5. Edition Angriffsbewegung

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Nur damit ich nichts ausgelassen habe, den Beitrag habe ich irgendwie überlesen, sorry:
@ Omach/Tharek
Wie löst ihr dann das Problem, wenn das erste MOdell ohne Test hinkommt, das 2te Modell das nächste Modell nur noch mit Test erreichen würde? Scaary löst das ja so, dass dann Geländetest gewürfelt wird und dadurch gegebenenfalls das erste Modell auch nicht in NK kommt und zurück gestellt werden muss. Was ihr in dieser Situation macht, das ist mir nicht klar (vielleicht stand es irgendwo, dann hab ich es überlesen, sorry!). Danke schonmal im Voraus!
Du hast das erste Modell erreicht (ohne Geländetest), damit hast du aufgrund der normalen Bewegungsregeln folgende Hürde zu bewältigen:
(im Übrigen fällt mir auf, dass diese Passage sogar nochmals sehr deutlich ein paar Dinge klarstellt, dazu aber nachfolgend)
If any of the models in a unit start their move inside difficult terrain, the unit is affected by the terrain and must take a difficult terrain test......
If a unit starts its move outside difficult terrain, the player must declare if he wants his unit to try to enter difficult terrain as part of their move. If he chooses not to, the unit .... may not enter difficult terrain.
Die Einheit muss höchstmöglich Modelle in Kontakt bringen. Dies ist durch das erste Modell bereits geschehen, das 2te Modell steht im Gelände und ist somit für die Einheit nicht mehr erreichbar (könnte ebenso auf einem höheren Stockwerk stehen und wäre für Bikes nicht erreichbar oder steht auf unpassierbarem Gelände (Sprungeinheit) und kann ebenfalls nicht in Kontakt gebracht werden)
Es darf den zitierten Regeln folgend kein Gelände betreten werden.
Damit wird weiter verfahren wie in den Nahkampfregeln vorgegeben, das 2te Modell muss nun zumindest in 2" Umkreis zum ersten gebracht werden.
Es wird auch hier wieder ganz deutlich:
Der Beginn der Bewegung gibt den Ausschlag über den Geländetest! Alle Kriterien werden durch die Entscheidung des Spielers und/oder den Gegebenheiten am Anfang der Bewegung diktiert.

@ Kwonk:
Ich nehme ein Modell mit 6 Zoll Bewegungsreichweite und bewege es 200 Zoll. Muss ich es zurücknehmen? Das Spiel sieht ja keine Rückbewegung vor!
Nein, du darfst es erst garnicht so bewegen 😉
Wäre dies in irgendeiner Art und Weise tolerierbar könnte ich dir folgendes vorschlagen:
Ich nehme spontan während des 2ten Spielzugs alle 120 Orkmodelle von der Platte und versuche sie dann wieder zurückzustellen 😀
Damit wird deutlich:
Die Regeln müssen so sein, dass es zu keinem try-and-error kommt. Der Ablauf des Spiels muss so konstruiert sein, dass vor einer Aktion klar ist, ob sie erlaubt ist oder nicht (wie bei jedem anderen Spiel auch)
Die Frage die sich mir jetzt (Um 4:48, an meinem Geburtstag und zweifachem Browserabsturz und Postverlust) aufdrängt ist, ob es wirklich eine "Rückbewegung" ist wenn mir nachträglich auffallen sollte,
Meinen herzlichen Glückwunsch nachträglich 😉 und ja, du machst deine erste Angriffsbewegung rückgängig und sowas ist nirgends in den Regeln vorgesehen!
Das ist und bleibt ja weiterhin einer der Hauptkritikpunkte:
Es gibt eine Lösung, bei der schon im Vorfeld klar ist, ob ein Test gemacht werden muss/soll oder nicht.
Die 2te Lösung ist dem Rest des Regelbuchs schon nicht konform (try-and-error) und behilft sich eines Systems, welches weder beschrieben, noch angefordert, noch legitim ist (Zurückbewegen). Diese Hinzudichtung eines Ablaufs würde mir allein schon reichen, um diese Lösung abzulegen.

Nachtrag:
Ist schon in der aktuellen Fassung zumindest einmal behandet worden, ist aber in meinen Augen noch verbesserungswürdig, weil es insgesamt etwas umständlich und unpraktisch geregelt/geschrieben wurde.

Ich würde vorschlagen, Tharek, du postest nochmal als Anregung deinen langen Beitrag aus diesem Thread, damit nochmal klar herausgearbeitet wird, dass wirklich entweder gleich am Anfang gewürfelt wird oder gar nicht.
Aus Respekt vor einzelnen Teilnehmern des GRC möchte ich mich nicht über das Projekt auslassen, zumal bestimmte User einen großen Aufwand betreiben und der Grundgedanke einer solchen Einrichtung gut ist.
Allerdings hat sich für mich persönlich das GRC selbst disqualifiziert zu dem Zeitpunkt, indem es in 2 nacheinander folgenden Abstimmungen auf die Meinung von anderen Spielern verzichtet hat!
Weder ist es scheinbar erwünscht, dass sich Spieler mit ihren Regelinterpretationen äußern, noch ist augenscheinlich eine Plattform vorhanden (User sollen ja nur Regelfragen stellen)
Ich habe mich in PN schon an ein paar User gerichtet und den gut gemeinten Vorschlag gebracht, dass strittige Regelfragen bitte in dieser Ausführlichkeit durchgesprochen und belegt werden und damit von einem willkürlichen Abstimmungspraxis Abstand genommen wird.
Solange dies aber nicht abzusehen ist, bleibt das GRC nichts anderes als nicht belegte Einzelmeinungen, die für mich nicht mehr zählen als Meinungen aller anderer User (besonders dann nicht, wenn andere User ausgiebig diskutieren und ihre Meinung begründen)

Edit meint:
@ Galatea und reductor:
Das zitierte faq stammt nicht aus einer GW-Quelle, sondern aus den aktuellen faq des GRC
 
Zuletzt bearbeitet:
Off-Topic @Tharek:
Nochmal kurz zum GRC.

Ja, das ist genau der Nachteil der gewählten Verfahrensweise.

Du musst es aber als explizit erwünschte Kinderkrankheit betrachten, um schnell ein Grundgerüst zu schaffen, was nun bald wohl erreicht ist.

Wenn dieses erstmal steht, braucht und wird es nach meiner Einschätzung breitere und fundiertere Diskussionen zum Abrunden und weiteren Aufbau des FAQs geben.

Außerdem wurde tatsächlich ja gar nicht gegen "Fremdteilnahme" gestimmt, hätte zunächst nur Ja/Nein gezählt, stünde es 8vs8 Stimmen und hätte eigentlich eine Neuabstimmung erfordert. Nur durch die Verzerrung mehrerer Ja-Anworten leitete sich der jetztige Stand ab.

Das breite Diskussionforum ist in dem Sinne ja hier im normalen Regelbereich ja schon gegeben und braucht von den Admins des GRC-FAQ für spätere GRC-Diskussionennur noch verlinkt und ggf. bereinigt zu werden.

Wichtig bei der ganzen Aktion ist es ja nicht, eine "richtige" Meinung zu finden, was meistens eh nicht möglich ist, sondern eine allgemein, deutschlandweit anerkannte Meinung zu bekommen.

Das geht eben nur, wenn die Veranstalter das letzte Wort haben, völlig egal, wie kompetent der einzelne bei dem einen oder anderen System ist.

Daher ja der Vorschlag, einfach nur eine kurze Übersicht zu dem Thema aus deinen lagen Beiträgen im Vorschlagsthread zu posten, damit es schonmal "im System ist", sonst geht es unter, und wir haben in 2 Monaten wieder die selbe Diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet: