Dark Angels Anfänger dark angels!

basti22

Testspieler
02. April 2013
144
11
6.836
Moinsen,

ich hab mich entschlossen eine zweite armee anzufangen und mich für die dark angels entschieden!

ich hab mich für die entschieden, da ich ein fan von termis und biles bin und mir gesagt wurde dann würd die armee passen.

Momentan spiel ich Necrons und hab nicht wirklich viel ahnung von den Dark angels, daher bitte ich etwas um eure hilfe!

ich kauf einen Freund ein paar modelle ab:

15termis
belial
20 marines
3bikes
3 ravenwing kommandotrupp
5x deathwing ritter( wobei der kollege sich nicht sicher ist, ob er die noch hat)
1 ordensmeister
1 psioniker

Wie soll ich den grundstock am besten erweitern, wenn ich termis und bikes spielen?

Muss ich auf etwas beim Armeeaufbau achten? Also must ?!

Spiel zwar öfter gegen space marines, aber ist ja such wieder etwas anders
Sorry wenn rechtschreibfehler drin sind ! Handy eben 😛

danke euch

gruß
basti
 
wie luke meint, sind termis momentan ihre punkte nicht wirklich wert. dies liegt nicht unbedingt an den termis selbst, eher an dem ganzen ds2 und grav-spam, welcher momemntan vorherrscht.
hast du denn den codex schon oder kommt jetzt fachchinesich? 😉
deathwing knights sind meines erachtens nach noch einigermassen spielbar, mit w5 durch schildwall und 3er retter sind sie noch einigermassen zäh. der nachteil wenn man sie schockt ist, dass sie nicht gleich nach dem runterkommen angreifen dürfen und dadurch erstmal ne runde rumstehen (bzw rumrennen). und wer einmal von ihnen verkloppt wurde, rennt im normalfall bei den nächsten malen, wodurch die knights dann meist sinnlos rumstehen, allenfalls kann ein angeschlossener char noch mit nem strumbolter ballern. ein landraider als transportfahrzeug macht die ganze sache wieder teuer, und der muss in nem deathwing detachment auch in reserve starten und dann über deine kante reinrollen, sprich steht auch erstmal hinten...
"normale" termis lege ich meist auf beschuss aus, sprich schocken, syncro ballern und rennen, anschliessend werden sie dann meist zerballert, bevor sie im nahkampf ankommen könnten, ist halt doch nur ein 5er retter...

eine mischung aus deathwing (termis) und ravenwing (bikes) lässt sich schon ganz gut spielen, du solltest meines erachtens nach aber den ravenwing kommandotrupp auf 6 mann aufstocken, mit apotheker und nem angeschlossen char kann so ein trupp recht schlagkräftig sein.
bei den "normalen" bikes würde ich darauf achten, dass ablative lebenspunkte dabei sind, also nicht den sarge und die beiden biker mit ausrüstung und spezialwaffen vollpacken, bzw. eher noch 2-3 zusätzliche biker als lebenspunkte-puffer mitnehmen.
aushalten tun bikes trotz w5 und wiederholbarem ausweichen aufgrund des 3er rüsters nicht viel, es sei denn, du packst sie in die nähe eines darkshrouds, dieser ist eigentlich pflicht für ravenwing kontingente aufgrund des bonus auf ausweichen bzw. deckungswürfe.
lanspeeder sind prinzipiell ok für ihre punkte, wobei ich die meist nicht einzelnen in einen armeeorganisationsslot packe, sondern in formation nutze.
was sich in meinen fluffspielen meist als recht stark erweist ist eine ravenwing support-squad (formation) aus 3 landspeeder typhoon mit schwebo und einem vengeance. der output an abwehrfeuer auch für andre ravenwing einheiten innerhalb 24" ist recht hoch und zwingt den gegner meist in irgendeiner art zu handeln (was anderen einheiten von dir luft geben kann).
falls nicht durch grav in normalen bikes und nahkampfoptionen auf sarges oder chars (efäuste) gegen panzer gefit bist tuns auch attack bikes mit multimelter, ich finde das preis/leistungsverhältnis ganz in ordnung.

20 marines kann man eigentlich immer brauchen, und wenns nur ein kleines cad zum punktefüllen ist (zb mit dem ordensmeister oder scriptor im hq), oder man in der ersten runde was auf der platte braucht, weil der rest per schocktruppen kommt. ich bin allerdings kein freund vom greenwing, da ich eigentlich aufgrund des styles einen reinen deathwing stellen wollte, was aber durch die änderungen in der 7. edition nicht mehr geht, deshalb kam noch was vom ravenwing dazu.

interromantie ist witzig, auch wenn man beim sprüchewürfeln auch extreme nieten (abhängig von dem jeweiligen gegener) bekommen kann, aber wenn deine spioniker rankommen sind abgesenkte stats beim gegner ganz nützlich (zb in herausforderungen).
in kompetitven spielen (turniere) würde ich eher dazu raten, auf telepathie mit unsichtbarkeit zu setzen, um deinen ravenwing kommandotrupp unsichtbar zu machen und dann damit aufzräumen.

belial (ich finde das original gw-modell hässlich) ist bei mir bisher nur für eines gut: schocken ohne abweichung. sein warlord trait ist jetzt nicht der burner, die standardausrüstung geht so...evtl taugt er mit hammer und schild was, wenn man ihn in deathwing knights stopft, mir persönlich ist da aber ein chaplain mit der zelot regel lieber.
sammael macht auf corvex eine gute figur (regeltechnisch, auch hier ist das originalmodell von gw meiner meinung nach hässlich, hab meinen aus nem fw-scimitar jetbike und dem DA-zusatzgussrahmen gebaut), im speeder kann man ihn meiner meinung nach vergessen.
andre unique chars hab ich noch nicht angetestet.
ein librarian ist immer gut, seis in termirüstung beim deathwing sowie auf bike beim ravenwing, du hast immerhin die möglichkeit, durch die psidisziplinen einigermassen zu variieren und deinen spielstil leicht ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Basti,

also wenn du primär auf Bikes und Termis setzen willst, brauchst du vor allem noch eines: Bikes!

6 Bikes nicht nicht gerade viel, lassen sich aber auf jeden Fall mal als Grundstock verwenden. Bei den meisten Leuten die Ravenwing spielen ist ein 6er-Kdo-Squad mit Erster Ritter, Apothecarius und Ravenwingbanner wahrscheinlich Standard. Da bräuchtest du also nochmal eine Box Ravenwing Blackknights. Auch das Bikesquad ist schonmal ein Anfang, aber du wirst wahrscheinlich mehr brauchen. Bei den Bikes ist immer die Frage welche Spezialwaffen, welche Größe (die meisten spielen entweder die Minimalgröße von 3 Bikes um die Anzahl der Spezialwaffen zu maximieren, oder volle 6-Mann-Trupps inkl Trike um anschließend Kampftrupps zu bilden) und wie viele überhaupt (manche Leute spielen gar keine "normalen" Bikes sondern setzen rein auf Blacknights.

Weitere Fragen wären die nach dem HQ das gespielt werden soll (wenn ich das richtig sehe, hast du aktuell noch kein HQ auf Bike), ob du Speeder mitnehmen willst und ob du einen Darkshroud spielen willst (was die meisten aktuell tun). Dazu Grundsatzfragen wie, welches Kontingent/Formation du spielen willst (sowohl für Bikes, als auch Termis gibt's ja ein paar Möglichkeiten)! Wahrscheinlich bist du momentan noch gar nicht so weit diese Fragen beantworten zu können, ich wollte sie auch nur aufzeigen, damit du siehst, worüber du dir noch Gedanken machen solltest.
 
Okay danke euch für die vielen infos 😀 merk schon ist etwas komplexer als meine necrons 😀!

okay also für mich erstmal dann wichtig mehr bikes!

@donnerkalb ich hab mir echt noch keine richtige vorstellung gemacht wie ich was aufstelle! Codex ist da und hab auch schon einmal durchgelesen, aber bin eben noch unschlüssig wie ich spielen soll^^.

werd mir am wocheende den dex nochmal zur hand nehmen und alles durchlesen !

@lukejack wir spielen nur privat mit freunden! Bin kein tunier spieler, aber man will natürlich gewinnen ;P
 
Für einen B&B-Spieler der auch gerne mal gewinnen will, sind die Dark Angels, insbesondere der Ravenwing sicher keine schlechte Option. Plasmabikes mit 2+ wiederholbaren Decker sind selbst im Turnierumfeld noch recht brauchbar (oder wenn's in einem B&B Spiel mal heftiger zugehen soll) und gerade in Kombination mit Termis lassen sich auch eher flufflastige Listen basteln, welche nicht ganz so spielstark sind.

Um dir den Einstieg etwas zu erleichtern geb ich dir mal ein paar Tipps. Die sind aber auf keinen Fall so gemeint, dass man nur so aufstellen kann/soll/muss, sondern sollen dir primär aufzeigen was möglich ist bzw was andere (in dem Fall ich 😱 ) spielen.

Da Termis sinnvollerweise in der Schocktruppenreserve starten, brauchst du auf jeden Fall mal irgendwas was auf dem Tisch beginnt. Ob du nun ein CAD verwendest und auch die ganzen "normalen" Marines unterzubringen (bzw um die Möglichkeit auf Panzer, Dreadnoughts, etc zu haben) oder direkt eine Ravenwing Strikeforce stellst, ist natürlich dir überlassen bzw wird wahrscheinlich davon abhängen, wie schnell deine Sammlung wächst. Mit erstmal 6 (bzw 2x3) Bikes, macht ein reines Ravenwingkontingent als Basis erstmal wenig Sinn. Dementsprechend könnte eine erste Liste aus einem CAD + Termis bestehen. Daher mach dir mal Gedanken ob du eher eine Deathwing Redemption Force (=Formation) oder eine Deathwing Strikeforce (DW Formation/Kontingent am Ende des Buches) spielen willst. Die Unterschiede sind nicht groß, aber immerhin.

Dann ist natürlich die Frage nach der Punktegröße! Wieviele Punkte willst du insgesamt spielen und wieviele Punkte davon, willst du in Terminatoren stecken (mit dem Wissen im Hinterkopf, dass diese zwar extrem geil, aber leider recht ineffizient sind)? Ich denke auf 1500 Punkte reichen die 2x5 Termis die du als Pflichauswahl für beide Formationen wählen musst aus, aber evtl willst du da ja noch mehr reinbuttern (zumal du ja die Modelle dafür hast).

Worauf ich hinaus will: überlege dir ob die eine Termi-Armee, welche von anderen Elementen unterstütz wird, oder eine Greenwing/Ravenwing-Armee, welche von Termis unterstützt wird haben willst. JE nachdem machen unterschiedilche AUswahlen und KOnfigurationen sowohl bei den Termis, als auch beim Rest Sinn.
 
Danke für deine tipps!

Wir spielen meistens 1500-2000 punkte.
also ich hatte so oder so den plan meistens so 10 termis zu spielen(insgesamt), dann wollte ich natürlich bikes reinpacken!

wie siehts aus mit termis als feuerunterstüzung?

- - - Aktualisiert - - -

Was ganz gut ist , ich kann mir von kollegen erstmal einiges ausleihen zum testen ! Da er space marines spielt^^
 
Moin und willkommen bei der Ersten Legion!

Um ein Gefühl für unsere Kriegsstrategie zu bekommen, würde ich erst einmal mit den Modellen die du hast ein paar Spiele machen. Die wirst du sicherlich verlieren, das war aber bestimmt am Anfang mit den Necrons nicht anders und ist völlig normal. Nicht entmutigen lassen und im Gegenteil die Spiele analysieren und Schwächen rausfinden. Und nur, weil Belial einmal nichts gerissen hat, ist er kein schlechter Anführer, mehrere Spiele sind nötig.

Mit den vorhandenen Modellen könnte man folgende Liste spielen:
Dark Angels: Deathwing Strike Force - 845 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Belial, Meister des Deathwing
- Schwert der Stille und Sturmbolter
- - - > 190 Punkte

*************** 3 Elite ***************
Deathwing-Kommandotrupp
- 4 x Sturmbolter
- 1 x Schwerer Flammenwerfer
- 4 x Energiefaust
- 1 x Upgrade zum Deathwing-Apothecarius
- - - > 215 Punkte

5 Deathwing-Terminatoren
- 1 x Sturmkanone
- - - > 220 Punkte

5 Deathwing-Terminatoren
- 1 x Sturmkanone
- - - > 220 Punkte

Dark Angels: Ravenwing Attack Squadron - 175 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
3 Ravenwing-Biker
- 2 x Gravstrahler
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- - - > 105 Punkte
Ravenwing-Unterstützungsschwadron
1 Land Speeder
- 1 x Schwerer Bolter
- 1 x Sturmkanone
- - - > 70 Punkte

Gesamtpunkte der Armee : 1020

Den Landspeeder kannst du sicherlich leihen oder mit einem Necron-Modell ähnlicher Größe proxen.

Was die anderen aber auch schon sagten, mehr Ravenwing macht schon Sinn. Leider sind die Black Knights und der Darkshroud nicht die günstigsten Modelle, aber schicke und starke auf jeden Fall. Dann kannst du später auf die RW-Strike Force aufrüsten und bist dann sicherlich schnell bei 1500 Punkten.

Die Termis sind m.M.n. gut geeignigt für Feuerunterstützung. In der Runde in der sie schocken, haben sie twin-linked und können rennen und schießen bzw. umgekehrt. Außerdem haben sie immer Beschuss aufteilen. Ich nutze sie hauptsächlich fernkampflastig (Leider, weil die Deathwing Knights sau coole Modelle sind - schaffen es aber eher selten in meine Liste)
 
wie bereits genannt ist feuerunterstützung für termis aufgrund der regeln für schocktruppen meist das einzige was dir bleibt, ausser der gegner trägt den nahkampf zu dir, was er im normalfall aber auch nur mit truppen macht, die auch mit termis fertig werden.

wie gesagt darfst du, nach dem platzieren als schocktruppen aus der reserve, nicht mehr angreifen. deathwing termis haben für den teleport-schock zusätzlich die sonderregel, dass sie in ihrer erst schussphase nach dem schocken rennen und schiessen (in bel. reihenfolge) dürfen, ausserdem sind ihre waffen im ersten zug noch synchronisiert, sprich feuerunterstützung ist damit machbar. schwere waffen hängen halt vom gegner ab, ich würde sie magnetisieren, solange es nicht die sturmkanonen aus der grundbox sind.
 
Das mit der Feuerunterstützung ist so eine Sache. Dank "twinlinked" in der Runde in der sie auftauchen, bieten sie sich dafür natürlich an. Allerdings kann man auch nur eine schwere Waffe pro 5 Mann mitnehmen und Sturmbolter sind zwar nett, aber unter" Feuerunterstützung" stell ich mir eigentlich etwas anderes vor. Dazu kommt, dass viele Leute ihre Termis nur noch mit Sturmschild vor die Tür lassen, damit sie zumindest eine geringe Überlebenschance haben (Hammer+Schild = kein Sturmbolter mehr). Ob eine einzelne Sturmkanone/einzelner Raketenwerfer in der feindlichen Armee schon als "Feuerunterstützung" gilt, muss jeder selber wissen. Oder anders gesagt: man hat halt keine Garantie auf Erfolg 😉
 
Achso okay danke 🙂

ohoh donnerkalb ein mimi 😀 aber manchmal tut mir das auch leid für die anderen, wenn ich meine necs stelleubd fies werd^^

letztens noch gegen tau gespielt und der kollege hasst mich jetzt xD weil er einfach nix kaputt geschossen bekommt 😀 lynchguards ftw!

bin gespannt ob ich das mit den dark angels auch hinbekomme! Also das er mich hasst xD
 
Was ist schon stabil? Stabiler als eine Servorüstung allemal und abgesehen von Necrons ist wohl so ziemlich jede Fraktion neidisch auf Servorrüstungen (OK seit der Rüstungsinflation durch Grav-SPam nicht mehr so sehr, aber ich denke mein Grundgedanke ist nachvollziehbar) Ein 2+ wiederholbarer Decker, ein 3+ Rüstungswurf (und evtl noch ein 5+ FnP) würde ich nicht gerade als zerbrechlich bezeichnen😉

Und ja, nach dem Ausweichen gibt's nur Schnellschüsse aber damit muss man halt umgehen. Einerseits wirst du in den seltensten Fällen das Problem haben, dass deine komplette Armee gejinkt hat. Zweitens sind die Waffen auf den Bikes (also Bolter bzw Plasmatalon) ja synchronisiert und drittens hat die Ravenwing Strike Force ja den Bonus, dass du in einer bestimmten Situation jinken kannst ohne anschließend Schnellschüsse abgeben zu müssen.

Alles hat Vor- u. Nachteile 😉

Mir kommt der Einwand gerade in etwa so vor, als ob man als Reaktion darauf, dass man 1 Million € geschenkt bekommt, erstmal nur erwidert, dass man nun eine größere Geldbörse kaufen muss 😀
 
Zuletzt bearbeitet: