Grey Knights Anfang mit Dämonenjägern

Silence of Pain

Aushilfspinsler
26. Januar 2008
22
0
4.766
Hallöchen,

Nach langem Hin und Her habe ich mich für Dämonenjäger als erste 40k-Armee entschieden. Zu diesem Zweck habe ich mir jetzt 20 Imperiale Soldaten, 10 Grey Knights, den Codex Imperiale und einen Großmeister bestellt.

Die Funktion meiner Armee dachte ich mir folgendermaßen: Anfangs stehen weitestgehend nur imperiale Streitkräfte, möglicherweise ein Cybot und der Inquisitor mit Gefolge auf dem Feld, die Grey Knights und die Grey Knight Terminatoren teleportieren sich dann auf das Schlachtfeld.

Was haltet ihr von dem Prinzip? Imperiale Soldaten und Sentinels sowie die Inquisition sorgen für den Fernkampf und versuchen, die gegnerischen Truppen so zu dezimieren, dass die dann schockenden Grey Knights den Rest erledigen können.

Im Übrigen wollte ich fragen, ob ich gesteinigt werde, wenn ich meine Grey Knights wirklich grau anmale, weil so viele die Jungs in Silber rumrennen lassen und ich das nicht umbedingt schön finde..

Und noch eine Frage zum Peilsender: Ich gebe diesen Sender beispielsweise dem Inquisitor, ein schockender Trupp kommt, ich lege die Schablone direkt auf den Inquisitor und um ihn herum in der Schablone erscheinen die dann? Oder hab ich das falsch verstanden?

Grüße SoP
 
Und noch eine Frage zum Peilsender: Ich gebe diesen Sender beispielsweise dem Inquisitor, ein schockender Trupp kommt, ich lege die Schablone direkt auf den Inquisitor und um ihn herum in der Schablone erscheinen die dann? Oder hab ich das falsch verstanden?

Grüße SoP

Yep hast Du , aber erstmal ein herzliches Willkommen bei den loyalsten der loyalen (zumindest wenn Du Grey Knights dabei hast).

Wenn Schocktruppen das Spielfeld betreten dürfen sie in 6" Umkreis des Peilsenders landen. Nix mit Schablone etc. .

Das Risiko beim Schocken ist das Abweichen wenn kein Peilsender in der Nähe ist. Dann weichst Du eventuell ab und das war es dann.

Ich selber bin eh kein großer Freund vom schocken, denn die Truppen landen, weichen eventuell ab, dürfen dann gerade mal noch schiessen und stehen dann Schablonenfreundlich eine Runde dumm rum.
 
Ausserdem hat das Schocken der teuren Knights den faden beigeschmack, das dir wichtige Feuerkraft am Anfang fehlt. Ich habe meine Termis anfangs auch mit Landraider oder per Schock kommen lassen. Das Problem war jedesmal das selbe. Die Punkte der Termis fehlten auf dem Feld. Ausserdem ist nix ärgerlicher, als wenn du versuchst den Gegner anzugreifen und dann 1" fehlt um in Basekontakt zu kommen.

Sei dir aber gewiss, das du das eine oder andere Spiel verlieren wirst, bevor du mit den GK zurecht kommst. Sie sind alles andere als leicht zu spielen.

Gruss

Heiko
 
hossa... das mit dem peilsender stimmt so nicht ganz: selbes problem wie ehammer und stuka: im codex steht es anderst drin weil eben noch alte edi. ich persönlich würde aber auch zur neuen regel tendieren.
prinzipiell finde ich es genial. ein weiterer streiter für das einzig wahre *g*
und auch die knights sind toll... VORALLEM in grau. so male ich meine nämlich auch an weil ich das silber wirklich nicht sehr schön finde. demnach nur weiter so... ich deck dir den rücken (bzw. meine 50 knights ^^)
gruss
 
Gut zu wissen mit den Regeln! Zum Glück habe ich bald sowohl den Codex Imperiale als auch den der Space Marines, damit ich dann immer Alt mit Neu vergleichen kann.

Ich bin hart im Nehmen, nach 5 Jahren Wh-Fantasy passt das schon 😀 Ich will die DJ ja spielen, weil die Modelle cool aussehen und schlichtweg stylisch sind, so soll auch meine Armee aufgebaut werden (darum auch Schocken, weil´s für mich einfach passt). Ob ich gewinne oder verliere ist in dem Punkt absolut wurscht, hauptsach ich hab meinen Spaß 😀

Und die Rückendeckung von 50 GK find ich prima :lol:

Grüße SoP
 
@darios
jetzt fängt der käse wieder an !

1.Stuka zählt wie bei Marines nicht wie im alten!Siehe Download Dämonenjägerdatasheet es gibt dort keinen Stuka mehr in der Liste.
http://uk.games-workshop.com/daemonhunters/reference/1/

2.Im Deuschen errata steht genau das die Sonderregeln für Landraider Maschinengeist Rhino reperatur etc. im Space Marine Buch zählen für Dämonenjäger.

3.Gibt es nur einen Wert für Stuka im 40K nach dem "Rüstkammerbuch" das eindeutig nach dem Dämonenjägercodex mit 4.Edition erschienen ist.

4.Grey Knights sind Space Marines und ihre Fahrzeuge sind auch Space Marine Fahrzeuge.Selbst Gw führt Gks mittlerweile unter Space Marines siehe Link.http://uk.games-workshop.com/apocalypse/datasheets/1/
Da sind Grey Knights eindeutig unter Space Marines nicht unter Imperium geführt wie zb.Assassine.

5.Jetzt sind wir wieder beim Thema aber diesmal habe ich Beweise schwarz auf weiß von Gw nun Kommt ihr.
 
Hehe nur um dich zu sticheln.....:lol:
1.Stuka zählt wie bei Marines nicht wie im alten!Siehe Download Dämonenjägerdatasheet es gibt dort keinen Stuka mehr in der Liste.
Und wo steht jetzt genau schwarz auf Weiß dabei das du die der SM nehmen darfst? Nur weils im Download nicht steht, tut es das aber immer noch in den gedruckten Codizen!
Und jetzt?
2.Im Deuschen errata steht genau das die Sonderregeln für Landraider Maschinengeist Rhino reperatur etc. im Space Marine Buch zählen für Dämonenjäger.
Ja die Sachen sind offensichtlich geklärt damit, oder?
3.Gibt es nur einen Wert für Stuka im 40K nach dem "Rüstkammerbuch" das eindeutig nach dem Dämonenjägercodex mit 4.Edition erschienen ist.
Weshalb die darin erklärten Regeln immer noch nicht offiziellen Regelcharakter haben, da es eben kein offizieles Regelbuch oder Ergänzungsbuch zu Regeln ist.
Ansonsten beweise wo in diesem Buch schwarz auf Weiß steht, dass es Regelcharakter hat!
4.Grey Knights sind Space Marines und ihre Fahrzeuge sind auch Space Marine Fahrzeuge.Selbst Gw führt Gks mittlerweile unter Space Marines siehe Link.http://uk.games-workshop.com/apocalypse/datasheets/1/
Da sind Grey Knights eindeutig unter Space Marines nicht unter Imperium geführt wie zb.Assassine.
Ja für APO Spiele (da geht dein Link hin) sagt da auch keiner was dagegen, da hast du recht. Was hat das mit 40.k zu tun?
5.Jetzt sind wir wieder beim Thema aber diesmal habe ich Beweise schwarz auf weiß von Gw nun Kommt ihr.
Vieleicht solltest du über deine "Beweise" noch mal nachdenken:friends:
 
Hossa, ich habe sowieso nicht vor, Tuniere zu besuchen, von da aus überleb ich die Unstimmigkeiten sicher 😀

Ich habe mir jetzt mal einen kleinen Grundstock von 10 Grey Knights, einer Box Imperialer Soldaten, 10 Kasrkin und einem SM Großmeister gekauft, die Kasrkin habe ich, auf den Rest warte ich noch (da ich bei planet-fantasy bestellt hab und das Geld schon bei denen ist, sollte das nicht mehr lange dauern 😉 )

Nun muss ich mir noch überlegen, wie ich die Kasrkin sinnvoll zu Inquisitionsgardisten umfunktioniere. Die Waffenoptionen müsste ich ändern, aber das kriege ich noch hin, da ich noch ein paar SM-Bits hier habe. Auch mit Schriftrollen etc. kann ich dienen, das klappt soweit.

Was benutzt ihr für Inquisitionsgardisten?

Grüße SoP
 
@torg
anscheinend willst du wirklich nur mich ärgern.😛

@Darios
Wollte nur aufzeigen das die alten Regeln von der 3.Edition wirklich nicht verwendet werden müssen wenn es neu Regel für den "Selben-Ausrüstungs gegenstand in der 4.edition gibt.(wenn neue Regeln beim Spielen dann alle Regeln für den 3.Editions Codex vorrausgesetzt,nicht raussuchen was gerade passt.)
Und jeder der kommt und rummheult in deinem ALTEN CODEX steht das aber nicht drin ist in meinen Augen ein hier oft schon erwähnter Regelficker.
 
Die Varianten hören sich auch cool an, ich habe aber schon eine andere Frage:

Wie stellt ihr die Kerlchen auf? Ich schwanke da zwischen mehreren Varianten:

Variante 1:

5 Gardisten + 2 Melter + Rhino + Sturmbolter + Nebelwerfer = 133 Punkte

Variante 2:

7 Gardisten + 2 Plasmawerfer = 90 Punkte

Persönlich finde ich die Variante mit dem Rhino sowohl spieltechnisch als auch hintergrundstechnisch am Besten. Nur woher kriege ich die Melter?

Wie spielt ihr eure Gardisten? Ähnlich oder ganz anders?

Grüße SoP
 
Und jeder der kommt und rummheult in deinem ALTEN CODEX steht das aber nicht drin ist in meinen Augen ein hier oft schon erwähnter Regelficker.
weiß ja nicht,.. irgendwie, ...naja Jetzt fühlen Darios und ich uns irgendwie schwer beleidigt🙁
Solch harte Worte zum Wochenende :cry2:

Jetzt hatte ich dich schon fast lieb :frau: und jetzt wieder so ein Rückfall......
anscheinend willst du wirklich nur mich ärgern.😛

So mal Spaß und Spam bei Seite

Ich nehm für Gardisten Elysianer mit Kadianischen Resp.Helmen von Forge World. Die sehen verdammt gut und dynamisch aus.
Waffen natürlich dasübliche Plasma, Melter in Chimäre.
Obwohl ich in letzter Zeit immer mehr auf die Granatwerfer geh zu Fuß Variante zurückgegriffen habe, und erstaunlicher Weise auch damit sehr gut zurechtkomme.
 
Können Veteranen der Inquisitionsgardisten einen Teleportpeilsender erhalten? Wenn ja, würde sich eine Variante zu Fuß vlt. doch rentieren, da ich nicht glaube, dass der Peilsender auch aus einem Panzer heraus gilt?

Wenn sie zu Fuß laufen sollen, würde ich sie mit Plasmawerfern spielen, einfach wegen der höheren Reichweite und außerdem zu 7 einschl. Veteran.
Kosten würde der Trupp 110 Punkte, wenn das so gehen sollte (regeltechnisch).

Ansonsten würde ich dann noch einen kleinen Trupp mit 5 Gardisten, davon zwei mit Meltern ausgerüstet, in eine Chimäre mit Multilaser und SchweBo. Das wären dann noch einmal 155 Punkte.

Was haltet ihr von dem Gardistensetup?

Grüße SoP
 
ja die veteranen dürfen peilsennder bekommen.
ich habe sie immer so gespielt, wenn es mir auf den peilsender ankam, waren es meistens 6 mann ein veteran zwei plasmawerfer oder melter (aber meistens plasma) die können dann 12" hinter deckung fahren und das rhino kann nebeln und den trupp weiter abschirmen.
...und ein der peilsender funktioniert in fahrzeugen nicht.
 
also ich benutze in kleinen spielen immer nur 5 gardisten pro trupp mit 2 spezialwaffen... nicht sehr stylisch aber billig.
ansonsten gerne auch nen grösseeren trupp 8 mannstark mit veteran und peilsender im rhino... die ham dann auch 2 melter.

@ torg: wie denn das? granatwerfer? musst du uns mehr erzählen!