Anfängerfrage

Eiter

Erwählter
14. August 2003
694
0
7.196
41
www.nimbleminds.eu
also ich wette das die frage schon mal gestellt wurde, aber da die suchfunktion bei mir nicht funzt (in keinem forum. liegt denke ich an meiner mühle) stell ich die frage einfach noch einmal:
wenn man HDR ganz neu anfängt .... was für regeln braucht man? es gibt ja mitlerweile 3 auflagen (die gefährten, die 2 türme etc pp). aber sind in allen 3 auflagen die kompletten regeln oder sind das immer nur teilregeln oder wie läuft das?

ihr würded mir echt einen gefallen tun, wenn ihr mir ne kleine einführung in dieses thema geben könnten, denn ich überlege gerade hdr anzufangen. die modelle sind einfach zu cool und der hintergrund zu geil, als das ich da drumm herum komme.
 
die aktuellsten (quasi edition 3) sind die regeln von RdK, bei den2Türmen sind noch zusätzlich belagerungsregeln drin, die regeln von den gefährten sind nur interessant, wenn man die szenarien aus den 1. film nachspielen will, da dort noch die "alten" ringgeist regeln etc. drin sind.

Im RB von RdK sind alle helden und regulären modelle aus den beiden RBs davor drin, sowie die neusten regeln.

die belagerungsregeln kommen irgendwann dieses jahr nochmals einzeln heraus.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
also darf ich die regelbücher von buch 1&2 wie die "chroniken" oder "inomine" behandeln?
[/b]

Grob gesehen kann man sagen:
Die Gefährten RB = 1. Edition
Die 2 Türme RB = 2. Edition
Die Rückkehr des Königs RB = 3. Edition

Kleine Ungereimtheiten die durch den WD beseitigt wurden bzw. Profiländerungen durch den WD sind praktisch in das nächste Regelbuch mitreingenommen worden.

ergo:
RdK Regelbuch reicht
 
Kommt drauf an wenn du z.b Zwerge spielen willst solltest du dir das Schatten und Flammen Buch holen das is eine art Erweiterung die nicht in den Filmen vorkommt aber in den Büchern.


Ich ´kann dir nur eins empfehlen hol dir die Grundbox. Habe ich auch gemacht mit einen Freund und ich kann nur sagen Erste Sahne Da is alles drin. Krieger, das wirklich geile Regelbuch mit anmal tips etc. Würfel und Ruinen.


Kannst ja mal hier gucken!
 
Hallo,
na, nun macht uns HdR Neulinge mal nicht gleich wirr :huh: 😀 .
Habe auch seit letze Woche die Starterbox von RdK da sie mir ein Freund zu Weihnachten und Geb. schenkte. Ich finde die Minis echt toll und bin sowieso ein kleiner HdR Fan, aber nur ein Kleiner 😀. Des Weiteren wollte ich mal von den neuzeitigen WH40K Schlachtfeldern weg kommen und ein anderes Spielprinzip erleben. Leider hatte ich bis Datum noch keine Zeit groß im Regelbuch zu schwelgen, aber ich denke mal das ich nicht entäuscht werde.

Ach übrigens, die neue neue Sammlerzeitung von HdR mit den Figuren drin kann ich echt nur wietr empfehlen, der Preis ist echt ok, für die welche solch Zeitung noch nicht ihr Eigen nennen können ;-).

MfG Frank.
 
naja. ich denke die grundbox brauche ich nicht. geländetechnisch habe ich hier ne menge was ich benutzen kann (kann auch locker für stadtkämpfe her halten). anmahltechnisch habe ich eigentlich auch nicht so die probleme 🙂 ... da brauche ich nur noch n bisschen mehr gedult 😉.

trotzdem danke. n kumpel ist gerade in der stadt und besorgt die regeln 🙂

nachtrag:
jo, schatten und flamme werde ich mir wohl zulegen. ich hab im moment die ideh mir ne truppe auf basis von "der kleine hobbit" aufzustellen.
ka ob das geht, aber cool wäre es auf jeden fall.

1 bilbo beutlin
1 gandalf
14 zwerge (evtl auch gimli oder so. mal schaun)
 
@ Eiter
Damit bekommst du aber leider keine Punkte voll. JEdenfalls keine Schönen. Gewinnen kannst du damit nciht so gutl Aber *schulterzuck* ist ja deine Sache! Arbeite am besten mal auf die 350 Punkte hin. Meiner Erfahrung nach sind das die angenehmsten Spiele. Wenn du nur eine "Powergamer " Armee willst. Spiel Goblins. Die sind durch die Bogensxhptzen Regel deutlich besser geworden! Aber Zwerge haben auch etwas für sich. Frag mal Gotrek, der hat eine richtig schöne Zwergen Armee, die auch außerordentlich gut ist, insbesondere Balin hat es in sich!
 
Ich weiß nicht. Auf der einen Seite muss ich dir zustimmen. Insbesondere die Gondorianer, also auch die Waldläufer sind schön. Aber ich ahe shcond en dritten Gondorianer emalt und keiner ist wirklich nett doer so geworden. Die Geischter sind schwerer und überhaupt sind die extrem hart alle anzumalen. Wenn man es kan lohnt sihc die Mühe. Sonst eher weniger.

Auf der anderen Serite sind die bösen Modelle doch einfach imposanter. Nun, vielleicht jetzt ncith die orks. Aber der fliegende Ringgeist. Dedr Balrog. Der kommende Mumakil. Solche riesigen Modelle sidn schön. Nur der effekt wird durch viele andere Orks um die herum einfahc verstärkt. Der Stolz eines bösen Spielers ist es nicht wenn ein modell shcön ist. So wie bei den guten (Ausnahme halt die großen!) sondern wenn seine gnaze Armee ein gutes Erscheinungsbild hat!