Du wurdest schon hunderte Male widerlegt, leider kommst du immer wieder mit den selben Zitat, welche schon mehrfach ausser Kraft gesetzt wurde.
Hier nochmal meine Sicht :
Soweit richtig.
Zitat RB Seite 82 "when it is deployed, it can only carry the unit was selected with"
Zitat RB Seite 135 "When Reserves arrive, pick one of your arriving units and deploy it."
In dem exakten Moment, wo du deine Landungskapsel in die Hand nimmst und auf den Tisch stellen willst, beginnt das "Deployen" und RB Seite 82 schreibt dir vor, das während deiner "Deployung" nur eine Einheit da drin sein darf, welche dieses Vehicle gekauft hat.
Ganz einfach und schon mehrfach hier zitiert worden.
Hier nochmal meine Sicht :
schritt 1:
ich platziere meine angeschlossenen transporter auf dem spielfeld
seite 82: "wenn ein angeschlossenes transportfahrzeug aufgestellt wird, kann es nur die einheit transportieren, mit der es ausgewählt wurde."
schritt 2:
meine landungskapsel bleibt aber in reserve und wird somit nicht aufgestellt, wodurch sie auch momentan nicht der einschränkung unterliegt das die einheit drin sein muss mit der sie gewählt wurde.
seite 135: "beim aufstellen ihrer armeen können spieler sich dazu entscheiden, einige ihrer einheiten nicht aufzustellen, und sie stattdessen als später eintreffende reserven zurückzuhalten."
schritt 3:
soweit so gut, jetzt da die einheit in reserve ist und keinen einschränkungen unterliegt stecke ich centurions da rein
seite 135: "ebenso musst du festlegen, ob einheiten in der reserve sich in einem transportfahrzeug befinden und dann zusammen mit diesem eintreffen."
Soweit richtig.
Zitat RB Seite 82 "when it is deployed, it can only carry the unit was selected with"
Zitat RB Seite 135 "When Reserves arrive, pick one of your arriving units and deploy it."
In dem exakten Moment, wo du deine Landungskapsel in die Hand nimmst und auf den Tisch stellen willst, beginnt das "Deployen" und RB Seite 82 schreibt dir vor, das während deiner "Deployung" nur eine Einheit da drin sein darf, welche dieses Vehicle gekauft hat.
Ganz einfach und schon mehrfach hier zitiert worden.