Anleitung Greenstuff

Wolkenmann

Tabletop-Fanatiker
18. Dezember 2003
6.804
0
49.036
54
www.ckv-ao.de
Tjaaaaa,

da habe ich nun einen Forgeworld Helios Raketensatz vom Landraider rumliegen und will den für ein Rhino nutzen ( um einen Whirlwind zu bauen ) - kein Problem, wozu gibt's das vielgerühmte Greenstuff.
Also flugs bestellt und freu - da isses nun.

Nun ist beim Helios für den Landraider die Basis etwas zu klein für die Lukenöffnung im Rhino, also dachte ich mir, wenn ich selbige mit Greenstuff erweitere ( "Wurst" um den Ring ) dann müßte sie oben aufliegen - drunter ein Standard-Base, ein kleines Gußteil als "Sperre" gegen das Abnehmen nach oben und voilà ... fertig ist der drehbare Whirlwind Raketenwerfer auf neuem Rhino :wub: - So war die Idee :angry:

Also, Greenstuff geknetet.
Uupps, das ist ja härter als Knet, hmmmm.. egal.
"Würste" gemacht ... sch**** die Finger hinterlassen beim An- und Plattdrücken Muster. Hmmmm, nehmen wir mal die flache Seite vom Cutter zum Andrücken.... vermalledeiter Mi**, so'n F*** das Zeug klebt ja gleich am Cutter fest -- so kriege ich das nie platt... <_<
OK -
mit Spucke geht's besser ... pfeif, träller, sabber .
So. hmmm, sieht nicht so aus wie ich's wollte. Das Ding wird sich später niemals drehen lassen.

Hrrrrrng.. :angry: :heul:
OK - Sch*** drauf.
Kleben wir's so rein.

Moral: der Turm sitzt fest - Geduld war da - Wissen jedoch nicht <_<

Gut - nun die Frage:
Wo gibt's eine gute Anleitung für die Nutzung mit Greenstuff.
Welche Werkzeuge benutzt ihr.
Wie vermeidet ihr, daß sich dieses Epoxidharzgemisch gleich an allem "festsaugt".
Eigentlich wollte ich mit dem Zeug noch Schulterpanzer für Catachaner basteln - habe jetzt aber einen Heidenrespekt vor dem Zeug - egal welche Unterlage ich gestern verwendet habe - das Zeugs klebt sofort dran und beim Abnehmen verzieht es sich.

Die Suchfunktion im Forum war nicht sehr ergibig, obwohl als Suchkriterien "alles" ausgewählt wurde.
Wenn einer eine gute Seite mit Anleitung diesbezüglich kennt .... BITTE LASST MICH NICHT DUMM STERBEN.

Übrigens meine absolute Hochachtung für die Greenstuff-Sachen, die ich hier bislang im Forum gesehen habe.
Jetzt umso mehr.
Übrigens das Zeug ist nagelneu - sollte es nicht eher so weich wie die gute alte Knete sein ??

Gruß und Danke Wolkenmann
 
also du musst deine finger und werkzeuge immer nass halten ! dann nehm ich eine aldi cd-hülle als unterlage wo ich das greenstuff auch liegen lasse wenn ich es gerade modelliere !die ist natürlich auch immer nass ! und nimm bei mischen von gs immer ein ein bisschen mehr vom blauen ! ich weiß das du dadurch nicht alles vom greenstuff voll auf brauch kannst aber ist dadurch leichter zu bearbeiten ! und das gs nachdem zusammen kneten noch mal 20-30min. liegen lassen sonst ist es viel zu weich und klebrig um damit auch nur was anständiges zu machen !und wenn du finger abdrücke hinterlässt nicht so schlimm das du sie hinterher immer noch ab feilen kannst und die stellen ausbessern !und das modellier werkzeug von gw ist wirklcih ganz nützlich besonders für den anfang ! das soll keine werbung sondern nur ein tipp sein ! :lol: ach ja und wenn du es so haben wolltest das es sich drehen lässt hättest du den raketenwerfer gar nicht erst mit gs ein fassen dürfen da sich das zeug auch damit noch verklebt ! also immer erst mit anderen sachen in berührung bringen wenn es trocken ist ! und das wars was du wissen solltest ! ach ja lass immer eine schön große tasse wasser vor dir stehen ! und ein stück küchetuch dmait du das wasser acuh auf die palette bringen kannst auf der das gs liegt !und ein sklapell ist auch sehr nützlich zum modellieren ! so das wars jetzt aber wirklich ! 🙂 und ich hoff ich konnte helfen ! 😀

mfg robin ! ^_^
 
Originally posted by Hpt. Moe Safsloviski@27. May 2004, 11:43
ach ja und wenn du es so haben wolltest das es sich drehen lässt hättest du den raketenwerfer gar nicht erst mit gs ein fassen dürfen da sich das zeug  auch damit noch verklebt ! also immer erst mit anderen sachen in berührung bringen wenn es trocken ist !
Wenn er den Raketenwerfer vorher mit etwas Wasser,Spucke oder Trennmittel benetzt und ihn angepaßt hätte,wenn das GS fast trocken ist (nicht zu frisch & nicht zu hart),dann ist es auch kein Problem.So passe ich meine Teile immer an und es klappt hervorgeragend 😀

Wie Hpt.Moe schon sagte,immer die Unterlage mit befeuchten 😉
 
ich schliess mich meinem vorredner im großen und ganzen an, allerdings

benutze ich
- eine fliese statt der cd-hülle
- vaseline statt wasser (ok, ab und an auch mal auf die schnelle spucke ich gebs zu 😉)

werkzeuge:
- nadeln verschiedener größen (oder nägel)
- messer/skalpell...
ansonsten musst du dich beim nächsten zahnartzbesuch mal umschauen, die haben auch immer klasse werkzeug, vll schenkt er dir ja eins wenn er bohren muss 😉
 
NA, da sage ich doch mal ein herzliches "vergelt's der Imperator" und werde beim nächsten Jahrmarkt mal die lustigen "Kleiner-Hausarzt-Ständer" plündern, eine Fließe parat halten und mehr blaues GS nehmen.
Vaseline - hmm, ich dachte die braucht man nur für diverse anrüchige Praktiken *murmel*, *flüster* :lol:

Ich denke ich werde mir diesbezüglich eine lustige Seifenlauge basteln - was bei Silikon geht müßte also auch da gehen.

Gut. - in diesem Fall werde ich den Mut nicht sinken lassen und demnächst mal einfach Haare modellieren.
Mal sehen, was dabei herauskommt.

Gruß und danke an alle
Wolkenmann.

Bin für weitere Tips nach wie vor offen !
 
Hi,
also für das Glätten, nehm ich öl, sonnenblumenöl aus der Küche. Damit das Werkzeug leicht benetzen und leicht abwischen. Funzt immer.

Zum Modellieren, immer Sück für Stück. Man sollte niemals versuchen alles auf einmal zu machen, das geht gründlich in die Hose. :lol: Ich sprech aus erfahrung. <_<

Als Werkzeug, nehmt nicht allzuviel wenn ihr erst anfangt mit GS zu arbeiten. Ich habe nur das GS-Modelierwerkzeug und eine Nadel. Manchmal auch die Spitze vom Cuttermesser oder Skalpel. Das wars aber auch, und es reicht. 😀

Und zum Schluß, meit viel geduld und übung bekommt man dann auch alles so hin wie man möchte.

Gruß HOHO 😛
 
also ich ja, und wegnehmen tu ich selten etwas. ich nehme immer etwas weniger gs, und mach dann lieber was dazu, ist viel einfacher, als etwas wegzuschneiden wenn man schon fast fertig ist. und haare, modeliere ich am modell, mit der eindrückmetode :lol: keine ahnung ob das gibt, aber ich nehme einen nadel und drücke erst löcher rein die ich dann miteiander verbinde.

gruß hoho :lol:
 
ach ja zum thema haare !einfach die stelle mit gs abdecken aber nicht zuviel heißt auch soviel wie sehr dünn und dann einfach noch mal mit gs abdecken und dann mit einer nadel
die einzelnen stähnen raus modellieren ! also leicht rein stechen und dann mit der nadel leicht und vorsichtig raus drehen ! dabei aber das werkzeug also die nadel so nass wie möglich halten da das gs sonst reist ( und sehr faserieg wird ) und nicht gezogen wird und das sieht echt richtig sche*ße aus ! 🙄 <_< und nicht zuviel gs nehmen da sich die menge bei richtigem modellieren schön gleich mäßig verteilt ! B)

mfg robin !