Anspruchsvolles Volk gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
orks sind meiner meinung nach total geil und saulustig..
und kann mir auch gut vorstellen das die nicht so leicht zu spielen sind..
(>>> werden meine drittarmee irgendwann in hundert jahren ^^ )
aber nach der aktuellen edition? hmm weiß nich so recht.. 🤔


13 kompanie dürfte auch so ihre schwierigkeiten haben bei der eingeschränkten auswahl an einheiten und ihrer abhängigkeit vom gelände..
aber was weiß ich schon ^^*

greetz
IndustrialArmy
 
genau was weißt du schon? *scherz*

He, IndustrialArmy vieleicht merkst du, das ich gerade gewankt habe bei meiner Entscheidung V&V zu spielen. Die Bestellung dauert ja eh noch ein wenig und da hab ich mir gedacht: ,,überdenke besser nochmal deinen Entschluss, bevor du wieder ne leichte Armee spielst!" 😀


HJ sind sehr stark! Um nicht zu sagen eine der richtig guten Armeen, sie sind zu dem auch anspruchsvoll. Ich hääte sie sofort gespielt, aber mein Bruder hat sie mir vorweggenommen. Tja.


Dämonenjager sind nicht so mein Ding, sind eigentlich auch SM's und immer die gleichen Würfel werfen ist auch öde.


@Karnstein:
Und genau desswegen werde ich sie dann jetzt wohl doch nehmen. 🙂



Danke, dass ihr mir die Entscheidung abgenommen habt. Wenn jemand unbedingt meint meine Entscheidung ändern zu müssen, z.B. jemand der V&V spielt, dann kann er das natürlich weiterhin tun.


Schönen Tag noch

Gouldar
 
Auch wenn off topic: Das mit den Orks höre ich jetz schon zum zweiten mal 🤔. Kann es mir aber net wirklich vorstellen, da bisher noch nichts aber auch garnichts an Gerüchten zu ihnen gekommen ist. Vielleicht kommen sie ja doch erst im März aber 2007 :lol:
Wobei sie ja definitiv mal neue Minis und ne neuen Codex verdient hätten, ohne Zweifel!!! 😎

Ach ja um noch was zum Topic zu sagen: Ich hätte persönlich ja auch erst Krootsöldner empfohlen (weil die Masse an Leuten haben, aber das anspruchsvolle ist, was gegen Fahrzeuge zu unternehmen). Aber bei der Konstellation mit den HJ von deinem Bruder bleiben eigentlich nur VuV oder Vuv oder Vuv.... Demnach rate ich nun zu VuV (ach hatte ich ja schon erwähnt!!! 🙄
 
Originally posted by Jaq Draco@19. Sep 2005 - 23:48
Smarte Sprüche helfen dir auch nicht weiter. Du solltest einfach nicht über eine Armee/ein Volk urteilen wenn du es nicht kennst.

Edit:
Das ist auch wirklich nicht bös gemeint aber ich kann es absolut nicht leiden wenn solche Sprüche über Orks kommen.
ach komm schon, sei nicht immer so furchtbar bier ernst wenns um deine orks geht...
gerade ich bin eher einer der wenigen, der nicht so super schlecht über die orks denkt.
aber ich wußte es eigentlich dass man dich damit aus dem häuschen lockt! 😉

mich hats nur gelangweilt, dass sobald jemand nach anspruch fragt, jeder orks schreit. andere armeen sind da nicht weniger anspruchsvoll.

ne fiese wildork liste z.b. läßt sich schon ganz nett spielen... anspruchsvoll sind orks ja, aber ich würde keinem raten die anzufangen... (codex kommt ja bald!) :lol:
man muss schon ne menge können um mit orkzen was zu reißen, anspruch? joa, aber doch eher nen haufen 40k erfahrung... deswegen werden anfänger mit sicherheit eher mit der imperialen armee ( VuV) erfolge erzielen können, als mit orks.
 
Ok ok, ich bin ja wieder unten aber stimmt schon, mit Orks macht man mich rasend. 🙄

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ne fiese wildork liste z.b. läßt sich schon ganz nett spielen... [/b]
Ne Mass-Madboy armee ist nicht nur nett sondern sogar extrem pervers und nur von wenigen Armeen leicht knackbar. Für die meisten Armeen sind sie einfach ein Albtraum.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
man muss schon ne menge können um mit orkzen was zu reißen, anspruch? joa, aber doch eher nen haufen 40k erfahrung... deswegen werden anfänger mit sicherheit eher mit der imperialen armee ( VuV) erfolge erzielen können, als mit orks. [/b]
Damit hast du recht. Besonders wichtig bei Orks ist ne Armeeliste mit Konzept und Planung. Gerade bei Orks kann man den allerschlimmsten Murks zusammenbasteln. Und daran scheitern auch die meissten Orkspieler, also an ner schlecht durchdachten Armeeliste.
Klar, jede Armee braucht ne gute Armeeliste aber Space Marines zum Beispiel verzeihen viele Fehler weshalb man selbst mit ner eher minder guten Armeeliste was reissen kann.
Orks verzeihen kaum Fehler und deshalb sollten dort die Fehler nicht schon bei der Armeeliste anfangen.

Ich bin deshalb auch froh, dass ich mit Blood Angels angefangen habe damals in der 3ten ED (das war 98). Mit denen habe ich dann gelernt umzugehen und mir taktische Kenntnisse etc. antrainiert welche ich dann 2001 mit dem Erwerb meines Armageddon Codices und den Orks gleich richtig ausnutzen konnte. Hätte ich damals mit Orks angefangen hätte ich wohl ne Menge Mist gemacht und bald die Lust an ihnen verloren.
Ich habe ja 97 mit Gorkamorka angefangen zu zocken und wollte deshalb schon immer Orks zocken.
Abgehalten davon hat mich aber am Anfang eigentlich nur das Geld da mir Orks einfach zuviele waren und man bei Space Marines nicht soviel brauchte.
 
'anspruchsvoll' zu spielende Armeen lassen sich eigentlich aus fast jedem Volk rauskitzeln, man kann sich ja thematisch festlegen und einschränken-

* eine Deathwing oder Ravening Themenarmee oder 13. Kompanie
Oder auch schon eine 'richtige' Gefechtskompanie, also eine mit vollen 10er Trupps und von einem Capain geführt...

* eine "mobile Infanterie Armee" der Tau, also eine Armee die ausschließlich auf Panzer, Feuerkrieger, Späher und evtl. Geister setzt und die omnipräsenten Krisis zuhause lässt (höchstens den Commander mit Begleitung..)
-> das ist nebenbei sogar eine relativ starke Armee

* 'echte' Chaos-Themenarmeen: eine richtige World Eater Liste die Kram wie Geißeln Zuhause lässt, oder auch 1k sons...

* Nahkampf Imps oder all-Infantrie Imps ohne Panzer...

* Iyanden-Eldar oder auch ein Schattensturm (wenn man den richitg drauf hat, hat der auch Power)

* Eine 'reine' GreyKnight Liste...

Überhaupt gewinnt eigentlich jede Armee ziemlich an Anspruch wenn man sie wirklich mal am Hintergrund ausrichtet.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Irgendwie verstehe ich euch manchmal nicht!?! Ne reine Sororitas-Armee ist mehr als hart. Durch ihre Glaubensakte können sie eigentlich alles machen sobald sie im Nahkampf angekommen sind und im Beschuß haben sie immer noch BF 4 Bolter und ne Menge schwere Bolter[/b]
Seit dem Codex haben "reine" Soroarmeen ziemlich nachgelassen; irgendwie habe ich den Eindruck GW hat die Soroeinheiten vorsetzlich runtergeschraubt, damit sich die Spieler (den IMO hässlichen und absolut unpassenden) Kram wie Läuterer, Arco Flagellanten und diese Schlampen-Soros zulegen. Allein die Tatsache das eine Soroarmee keine Hospitalis haben kann, aber so ein dämlicher Inquisitoreine im Gefolge hat, ist einfach nur mies.
...aber Ok, nach INI-Liste waren sie evtl. auch etwas zu hart...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nahkampf Imps oder all-Infantrie Imps ohne Panzer...
[/b]
Nahkampf Imps sind extrem schwer aber Infantry-Only Armeen sind es nicht, die sind sogar viel härter als Armeen mit Panzern.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
* eine Deathwing oder Ravening Themenarmee oder 13. Kompanie
Oder auch schon eine 'richtige' Gefechtskompanie, also eine mit vollen 10er Trupps und von einem Capain geführt...[/b]
Wie schon gesagt, Space Marines erlauben viele Fehler und besonders mit vollen 10er Trupp hat man immer noch ne Menge Firepower auf dem Feld. Is natürlich nich so gemaxed wie bei Stuka-Armeen oder so aber dennoch ist das nicht wirklich Anspruchsvoll.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
* eine "mobile Infanterie Armee" der Tau, also eine Armee die ausschließlich auf Panzer, Feuerkrieger, Späher und evtl. Geister setzt und die omnipräsenten Krisis zuhause lässt (höchstens den Commander mit Begleitung..) [/b]
Die Mech-Tau, ein gutes Beispiel! Mit ihnen richtig umzugehen muss man auch erstmal lernen aber dann sind sie eine sehr harte Armee, die für Nahkampforks fast unmöglich zu besiegen ist.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
...aber Ok, nach INI-Liste waren sie evtl. auch etwas zu hart... [/b]
Sie waren viel zu hart und jetzt sind sie ausgewogen und nicht zu schwach aber diese Ansichtsweise haben alle Spieler bis sie mehr Erfahrung mit den neuen Regeln gesammelt haben.
Ich dachte am Anfang auch, dass sie eher lächerlich sind aber wurde irgendwann eines besseren belehrt. Ich hatte das Spiel zwar gewonnen aber extrem knapp.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
<div class='quotetop'>ZITAT
* eine Deathwing oder Ravening Themenarmee oder 13. Kompanie
Oder auch schon eine 'richtige' Gefechtskompanie, also eine mit vollen 10er Trupps und von einem Capain geführt... [/b]

Wie schon gesagt, Space Marines erlauben viele Fehler und besonders mit vollen 10er Trupp hat man immer noch ne Menge Firepower auf dem Feld. Is natürlich nich so gemaxed wie bei Stuka-Armeen oder so aber dennoch ist das nicht wirklich Anspruchsvoll.[/b][/quote]


Dafür, das du bei jedem Spruch gegen Orks auf die Palme gehst, teilst du aber hübsch regelmäßig gegen Marines aus 😉

Und eine Gefechtskompanie erfordert sehr wohl ein größeres spielerisches können, wenn man beispielsweise noch zusätzlich auf DS1/DS2 Waffen verzichtet, Stukas auf ein Minimum reduziert und Standart-Combos wie OP-Assaulttrupp mal daheim lässt.

Nun mag zwar wieder der Einwand kommen, das das ja keine anspruchsvolle sondern einfach eine schlechte Liste ist...
Aber das würde ja nur bedeuten, das der Unterschied zwischen Ansüruchsvoll und schlecht einfach der ist, die Optionen im Codex komplett auszureizen oder nicht.
Und von diesem Standpunkt her finde ich das "Marines verzeihen eh alles-Gebashe" unnötig.
 
@Grimnir:
Es geht doch dabei nicht mal um die Bewaffnung.
Wenn du 10 Marines aus Versehen so hinstellst, daß sie von einem Tornado Land Speeder beschossen werden können dann fallen statistisch ungefähr 1,2 Marines um.
Wenn man allerdings seine Orks so hinstellt, dass sie von einem Tornado beschossen werden können dann sind das statistisch ca. 3,55 tote Orks. Soll heißen bei 2 Tornados sind das gut und gerne mal 2,5 tote Marines und 7 tote Orks. Allerdings kommt der Marine Spieler mit nem 10er Trupp damit besser klar als ein Orktrupp mit 15 Mann.
Man muss einfach bei der Bewegung nicht so doll aufpassen bei Marines wie mit Orks und auch hält man mehr normalen Beschuss aus mit Marines. Klar Stekas ballern beide gleich gut weg aber wenn ich mich eben auf die sehr oft eingesetztn Tornado Land Speeder beziehe sind die Marines da widerstandsfähiger.

Es ist doch wohl Fakt, dass Space Marines eine Anfängerarmee sind da sie sehr spieler- bzw. anfängerfreundlich sind und genau solche Fehler nicht so hart bestraft werden wie bei Orks.

Und komplett auf DS 1/2 Waffen zu verzichten hat ja nun auch wirklich nix mehr mit Anspruchsvoll zu tun denn so arg muss man sich und seine Optionen ja nun auch nicht beschneiden.
Das wäre ja so als ob ich sagen würde ich mach ne imperiale Stand & Shoot Armee ohne schwere Waffen in den Infanteriezügen.
Is klar, dass das dann vielleicht "anspruchsvoll" ist aber eigentlich ist das eher schlecht als wirklich so anspruchsvoll zu sein, wie es hier in diesem Thread gemeint ist.
Ich könnte auch sagen ich verzichte mit meinen Orks auf die ersten 2 Bewegungsphasen und bleibe stehen und gehe dann erst ran. 😉

Edit:
Ich habe auch nichzt gesagt, dass Marines alles verzeihen aber sie verzeihen mehr als andere Armeen. So ist eine Marine Armee mit 80 Marines bei 1750 pts mehr als ein harter Gegner auch wenn man da 8 x 10 Mann zu stehen hat.
 
hätte nicht gedacht das mal sagen zu müssen , aber ich pflichte ausnahmsweise jaq in allen angesprochenen punkten zu

marines erlauben halt einfach mehr fehler und als orkspieler , gerade als fußlatsche, stellt man schnell fest dass man sehr penibel auf seine aufstellung und die bewegungen achten muss da man sonst schnell weggeballert werden kann , vor allem wenn man eben auf den nahkampf setzt , den es zu erreichen gilt😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nahkampf Imps sind extrem schwer aber Infantry-Only Armeen sind es nicht, die sind sogar viel härter als Armeen mit Panzern.[/b]

Hätte ich in der Dritten noch zugestimmt, aber in er 4th stimmt es nicht mehr: Wafffwenteams sind keine echte Option mehr, da ohne meatshild zu schnell tod.
Und so bekomme ich für die Punkte eines Russ grade mal ~2 Infantrietrupps...kein wirklich guter Deal.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wie schon gesagt, Space Marines erlauben viele Fehler und besonders mit vollen 10er Trupp hat man immer noch ne Menge Firepower auf dem Feld. Is natürlich nich so gemaxed wie bei Stuka-Armeen oder so aber dennoch ist das nicht wirklich Anspruchsvoll.
[/b]

Ach komm, Grimmnir hat recht: du übertreibst es mit deinem Marine Gebashe etwas.

1. Deathwing und Raveningarmeen sind schon prinzipiell anspruchsvoll: wenn jedes Modell 32 bzw. 40 Punkte und mehr kostet kann jede Ansammlung von 3 oder mehr Plasmawerfern das Ende eines Trupps bedeuten....

2. Rechne dir bitte mal eine richtige Gefechtskompanie durch: 6 10er (sagen wir 4 taktische 2 Devas) sind schon 960 Punkte ohne jede Waffe. Leg noch einen Captain drauf und einen 10er Sturmtrupp ...das sind was um die 12 schweren Waffen von denen 8 in Devatrupps stecken und dazu noch etwa 6 Spezialwaffen
-> IMo nicht wirklich viel Feuerkraft auf 1,5k.

3. Dein Beispiel ist alles andere als repräsentativ und enorm zu deinen Gunsten gewählt und zudem noch rechnerisch falsch.

Es sterben durch einen Tornado
Marines:
3 x 2/3 x2/3 x1/3 (schwerer Bolter) + 4x 1/6 (Stuka instant) + 4 x 1/2 x 5/6 x 1/3(Stuka normal)
= 4/9 + 2/3 + 5/9 = 1,67

Orks:
3 x 2/3 x 2/3 + 2/3 (stuka instant) + 4 x 1/2 x 5/6
= 4/3 +2/3 + 5/3 = 3,67

bei gesetzten 8 Punkten für einen Ballaboy ist das ein Ergebnis von 29,3P bei Orks zu etwa 25P bei Marines bzw. bei 9 Punkten für Moshaboyz eines von 33 zu 25.

-> Es ist natürlich ein Ergebnis zu ungunsten der Orks (mit etwa 4,3 bis 8 Punkten) ber das sollte man auch erwrten, schließlich ist ein Tornado explizit zur Jagd auf leichte Infanterie ausgelegt.
Aber alles in allem sind StuKa-Speeder Armeen doch eher noch die (zunehmende) Ausnahme als die Regel: im Verhältnis dazu sind SteKa-Eldar oder generell "Plasmatod" Armeen deutlich häufiger.
Und letzten Endes ging es hier AFAIK auch nicht um eine Turnierarmee, sondern wohl eher was für den 'privaten Hausgebrauch'.

Davon mal abgesehen: ich hab das "anspruchsvoll" nicht ganz ohne Grund in Gänsefüßchen gesetzt: ich möchte niemand ans Bein pinkeln, aber der spielerische Einfluß auf eine Partie ist doch eher minimal, wenn man mal davon ausgeht das beide genügend Erfahrung haben um die grundlegenden Fehler (z.B. Termies ohne Ewaffe chargen) zu vermeiden.
Ich habe mir vor einiger Zeit mal zur Gewohnheit gemacht nach Aufstellung + Wurf um Zug 1 zu tippen wer ein Spiel gewinnt (auch ohne das ich die Spieler kenne).
In den meisten Fällen lag ich richtig, die, bei denen ich falsch lag wurden meist durch einen relativ extremen Würfelwurf beendet (z.B. dritte Edi: auf 2+ gibt es einen 5ten Zug - 1...versuch mal als Nahkämpfer in 4 Runden zu gewinnen).

Das sagt mir eigentlich das ein Spiel im wesentlichen schon entschieden ist, bevor großartig was passiert: ein Spiel 40k ist mit 6 Zügen einfach zu kurz als das man durch großartiges taktieren im laufenden Spiel noch was ändern könnte oder sich aus einer ungünstigen Situation befreien. Im wesentlichen bekommen Trupps zu Beginn eine Aufgabe, die sie entweder schaffen oder nicht - für großartige Manöver reicht es i.d.R. nicht. Das meiste das bei 40k wirklich Erfahrung voraussetzt, ist eigentlch Armeelistengestaltung und Aufstellung. Das Spiel selbst ist dann IMO eher ein 'Selbstläufer' das höchstens durch Würfelglück/Pech noch wirklich beinflußt wird (oder eben durch extreme newbie-Fehler, die ich hier aber mal ausblenden will)

Daher wäre ich mit dem 'anspruchsvoll' eher vorsichtig: 40k ist insgesamt gesehen nicht sooo komplex, GW will ja auch an 12 jährige verkaufen!

Ein Anspruch kommt IMO eher daher, das eine Armee eben gut bemalt und hintergrundgerecht ist, ohne Min/maxing auskommt und trotzdem noch eine gute Siegquote hat.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das sagt mir eigentlich das ein Spiel im wesentlichen schon entschieden ist, bevor großartig was passiert: ein Spiel 40k ist mit 6 Zügen einfach zu kurz als das man duch großartiges taktieren im laufenden Spiel noch was ändern könnte oder sich aus einer ungünstigen Situation befreien. Im wesentlichen bekommen trupps zu Beginn eine Aufgabe, die sie entweder schaffen oder nicht- für großartige Manöver reicht es i.d.R. nicht. Das meiste das bei 40k wirklich Erfahrung voraussetzt, ist eigentlch Armeelistengestaltung und Aufstellung. Das spiel selbst ist dann IMO eher ein 'Selbstläufer' das höchstens durch Würfelglück/Pech noch wirklich beinflußt wird (oder eben durch extreme newbie-Fehler, die ich hier aber mal ausblenden will)[/b]

Das glaube ich absolut nicht.

Wenn du n Kiddy mit ner bartliste anne Platte stellst und ihm noch sagst wo er was hinstellen muss wird er trotzdem von nem guten Spieler weggemacht.
Es gibt naemlich sehr wohl einige Zuege und Kniffe die vor allem in spaeteren Phasen von Spielen nochmal alles rumreissen koennen.
 
Darum gings doch, das die klassischen Newbie-Fehler in späteren Runden nicht zum tragen kommen, sondern beide Spieler mit ihren Armeen umzugehen wissen.


Zu dem Ork/Marine/Tornado-Vergleich wurde denke ich schon alles gesagt.

Erwähnen könnte man vielleicht noch, das eine (hier ja häufiger zitierte) Ork-Fußlatscherarmee genauso eine bewusste Einschränkung der Liste darstellt wie ich sie mit den Marines vorgeschlagen habe. Nur ist eins halt kurioserweise wieder "anspruchsvoll" und eins "schlecht".

Und mir sind auch schon 50 Marines in vier Runden von Sturmkanonen zerfetzt worden, sowas trifft also nicht unbedingt nur Orks mit der vorsichtigen Aufstellung. Auch wenn Dosen da einen Rüstungswurf mehr haben.
 
Man muss aber schon sagen, dass bei WH40K anspruchsvoll schnell auch schlecht ist. Und genau hier liegt das Problem. Bei diesem Spiel denken die Leute sie müssten Dinge wie Deckung nicht nutzen, weil ihre SM's eh meistens nen besseren Rüstungswurf als Deckungswurf haben.

Armeen hingegen, die auf die Gegebenheiten des Spielfeldes eingehen müssen, um zu gewinnen, sind anspruchsvoll. Hier gewinnt man nicht, wenn man dumm auf den Gegner zu rennt.

Auch Armeen wie die Eldar sind anspruchsvoll, da man bei ihnen gezielt schwächere Einheiten mit Schüssen auf bestimmte gegnerische Einheiten, unterstützen muss. Auch wenn dass nach der aktuellen Codexversion umgangen werden kann. <_<
 
ich würde eine biel tan armee nach hintergrund mit mindestens 1 trupp von JEDEM aspekt für ziemlich anspruchsvoll halten!!!! dazu auch noch farbenprächtig, stylisch und auch selten gespielt. eigentlich erfüllt sie alle voraussetzungen, die du haben willst. einzig der umbaspekt kommt bei 80% zinnmodellen etwas kurz. den finanziellen aspekt würde ich nicht als nachteil werten, da jemand der ne 2te armee anfängt sowieso geld übrig hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.