Ankauf von Miniaturen verboten? Diskussion!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
interpretiere meine Frage mal anders. Du hast ein Händler/Freunde die wertlosen Plunder kaufen, viele andere nicht wie man sieht.
Der Händler in Berlin ist zumahl am anderen Ende der Stadt und das Angebot, was er machte ist dreister, als wenn er für ein Gramm Feingold 15€ zahlen würde.
Ebay zahlt mir nichts, da die keiner haben will. Habe ich das nicht gesagt?

Das ist keine Regellücke, das wurde anscheinend bewusst nicht verboten. Es steht ja lediglich drinne, dass aufgrunnd von Konkurrenz der Verkauf von Neuware verboten sei. Warum verbietet er denn der Konkurrenz nicht gleich, Neuware/Gebrauchtes zu kaufen und Gebrauchtes zu verkaufen?
Im Grunde bin ich doch auch Konkurrenz, wenn ich Sachen aus seinen Sortiment besitze und verkaufen.
Eines Spieler herzen müsste es eigentlich erfreuen, dass noch MInis einen Zweck haben und nicht wie manch anderer sie wegschmeißt, weil er sie nicht brauch. So findet jede Figur noch sein Besitzer.

Edit: im übrigen war der andere Benutzer eine privatperson.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Problematik "Privatperson" ändert sich unabhängig dessen ob man zugibt ein Gewerbetreibender zu sein ganz schnell. Also Obacht!

Wenn Du im Speziellen jetzt Rumjammerst dass keiner mehr Deinen "Schrott" (wie Du ihn nennst) kauft, dann läuft bei Dir was falsch. (Wäre ich böse, würde ich was in Richtung Faulheit annehmen, aber ich bin ja lieb. ^_^)
Bei Ebay bekommen eigentlich nur Angebote keine Gebote die entweder von vorn herein zu teuer oder zu bescheiden inseriert sind. Aussagekräftige Fotos, eine ordentliche Beschreibung und ein realistischer Preis (1€ Start und den Rest über Angebot&Nachfrage sich entscheiden lassen) haben selbst schon das unverkäuflichste Zeug den Besitzer wechseln lassen. Aber ist natürlich mehr Aufwand als wenn man einen Pauschalkäufer hat, ne? 😉

Aber langer Rede, kurzer Sinn: Warum lässt Du den (schon allein als Grund ausreichenden) Aspekt der Haftung außer Acht? Damit ist doch alles geklärt.
 
Du hast ein Händler/Freunde die wertlosen Plunder kaufen, viele andere nicht wie man sieht.
Der Wert oder die Wertlosigkeit liegt immer im Auge des Betrachters. Mit ein bisschen Zeit, Geschick und Mellerud kann man auch aus "Müll" viel rausholen. Und rate mal, warum mir Händler bekannt sind, die gebrauchte Miniaturen ankaufen? Genau, ich habe selbständig mal dazu recherchiert

Der Händler in Berlin ist zumahl am anderen Ende der Stadt
Faulheit ist kein Argument.

und das Angebot, was er machte ist dreister, als wenn er für ein Gramm Feingold 15€ zahlen würde.
Das entspricht etwa 43% des aktuellen Tagespreises für Feingold und stellt somit eine bessere Quote da, als man heutzutage meist für gebrauchte, mäßig bemalte Minis bekommt. 😉

Ebay zahlt mir nichts, da die keiner haben will. Habe ich das nicht gesagt?
Vielleicht hast Du Dein Angebot auch ungünstig eingestellt? Bei meinen Ebayverkäufen habe ich zwar nicht immer meine vorgestellte Summe erhalten, verschenken musste ich jedoch nie etwas. Und darauf sitzengeblieben bin ich auch nie. Spätestens beim zweiten Einstellen ging es weg.

Das ist keine Regellücke, das wurde anscheinend bewusst nicht verboten. Es steht ja lediglich drinne, dass aufgrunnd von Konkurrenz der Verkauf von Neuware verboten sei. Warum verbietet er denn der Konkurrenz nicht gleich, Neuware/Gebrauchtes zu kaufen und Gebrauchtes zu verkaufen?
Stimmt, es ist keine Regellücke, da in den Forenregeln eindeutig steht, dass man "keine Produkte oder Dienstleistungen anbiete[n darf], außer zu privaten Zwecken [...]".

Im Grunde bin ich doch auch Konkurrenz, wenn ich Sachen aus seinen Sortiment besitze und verkaufen.
Bist Du (wie ich und jeder andere Nutzer des Marktplatzes) ja auch. Wir tun dies jedoch mit der ausdrücklichen Erlaubnis des Forenbetreibers.

Edit: im übrigen war der andere Benutzer eine privatperson.
Auch hier hätte sorgfältiges Lesen meiner Beiträge geholfen.
 
Worüber wird hier eigentlich diskutiert? Es gibt ein Regelwerk zum Marktplatz, welches vor dem Hintergrund, dass unser Forum von einem Shopbetreiber gesponsert wird, eigentlich ziemlich moderat ist.

Klar ist es jetzt eigentlich für Terra kein Problem, wenn hier jemand mit gewerblichem Hintergrund ankauft. Aber wer sagt denn, dass es dabei bleibt und das nicht auch zum Verkauf umschwenkt. Im Zweifelsfall läuft der dann via PN und offiziell bekommt es niemand mit.

Aber sei es wie es will - unterm Strich ist es ganz einfach: Keine gewerbliche Nutzung dieses Kleinanzeigenbereichs, Punkt, Ende, Aus. ^_^
 
Ich habe gerade einen Deal mit einem dieser schändlich bösen Anbieter eingefädelt und die durch den Tausch gesparten Euronen gleich wieder in eine Bestellung bei Terra gesteckt. Ich habe also praktisch Ware X gegen Ware Y getauscht und Ware Z durchs gesparte dazugekauft. Ich hätte aber ohnehin nur Y -ODER- Z gekauft und nicht beides. Insofern habe ich nun alles wa sich wollte, ein paar Staubfänger weniger und den Betrag Z bekommt Terra dennoch



Wie schlimm auf einer Skala von 1-10 bin ich denn nun? :cat:
 
Die Problematik "Privatperson" ändert sich unabhängig dessen ob man zugibt ein Gewerbetreibender zu sein ganz schnell. Also Obacht!

Wenn Du im Speziellen jetzt Rumjammerst dass keiner mehr Deinen "Schrott" (wie Du ihn nennst) kauft, dann läuft bei Dir was falsch. (Wäre ich böse, würde ich was in Richtung Faulheit annehmen, aber ich bin ja lieb. ^_^)
Bei Ebay bekommen eigentlich nur Angebote keine Gebote die entweder von vorn herein zu teuer oder zu bescheiden inseriert sind. Aussagekräftige Fotos, eine ordentliche Beschreibung und ein realistischer Preis (1€ Start und den Rest über Angebot&Nachfrage sich entscheiden lassen) haben selbst schon das unverkäuflichste Zeug den Besitzer wechseln lassen. Aber ist natürlich mehr Aufwand als wenn man einen Pauschalkäufer hat, ne? 😉

Aber langer Rede, kurzer Sinn: Warum lässt Du den (schon allein als Grund ausreichenden) Aspekt der Haftung außer Acht? Damit ist doch alles geklärt.


Richtig, schelchte Ware, uralt, beschädigt, nicht vollständig, wer will sowas bei Ebay kaufen zu einen angemessen Preis? Ob ich nun 1€ für den Müll kriege(ziehen wir den Aufwand und die Verpackung ab + Warteschlange bei Hermes/Post, bin ich auhc bei 15€ im minusbereich) oder 100€ ist für mich ein klarer Unterschied. Warum soll ich faul sein, wenn logischerweise keiner das so haben möchte? Ich habe weder zeit alle fehlenden Sachen nachzukaufen, die Figuren, die dick bemalt sind, zu entfärben(was bei Plaste wohl schwer sein soll 😛) noch habe ich das geld, um erstmal zu investieren.

Was für ein Aspekt der Haftung meinst du?

Der Wert oder die Wertlosigkeit liegt immer im Auge des Betrachters. Mit ein bisschen Zeit, Geschick und Mellerud kann man auch aus "Müll" viel rausholen. Und rate mal, warum mir Händler bekannt sind, die gebrauchte Miniaturen ankaufen? Genau, ich habe selbständig mal dazu recherchiert

Gute recherchieren hätte ich auch tun können, habe ich bei den berliner Händler, der mir nunmal viel zu wenig gegeben hätte
Faulheit ist kein Argument.
fehlende Zeit, kein Auto und ständig Bahnausfälle schon. Die Zeit kommt nicht zu mir geflogen, sie rennt weg.

Das entspricht etwa 43% des aktuellen Tagespreises für Feingold und stellt somit eine bessere Quote da, als man heutzutage meist für gebrauchte, mäßig bemalte Minis bekommt.
greets%20%286%29.gif

Vergleiche Gold bitte nicht mit Tabletop.
Wollen wir Kleidung als Vergleich nehmen? Da kriegst du manchmal 10€ des bezahlten Preises. Oder Bücher; wo du früher 20€ bezahlt hast, so kriegst du jetzt "nichts"

Vielleicht hast Du Dein Angebot auch ungünstig eingestellt? Bei meinen Ebayverkäufen habe ich zwar nicht immer meine vorgestellte Summe erhalten, verschenken musste ich jedoch nie etwas. Und darauf sitzengeblieben bin ich auch nie. Spätestens beim zweiten Einstellen ging es weg.

wer möchte bitte 4 Verfluchte schelcht bemalt, mit teilweise fehlenden Sachen kaufen, zum angemessenen Preis. Oder ziemlich dick bemalte SM Bikes. Hatte ich hier lange drinne
Wenn ich mal ein Beispiel geben darf. Bei Ebay ist ab und an mal ein Shadowsword ovp(auch in Folie) zum bieten drinne. Startpreis 1€. Am ende ging er für ca 60€ weg, mal mehr, mal weniger. Das wären grob 65% des Neupreises. Gibt es im Forum jemand, der sowas für den preis verkauft? Nein, die Leute wollen für ein unvollständigen(auch wenn nur ein Teil fehlt) fast den neupreis haben. Auch komplett neues ist definitiv teurer. Da bestellt ich lieber vom Shop hier, um das Forum zu unterstützen, und spar auch noch Geld

Stimmt, es ist keine Regellücke, da in den Forenregeln eindeutig steht, dass man "keine Produkte oder Dienstleistungen anbiete[n darf], außer zu privaten Zwecken [...]".
Dann müssen einige User gesperrt werden, sowohl für Verkauf als sowie für Painting(Dienstleistung). machen auch einige beruflich

Bist Du (wie ich und jeder andere Nutzer des Marktplatzes) ja auch. Wir tun dies jedoch mit der ausdrücklichen Erlaubnis des Forenbetreibers.


Auch hier hätte sorgfältiges Lesen meiner Beiträge geholfen.

Fürwahr, du hast nur den Händler gemeint. Entschuldige


Wie schlimm auf einer Skala von 1-10 bin ich denn nun? :cat:


Schäme dich 😀
 
Richtig, schelchte Ware, uralt, beschädigt, nicht vollständig, wer will sowas bei Ebay kaufen zu einen angemessen Preis? Ob ich nun 1€ für den Müll kriege(ziehen wir den Aufwand und die Verpackung ab + Warteschlange bei Hermes/Post, bin ich auhc bei 15€ im minusbereich) oder 100€ ist für mich ein klarer Unterschied. Warum soll ich faul sein, wenn logischerweise keiner das so haben möchte? Ich habe weder zeit alle fehlenden Sachen nachzukaufen, die Figuren, die dick bemalt sind, zu entfärben(was bei Plaste wohl schwer sein soll 😛) noch habe ich das geld, um erstmal zu investieren.
Du erzählst grad ziemlich viel Müll, sorry. Bei Ebay gehen die Versandkosten grundsätzlich zu Lasten des Käufers, außer der Verkäufer bietet etwas anderes an. Somit wirst Du selbst mit Ebay- und Paypalgebühren NIE eine negative Bilanz bekommen können, da beide anteilig von der Gesamtsumme berechnet werden bzw. minimale Grundkosten haben.
Wenn Du die Sachen an diesen Händler hier verkaufen willst, musst Du genauso die Sachen verpacken und Dich bei der Post anstellen, wo ist da der Unterschied?
Also spar Dir bitte Deine Polemik und bringe sinnvolle Argumente oder lass es einfach.

Was für ein Aspekt der Haftung meinst du?
Ich bin sicherlich kein Rechtsexperte, aber müssen gewerbliche Händler nicht AGBs und Umsatzsteuer-IDs usw. angeben und war/ist dies hier eindeutig NICHT der Fall? Keine Ahnung ob sie das beim Ankauf wirklich brauchen, aber da im Zweifelsfalle immer erst einmal ein Forenbetreiber haftbar gemacht wird, bzw. dieses versucht wird, würde ich schon aus reinem Selbstschutz jegliches Gewerbetreiben in meinem Forum unterbinden - egal ob angekauft oder verkauft wird.
Der Hinweis auf Haftung wurde schon ziemlich zu Anfang angesprochen und von Dir ignoriert, deswegen habe ich da noch einmal darauf hingewiesen.
 
Du erzählst grad ziemlich viel Müll, sorry. Bei Ebay gehen die Versandkosten grundsätzlich zu Lasten des Käufers, außer der Verkäufer bietet etwas anderes an. Somit wirst Du selbst mit Ebay- und Paypalgebühren NIE eine negative Bilanz bekommen können, da beide anteilig von der Gesamtsumme berechnet werden bzw. minimale Grundkosten haben.
Wenn Du die Sachen an diesen Händler hier verkaufen willst, musst Du genauso die Sachen verpacken und Dich bei der Post anstellen, wo ist da der Unterschied?
Also spar Dir bitte Deine Polemik und bringe sinnvolle Argumente oder lass es einfach.
Irgendwie bist du falsch informiert. Die Verpackungskosten sind in der Regel nciht in den Versandkosten mit einbezogen. Würde ich für unversichert 3,5€ o.ä verlangen, würde sich das nicht mal einer anschauen(bildlich gesprochen) aufgrund der hohen Kosten. Berechne noch die Zeit, die ich investieren muss, alles aufzulisten, anzuschauen, zu bewerten. Zudem muss ich nach Ende der Aktion noch zur Post, was manchmal auch eine ziemliche Wartezeit haben kann. Ich weiß nicht, ob du als Stundenlohn 0,01€ zählst, ich jedenfalls nicht. Bei der Arbeit, die ich habe lohnt, sich das nie und nimmer, wenn ich es bei ebay verkaufe. Mein Wort drauf.
Der Unterschied bei dem Händler hier oder auch irgendein anderen. dass ich alles sicher loswerde und auch mehr Geld kriege.
Ich kenne die Preise, die bei ebay durchgehen, für die schönen WDs, die Armeebücher und auch Figuren. ich habe mir oft ein Paket von 30 White Dwarfs gekauft, weil 2 dabei waren, die mir weiterhelfen zu meiner Komplettsammlung, was im vergleich zu hier ein Schnäppchen war

Ein gutes beispiel für niedrige preise ist dieser hier.
Klick mich
bei GW kostet das neu 60€(und man hat 2x die Waffenplattform). Bei der Bucht bekam er 11,5€. Komme mir nicht mit "er hat auch (k)eine Bewertung"en)." Andere Neulinge dort verkaufen Goldmünzen und kriegen das angebrachte Sümmchen.



Ich bin sicherlich kein Rechtsexperte, aber müssen gewerbliche Händler nicht AGBs und Umsatzsteuer-IDs usw. angeben und war/ist dies hier eindeutig NICHT der Fall? Keine Ahnung ob sie das beim Ankauf wirklich brauchen, aber da im Zweifelsfalle immer erst einmal ein Forenbetreiber haftbar gemacht wird, bzw. dieses versucht wird, würde ich schon aus reinem Selbstschutz jegliches Gewerbetreiben in meinem Forum unterbinden - egal ob angekauft oder verkauft wird.
Der Hinweis auf Haftung wurde schon ziemlich zu Anfang angesprochen und von Dir ignoriert, deswegen habe ich da noch einmal darauf hingewiesen.

Von mir wurde das nicht ignoriert und in der HInischt noch nie angesprochen(wenn ich mich irre, sorry). Es wurden lediglich die Steuern erwähnt, die auch eine private Person zu leisten hat.
Ich kenne nicht exakt die abertausende gesetze von Deutschland, aber soweit ich weiß, muss auch die Privatperson Umsatzsteuer zahlen, wasin dem Forum wohl nicht der Fall ist, in glaube ich keinen Forum. Also hat das damit nicht großartig was zu tun.
bei einem Ankauf muss kein Händler der Welt seine Ags dem verkäufer geben, das kann ich dir versichern.
 
Ich kenne nicht exakt die abertausende gesetze von Deutschland

Die sind aber für so einen Fall halt höchst relevant. 😉

aber soweit ich weiß, muss auch die Privatperson Umsatzsteuer zahlen, wasin dem Forum wohl nicht der Fall ist, in glaube ich keinen Forum.

Definiere "Privatperson". ^_^
Sobald du irgend eine Geschäftstätigkeit im größeren Rahmen betreibst ist das ein Gewerbe. Und dann musst du natürlich auch Umsatzsteuer abführen. Damit aber nun Bob, der gerade einen Trupp Seuchenmarines verkauft das nicht machen muss, gibt es Freibeträge.

Ansonsten, wie gesagt - Gewerbliche Nutzung der Kleinanzeigen ist untersagt, würde ich an Terras Stelle aus mehreren Gründen auch so handhaben. Auch wenn es jetzt vielleicht gerade einen interessanten Präzedenzfall gab, macht es glaube ich für alle Sinn, diesen Status Quo beizubehalten. Mal ganz davon abgesehen, dass du an dem eh nicht rütteln können wirst. Ich an Terras Stelle würde den Marktplatz ganz einfach dicht machen bevor ich mir so eine Diskussion geben müsste. 😉
 
Ein gutes beispiel für niedrige preise ist dieser hier.
Klick mich
bei GW kostet das neu 60€(und man hat 2x die Waffenplattform). Bei der Bucht bekam er 11,5€. Komme mir nicht mit "er hat auch (k)eine Bewertung"en)." Andere Neulinge dort verkaufen Goldmünzen und kriegen das angebrachte Sümmchen.
Das hängt dann aber auch mit dem Risiko zusammen, wenn man 1€ als Startgebot festlegt.

In einem anderen Forum (ohne Laden als Sponsor) hab ich auch einem 'Händler' nen Schwung Unverkäufliches angeboten und ich hatte damit keinen Aufwand. Er ist hingegangen und hat das Zeug auf ebay eingestellt und hat damit wahrscheinlich eine gewisse Marge erzielt. Da hab ich jetzt aber kein Problem damit.

Hier sehe ich die Sache aber so, dass es eher eine Konkurrenz zum Boardbetreiber ist und da der die Spielregeln aufstellt....
 
Richtig, schelchte Ware, uralt, beschädigt, nicht vollständig, wer will sowas bei Ebay kaufen zu einen angemessen Preis?

wer möchte bitte 4 Verfluchte schelcht bemalt, mit teilweise fehlenden Sachen kaufen, zum angemessenen Preis. Oder ziemlich dick bemalte SM Bikes. Hatte ich hier lange drinne
Ist die Frage, was ein angemessener Preis ist. Für mich klingt es so, als sei es nicht Deine Preisvorstellung gewesen, da sich der Preis an Angebot und Nachfrage orientiert, gehen Wunschsumme und Gebot halt häufig auseinander. Das konnte man übrigens auch im Thema des kommerziellen Ankäufers sehen, der erste Post war gleich eine Beschwerde über den viel zu niedrigen gebotenen Preis.

die Figuren, die dick bemalt sind, zu entfärben(was bei Plaste wohl schwer sein soll 😛)
Nö, ist es nicht. Mit Mellerud, Spiritus oder Sterillium geht das ganz einfach.

fehlende Zeit, kein Auto und ständig Bahnausfälle schon. Die Zeit kommt nicht zu mir geflogen, sie rennt weg.
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. Ich kenne genug Leute, die jede mehrfach Woche mit öffentlichen Verkehrsmitteln quer durch Berlin fahren und in Deinem Fall sollte die Tour maximal ein oder zwei mal notwendig sein.

Vergleiche Gold bitte nicht mit Tabletop.
Stimmt, auf die Idee das Thema Gold in eine Diskussion einzubringen würde sonst niemand kommen. :cat:

Wenn ich mal ein Beispiel geben darf. Bei Ebay ist ab und an mal ein Shadowsword ovp(auch in Folie) zum bieten drinne. Startpreis 1€. Am ende ging er für ca 60€ weg, mal mehr, mal weniger. Das wären grob 65% des Neupreises.
60,- € wären ca. 108% des Preises, für den ich den Shadowsword gerade bei einem gemeinhin bekannten englischen Versandhändler gesehen habe. Leider orientieren sich die Preise im Gebrauchtwarenmarkt bezüglich GW nicht mehr an den deutschen Preisempfehlungen sondern an den Preisen der englischen Dumpinghändler.
 
Tausch mit Games-Island lief hervorragend. Dienstag den Deal vereinbart und habe heute schon meine Ware da. Ich habe nun deutlich mehr Gegenwert für meine Staubfänger bekommen als hier im Forum machbar wäre. Die Angebote die ich hier erhalten habe gingen in Richtung lächerlich 😉

klappt also alles super
 
60,- € wären ca. 108% des Preises, für den ich den Shadowsword gerade bei einem gemeinhin bekannten englischen Versandhändler gesehen habe. Leider orientieren sich die Preise im Gebrauchtwarenmarkt bezüglich GW nicht mehr an den deutschen Preisempfehlungen sondern an den Preisen der englischen Dumpinghändler.
Das ändert sich ja auch gerade etwas... (Blister sind sogar teurer als beim freien Händler in Deutschland...)
Und bei deinen 108% solltest du nicht vergessen, dass da noch die Airmail draufschlägt, was dich dann mehr als im Auktionshaus deiner Wahl kostet 😉
(irgendwie rechnen immer alle ohne Versandkosten... die relativieren das ganze für kleine bis mittlere Einkäufe ziemlich deutlich...)

B2T:
Wenn der Forenanbieter ein Problem mit solchem Handel hat, wird es den hier eben nicht geben, da hilft keine Diskussion oder sonstwas...
Fakt ist aber auch, dass die Jungs dank dieser Diskussionen hier jetzt bekannt sind und garantiert per Mail etc. ihr Gewerbe weiterhin betreiben werden. Wer was loswerden will, kann sie ja sicherlich auch außerhalb des Forums erreichen und damit ists doch eigentlich für alle Seiten ok, oder? 🙂
 
Ist die Frage, was ein angemessener Preis ist. Für mich klingt es so, als sei es nicht Deine Preisvorstellung gewesen, da sich der Preis an Angebot und Nachfrage orientiert, gehen Wunschsumme und Gebot halt häufig auseinander. Das konnte man übrigens auch im Thema des kommerziellen Ankäufers sehen, der erste Post war gleich eine Beschwerde über den viel zu niedrigen gebotenen Preis.

VNatürlich sind die Hauptgründe Preis und Zeitlicher Aufwand . Was sonst? Wenn ich von 7 Uhr bis Abends 16/17 Uhr Schulisch bedingt keine zeit habe, dann habe ich danach meistens anderes zu tun, als quer durch Berlin mit der unregelmäßigen/ohne Bahn hinzukommen. Zumahl die meisten(nicht alle) Händler(ob sowas, Münzen ect.) zu der Zeit nicht mehr da.



Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. Ich kenne genug Leute, die jede mehrfach Woche mit öffentlichen Verkehrsmitteln quer durch Berlin fahren und in Deinem Fall sollte die Tour maximal ein oder zwei mal notwendig sein.

Wo ich mit Bahn sonst zu meiner Mutter fahre und 45 Minuten brauchte, brauchte ich dieses Wochenende 2 Stunden. Da bin ich noch gut durchgekommen. Andere haben paar Stunden mehr gebraucht.
Oder sie haben Privatbusse/sonstiges 😛
Stimmt, auf die Idee das Thema Gold in eine Diskussion einzubringen würde sonst niemand kommen. :cat:

Nein, ich habe Gold als Prozentualen preis für sich alleine genommen. Du hast diesen Prozentsatz gleihc für Figuren reininterpretiert 🙄
60,- € wären ca. 108% des Preises, für den ich den Shadowsword gerade bei einem gemeinhin bekannten englischen Versandhändler gesehen habe. Leider orientieren sich die Preise im Gebrauchtwarenmarkt bezüglich GW nicht mehr an den deutschen Preisempfehlungen sondern an den Preisen der englischen Dumpinghändler.

Hat bereits wer geklärt


Ich habe vom privaten Ankäufer auch eine bestätigung bekommen, dass er meins abnimmt und zum preis kann ich sagen, dass es grob geschätzt das doppelte ist, was ich bei ebay bekommen hätte.
Da lohnt es sich für mich zu verkaufen, da ich nunmal die Minis ordentlich verkaufe, kleinmist rauskrame und zu packe, ein Karton kaufe und mich bei der Post anstelle.
 
Das ändert sich ja auch gerade etwas... (Blister sind sogar teurer als beim freien Händler in Deutschland...)
Und bei deinen 108% solltest du nicht vergessen, dass da noch die Airmail draufschlägt, was dich dann mehr als im Auktionshaus deiner Wahl kostet 😉
(irgendwie rechnen immer alle ohne Versandkosten... die relativieren das ganze für kleine bis mittlere Einkäufe ziemlich deutlich...)
Sorry, wer eine Klein(st)bestellung im Ausland macht (oder dort wo der Versand überproportional hoch ist), ist meiner Meinung nach einfach blöd. Und Blödheit ist für mich kein Argument für höhere Preise. Einmalig anfallende Kosten lassen sich auf mehrere Besteller und/oder mehrere Artikel prima verteilen. Da muss keiner jammern dass das nun so teuer wäre. UK-Preis + volles UK-Porto ist halt feinste Milchmädchenrechnung. Und ich wette keiner, aber auch gar keiner der "Jammerer" hier hat seinen Baneblade als einzigen Artikel in UK geordert.
Wenn wir übrigens in die Kategorie "den habe ich nur gekauft um ihn mit ein paar Euro Gewinn wieder zu verkaufen" kommen, sind wir per Definition schnell im gewerblichen Handel, soweit ich weiß.
 
Sorry, wer eine Klein(st)bestellung im Ausland macht (oder dort wo der Versand überproportional hoch ist), ist meiner Meinung nach einfach blöd. Und Blödheit ist für mich kein Argument für höhere Preise. Einmalig anfallende Kosten lassen sich auf mehrere Besteller und/oder mehrere Artikel prima verteilen. Da muss keiner jammern dass das nun so teuer wäre. UK-Preis + volles UK-Porto ist halt feinste Milchmädchenrechnung. Und ich wette keiner, aber auch gar keiner der "Jammerer" hier hat seinen Baneblade als einzigen Artikel in UK geordert.
Wenn wir übrigens in die Kategorie "den habe ich nur gekauft um ihn mit ein paar Euro Gewinn wieder zu verkaufen" kommen, sind wir per Definition schnell im gewerblichen Handel, soweit ich weiß.

es ging aber um 1 Shadowsword, nicht um eine großbestellung 😉
 
4 Schwarmwachen bei Wayland zu bestellen ist immer noch konkurrenzlos billiger, auch wenn man die 4 Pfund Versand hinzurechnet.
-von nem freeship voucher mal ganz zu schweigen.

Dass für nen Shadowsword im Grunde so viel wie in Übersee bezahlt verwundert mich nicht. Denn genau das wird die Schmerzgrenze sein.

Werdet ihr eigentlich von den kommerziellen Händlern dafür bezahlt hier so vehement für sie einzutreten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.