Anleitung Greenstuff

Ich schließ mich den meisten Meinungen hier an.
Ich hab zum modellieren cutter, nagelfeile, son andres kosmetikding und Zahnstocher. guter tip: für muster kannst dir dinge mit einem Negativ (gegenform) dazu raufdrücken. einiges mach ich auch aus Knete, form es mit kerzenwachs ab und gieß es mit gips.
Eigendlich wollt ichs noch nicht verraten, aber ich bin dabei nen coolen BlutdrachenVampir zu baun.wenn ich das mit silikonabgüssen hinkriegen sollte werd ich auch die duplikate verkaufen. da hab ich aber noch n paar Fragen:
-wenn ich etwas zu etwa 90 % selbstbau und der Rest modifizierte GW-Teile sind, und ich das duplizier, krieg ich dann stress mit den GW-lern?

-ich hab Angst, dass beim abformen in silikon blasen in vertiefungen entstehen. Ist diese Angst berechtigt? oder gibt es irgendwelche Methoden dieses zu verhindern?

-Was verwende ich am besten, um zu verhindern, das die figur mit dem silikon zusammenklebt?

Zuletzt noch mein Fluchfürst im Rohstadium (Blutdrachen liegt noch bis Mo beim kumpel)

das ist der Beweis, dass man auch mit Hauttalg gute Ergebnisse erziehlt 😛 :
 
sicher bekommst da stress 😀 🙄
ist ja ein teil drinnen. das verstößt schon gegen das copyrightrecht

wegen dem gießen und form bauen...ja deine angst ist berechtigt, aber da gibts natürlich lösungen. ich hab da ein super tutorial auf meiner homepage gefunden, dass dir 100 pro hilft 😉 😀

klick mich!


edit: talg ist der hit für die bearbeitung von gs 🙄

dein umbau sieht schon mal sehr hübsch aus. mach weiter so
 
ich nehme einfach Wasser. wozu andere Sachen kaufen? das Werkzeug regelmäßig in Wasser getaucht und etwas an Küchenpapier abgetupft, fertig. so bleibt auch nix kleben. als Werkzeug kannst sogut wie alles nehmen, Nadeln, Nägel, Draht, Schraubendreher, Skalpall u.s.w. es is wie bei allem, Übung macht den Meister, beim einen schneller als beim anderen 🙂
 
So, nachdem ich den Thread aufgemacht habe und so viele Leute gute und sinnvolle Tips abgegeben haben...
hier nun das erste ( mich ) zufriedenstellende Ergebnis.

Mein Umbau eines Catachanischen Leutnants zu "Kage" dem Sidekick von Oberst Steiner.
( Ich fand das Modell schon vorher passend "irre" )

Bild 1

Übrigens: wie macht man am besten die Schulterpanzer von SM / IMPS ???
Hat jemand eine genaue Anleitung für Adrücke und das Fertigen dieser in GS.
( cadianische Brustpanzer an Catachanischen Modellen - in meinem Fall ?? )

Ansonsten nochmals danke.
Ausführung, Nadel, Zahnstocher, 2-3 Tropfen Olivenöl auf Unterteller, Cutter, Geduld ( leidlich 😉 )
Modell von GW - Alle Rechte bei GW, GS von Citadel, Umbau von mir.

EDIT:Schulterpanzer wird noch gefeilt.
 
schaut schon sehr hübsch aus... nur die Schulterpanzer wollen mir nicht gefallen...
du hast aber ordentlich viel von dem Blaun reingemischt der Farbe zu urteieln...
hast schon eig. mal Milliput prob.?? ich hab nämlich angefagen mit GS, habs niiiee zambracht, dann hab ich mir Milliput geholt und mit bissl GS gemischt und mir ist das modellieren um viiieeeeles einfacher gefallen=) aber wenn du dir eh leicht tust mit GS=)
 
Tja, gerade bei der Panzerung ist das Problem, daß sie glatt aussehen soll aber auch um die Schulter herummodelliert werden muß.
Das "Glatte" und das "Herummodellieren" scheinen sich bei mir noch stark auszuschließen.
Der "Lockeneffekt" war nicht beabsichtigt aber ganz ok.
Sieht jedenfalls ziemlich nach Haaren aus - nicht nach Bandnudeln.

Ihr wißt ja - aller Anfang ist schwer.
PS
Wo bekommt man dieses Milliput und inwiefern kann man es einfach mit GS mischen ??

Gruß
Wolkenmann

EDIT:
Macht ihr bei Panzerung etws mehr GS drauf und schleift später rund - oder ist es von Anfang an glatt und in der richtigen Dicke ?!

Gruß
Wolkenmann
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wo bekommt man dieses Milliput und inwiefern kann man es einfach mit GS mischen ??[/b]

www.fantasy-in.de

etwa 60% milliput und 40% green stuff.

zu deiner mini wurde glaub schon alles gesagt. die haare sind dir schon ganz gut gelungen, aber schulterpanzer bisschen zu uneben geworden.

nimm dir lieber bei solchen sachen mehr zeit und hör erst auf darnn rum zu modelieren, bis du super zufrieden bist 😉
 
Ehrlich gesagt war das mit dem Schulterpanzer dank des Olivenöls am Schluß ganz schön glitschig :lol:
nun, dann werde ich mir mal ein paar feine Feilen besorgen 😉

Danke für den Link.
Bearbeitung bei dieser Mischung wie bei GS in punkto glätten wie Spucke, Talg, Öl, Vaseline ???

Gruß und Danke
Wolkenmann

EDIT: WELCHES VON DEN 3 MILLIPUTS IST DENN DAS RICHTIGE ???

DANKE !!
 
Das paßt ja, da ich gerade gestern meine ersten Green Stuff Erfahrungen gemacht habe. Ich hatte bisher immer einen zu großen Respekt davor und bin künstlerisch nir begabt gewesen.

Es war tatsächlich schwieriger als gedacht, jedoch nach einer Weile konnte ich es gut bändigen. Ich habe nur einen winzen Streifen Blau/gelb abgeschnitten, aber irgendwie sehr viel Green Stuff erhalten. Nun ja, Eure Probleme sind mir nicht entstanden, ich brauche kein Wasser oder Öl (außer um dann einen Abdruck zu machen, immer gut wenn man Sonnenblumenöl neben dem teuren exquisiten Olivenöl im Hause hat), es hat nich festgeklebt als ich es mit Nähnadel, Schraubendreher und Sklapel (meine Werkzeuge gestern) gedrückt habe oder als es auf dem Papier lag.


Zum Nachgießen: Zum eigenen Gebrauch, kannst Du soviele Nachgüsse und Abdrücke machen wie Du willst. Du darfst sie nur nicht weitergeben (nicht mal verschenken).