8. Edition Anfäger will Zwerge sammeln

OK, dann noch der zweite Spielbericht.^_^

Im zweiten Spiel trat ich wieder mit den gleichen Einheiten an, der Einfachheit halber und weil es dann schneller ging. Mein Verbündeter bot noch eine Kanone, 10 Musketenschützen ohne Kommando, einen Runenschmied mit Gromril MR und zwei Bannrollen, sowie eine kleinen Einheit Langbärte (ich glaube es waren nur 10) mit Einhandwaffe und Schild und einer Einheit aus 14 Klankriegern mit Einhandwaffe und Schild auf.
Bei den Einheiten des Gegners bin ich mir nicht mehr ganz sicher. Auf jeden Fall hatte er einen Troll, zwei Einheiten Goblinspinnenreiter mit je ungefähr sechs Spinnen. Dann zwei Schamanen (Stufe 1 oder 2), einen Schwarzork-Waaghboss, einen Schwarzork-Gargboss und ich glaube vier oder fünf Einheiten mit je 20 oder 25 Nachtgoblins.

Wir standen auf einem Hügel am rechten Spielfeldrand bis zur Mitte. Von links nach rechts standen bei uns nebeneinander: Die Klankrieger mit Runenschmied, die Langbärte, die Horde Klankrieger, die Orgel, die Kanone, die Eisenbrecher und etwas vor der Horde standen die Musketenschützen.
Beim Gegner stand wieder von uns aus von links nach rechts: Eine Einheit Nachtgoblins mit Wildorkschamane, eine weitere Einheit Nachtgoblins mit Speeren, die Nachtgoblineinheit mit Schwarzork-Gargboss, die Einheit Nachtgoblins mit Schwarzork-Waaaghboss. Dann kam der Troll und dann an der Flanke den Eisenbrechern gegenüber die beiden Spinnentrupps.

Der Gegner fing an, bestand alle Stänkereitest und den Blödheitstest und rückte mit alle Mann auf uns Zwerge zu. Magie unspektakulär. Alle Zauber wurden gebannt, einer mit Bannrolle. Dann waren wir dran. Und blieben natürlich stehen. Meine Orgel erschoss ein halbes Dutzend Nachtgoblins, da die Spinnenreiter in Deckung waren. Die Kanone verfehlte den Troll. Die Musketenschützen töteten ein paar Nachtgoblins. Dann war wieder der Goblinspieler am Zug, verpatze die Stänkereitests der Spinnenreiter und sie töteten sich gegenseitig je eine Spinne mit Reiter. Der Rest konnte inklusive Troll weiter vorrücken. Die Magie scheiterte dank guter Bannwürfe und der letzten Bannrolle wieder. Nun schoss die Orgel auf den Troll, löste mit sechs Treffern drei Lebenspunktverluste aus, wovon aber zwei regeneriert wurden. Die Kanone erschoss ein paar Goblins, die Musketenschützen schossen auch auf die Goblins trafen aber miserabel. Nun griff der Goblinspieler die Musketenschützen mit zwei Nachtgoblineinheiten mit Schwarzorg-Gargboss und –Waaaghboss an. Sie erschossen mit stehen und schießen zwei Goblins, wurden im Anschluss aber bis auf zwei Mann ausgelöscht flohen und wurden vernichtet. Beide Nachtgoblinblocks liefen in die Klankrieger rein, die von der Panik der Musketenschützen ungerührt blieben. Außerdem rückten Spinnereiter und Troll weiter vor. Der Goblinspieler schaffte es „Gork wird’s schon richten“ auf die Klankriegerhorde zu sprechen, sie mussten nun also alle 6er Treffer- und Verwundungswürfe wiederholen. In unserem Zug griffen die Langbärte und der kleinere Klankriegertrupp jeweils einen Nachtgoblintrupp an. Die Eisenbrecher griffen einen Spinnentrupp an, der stehen und schießen wählte, was einem Brecher das Leben kostete. Dann schoss Die Orgel auf den anderen Spinnentrupp, tötete aber nur eine Spinne. Die Kanone versagte dabei mit Kartätsche (?) dem Troll Lebenspunkte zu klauen, alle Verwundungen wurden regeneriert.
In den folgenden Nahkämpfen schafften die Spinnen es nur einen Brecher zu töten, verloren selber aber mehrere Spinnen, wurden aufgerieben, flohen vom Spielfeld, was der andere Spinnentrupp ihnen sogleich nachmachte. Der Schwarzorkwaaaghboss forderte meinen Thain, allerdings nahm der Veteran der Klankrieger für ihn an, da dem Thain ziemlich viele S7- Attacken gar nicht gefielen. Der Veteran wurde dann auch mit einem oder zwei Overkillpunkten fachgerecht zerhackt. Der Gargboss tötete auch ein zwei Klankrieger. Die Nachtgoblins waren weniger erfolgreich und töten nur sehr weniger Klankrieger. Dann schlugen jedoch diese jedoch zurück und töteten trotz „Gork wird’s schon richten“ unzählige Nachtgoblins. Höheres Kampfgeschick plus Hass wirkte zusammen mit ordentlichem Würfelglück verheerend. Der Thain tötete auch noch zwei Nachtgoblins. Das war für die Gobbos zu viel, sie flohen, wurden aber nicht eingeholt. Die Langbärte und der kleine Block Klankrieger rieben ihre Nachtgoblins ebenfalls auf. Damit war das Spiel gelaufen.

In dem Spielbericht sind sicher ein paar kleine Fehler und Ungenauigkeiten – aber ungefähr so war es!😉
 
Ich hab in jedem Spiel 15 Eisenbrecher mit vollem Kommando, eine Horde aus 29 Klankriegern mit Handwaffe, Schild und vollem Kommando sowie meinem Thain mit Zweihandwaffe plus Gromril MR und Panzerrune gespielt.
Im zweiten Spiel trat ich wieder mit den gleichen Einheiten an, der Einfachheit halber und weil es dann schneller ging. Mein Verbündeter bot noch eine Kanone, 10 Musketenschützen ohne Kommando, einen Runenschmied mit Gromril MR und zwei Bannrollen,
Wenn das ganze eine Armee war, ist das mWn eigentlich nicht möglich, da die MR doch nur einmal in der Armee vorhanden dürfen... Oder?

Ansonsten, schöner kleiner Spielbericht. Aber ich verstehe nicht, wieso der O&G-Spieler bei 1500Pkt. nur so wenig auf dem Feld hatte ô.o Vor allem so ganz ohne KMs... Naja sei's drum 😉
 
Es waren von unserer Seite quasi zwei kleine Armeen. Wir hatten auch nicht so viel Zeit das alles perfekt abzustimmen. Ich denke der Goblinspieler hat recht viele Punkte für seine zwei Schamanen, den Waaaghboss und den Gargboss rausgehauen. Genau weiß ich es aber nicht mehr, ist doch letzlich auch wurscht.😉
 
Ich habe gerade meine Hammerträger fertig bekommen. War ziemlich viel Arbeit, aber wenn man sie nicht von so nah wie auf den Photos sieht, schauen sie ganz OK aus.😉

c2kzw8dd77cf5dkkw.jpg


c2kzwkjvz99eq9j00.jpg


c2kzwv6mvq10qe1rk.jpg


c2kzx8zg9rc1x8ghc.jpg


c2kzxm4ot3c0tzd68.jpg
 
Ich habe noch den König mit Schildträgern und einen Runenschmied fertig bekommen. Auf dem Photo sieht der König etwas komisch aus, weil er noch nicht festgeklebt ist. Das mache ich übermorgen mit vernünftigem Kleber, sonst hält das nie.🙄 Der Runenschmied soll in die Eisenbrecher, an seine Stelle rückt dann der Armeestandartenträger, den ich gestern in der Bucht ersteigert habe.

c2lxenz57hbds2v74.jpg
 
Für die ersten Minis nicht schlecht. Nur hätte ich an deiner Stelle bei den Bärten etwas mehr varianten gemalt, oder zumindest die Handschuhe anders bemalt, da die halbe Mini schwarz (und fürs Auge unbemalt) ausschaut.
Und wenn du später mehr Fingerfertigkeit mit dem Pinsel entwickelt hast (kommt mit der Zeit), dann geh nochmal an die Schilde, die sehen noch etwas unsauber aus.
 
Erstmal danke für die Rückmeldungen.🙂

Die Bärte habe ich extra alle ziemlich gleich gemacht, damit die Hammerträger uniformierter aussehen. Kann man natürlich drüber streiter, aber ich nehme einfach an, dass sie alle zum Klan des Königs gehören.😉
Bei den Handschuhen hast Du wohl recht, aber in natura kann man recht gut sehen, dass sie bemalt sind, darum lass ich es so und merk es mir für die Zukunft.^^
Was die Dicke der Farbe angeht, das stimmt. Liegt zum einen daran, dass ich über viele Stellen sehr oft drübergehe, da ich mich noch oft korrigieren muss und dann verdünne ich noch sehr wenig, das wird aber langsam besser. Bei den Klankriegern habe ich es noch gar nicht gemacht.😉
 
So, habe länger nichts gepostet, weil ich seit längerem an zwei Orgelkanonen, einer Kanone, einer Grollschleuder jeweils mit Besatzung plus drei Meistermaschinisten sitze und da noch nicht fertig bin. Aber vorhin habe ich meinen Armeestandartenträger fertig bekommen, auf den ich recht stolz bin, da ich ihn bei eBay geschossen habe und es ihn so nicht mehr zu kaufen gibt.🙂
c2x2exnzs7pnqznlz.jpg
 
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.^^

Ich war heute im GW und habe ein recht spannendes 2000 Punkte-Spiel gegen einen netten Gegner mit Tiermenschen gespielt. Wenn sich jemand für einen Spielbericht interessiert würde ich heute Abend (oder so) noch einen schreiben, wobei ich natürlich nicht für alle Kleinigkeiten Gewähr geben könnte.^^
 
Auf die Aufforderung habe ich natürlich nur gewartet und darum lasse ich mich mal nicht lumpen. Ich konnte mich diesmal recht gut erinnern und habe mir sehr viel Mühe gegeben, wäre also um eine Rückmeldung sehr dankbar.😉




2000 Punkte Tiermenschen gegen Zwerge, wir haben unsere Armeeliste beide nicht speziell auf den Gegner zugeschnitten.

Auf meiner Seite fochten:
- König (General) mit Zweihandwaffe und Schildträgern sowie MR des Stahls, Panzerrune, Steinrune (256 Punkte)
- Thain (Armeestandartenträger ) mit Feuerrune und Gromril-MR sowie Panzerrune (145 Punkte)
- Runenschmied mit Schild, MR der Balance sowie Magiebannende Rune (147 Punkte)
- 30 Langbärte-Grenzläufer mit Schilden, Zweihandwaffen und Kommando sowie Kampfrune (500 Punkte)
- Kanone mit Schmiederune und Brandrune (130 Punkte)
- 21 Hammerträger mit Schilden und Kommando (303 Punkte)
- 19 Eisenbrecher mit Kommando (277 Punkte)
- 2 Orgelkanonen (240 Punkte)
Gesamtpunkte Zwerge : 1998
Der Gegner hat in etwa eingesetzt (aus dem Gedächtnis):
- Großhäuptling (General; auf jeden Fall mit der Klinge des Blutbads, Rest weiß ich nicht mehr)
- Meisterschamane mit Lehre der Bestien
- Gorhäuptling mit Armeestandarte
- ca. 30 Gors mit zusätzichen Handwaffen, in der Einheit standen alle Charaktermodelle
- nochmal ca. 25 Gors (zusätzliche Handwaffen, mit Überfall-Sonderregel)
- 6 Minotauren
- 1 Grinderlak
- 1 Tuskor-Streitwagen
- ich glaube zwei Einheiten aus je 5 Chaoswöfen
- ein paar Ungorplänkler mit Kurzbögen


Ich stellte mich hinten in meiner Aufstellungszone von der Mitte bis nach rechts auf, von links nach rechts standen die Langbart-Grenzläufer, eine Orgel, die Hammerträger mit König, die Kanone, die zweite Orgel und die Eisenbrecher mit dem Runenschmied.
Der Gegner stand von mir aus ebenfalls von links nach rechts über die ganze Breite des Spielfelds: Links außen der Grinderlak, dann Chaoswölfe, dann die Minotauren, dann der große Gorblock mit dem Großhäuptling, dem Großschamanen und der Armeestandarte. Daneben die UNgorpläkler, Chaoswölfe und der Tuskorstreitwagen.

1. Spielzug: Ich durfte anfangen und meine Kanone traf den Grinderlak und nahm ihm vier von fünf Lebenspunkten. Ansonsten passierte nichts, da die Orgeln noch nicht treffen konnten und ich meine schöne Ballerburg noch nicht auflösen wollte. Warum auch?
Der Gegner warf eine 2 für den Überfall und die Gors ließen auf sich warten. Glück gehabt. Dann rückte er mit allem vor, was er hatte, der Grinderlak blieb außerhalb der Reichweite der Orgeln. Dann legte der Großschamene los, er hatte glaube ich diese Sprüche: Wyssans Tiergestalt (+1 S & W auf eine Einheit), der Bernsteinspeer (Geschosszauber mit S6 mit W3 LP-Verlust, wie Speerschleuder), Horrors Wilde Bestie (+ 3 S & A auf ein oder alle Charaktermodelle in 12 Zoll Entfernung) und Anraheirs Fluch (u.a. -1 auf Trefferwürfe für eine gegnerische Einheit). Er wollte Wyssans Tiergestalt gegen möglichen Orgelbeschuss auf die Minotauren sprechen, würfelte sehr hoch – und da ich es aber auf die Minotauren abgesehen hatte, nutze ich meine einzige Bannrolle. Danach versuchte er noch den Bernsteinspeer auf die Hammerträger, ich schaffte es aber zu bannen, da mir die Winde der Magie gewogen waren.

2. Spielzug: Ich rückte mit Eisenbrechern und Hammerträgern minimal vor und richtete meine Langbart-Grenzläufer so aus, dass der Grinderlak mir nicht in die Flanke fallen konnte – Grinderlag in der Flanke und Minotauren auf die Front, das bekommt auch eine Horde Langbärte nicht. Also schoß ich mit der Kanone und beiden Orgeln auf die Minotauren. Die Kanonenkugel blieb kurz vor den Minotauren stecken, die Orgeln trafen 6 respektive 8 Mal und töteten zusammen 3 von 6 Minotauren. So sah das schon besser aus.
Der Gegner warf eine 1 für den Überfall woraufhin ich seine Gors nach hinten links in die Ecke stellen durfte. Sie können nun getrost vergessen werden, denn sie kamen nie ins Spiel. Der Grinderlak rückte ganz links bis zu meiner Spielfeldkante vor und war nun außer Reichweite für meine komplette Artillerie. Der Rest rückte weiter vor, blieb aber in Reichweite. Nun legte der Großschamene los… und versagte völlig: Von vier Würfel zeigten drei eine 1 an bei dem Versuch einen Unterstützungszauber (habe vergessen welchen) zu starten, der Patzer beendete dann auch schon die Magiephase.
3. Leider nahm sich meine Artillerie ein Beispiel am Großschamenen, wenn man das so formulieren darf. Die Kanone schlug sich noch am „besten“, schoss auf die Gor und traf direkt hinter dem Großhäuptling in das Regement und zermatschte einige Gor. Aber ich hatte natürlich auf einen verpatzten „Achtung, Sir!“-Wurf gehofft, der so jedoch ganz ausfiel. Dann versuchte die linke Orgel ihr Glück, legte eine Fehlfunktion mit Fehlzündung hin. Da ich mich nun von meiner Vorstellung verabschieden musste die Gors mit konzentriertem Feuer weich zu schieße, schoss ich noch mit der rechten Orgel auf den Tuskorstreitwagen, war mit 4 Treffern aber nicht zufrieden (der hat 4 LP) und handelte mir mit dem Wiederholungswurf eine Fehlfunktion und damit einen Blindgänger ein. Die Gors wollte ich übrigens kleinschießen, weil der Gegner immer so selbstzufrieden aussah, wenn er die Gorhorde bewegte oder über sie sprach, wie die Einheit oder seine Charaktermodelle Einheit ausgerüstet waren, wusste ich aber nicht. Er war wohl so selbstzufrieden, da der Armeestandartenträger, wenn ich das noch richtig weiß, irgendeine fiese magische Standarte hatte, die zusammen mit der Klinge des Blutbades (und irgendetwas, das ich vergessen habe) sowie der Urwut später dazu führen sollte, dass der Großhäuptling auf sage und schreibe 9 Attacken mit S6 und wiederholbarem Trefferwurf kommen sollte.
Nun war der Gegner am Zug und als erstes verabschiedete sich der Großschamane aus dem großen Trupp Gors, die wilde Bestie war anscheinend zu feige für den Nahkampf mit meinem König. Dann sagte der Gegner mit seiner Gorhorde einen Angriff auf die rechte Flanke der Langbarthorde an und mit den verblieben Minotauren einen Angriff auf die Front derselben. Sein Plan war also die Langbärte aufzureiben, so dass sie von der Platte laufen sollten. Um danach weiter in die Flanke der Hammerträger, also mein Königsregiment, vorzustoßen. Unerfahren wie ich war, habe ich die Möglichkeit vorher gar nicht in Betracht gezogen und war naiver weise davon ausgegangen, dass der Großhäuptling meinen König einfach frontal angreifen würde, was wahrscheinlich schon böse genug gewesen wäre. Nun wurde mir schon etwas mulmig zu mute. Die linken Chaoswölfe rückten etwas weiter vor, wirkten dabei etwas wie gierige Aasfresser, die sich auf die Reste der Langbärte zu freuen schienen. Der Grinderlak hielt sich bedeckt, da er nun noch einen Lebenspunkt hatte und keine Siegpunkte verschenken sollte. Außerdem sagten die Chaoswölfe einen Angriff auf meine Kanone an und der Tuskorstreitwagen einen Angriff auf meine zweite Orgelkanone rechts.
Aber jetzt passierte etwas Unvorhersehbares: Dank einer großen Menge gewürfelter 1en verpatzen sowohl die Gors als auch die Minotauren den Angriff auf meine Langbärte. Damit war das Massaker wohl ausgefallen. Der Tuskorstreitwagen wollte da nicht zurückstehen, verpatzte ebenfalls seinen Angruff und nur die Chaoswölfe schafften es, die Kanone zu erreichen und verloren im anschließenden Handgemenge ein Rudelmitglied.
Der Groschschamane wuchs in der Folge aber über sich hinaus und schaffte es Wyssans Tiergestalt auf die Gorhorde zu sprechen, was den folgenden Nahkampf wieder etwas spannender machte. Weil er schon mal dabei war, schaffte er auch noch den Bernsteinspeer auf die Hammerträger und leider schaffte der König seinen „Achtung, Sir!“-Wurf (ich hatte berechtigterweise gehofft, dass der Bernsteinspeer ihn dank MR d. Stahls, Steinrune und Panzerrune nicht verwunden könnte um dann stecken zu bleiben.) , woraufhin zwei, drei Hammerträger das Zeitliche segneten.

4. In meinem Zug formierten sich die Langbärte von der Horde zu einer 6 * 5- Formation um, da mir die Idee kam, dass ich „standhaft“ in einem möglichen Nahkampf gegen Minotauren und Grinderlak besser gebrauchen könnte, als ein paar Attacken mehr. Außerdem sagten die Hammerträger einen Frontalangriff auf die Gors des Großhäuptlings an und die Eisenbrecher ließen sich nicht lumpen und sagten einen Angriff auf die rechte Flanke der Gors an. Wollten wir doch einmal sehen, ob wir die seltsame Selbstzufriedenheit meines Gegners, was diese Einheit betraf, nicht ein wenig erschüttern könnten. Beide Angriffsbewegungen klappten, wie eigentlich auch die Angriffsbewegungen der Minotauren und der Gors von Rechts wegen hätten klappen müssen (Ein klarer Fall von rheinischen Müsstefizismus, falls den jemand kennt.). Die linke Orgel konnte noch nicht wieder schießen und die Kanone war im Nahkampf, der darüber hinaus der zweiten Orgel die Sicht versperrte. Im Nahkampf Kanone-Chaoswölfe passierte nichts, weshalb ich nun zum alles entscheidenden Nahkampf des Spiels kommen kann:

Die Gors schafften ihren Urwut-Wurf waren nun urwütend, oder so, und durften daher wie die Charaktermodelle alle verpatzten Trefferwürfe wiederholen. Der Eisenbart sprach eine Herausforderung aus. Der Tiermenschenarmeestandartenträger nahm sie an, woraufhin ich mich fragte, warum ich sie überhaupt ausgesprochen hatte, irgendwie war mir das wie ein kluger Schachzug vorgekommen, aber egal… Der Gorhäupting-AST tötete den Eisenbart und trug per Overkill so 2 Punkte zum Nahkampfergebnis bei. Der Großhäuptling kam wie gesagt auf 9 Attacken, dank Wyssans Tiergestalt und Urwut mit S6 und wiederholbarem Trefferwurf. Er kam an meinen AST nicht ran und schlug leider nicht auf den König, sondern um das Kampfergebnis rumzureißen auf meine Hammerträger. Er metzelte natürlich einige nieder, ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, dass ich noch wüsste, wie viele, aber es waren wohl weniger als mein Gegner sich erhofft hatte. Danach schlugen die Gors auf die Eisenbrecher und die Hammerträger und töten zwei Eisenbrecher und eine leider vergessene, aber nicht zu hohe Anzahl Hammerträger. Der Zwergen-AST schaffte es leider nicht, auch nur einen Gor zu töten. Danach schlugen aber die Schildträger des Königs und die Eisenbrecher zu (insgesamt 12 Attacken mit KG 5, S4) und zerhackten ziemlich viele Gors. Ich muss gestehen, ich weiß nicht mehr genau wie viele. Der König zerteilte zwei weitere Gors mit seiner Zweihandaxt. Die Hammerträger zermatschten mit ihren großen Hämmern ebenfalls eine stattliche Anzahl Gors. (Ich habe vergessen die Attacken meines Runenschmieds zu würfeln.) Ich habe dank Angriff, Flankenangriff (der den Gliederbonus der Tiermenschen negierte, weshalb sie nicht mehr standhaft waren), Standarte, Armeestandarte, 3 Gliedern bei den Hammerträgern und ziemlich vielen toten Gors den Nahkampf haushoch gewonnen, weshalb die Gors die Flucht ergriffen, was die Minotauren zwar kalt ließ, aber den Großschamanen mit den Ungors durch den Streitwagen fliehen ließ, der ebenfalls von der Platte floh, weshalb der Tiermenschenspieler mir an dieser Stelle die Hand gab, auch wenn weder Hammerträger noch Eisenbrecher die Gors überrennen konnten.

Alles in allem ein sehr schönes, entspanntes Spiel, welches allerdings, wenn ich ehrlich bin, letzten Endes durch zwei sehr unwahrscheinlich verpatzte Angriffe der Großhäuptlinggors und der Minotauren entschieden wurde. Naja, Glück braucht manchmal auch ein Zwerg, erst recht ein Anfänger und erst recht gegen die widerwärtigen Tiermenschen, diesen Chaosabschaum.


(Ich habe ein paar kleine Fehler editiert.)
 
Zuletzt bearbeitet:
schöner Spielbericht. Kann sich doch gut lesen lassen. Das nächste mal vorher planen, Fotos und Notizen machen und ich les die lieber als die Teile im WD.

Das mit den Angriffen ist halt episch. Erinnert mich an die Geschichte eines Turniers. Spielerin mit Bretonen schiebt ihre komplette Kavallierarmee vor und bleibt stehen. Oger mit tonnenweise Einheiten die die Ritter beim Angreifen töten würden, verpatzen ALLE ihre Angriffe. So ist es nunmal 😀

Gegen Tiermenschen spiele ich auch andauernd mit meinen Zwergen. Bisher haben alle Spiele unentschieden oder mit einem Sieg für mich geendet.