4. Edition "Angreifen müssen" &

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000

Berlino

Erwählter
10. Dezember 2003
594
0
6.906
54
Guten Tag,

wir hatten letztens eine ziemlich hitzige Regeldiskussion, die auch von erfahrenen Top-Spielern nicht hinreichend geklärt werden konnte. Ich hoffe hier vor allem auf Besitzer eines englischsprachigen Regelwerkes, da uns nur deutsche zur Verfügung standen.

Hier ist die Situation :

Ein Blutdämon steht nach seiner Bewegungsphase in Angriffsreichweite von 2 Necronkriegereinheiten auf halber Soll und einem Monolithen. Der Chaosspieler sagt einen Angriff auf die am weitesten entfernte Necronkriegereinheit an (dieser Angriff hätte bedeutet, dass, gesetzt den Fall der Trupp würde vernichtet, ein Neupositionieren in den anderen Necrontrupp möglich wäre, ausserdem: mit einem bewegten Mono möchte ein Blutdämon nicht in den Nahkampf 😛 )
Nun stellte sich heraus, dass die Angriffsreichweite doch nicht ausreichte, diese angesagte Necronkriegereinheit anzugreifen. Das Nachmessen ergab, dass die andere Kriegereinheit und der Mono in Reichweite waren. Und nun ging es los :

Version A :
Damit ist der Angriff gescheitert, der Blutdämon darf sich nicht bewegen und keinen Nahkampf einleiten. Und das auch, obwohl der Blutdämon Einheiten in Angriffsreichweite eigentlich angreifen MUSS, von denen ja auch zwei da sind.

Version B:
Damit ist der Angriff auf die angesagte Einheit gescheitert, aber nun wird gemessen, welche Alternative in Reichweite ist und dann wird eben diese angegriffen. In diesem Fall wäre es die 2. Necronkriegereinheit gewesen.

Version C : in so einem Fall wird vorher gemessen und der Chaos-Spieler darf sich die Einheit aussuchen, die er angreift.

Es wurde für dieses Spiel entschieden und der Blutdämon an seinem Platz festgenagelt (Version A). Wie seht ihr das ?

Damit hörte es aber nicht auf, nun ging es richtig los.
Der Chaosspieler argumentierte, dass damit das grösste Problem und die Schwäche der Khorne-Armee beseitigt sei. Seine Blutrausch-Einheiten müssen sich zwar immer noch auf den nächsten Gegner zubewegen, beispielsweise einen Monolithen, aber ihn nun nicht mehr angreifen, da man ja eine Angriffsbewegung auf einen Gegner ansagen kann, den man in Reichweite glaubt. Wer schon einmal gesehen wie eine Einheit Khorne-Zerfleischer wie ein Flummi an einem Mono hin und her hüpft (6" weg bewegen, kein anderes Ziel in 6" Angriffsreichweite, wieder gegen den Mono anrennen), der wird diese Regelauslegung zu schätzen wissen.
Denn dann sagt der Chaos-Spieler für seine bemitleidenswerten Zerfleischer einen Angriff auf den Necronlord am anderen Ende des Tisches an, weil er glaubt, dass dieser in Richweite ist. Da er es nicht ist, darf dafür die Zerfleischereinheit STEHEN bleiben um sich somit eventuell vom Mono wegbewegen zu können im nächsten Spielzug.

Hierzu möchte ich gerne einmal fundierte Meinungen hören, da das Wälzen sämtlicher Regelwerke keine Erhellung gab. Weiss jemand, ob sowas schon einmal in einem FAQ geklärt wurde ?

Ich freu' mich auf die Meinungen
 
Der Blutdämon muss angreifen, wenn er kann. Er muss immer einen Angriff ansagen, ob er diesen dann tatsächlich durchführen kann ist eine andere Sache. wichtig ist nur, dass er angreift. Er kann es sich nicht aussuchen nicht anzugreifen.
Er sagt nen Angriff auf necKs an kommt nicht hin, pech gehabt = kein Nahkampf findet statt.
 
ich schätze da der blutdämon ja nich wirklich so der schütze ist wird das folgendermaßen gehandhabt:

Primärziel die am weitesten entfehrnte einheit
sekundär die am 2. weitesten
tertiär die 3. weiteste... usw... bis zur nächsten.

und schwupps musste die nähere angreifen 😛

und zudem MUSS der blutdämon angreifen, sprich den angriff sagt er sich schon selber irgendwie an! ich schätze da kann man genausogut ausmessen wer in reichweite ist und dann angreifen. also letztendlich wär ich für version C.
 
Der blutdämon muss angreifen sobald er in angriffsreichweite mit irgendeinem gegner kommt da er ja nicht vorher auf die andere einheit schießen konnte ist er ja nicht verpflichtet nur mit der einheit im den nahkampf zu gehen.
und da er eine einheit in reichweite hat muss er angreifen

siehe raserei des khorne: Ein Blutdämon muss immer angreifen oder vorstürmen wenn das möglich ist.

sonnst könnte man ja immer irgendeine einheit auf dem schlachtfeld ansagen und man würde diese regel umgehen
und das ist bestimmt nicht sinn der sache dann hätte man die regel auch gar net schreiben müssen

edit: das ist ja echt nen gaanz schlauer, bei sowas kann man ja schnell die lust verlieren
 
Wenn der Monolith der nächste Gegner ist hat der Kollege Bloodthirster ein Problem... 😉 Außer er würfelt viele 6en <_< Aber angreifen muss er die nächste feindliche Einheit, wenn er absichtlich den Angriff verpatzt weil er sich anders wo keine Chancen ausrechnet, dann sollte ihn Khorne mit Wucht beim Scheißen auf die Brille nieten!! (Sorry, aber das musste mal gesagt werden...)
 
Mensch, mittlerweile dürftet Ihr doch wissen, dass Ihr auf Thorax zu hören habt! 😉


Nochmal um die Regellage zu verdeutlichen:

Regeltext Codex:
"Ein Blutdämon muss immer angreifen (und vorstürmen) wenn dies möglich ist."

Auf S. 36 im RB steht, dass man einen NK-Angriff auf eine Einheit ansagen muss, bei der man GLAUBT, dass sie in Reichweite sei (in den meisten Fällen in 6"). Auf S. 38 steht, dass wenn die Bewegungs- bzw. Angriffsreichweite der Einheit nicht reicht, um einen NK einzuleiten, dass der Angriff ann scheitert und es nicht zu einem NK kommt.

Der BD wird laut Regeln nur dazu gezwungen, einen Nahkampf anzusagen (siehe auch S. 36 im RB) - reicht die Bewegungsreichweite nicht, um diesen Gegner anzugreifen, dann ist es nicht möglich(!) einen NK auszutragen - und wenn es nicht möglich ist, einen NK einzukeiten, dann kann der BD diesen auch nicht machen.



Das sind die Regeln, und die sind leider etwas... unausgegoren. Manchmal werden sie zum Nachteil für den BD (siehe diese Situation) und manchmal werden sie zum Vorteil, da der BD diese Sonderregel einfach umgehen kann, indem er einfach eine Einheit ansagt, die definitiv zu weit weg ist ("ich will den Whirlwind da hinten angreifen"). Na ja, nix ist perfekt...

Greg
 
Er muss nicht die nächste Unit angreifen. Er hat nicht das mal des Khorne, unterliegt somit nicht den Regeln dafür, sondern hat eine Sonderregel:

S.23 CSM Codex englisch:

Khornate Frenzy: A Bloodthirster must always assault and perform a sweeping advance whenever possible.

@greg: Alter Schwede.... Sag mal, bei wem muss ich mich beschweren, damit du ne Verwarnung bekommst? 😉
 
das habe ich auch geschrieben

s23 im chaoscodex

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
siehe raserei des khorne: Ein Blutdämon muss immer angreifen oder vorstürmen wenn das möglich ist.[/b]

und das sagt das sobald er in angriffsreichweite mit irgendeiner einheit ist muss er diese angreifen
amn müsste mit dem blutdämon nichtmal ansagen da er angreifen muss

@ greg: das ist ja mal ziemlich bescheuert, aber naja halt ne regellücke, aber bestimmt nicht im sinne des erfinders
aber laut der haste wohl recht
 
Originally posted by Thoraxs@2. Jun 2005, 19:48
Er muss nicht die nächste Unit angreifen. Er hat nicht das mal des Khorne, unterliegt somit nicht den Regeln dafür, sondern hat eine Sonderregel:

S.23 CSM Codex englisch:

Khornate Frenzy: A Bloodthirster must always assault and perform a sweeping advance whenever possible.
Modelle mit Mal des Khorne müssen auch nicht das nächste Modell angreifen, nicht mal wenn sie positiv auf Blutrausch gewürfelt haben. Im Gegensatz zum BD müssen sie allerdings immer angreifen, wenn sie Einheiten in Reichweite haben - die muss man dann wohl vor dem ansagen des Angriffs ausmessen.

Greg


PS: Das mit dem "den nächsten Gegner angreifen" höre ich immer wieder bei Berzerkern... stimmt aber nicht
 
Originally posted by FabiusGallus@2. Jun 2005, 19:50
und das sagt das sobald er in angriffsreichweite mit irgendeiner einheit ist muss er diese angreifen
amn müsste mit dem blutdämon nichtmal ansagen da er angreifen muss
Lies doch nochmal, was ich geschrieben habe 😉 Der BD muss angreifen, wenn das möglich ist. Wenn er einen NK auf eine Einheit ansagt, die er nicht angreifen kann, dann ist es NICHT möglich, dass er angreift (weil er nur die Einheit angreifen kann, auf die er einen Angriff angesagt hat).

Greg

EDIT:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@greg: Alter Schwede.... Sag mal, bei wem muss ich mich beschweren, damit du ne Verwarnung bekommst? wink.png[/b]
Wat hab' ich denn nun wieder getan? :heul:
 
was greift denn hier wohl eher? regelbuch oder codex?

ich schätz so einfach wie ichs beim ersten mal gepostet hab ists doch nich 😉 können ja andere einheiten auch nich.

aber auf jedenfall heisst die regel, dass wenn es möglich ist er angreifen muss. dies ist möglich, also muss er es! wenn ein ziel nich in reichweite ist dann muss er eben das nächste angreifen, es heisst ja er muss!

und wenn er den mono nich kaputt bekommt wird er trotzdem solange drauf rumkloppen in seinem rausch bis das teil doch ma nur noch nen haufen schrott ist *g*
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
wenn ein ziel nich in reichweite ist dann muss er eben das nächste angreifen, es heisst ja er muss!
[/b]

Das kannste so schnell begraben wie du es ausgegraben hast. Wenn er keinen Kontakt zum angegriffenden Ziel herstellen kann, findet kein Angriff statt. Fertig. Wir sind hier nicht bei Fantasy wo die Möglichkeit aufs Umlenken unter Umständen besteht.
 
Originally posted by Thoraxs@2. Jun 2005, 19:56
Das kannste so schnell begraben wie du es ausgegraben hast. Wenn er keinen Kontakt zum angegriffenden Ziel herstellen kann, findet kein Angriff statt. Fertig. Wir sind hier nicht bei Fantasy wo die Möglichkeit aufs Umlenken unter Umständen besteht.
Mit einem Angegriffenen ziel ist man schon im kontakt 😛

im kodex steht doch er muss wenn die möglichkeit besteht. es besteht keine möglichkeit mit dem weiter entfehrnten ziel in den nahkampf zu kommen, sondern mit dem näheren, also muss er damit!
 
Ich würde dazu tendieren, das ganze so auszulegen:
Die Nahkampfphase beginnt, es wird geschaut, ob der Blutdämon mögliche Ziele hat und er muss dann eines von denen angreifen. So ist wohl zumindest der Sinn der Regel.
Ich würde hier eher nicht auf das Regelbuch zurückgreifen, sondern beim Codex bleiben, da das ja wirklich dem Sinn der Regel widersprechen würde. In diesem Fall würde ich sagen, dass die Sonderregel des BD dem Regelbuch vorzuziehen ist. Er muss einen möglichen Gegner (beachte: Reichweite, schwieriges Gelände, Sichtline etc...) angreifen.

Nach dem Wortlaut des Hauptregelbuchs ist ja jeder noch so abwegige angesagte Angriff ein Angriff, was die Regel plattmachen würde.
 
Es heisst ja, wenn "möglich", dann muss er angreifen.
Womit ein Angriff auf ein theoretisch nicht zu erreichendes Ziel keine "Möglichkeit" darstellt.
Also empfände ich es als logisch, wenn er sich solange ein neues Ziel suchen muss,
bis er jemanden erreichen könnte, oder bestätigt ist, das kein Ziel "möglich" ist. (auch das nahest nicht in Reichweite ist)

mo
 
Na das hört sich doch schon mal alles ganz brauchbar an - vielen Dank liebe Freunde (*schleim* :lol: )

Ich fasse mal den Tenor zusammen, wie ich es bisher verstehe :

Blutdämon und andere Khorne-Dämonen :
Haben die Sonderregel "Müssen angreifen, wenn dies möglich ist" - Einheiten, die nicht in Reichweite sind, können daher nicht angegriffen, damit scheitert der ganze Angriff, Modell oder Einheit bleibt stehen.
Dadurch wird es allerdings möglich, dass Khorne-Dämonen sich vor einem Angriff auf eine Einheit/Modell, dem sie nix tun können, quasi "drücken" können.

Beispiel : Zerfleischer sagen Angriff auf Necs vor ihnen
(in real 9" Abstand) an, anstelle auf den Mono (in real Abstand von 5") hinter ihnen. Zerfleischer bleiben stehen (greifen nicht an) und können sich im nächsten Spielzug vom Mono entfernen.
Tolle Sache das für Khorne-Spieler.

Modelle mit dem Mal des Khorne:
Haben die Sonderregel : "Müssen immer angreifen, wenn sich EIN Feind in Reichweite befindet"
Hier sollte vorher gemessen werden, welche Feinde dies sein könnten und der Khorne-Spieler darf das Ziel seines Angriffs wählen.

Beispiel : Berserker messen Angriffsreichweite auf Necs vor ihnen (in real 9" Abstand) aus, und auf den Mono (in real Abstand von 5") hinter ihnen. Berserker greifen den Mono an, weil sie müssen.
Blöde Sache das für Khorne-Spieler, aber wohl im Sinne der Regel.

Dieser Kompromiss scheint für mich eine dufte Sache zu sein, weil er die Dämonen ein wenig smarter macht, als die schäumenden Verrückten.

Wird das dann so abgesegnet von euch ?
 
Originally posted by Namenloser Soldat@3. Jun 2005, 11:07
Wird das dann so abgesegnet von euch ?
Regeltechnisch schon, allerdings würde ich persönlich ALLE Khorne-Einheiten wie Berzerker behandeln - sprich vorher ausmessen, wer in Reichweite ist und dann eine der Einheiten angreifen. Die derzeitige Regelung der Khorne Dämonen hebelt die Sonderregel einfach vollkommen aus und dass das nicht im Sinne des Erfinders war, dürfte klar sein 😉

Greg