8. Edition Anfängertipps und allgemeine Fragen

m1cha

Blisterschnorrer
15. Juli 2012
406
0
7.891
Hey liebe Chaoten!

Da jetzt viele Kollegen von mir mit Whf angefangen haben, möchte ich doch glatt auf den Zug aufspringen und mich zu ihnen gesellen.

Chaos soll es werden! Jetzt die Frage an euch: ich möchte so sehr elitär spielen wie es möglich ist, sprich die geringste Anzahl an Modellen für die größt mögliche effizient. Liegt einfach daran, dass ich en Haufen wh40k habe, dazu noch 2 hobbit Armeen etc etc. Oger fallen für mich weg, also bin ich hier gelandet ;D.

Ist es denn möglich, Konkurrenz fähige listen zu schreiben mit fast nur dickem zeug? Eventuell sogar Turnier listen? Meine Kumpels spielen oft sehr hart, bzw veranstalten Mini Turniere (5-10 Teilnehmer) da möchte ich schon mithalten können.

Interessante Modellen sind für mich (rein vom Design her) Dämonenprinzen natürlich. Die schädelbrecher, chimäre und trolle (wobei ich Flusstrolle nehmen werde, weil die Modelle ultra sind ;D)

Was bietet sich denn als Standard an? Normale Krieger? Barbaren? Reiter/Hunde? Bin leider nur sehr wenig in der Materie, deshalb hoffe ich, 1-2 Leute können mir helfen.

Lohnt sich denn die Streitmacht?


Fragen über Fragen. Danke euch im voraus !
 
Hey und Willkommen beim echten Warhammer 😉

"So elitär wie möglich" kann im unbeschränkten Umfeld auf eine 36-"Mann"-Armee rauslaufen, die ordentlich was reißt.

Die Streitmacht lohnt sich für deinen Ansatz nicht, da du deinen Kern lieber mit Hunden, Reitern und Streitwagen füllen solltest.

Hast du dir schon einen Patron erkoren?

LG
 
Hey und willkommen,

mit den Kriegern hast du dir denke ich mal die elitärste Armee rausgesucht.
Die wichtigsten Einheiten für deinen Spielstil hast du eigentlich auch schon genannt.
Dämonenprinz, Schädelbrecher und ne größere Einheit Trolle, dazu noch dicke Helden, Umlenker so wie Hunde oder Reiter und zum Füllen der Kernsektion noch Streitwägen.
Außer den Umlenkern bietest du deinem Gegenüber somit kein wirkliches Ziel an, mit dem er gern in den Nahkampf kommen will.
Wie mein Vorposter bereits erwähnt hat is die Streitmachtbox für dich wohl nicht das Wahre, lediglich die Hunde und ggf die Ritter könnten interessant sein.
Ach ja, was auch immer für Entsetzen sorgt ist ein Todbringer... ne Kriegsmaschine die obendrein noch ein echt heftig Monster ist... eckliges Ding.
 
Erstmal ein Herzliches Hallo.

Mit Chaos haste auf jeden fall eine Elitäre Armee gefunden.
bis auf Barbaren und Hunde sind alle Einheiten eigentlich so teuer, dass man selten davon große blöcke stellt.

Krieger sind eine der beste Standartauswahl in WHF was Profil und Schutz/Schaden angeht.

Die Box bringt dir nicht viel, weil die Barbaren darin höchstens überflüssig sind 🙁

Die Modelle die du und die anderen genannt haben, sind eigentlich schon die elitäre Wand die du suchst.

Dämonenprinz
Chaoslord
Hexer
Krieger
Ritter
Schädelbrecher
Trolle
Chimären
Todbringer
Streitwagen

das sind die absoluten Sieger in Preis Leistung. was elitäre Power angeht.
Hunde und Barbarenreiter sind super Umlenker.

Mit einer Einheit Krieger + Streitwagen sollteste Kern voll bekommen.
Danach kommt die Qual der wahl. Da ist grade Selten schwierig
Schädelbrecher
Todbringer
das is geschmacksache wenn die Punkte passen beides

Elite
Ritter
Chimär
Trolle
Auch manchmal keine einfacher Fall.
Chimären sind richtig bitter und Lohnen sich mit Feueratem und Reggi, zusammen mit nem DP der Odem hat machen die zu zweit auch großen Blöcken richtig Angst 😀

Wichtig wäre, Welche Götter oder Gott willst du spielen? Nimmst du alle Götter mit?
Spielst du Besondere Modelle wie z.b. den Trollkönig damit wören Trolle Kern, was dir auch wieder eine interessante und neue Armeeaufstellung bietet.

Also fütter uns mit Infos und wir helfen gerne Weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ich schonmal auf dem richtigen Weg bin freut mich ;D zu besonderen Modellen: wollte eigentlich erstmal so um die 1500 pkt spielen. Da denke ich reicht ja ein Dämonenprinz. Also kein Trollkönig...zu den Göttern: da bevorzuge ich khorne und nurgle. Hätte 2 kleine Verständnis fragen

1 wie funktioniert das umlenken? Und wie elementar ist das für Sieg/Niederlage und wieso sollte man das tun? (Kurz und knapp in Stichworten reicht mir)

2 finde die trolle richtig cool (hab mir heute das Armeebuch geholt) nur was tu ich gegen die Dummheit? Und wie viele sollte man so spielen, dass sie sich rentieren? (Will ja auch noch Schädelbrecher und ne chimäre ;D)



/edit: mal ausgehend von 1500Pkt. Wäre sowas in der Art spielbar?

1 Kommandant: 335 Pkt. 22.3%
1 Held: 195 Pkt. 13.0%
4 Kerneinheiten: 380 Pkt. 25.3%
1 Eliteeinheit: 275 Pkt. 18.3%
1 Seltene Einheit: 210 Pkt. 14.0%


Dämonenprinz, General, Chaosrüstung, Flügel, Dämon d. Khorne, Flammenodem - 335 Pkt.

Throgg, König der Trolle - 195 Pkt.

5 Chaoshunde - 30 Pkt.
5 Chaoshunde - 30 Pkt.
6 Chaostrolle - 210 Pkt.
Chaosstreitwagen - 110 Pkt.

Chimäre, Flammender Atem, Regenerierendes Fleisch - 275 Pkt.

Todbringer - 210 Pkt.

Insgesamt: 1395

is jetzt ohne ausrüstung und so, hab da wie gesagt noch keine Erfahrung. Einfach mal die Modelle die mir gefallen und eben die so oft hochgelobten "umlenker" ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Der richtige Einsatz von Umlenkern und das verhindern der Taktik Idee des Gegners ist..naja nicht die Königsklasse aber eins der wichtigsten Taktikmerkmale nach dem Armeeaufbau...meiner Meinung nach zumindest.

Was macht das so wichtig?

- Khorn Einheiten sind Rasen, das bedeutet das sie im Dümmsten Fall der nächst gelegenen Einheit nachrennen, ein geschickt gestellter und immer wieder flüchtender Umlenker zieht dir damit wenn es sehr schlecht läuft deine Schädelbrecher das ganze spiel über die Platte ohne das die was machen.
- Ein Umlenker positioniert man vor einem Block Krieger z.B. so das Sie nicht dran vorbei kommen (oder dafür sehr viel Zeit brauchen) und so das wenn sie in angreifen, sie danach in eine Richtung stehen/renne, damit man ihnen in die Flanke oder den Rücken fallen kann...oder sie zumindest für den eigenen Kampfblock aus dem weg sind.
- Umlenker bieten bedingt auch Deckung für andere Einheiten was grade für Teure Ritter z.B. wichtig ist.

- mit leichten/schnellen Einheiten, kann man an der versuchen an der Gegnerischen Armee vorbei zu kommen um z.b Kanonen oder Speerschleudern anzugreifen.

- man Opfert Hunde/Barbarenreiter zum Beispiel gegen gewisse Gegner die Massiv schaden machen aber nach ein mal Tod sind.
z.b. Fanatiks oder Squiqs der Orks. (Höllensquig X Punkte Hunde Y = Punktegewinn)

hoffe ich konnte das zumindest ein wenig erklären.
Ich weis das es in einem Threat mal beispiele gegeben hat wie Umlenker funktionieren, benutz einfach mal die Suchfunktion... da war das glaub ich auch mit Bildern erklärt.


zu deiner Anderen Frage.
- Wie groß eine Einheit Trolle sein sollte...mh min. 3 am besten 6 denn dann können alle zuschlagen, oder Mehr und breit aufstellen...das ist Punkteabhängig.
- was macht man gegen Blödheit...nah am General stehen lassen. und an der Armeestandarte (AST)

Was spiele ich wann?!
Auch eine schwere Frage, Nun bei kleinren Punkte spielen musst du immer auf die Beschränkung achten. Min. 25% der Punkte in Kern nicht mehr als 25% in selten 50% Elite etc...
was du wie kombinierst bleibt bei dir und welche Male und in welcher Kombi ist auch deine Sache.
Gut du hast die Khorn und Nurgle ausgeschaut.
Hintergrundtreu und spieltechnisch auch gut Kombinierbar.

zu deiner Liste.
- Magie ist in diesem Spiel eine zwar unsicher aber ein MACHT.... wer diese außer acht läst hat grade im Starken Spielumfeld Probleme.
Denn ein Magier bringt dir nicht nur die Fähigkeit zu zaubern sondern auch die Chance deutlich effektiver den Gegner am Zaubern zu hindern...
da Khorn keine Magie hat (naja er hasst sie definitiv) würde dir Nurgle bleiben, oder eben Magier ohne Mal damit du z.b. Lehre des Feuers spielen kannst die in kleinen spielen richtig viel ärger machen kann.

- eine AST ist immer Gold wert weil sie dir hilft in dem sie deine Truppen Moralwürfe wiederholen läst, daher würde ich darüber nachdenke in deine 1.500p eine mit zu nehmen.

- Deine Liste hat so das Problem, dass DP und Chimäre nach vorne Düsen und die Trolle mit ihrem schlechten MW hinten Blöd werden.
Entweder noch nen Helden (z.b. AST) in die Trolle stellen oder eben nen anderen General/Helden (Khornlord z.b. mit Molli und Schädelbrecher,)
und wie gesagt nen Zauberer Held macht sich auch gut.
würde im allgemeinen keinen DP bei 1500p spielen. lieber 2 Helden einen Magier und einen AST, z.b.


so das waren erst mal wieder ein paar Ideen und Anregungen, viel spaß damit.

 
Nur mal so als Orientierung wie wenig eigentlich geht^^

Dämonenprinz, Zeug - 530 Pkt.

Erhabener Held, Zeug, Ast, Dämonisches Reittier - 240 Pkt.
Hexer des Chaos, Zeug, Flugdämon d. Tzeentch - 240 Pkt.

5 Chaoshunde - 30 Pkt.
5 Chaoshunde - 30 Pkt.
5 Chaoshunde - 30 Pkt.
Chaosstreitwagen, Zeug - 115 Pkt.
Chaosstreitwagen, Zeug - 125 Pkt.
Chaosstreitwagen, Zeug - 125 Pkt.
5 Chaosbarbarenreiter, Zeug - 85 Pkt.
5 Chaosbarbarenreiter, Zeug - 85 Pkt.

Chimäre, Zeug - 275 Pkt.
Chimäre, Zeug - 275 Pkt.

4 Schädelbrecher d. Khorne, M - 310 Pkt.

Insgesamt: 2495


Das sind 37 Modelle und es ist eine sehr schlagkräftige Armee, die mit dem richtigen Spieler hinter sich eigentlich nur die entbehrlichen Kerntruppen abgibt ...
 
Erstmal danke an alle für die hilfreichen Beiträge.

Zu deiner Liste: der Dämonenprinz für 530pkt. Is der die denn auch wert? Hab immer angst, so viele Punkte in ein Modell zu stecken, der zieht ja mit Sicherheit en bißchen Aufmerksamkeit auf sich ;D.

Wie wäre denn der spielstil mit so einer Liste? Man lenkt um und flankiert mit dem fetten zeug? Und mit den schnellen Sachen schnappt man sich die kriegsmaschinen?

Zum Prinzen und chimären (die 2 interessantesten Modelle für mich) chimären gibt man wohl alles außer Gift, oder? Beim Prinzen bin ich total überfordert, was gibt man ihm denn üblicherweise, dass er der "krasse" 500pkt Schlächter wird? ;D


/edit: und wo kommen Hexer und Ast rein? Oder laufen die alleine rum? Eher weniger oder? Kommen die einfach in Barbaren für ablative lp?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu deiner Liste: der Dämonenprinz für 530pkt. Is der die denn auch wert? Hab immer angst, so viele Punkte in ein Modell zu stecken, der zieht ja mit Sicherheit en bißchen Aufmerksamkeit auf sich ;D.
Da er mit entsprechendem Schutz auch ordentlich was aushält, unerschütterlich ist und gut austeilt (und sich dabei ggf wieder heilt), kann man den überall reinschieben. Selbst aufgepumpte Vamps machen dem fast nix.

Die Liste geht ganz stumpf nach vorne 😉 Man bietet dem Gegner soviel potenzielle Gefahrenquellen, die man einfach iwo reinschieben kann, dass man ihn ab dem ersten Zug zum Reagieren zwingt.

AST und Hexer laufen hierbei alleine, ja. Warum sollte man einen B1-Flieger irgendwo anschließen? 😀 Der AST ist beinahe unsterblich, wenn man ihn richtig ausrüstet, der kann das also ab 😉

Mit den Aufwertungen für die Chimären hast du mMn recht.
 
Im Endeffekt musst du das für dich selbst erkunden.

Der AST sollte aber auf jeden Fall einen sehr guten RW und einen guten ReW bekommen. Das MdT bietet sich hier oft an. Dazu dann der Talisman der Bewährung und der verzauberte Schild. Beritten hat er dann einen 1+, 3++ - wobei er den ReW mit dem Dritten Auge ggf sogar noch weiter verbessern kann.

Der Hexer sollte bei Spielen mit drei oder mehr Magiestufen auf jeden Fall die Banneolle tragen. Der Rest ist bei den Typen ansonsten wirklich reine Geschmackssache. ^^
 
Danke für die Tipps mit der Ausrüstung. Da ich erstmal 1000-1500 Pkt anpeile, werde ich die Helden vorerst eh nicht sooo teuer machen ;D. Beim Armeebuch durchstöbern, sind für mich plötzlich die Ritter interessant geworden (wohl am meisten wegen der Bilder) sind die denn noch gut? hab öfters gehört, dass die Schädelbrecher diese abgelöst haben. Ich denke, die ergeben en tolles Bild aufm Tisch mit Barbarenreitern und Streiwägen, alles berittene eben.

Hab mir sowas in der Art vorgestellt:

5 Chaosritter, Mal d. Tzeentch, Verzauberte Waffen, M, S, C, Fluchstd. - 280 Pkt.

Hier mal meine erste ernstgemeinte Liste:

*************** 1 Held ***************

Hexer des Chaos, General
+ Lehre des Feuers
+ Rubinring der Zerstörung, Zepter der Stabilität
- - - > 150 Punkte

*************** 2 Kerneinheiten ***************

11 Chaoskrieger, Mal des Tzeentch, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Fluchstandarte
- - - > 242 Punkte

5 Chaosbarbarenreiter, Mal des Slaanesh, Flegel
- - - > 85 Punkte

*************** 1 Eliteeinheit ***************

Chimäre, Flammender Atem, Regenerierendes Fleisch
- - - > 275 Punkte


Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 752

Sollte ganz gut funktionieren oder? alternativ habe ich überlegt, statt der Chimäre en 2. Block Krieger zu spielen. Dann mit MdN und Hellebarden eventuell
 
Zuletzt bearbeitet:
also erstmal kann ich Morr nur recht geben, mit seinen Änderungen ist die Liste deutlich härter.
weil du mit Banner der Diszi verhinderst das die krieger laufen gehen und bei der Punktzahl triffst du selten auf Kanonenbatarien oder ähnliches.
Bannrolle is immer wichtig grade bei so kleinen spielen, da ein Fetter Zauber zur falschen Zeit das spiel entscheiden kann.
Und Schutz für den Magier, sehr wichtig, da du mit ihm ja Herausfordern musst (wenn der Champion weg ist)

zu der Frage sind Ritter gut?

Ja Sie sind immer noch eine Bank, Sie haben nen guten Rüstungswurf und mit Fluchb. in einer Großen Gruppe mit MdT halten die mehr aus als Schädelbrecher. Vorallem wenn du noch nen Helden oder General da drinn hast.

"Problem" bei Rittern vs Schädelbrecher ist, Elite gegen Selten. Das allein kann schon mal den unterschied machen welche man mitnimmt.

Ritter mit MdT sind konkurenzfähig, bei allen anderen Malen finde ich gewinnen eindeutig die Schädelbrecher, einfach deutlich mehr Schadenspotenzial, mehr LP gleiche Rüstung....

zu nem Kriegerblock des Nurgle mit Helebarde. Top genau die richtige Kombi. Wenn du zu viel Punkte über hast (*hust*) und gegen Elfen aller art spielst lohnt sich auch immer ein Schild, gegen die lästigen Pfeile, Armbrüste etc.

aber schau dir mal Festus an, wenn du BCM spielst. Der macht aus ner Nurgle Einheit noch mehr ne Wand...
 
Wollte eig. keine BCM´s spielen, aber ja...Festus is natürlich krass in so nem Kriegerblock. Bin auch am überlegen, en Todbringer mit rein zu nehmen, den spielt iwi fast niemand oder? Seh den sehr sehr selten in Listen. Hat das en Grund? is wohl ziemlich unsicher das Teil?

Zum Hexer: was nimmt man denn da zum Schutz? Dachte so an geschuppte Haut?
 
....


- eine AST ist immer Gold wert weil sie dir hilft in dem sie deine Truppen Moralwürfe wiederholen läst, daher würde ich darüber nachdenke in deine 1.500p eine mit zu nehmen.

- Deine Liste hat so das Problem, dass DP und Chimäre nach vorne Düsen und die Trolle mit ihrem schlechten MW hinten Blöd werden.
Entweder noch nen Helden (z.b. AST) in die Trolle stellen oder eben nen anderen General/Helden (Khornlord z.b. mit Molli und Schädelbrecher,)
und wie gesagt nen Zauberer Held macht sich auch gut.
würde im allgemeinen keinen DP bei 1500p spielen. lieber 2 Helden einen Magier und einen AST, z.b.


so das waren erst mal wieder ein paar Ideen und Anregungen, viel spaß damit.


Wenn er nicht zwingend die Trolle nimmt und den Moral Support für diese dann nicht braucht, kann ich ihm nur Raten, nimm nen DP mit! Bei 1500 Pkten, mit nem Tank-AST und nem stufe2 magier geht für einige Armeen das Licht aus...

Habe vor einigen Wochen/Monaten angefangen für ne Kampagne ne 1500er Liste zu bauen und gute Tips erhalten. Einiges ausprobiert und Daraus hat sich bislang der DP in nahezu jedem Spiel als Meisterhaft bewährt.

Gegner waren dabei demonen, Echsen,Orks,..
 
Kannste mir mal zeigen, wie du deine Charaktere ausgerüstet hast? DP, Ast und Hexer. Würde mich echt interessieren, Ast hab ich (dank des threads hier) schon ne Vorstellung, Hexer auch einigermaßen. Würde mich trotzdem mal interessieren , wie das andere machen ;D.

Und Packste Hexer+Ast dann in en Krieger block? Oder beide beritten?

/edit: hab ma knapp 1500 zusammen geklickt:

*************** 1 Kommandant ***************

Dämonenprinz, General, Chaosrüstung, Flügel, Dämon des Tzeentch
+ Flammenodem, Seelenfresser
+ Behände Klinge, Glückbringender Schild
- - - > 370 Punkte

*************** 2 Helden ***************

Hexer des Chaos, Upgrade zur 2. Stufe
+ Lehre des Todes
+ Geschuppte Haut
- - - > 165 Punkte

Erhabener Held, Mal des Tzeentch, Schild
+ Drittes Auge des Tzeentch
+ Talisman der Bewahrung, Verzauberter Schild
+ Armeestandartenträger
- - - > 208 Punkte

*************** 3 Kerneinheiten ***************

10 Chaoskrieger, Mal des Tzeentch, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Fluchstandarte
- - - > 225 Punkte

5 Chaosbarbarenreiter, Mal des Slaanesh, Flegel
- - - > 85 Punkte

5 Chaosbarbarenreiter, Mal des Slaanesh, Flegel
- - - > 85 Punkte

*************** 1 Eliteeinheit ***************

Chimäre, Flammender Atem, Regenerierendes Fleisch
- - - > 275 Punkte

Sind noch 87Pkt übrig. was mache ich mit denen? So ne Liste in der Art wäre genau nach meinem geschmack, sehr elitär und wenig Modelle ;D nach eurer Meinung ja auch garnicht mal so schlecht, oder? fehlen wichtige Ausrüstungen?
Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 1413
 
Zuletzt bearbeitet: