Hm, werd ich bei Gelegenheit mal überarbeiten ^^Hatte jetzt nur den Startpost gelesen gehabt, wo halt stand das man 'ne Truppe aus Mercenaries machen kann, aber nicht 'ne Truppe aus Minions.
Hm, werd ich bei Gelegenheit mal überarbeiten ^^Hatte jetzt nur den Startpost gelesen gehabt, wo halt stand das man 'ne Truppe aus Mercenaries machen kann, aber nicht 'ne Truppe aus Minions.
Gut 😀Hm, werd ich bei Gelegenheit mal überarbeiten ^^
Also scheint es echt ein taktisches Spiel zu sein ^_^Ich kann Carnak nur voll und ganz zustimmen!
Warmachine ist wirklich grandios, und wenn du verlierst, verlierst du meist weil Du einen Fehler gemacht hast, und nicht weil dein Gegner mehr Würfel besitzt.
Bevor WHFB auf Wh40k trifft :lol: (Wobei zur Zeit der 5. WHFB und 2. Wh40k Edition es durchaus möglich gewesen wäre, aber die Kompatibilität ist ja leider nicht mehr gegeben - ist auch am Thema vorbei jetze :fear🙂Sicher, am Anfang verliert man auch mal recht "unschön" weil man blauäugig in den Gegner rennt, aber die Lernkurve ist sehr steil bei WM/Hordes.
Und System übergreifend gibt es keine Probleme, es belebt das Spiel und bringt mehr Abwechslung rein, einfach nur Top!
Die Farbig unterlegten Auswahlen zeigen an, was Bestandteil deiner Tierliste ist. Dazu sind auch die 3 Medalien und der Stern oben in der Leiste da, wenn du da mal das on mouse over anguckst. Und als ichs grad angucke seh ich, dass der gerade eben den Commander geupdatet hat 😀 Jetzt sind alle Tierlisten seperat auswählbar. 😀Zu dem Builder Dingsi je nachdem ob ich Barnabas oder Calaban mit reinnehm sind die anderen Auswahlen hellblau unterlegt, bin ich dann darauf beschränkt oder kann ich auch nen Thrullg mitnehmen (weil der bei keinen von beiden blau unterlegt ist 🙄)
Nicht wirklich. Du hast als nicht Merc/Minion im normalfall auf eine Merc/Minion Unit nur begrenzten Zugriff, auf die Warbeasts und Caster fast gar nicht.Könnt ich dann z. B. Cryx mit Minions vollstopfen oder Legion of Everblight mit Mercenaries? :mellow:
Sicher, am Anfang verliert man auch mal recht "unschön" weil man blauäugig in den Gegner rennt, aber die Lernkurve ist sehr steil bei WM/Hordes.
Ein kurzer Vergleich zu GW-Systemen: Weniger Figuren, differenziertere Regeln, extrem sauber formuliert (man braucht nicht sofort ein Errata wenn man WM/Hordes Bücher liest), sehr ausgeglichene Fraktionen und Einheiten. Jeder kann halt irgendwas. Themenarmee bringen spielerische Vorteile und nicht nur Nachteile durch eingeschränkte Truppenauswahlen wie bei GW. Das meiste ist in Zinn, wenige Resin-Bausätze verfügbar. Viel weniger Zufall im Spiel - wenn Du einen Fehler machst, dann kann er Dich direkt das Spiel kosten ohne, dass Du Dich mit Rettungswürfen herauskniffeln kannst. Ich habe noch kein besseres Tabletopspiel gespielt und ich habe eine lange GW-Zeit hinter mir...
Ich bin ja eigentlich ein Fan von englischen Regelwerken, leider war es als ich anfing gerade nicht verfügbar und ich brauchte dringend die Regeln. Von daher habe ich die Übersetzung - und bereue es. Die ist stellenweise sehr unsauber formuliert, so dass man teilweise Absätze drei- oder viermal lesen muss, bevor man sie richtig versteht. Selbst unsere Englischmuffel tendieren inzwischen zu den englischen Regelwerken, da man dort im Normalfall nur einmal lesen muss.Ein deutsches Regelwerk gibt es auch (so weit ich das richtig verstanden hab? :huh: Ich hab nix gegen Englisch, aber ihr wisst schon, Leute anfixen und so... 🙄)
Verwürfeln kann man noch immer, meist ist der Grund für Sieg und Niederlage jedoch wirklich im taktischen Bereich zu suchen.Warmachine ist wirklich grandios, und wenn du verlierst, verlierst du meist weil Du einen Fehler gemacht hast, und nicht weil dein Gegner mehr Würfel besitzt.