen damit ich genug Kerneinheiten habe, was ich für den Fluff einer Armee wichtig finde und zum anderen damit ich an den Plastikfiguren malen üben kann, ohne die teuren Zinnmodelle zu verschandeln. Generell fehlen mir auch noch das Regelbuch sowie Würfel usw. Gibt es für das Regelbuch zwei Versionen? Wenn ja, ist die große oder die kleine Version für einen Anfänger zu empfehlen?

Womit sollte ich eurer Meinung sammeltechnisch weitermachen. Und gibt es gute Malanleitungen speziell für Zwerge? Welche Farben brauche ich? (Im GW befürchte ich Antworten zu bekommen, die tendenziell teuer als nötig sind, wenn ihr versteht.) Und wo kann man allgemein gut Mitspieler finden? Im GW gefiel es mir zwar ganz gut, aber viele Kunden da schienen mir sehr jung zu sein, ich hätte mit meinen 24 Jahren gerne ein paar Mitspieler ungefähr in meinem Alter, auch wenn das nicht zwingend ist. 😉 Ich wohne übrigens zur Zeit in Berlin, es kann aber gut sein, dass ich in einigen Monaten wieder umziehen muss.

Freue mich auch sehr auf Antworten auf einzelne Fragen!

Beste Grüße
JWG
 
Willkommen in der Schenke, setz dich "junger" Zwerg und nimm ein Bier 😉 (ja, odin, ich hab dir deinen spruch geklaut 😛)

so ich finde es mal schön, dass du dich für das Volk der Zwerge entschieden hast 🙂
ich denke ein zweite streitmacht wäre nicht so schlecht 🙂 außerdem bekommst du, wie du auch schon erkannt hast, die kerneinheiten zam 🙂
naja es gibt halt ein kleines buch (wo nur regeln drinnen stehen; das bekommst du nur vom starterset oder vl auf ebay o. ä.) und das große, wo halt noch geschichten hintergründe und szenarios drinnen stehen 🙂

Ganz einfach, mal so wie du sie gern haben möchtest, aber schau mal ins ab vl findest du ja ein design das dir gefällt 😉
sry da kann ich dir nicht weiterhelfen (bin österreicher 😀)

empfehlung von einheiten: hmm... ein ASt sowie ein Runenschmied denke ich wären bei den helden nicht schlecht und wenn du dir aus der streitmachtbox nicht eine orgel zusammengebaut hast dann mach es bei der nächsten streitmachtbox !!!

hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen 😉

mfg Sharkoon
 
hi ertsmal und gratulation zu einer guten wahl^^

in erster linie kann ich dir sagen das du schonmal so ziemlich das wichtigste hast...es fehlen wirklich nur noch wie sharkoon schon sagte ein ast und runenschmied. dakommst du aber schon unter 30 € weg 😉 und dann kannst du sogar schon spiele bis 2500 punkte spielen woran du auch spaß hast.

zum thema spielen in berlin kann ich dir auch weiterhelfen da ich ja auch aus berlin komme...es kommt drauf an wo du wohnst aber ich persönlich bin in einen gw unabhängigen laden regelmäßig meine kämpfe ausfechten da man da halt nicht so das große turnierpublikum hat...das wäre auch zum anfang ein bischen zu heftig da solche listen auch mehr auf effizienz ausgelegt sind.
ich persönlich finde das man alle einheiten mal ausprobieren sollte...ich bevorzuge z.b. den gyrokopter weil der mir vom spiel wirklich viel spaß macht was aber andere leute widerum anders sehen. also hol dir auch was dir von der optik her zusagt ohne auf spielbarkeit oder regeln zu achten 😉

achja und hole dir mal einen white dwarf...da ist dann ein register aller fantasyläden in berlin verzeichnet und da kannst du dir dann einfach einen laden in deiner nähe aussuchen.

gruß tonik
 
Danke schonmal für Eure ausführlichen Antworten! 🙂

Ich denke, ich werde erst einmal die Zwerge anmalen, die ich habe, dann die zweite Streitmacht holen und mich im Marktplatz auf die Lauer legen, da ich viele Figuren im Laden ehrlich gesagt schon unverschämt teuer finde, wenn ich ehrlich bin. <_< Vielleicht sehe ich da ja bald einen AST und einen Runenschmied, wobei ich Eisenbrecher auch sehr kühl finde. Eine Orgel wollte ich sowieso bauen, dazu hatte mir schon der GW-Verkäufer, der übrigens ziemlich nett war, geraten. Wobei er auch meinte, mit einer kleinen Änderung, könnte man auch Kanone und Orgelkanone aus dem Bausatz machen und so immer das einsetzen, was man gerade braucht. hat er aber ncith genauer erklärt.

Mit dem Malen ist so eine Sache. Ich habe schon den Anspruch, meine Zwerge selber zu bemalen, aber es fällt mir doch recht schwer. Ich kann ja mal Ergebnisse posten, wenn ich was zu Stande gebracht habe.🙄

Hier in der Nähe ist tatsächlich ein unabhängiger Fatasyladen, wo ich auch schon ein paar Farben gekauft habe, wenn ich ein wenig weiter bin mit meiner Armee werde ich mal schauen, ob ich dort wen zum spielen finde. Ich lege nämlich auch keinen Wert auf Spiele, in denen alle unbedingt gewinnen wollen. Würde lieber entspannt spielen mit Armeen, die eher fluffig als effektiv sind.

Beste Grüße
JWG
 
So, ich habe gerade mein erstes Klankriegerregiment fertig gestellt. Ich bin für meine ersten Figuren ganz zufrieden. Nur die Augen habe ich überhaupt nicht hinbekommen.<_< Wollte Euch nur eben zeigen, dass ich das Projekt nicht schon still und leise beerdigt habe.😉

c1lfd4zzkitx3cqgr.jpg
c1lfdw2qiykr67ugr.jpg

c1lffpm4rmv5y8yrf.jpg

c1lfgscj9jbmk8uez.jpg
 
Da kommt auf jeden Fall noch mehr.🙂 Ein Armeeaufbau wäre eine gute Idee, wenn ich erst einmal ein paar Regimenter fertig habe. Und meine Bachelorarbeit sollte vorher auch fertig seien, ich habe schon genug Ausreden mich um den Unikram zu drücken.😉 Hast Du einen Tipp. wie man als Anfänger die Augen vernünftiger malen kann?
 
Ich wollte mal hören, was Ihr von dieser Liste haltet. Ihr großer Vorteil wäre, dass ich alle Modelle dafür hätte bis auf den Thain mit AST, den anderen Thain, den Runenschmied und den Maschinist, welche ja nicht so teuer wären. Die Langbärte würde ich vorerst mit Klankriegern proxen, aber das dürfte ja wurscht sein. Der AST und der König kämen wohl in die Hammerträger, der Runenschmied in die Eisenbrecher und der zweite Thain in die Langbärte. Es geht mir nicht darum, dass es die härteste und effektivste Liste ist, aber ob man damit erst einmal spielen kann (wenn sie denn mal alle bemalt sind 😉):

*************** 1 Kommandant ***************

König
- General
- Zweihandwaffe
- Schildträger
+ - 1 x Panzerrune
- 1 x Rune der Unverwundbarkeit
- 1 x Steinrune
- 1 x Meisterrune des Trotzes
- - - > 266 Punkte


*************** 3 Helden ***************

Thain
+ - 1 x Wutrune
- 1 x Schmetterrune
- 1 x Steinrune
+ Armeestandartenträger
- - - > 140 Punkte

Runenschmied
- Zweihandwaffe
+ - 1 x Gromril-Meisterrune
- 1 x Meisterrune der Balance
- - - > 149 Punkte

Thain
- Zweihandwaffe
- Schild
+ - 1 x Steinrune
- - - > 76 Punkte


*************** 2 Kerneinheiten ***************

16 Armbrustschützen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 201 Punkte

23 Langbärte
- Zweihandwaffen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 324 Punkte


*************** 3 Eliteeinheiten ***************

21 Hammerträger
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 303 Punkte

19 Eisenbrecher
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 277 Punkte

Grollschleuder
- Maschinist
+ - 1 x Genauigkeitsrune
- 1 x Durchschlagsrune
- - - > 145 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************

Orgelkanone
- - - > 120 Punkte
 
mal zu deiner liste^^
sieht ja schonmal nicht schlecht aus. 😉
das einzigste was ich nur anders machen würde wäre den thain mit der zhw den schild wegzunehmen da der schild dir bei gegnerischem beschuß was nützt und sonst nicht zum einsatz kommt.
den armbrüstern würde ich das kommando wegnehmen und zhw geben das wenn sie in den nahkampf kommen wenigstens auch nen bissel was austeilen können.
den könig möchte ich jetzt bewusst außen vor lassen da ihn jeder nen bissel anders ausrüstet.

achja und wegen den augen wollte ich auch noch was los werden.
ich mach das immer so das ich die augen gleich weiß male noch bevor ich das gesicht bemale...so kannst du stellen ausbessern die du eigentlich nicht weiß malen wolltest. den schwarzen punkt musst du aber nach wie vor nicht nur vorsichtig sondern mit aller ruhe setzen.
 
Ich hoffe, es stört nicht, dass ich den thread immer weiter vollschreibe, aber da im Zwergenunterforum leider eh nicht so viel los ist, tue ich mir mal keinen Zwang an.😉

@Sharkoon: Na, mit den Augen werde ich wohl an viel Übung nicht drum rum kommen.🙄

@Tonik: Ich habe Deine Veränderungen mal mit aufgenommen. Mal abgesehen davon, dass es keinen absoluten Königsweg gibt, wie würdest Du den König denn in der Regel ausstatten?

Ich denke mir, dass die ZHW schon eine gute Wahl ist, weil die Initative im Vergleich mit anderen Völkern eh relativ gering ist und wenn ich eine magische Waffe will ohne den Zweihandboni aus der Hand zu geben brauche ich die Meisterrune von Kragg plus beispielsweise zwei Wutrunen (die anderen Meisterrunen gehen dann ja nicht mehr) - das wären beispielsweise schon 70 Punkte mehr nur für +2 Attacken im Vergleich zur ZHW. Und eine ZHW ist bei den Zwergencharaktermodellen meiner Meinung nach fast Pflicht.
 
klar sind zhw auf alle fälle gesetzt widerum bei blocker einheiten (bei mir in der regel klanis) ziehe ich doch eher die schilde vor statt die durchschlagskraft.

so sieht bei mir in der regel der könig aus:

König
- General
- Schild
- Schildträger
+ - 1 x Kraftrune
- 1 x Schmetterrune
- 1 x Feuerrune
- 1 x Panzerrune
- 1 x Meisterrune des Trotzes
- 1 x Schmiedefeuerrune
- - - > 298 Punkte

ich verzichte bewusst auf zwei zusatzattacken da der könig so oder so schon gut trifft mit seinen profilwerten. dann hat er einen 1+ wiederholbaren rüster einen 4+ retter. stärke 5 trifft immer auf die 3 und sobald ich einen mit 5er widerstand zu gesicht bekomme haut er mit doppelter stärke zu. flammenattacken gegen regeneration und immunität gegen jegliche art von flammenattacken (atemattacke oder feuerzauber) und das wäre so meine variante.
 
@tonik

ich find deinen König ma echt interessant würde aber die schmetterrune weglassen und lieber eine Rune der Unverwundbarkeit mitnehmen.

Wäre ein 1+ RW (wiederholbar)
ein 4+ ReW
ein 2+ ReW gegen Flammenattacken
+ Immun gegen Todesstoß, heldenhafter Todesstoß, Giftattacken

Und ich denke das Stärke 8 bei Gegnern mit wiederstand 5+ reicht.
 
Ich fand Deinen König sehr interessant, insbesondere, dass Du überhaupt Waffenrunen verwendet (habe hier immer viel von Panzerkönigen gelesen) hast und im speziellen die Kraftrune. Ich fände ja auch diese Kombination sehr interessant, wenn der Gegner starke Charaktermodelle mit W5 hat:

König
- General
- Schild
- Schildträger
+ - 1 x Meisterrune der Flinkheit
- 1 x Kraftrune
- 1 x Rune der Geschicklichkeit
- 1 x Panzerrune
- 1 x Rune der Unverwundbarkeit
- 1 x Meisterrune der Herausforderung
- - - > 298 Punkte

Einen Vampirfürst würde man so mit vier Attacken auf die 3+ treffen und 2+ verwunden. Da man zuerst zuschlägt, hätte man je nachdem welche magischen Gegenstände der Vampirfürst hat bei nur drei Lebenspunkten seinerseits eine realistische Chance den Vampirfürsten zu töten. Selbst wenn es nicht klappt sollte man dank KG8 und W5 und wiederholbaren RW von 1+ zumindest die erste Runde überstehen und danach schlägt man wieder zuerst zu.
 
Für die ersten Minis schon mal pasabel.

Ein paar Tips von mir:

- Verdünne deine Farben etwas mehr mit Wasser und mal lieber 2 dünne Schichten, wie eine dicke Schicht.

- Versuche doch die einzelnen Übergänge sauberer zu malen. Nehmen wir mal das Schild in der Großaufnahme- der goldene Rand ist teilweise in das Blau des Schildes reingelaufen, bzw. du bist da mit dem Pinsel drangekommen- bessere sowas nachträglich aus und die Minis sehen gleich um einiges besser aus 😉

- Augen würde ich dir zu Beginn noch nicht raten zu malen, da die sehr difizil zu malen sind und die Gesichter ziemlich abwerten, wenn die nicht gut gemalt sind.

Was gut ist- du malst schon mal mit Vertiefungen und Schattierungen, was die Minis sehr aufwertet. Und deine Minis sind gut ntgratet! Ein Fehler den viele Beginner machen, schlichtweg, weil sie es vergessen 😉

Aber weiter so, das wird mit jedem Projekt besser, glaub mir! Daumen nach oben!
 
Danke für die Rückmeldung.🙂

Die Augen sind wirklich nicht gut, im Vergleich zu den ersten 16 aber schon besser, ein paar vereinzelte sehen sogar fast akzeptabel aus.😉 Ich male die Augen, obwohl meine Minis etwas drunter leiden, weil ich denke, dass es ohne Übung nicht besser wird. Etwas ausbessern werde ich einzelne Stellen noch, aber im Großen und Ganzen werden die Figuren so bleiben, ich will lieber neue Figuren besser bemalen als alte immer wieder neu zu verbessern und zig unbemalte Figuren rumfliegen zu haben. Den Tipp mit den zwei Schichten will ich versuchen zu beherzigen, auch wenn das nach viel Arbeit klingt.😉

Als nächstes kommen 16 weitere Klankrieger ohne Kommando dran mit denen ich die beiden Einheiten verstärken will. Danach wohl Plastikarmbrustschützen und wenn ich die habe, wage ich mich vielleicht an meine Eisenbrecher, mal sehen.
 
Hi,
ich hab gestern meine ersten beiden Spiele in einem GW gespielt. Und beide gewonnen. 😀 Einmal 750 Punkte gegen Chaoskrieger und einmal 750 Punkte Zwerge von mir mit 750 Punkten Zwergen eines anderen Spielers gegen 1500 Punkte Orks und Goblin. Im ersten Spiel habe ich gegen einen GW-Mitarbeiter mit Chaoskriegern gespielt. Er hat 5 Chaosritter, Barbarenreiter, zweimal fünf Chaoshunde und eine Einheit mit ich glaube 29 Chaosbarbaren mit erhabenen Champion gespielt.

Ich hab in jedem Spiel 15 Eisenbrecher mit vollem Kommando, eine Horde aus 29 Klankriegern mit Handwaffe, Schild und vollem Kommando sowie meinem Thain mit Zweihandwaffe plus Gromril MR und Panzerrune gespielt. Er hat angefangen und meinte zuerst in einem Turnier würde er jetzt gar nicht angreifen und einfach ein Unentschieden mitnehmen, weil ihm meine „Ballerburg“ mit einer Orgelkanone nicht zusagte. Er griff dann aber doch an.
Die Chaosbarbaren kamen frontal auf mich zu, sie standen auch direkt gegenüber meiner Brecher. Zwischen Brechern links und Klankriegern rechts stand die Orgel, alles auf einem Hügel. Die Hunde kamen ebenfalls schnell auf mich zu, ein Trupp recht frontal durch einen Wald, der andere von der rechten Flanke. Die Ritter kamen mittig und die Reiter ebenfalls über die rechte Flanke. In der ersten Beschussphase habe ich dann so 6 Chaosbarbaren erschossen, da ich sonst keine Einheit sehen konnte mit der Orgel und er ist anschließend in Angriffsreichweite vorgerückt, zumindest mit den Barbaren, einem Trupp Hunde und den Rittern.

In meiner nächsten Beschussphase habe ich ihm mit der Orgel dann vier von fünf Rittern erschossen, was schon ziemlich böse war. Er griff dann mit den Barbaren die Brecher an, mit den Hunden die Orgel und mit dem einen Ritter warum auch immer die Klankriegerhorde. Der erhabene Champion musste den Eisenbart fordern, schaffte es aber nicht ihn zu töten und auch der Eisenbart konnte dem erhabenen Champion keinen Lebenspunkt klauen. Die Chaosbarbaren schafften es nicht auch nur einen Brecher zu töten, verloren im Gegenzug aber ungefähr 6 der ihren und flohen obwohl sie dank Überzahl standhaft waren, da eine 10 gewürfelt wurde. Der Chaosritter schaffte es natürlich nicht, dem Thain einen Lebenspunkt zu klauen und wurde von den Klankriegern zerhackt. Die Hunde töteten glaube ich ein oder zwei Besatzungmitglieder im Laufe des Spiels und hinderten die Orgel daran weiter zu schießen. In der nächsten Runde sagten die Klankrieger einen Angriff auf die Barbarenreiter an, die als Angriffsreaktion flohen. Dann flohen auch noch die Barbaren weiter, wurden tatsächlich eingeholt und vernichtet. Anschließend gab mein Opponent auf. Alles in allem ein schönes Spiel und ich hatte das Glück, das man in seinem ersten Spiel haben sollte.😉

Das andere Spiel habe ich nicht mehr ganz so genau im Kopf, aber wenn es wen interessiert, kannich es auch kurz zusammenfassen.😉
 
Erstmal Glückwunsch zu den ersten Siegen^^ Auf den Kommentar des GW-Mitarbeiters, von wegen Ballerburg, würde ich nichts geben. Wer seine Chaoshunde freiwillig durch Wälder laufen lässt, seine Kavallerie von Zwergen angreifen lässt und auf 750Pkt Ritter einpackt, hat ein augenscheinliches Defizit. 😉

Ich für meinen Teil würde mich sehr über eine Zusammenfassung des 2. Spiels freuen. 🙂
 
von mir auch erstmal glückwunsch zu deinem sieg...der kommentar von dem gw mitarbeiter war mal alles andere als qualifiziert denn eine orgel ist keine ballerburg und seine einheiten bei der punktzahl einfach nur schlecht gewählt. was aber ncihts heißen soll. denn auf einen schlag vier ritter kalt zu machen ist schon nicht schlecht.

und auch ich stimme für den zweiten spielbericht. 😉