wie luke meint, sind termis momentan ihre punkte nicht wirklich wert. dies liegt nicht unbedingt an den termis selbst, eher an dem ganzen ds2 und grav-spam, welcher momemntan vorherrscht.
hast du denn den codex schon oder kommt jetzt fachchinesich? 😉
deathwing knights sind meines erachtens nach noch einigermassen spielbar, mit w5 durch schildwall und 3er retter sind sie noch einigermassen zäh. der nachteil wenn man sie schockt ist, dass sie nicht gleich nach dem runterkommen angreifen dürfen und dadurch erstmal ne runde rumstehen (bzw rumrennen). und wer einmal von ihnen verkloppt wurde, rennt im normalfall bei den nächsten malen, wodurch die knights dann meist sinnlos rumstehen, allenfalls kann ein angeschlossener char noch mit nem strumbolter ballern. ein landraider als transportfahrzeug macht die ganze sache wieder teuer, und der muss in nem deathwing detachment auch in reserve starten und dann über deine kante reinrollen, sprich steht auch erstmal hinten...
"normale" termis lege ich meist auf beschuss aus, sprich schocken, syncro ballern und rennen, anschliessend werden sie dann meist zerballert, bevor sie im nahkampf ankommen könnten, ist halt doch nur ein 5er retter...
eine mischung aus deathwing (termis) und ravenwing (bikes) lässt sich schon ganz gut spielen, du solltest meines erachtens nach aber den ravenwing kommandotrupp auf 6 mann aufstocken, mit apotheker und nem angeschlossen char kann so ein trupp recht schlagkräftig sein.
bei den "normalen" bikes würde ich darauf achten, dass ablative lebenspunkte dabei sind, also nicht den sarge und die beiden biker mit ausrüstung und spezialwaffen vollpacken, bzw. eher noch 2-3 zusätzliche biker als lebenspunkte-puffer mitnehmen.
aushalten tun bikes trotz w5 und wiederholbarem ausweichen aufgrund des 3er rüsters nicht viel, es sei denn, du packst sie in die nähe eines darkshrouds, dieser ist eigentlich pflicht für ravenwing kontingente aufgrund des bonus auf ausweichen bzw. deckungswürfe.
lanspeeder sind prinzipiell ok für ihre punkte, wobei ich die meist nicht einzelnen in einen armeeorganisationsslot packe, sondern in formation nutze.
was sich in meinen fluffspielen meist als recht stark erweist ist eine ravenwing support-squad (formation) aus 3 landspeeder typhoon mit schwebo und einem vengeance. der output an abwehrfeuer auch für andre ravenwing einheiten innerhalb 24" ist recht hoch und zwingt den gegner meist in irgendeiner art zu handeln (was anderen einheiten von dir luft geben kann).
falls nicht durch grav in normalen bikes und nahkampfoptionen auf sarges oder chars (efäuste) gegen panzer gefit bist tuns auch attack bikes mit multimelter, ich finde das preis/leistungsverhältnis ganz in ordnung.
20 marines kann man eigentlich immer brauchen, und wenns nur ein kleines cad zum punktefüllen ist (zb mit dem ordensmeister oder scriptor im hq), oder man in der ersten runde was auf der platte braucht, weil der rest per schocktruppen kommt. ich bin allerdings kein freund vom greenwing, da ich eigentlich aufgrund des styles einen reinen deathwing stellen wollte, was aber durch die änderungen in der 7. edition nicht mehr geht, deshalb kam noch was vom ravenwing dazu.
interromantie ist witzig, auch wenn man beim sprüchewürfeln auch extreme nieten (abhängig von dem jeweiligen gegener) bekommen kann, aber wenn deine spioniker rankommen sind abgesenkte stats beim gegner ganz nützlich (zb in herausforderungen).
in kompetitven spielen (turniere) würde ich eher dazu raten, auf telepathie mit unsichtbarkeit zu setzen, um deinen ravenwing kommandotrupp unsichtbar zu machen und dann damit aufzräumen.
belial (ich finde das original gw-modell hässlich) ist bei mir bisher nur für eines gut: schocken ohne abweichung. sein warlord trait ist jetzt nicht der burner, die standardausrüstung geht so...evtl taugt er mit hammer und schild was, wenn man ihn in deathwing knights stopft, mir persönlich ist da aber ein chaplain mit der zelot regel lieber.
sammael macht auf corvex eine gute figur (regeltechnisch, auch hier ist das originalmodell von gw meiner meinung nach hässlich, hab meinen aus nem fw-scimitar jetbike und dem DA-zusatzgussrahmen gebaut), im speeder kann man ihn meiner meinung nach vergessen.
andre unique chars hab ich noch nicht angetestet.
ein librarian ist immer gut, seis in termirüstung beim deathwing sowie auf bike beim ravenwing, du hast immerhin die möglichkeit, durch die psidisziplinen einigermassen zu variieren und deinen spielstil leicht ändern.