40k Anfängerfragen zu Gelände

Du kannst dich ja erstmal durch ein paar Shops klicken. Die haben eine große Auswahl der verschiedenen Hersteller und du kannst dir erstmal einen Überblick über das Angebot machen.


Selbst basteln ist natürlich auch immer eine Option. Im Geländebaubereich des Forums gibt es da einige gute Threads.
 
Das Universum ist groß und niemand kann behaupten das es nirgendwo eine Welt gibt die aktuell einen Entwicklungsstand hat der dem Europäischen Mittelalter, oder gar dem Wilden Westen entspräche. Aber naja... wenn man da nicht enorm viel Arbeit reinsteckt und ziemlich talentiert ist, wird das billig aussehen.

Zu den von dir genannten Herstellern würde ich noch Ziterdes hinzufügen. Die Verkaufen spielfertiges Gelände zu nem akzeptablen Preis.
Das GW Gelände ist natürlich sehr schön, aber du kannst dir ja grob ausrechnen das genügend GW Gelände soviel kostet wie eine ganze Armee.
Kromlech macht etwas aufwendigere Sachen als TTC, aber der Stiel ist auch etwas eigen und die Auswahl ehr gering.
Mit TTC machst du allgemein wohl nichts falsch. Deren Gelände ist günstig, praktisch und (mMn) Stielsicher. Dazu hast du eine große Auswahl und die Verfügbarkeit ist in der Regel gut (gerade jetzt bauen sie wohl etwas um und instalieren neue Geräte). Du kannst das Zeug einfach zusammenstecken und es sieht annehmbar aus. Wenn man noch etwas daran bastelt ist das absolut ausreichend für einen Schönen Tisch.

Für Dioramen würde ich mich aber doch wo anders umschauen... 😀

edit: Ein weiterer MDF Hersteller der mir in letzter Zeit aufgefallen ist wäre Pwork Wargames.
 
Das Universum ist groß und niemand kann behaupten das es nirgendwo eine Welt gibt die aktuell einen Entwicklungsstand hat der dem Europäischen Mittelalter, oder gar dem Wilden Westen entspräche.

Genau.
Bin sogar am überlegen, da ich auch Freebooter's Fate spiele, das dazugehörige Gelände von
zu nehmen. Ist so im Stil von Karibik/mexikanisch/Pueblo.
 
  • Like
Reaktionen: O'Shovah
Salve!

Ich bin der Meinung, das ein Tabletop viel Nachdenken vorraussetzt. Die Grundlegende Frage ist: Was willst du genau haben? Farbe zB. Grau? Grün? Braun? Oder hast du Vorstellungen was Gelände angeht? Mechanicum, Schnee oder Stadtruine. Wie schauen deine Bases bis jetzt aus?
Ich zB wollte einen Tabletop, der eine tote Welt darstellt. Ohne Pflanzen. Ich bin beim Mars gelandet.
Von diesen Grundlegenden Ideen aus würde ich den Tabletop und die Geländestücke dann aufbauen.
Anfangs hatte ich Matte geplant. Aber dann ist mir eine Realm of Battle zugelaufen. Da bin ich gerade drüber, und zusätzliche Geländestück sind: Hügel, Steinhaufen, Krater und Spuren einer untergegangene Zivilisation ?.
Was ich sagen will: Ein Tabletop wird erst dann gut, wenn alles wie aus einem Guss wirkt. Konzept festlegen, Details ausdenken und los geht's ✌?

MfG Sigi
 
Salve!

Gelbe, also normale Wüste? Oder rot wie meine? Mit Palmen? Oder außerirdischer Vegetation? Oder gar keiner? Gebäude unter Sand begraben? Mechanicum Gelände? Oder was ganz anderes? Da geht so viel, das ist geil ?
Ich fasse sowas immer erst an, wenn ich weiß wo ich hin will. Kann sich aber ziehen dieser Prozess ?

MfG Sigi
 
"Normale" Wüste.
Hole mir ja ganz verschiedene Inspirationen, u.a. auch aus Videospielen.
Die Idee für die Wüstenplatte kam mir letztens bei einer Runde "World of Tanks" auf der Karte "Wadi".

Ist halt ne Wüste, mit einem, teilweise, ausgetrocknetem Flussbett in der Mitte.
Mit Felsen als Deckung dazu Palmen und Büsche.
Die Häuser von oben würden da auch super reinpassen.
 
Salve!

Also, Konzept steht ?? Jetzt die Teile raussuchen. Ich persönlich finde die GW Sachen recht langweilig. Zumal die auch zuhauf rumstehen. Aber die sind Grundsolide und chic. Kommt auf deine Ambitionen und den Geldbeutel an. Ich würde mich jetzt mit (günstigen Pflanzen, siehe Threat im Geländebau) Pflanzen eindecken, und mir Bilder von solchen Wüstenszenarien ansehen. Dann kommen die Ideen von alleine ?

MfG Sigi
 
Also was gutes Und günstiges Gelände angeht hab ich mit TTCombat super Erfahrungen gemacht. Die haben viel liebe zum Detail und mit ihre Kombination aus Pappe und MDF gibt unterschiedliche detailtiefen.
Aber Achtung damit es gut wirkt bedarf es noch etwas Arbeit.

Als nettes Gimic sind meist noch ein paar Kleinigkeiten wie Fässer, Kisten oder bei AT Maßstab eine Werbetafel.
 
Salve!

Also, Konzept steht ?? Jetzt die Teile raussuchen. Ich persönlich finde die GW Sachen recht langweilig. Zumal die auch zuhauf rumstehen. Aber die sind Grundsolide und chic. Kommt auf deine Ambitionen und den Geldbeutel an. Ich würde mich jetzt mit (günstigen Pflanzen, siehe Threat im Geländebau) Pflanzen eindecken, und mir Bilder von solchen Wüstenszenarien ansehen. Dann kommen die Ideen von alleine ?

MfG Sigi

Bin halt noch unschlüssig wie sich das ausgetrocknete Flussbett in der Mitte, das ja doch tiefer eingelassen ist, auf die Spielbarkeit auswirken würde.
 
Vor ein paar Jahren hätte ich ja gesagt, wenn du gute Ideen für Wüstengelände brauchst, schau Dokus oder fahr nach Nordafrika. Heute ist es einfacher. Hau AC Origins mit nem fortgeschrittenen Spielstand rein und hol dir dort direkt und plastisch die Inspiration. Man kann auch gleich Screenshots machen. 😉 Und man stellt fest wieviel Potential so eine Wüste hat.