er hat doch schon eldar, die fallen also weg 😉
also VuV sind letzten endes doch eine gute wahl🙂
also VuV sind letzten endes doch eine gute wahl🙂
@Sohn des Khaine:Aber alles in allem sind StuKa-Speeder Armeen doch eher noch die (zunehmende) Ausnahme als die Regel:[/b]
Das ist ja auch wieder ein Extrembeispiel wobei Ravenwingarmeen doch schon sehr hart geworden sind dank der Turboboosterregel.1. Deathwing und Raveningarmeen sind schon prinzipiell anspruchsvoll: wenn jedes Modell 32 bzw. 40 Punkte und mehr kostet kann jede Ansammlunf von 3 oder mehr Plasmawerfern das Ende eines Trupps bedeuten....[/b]
1. Warum 960? 60 x 15 ergibt bei mir 900 !?! Aber darum gehts dabei ja garnicht.6 10er (sagen wir 4 taktische 2 Devas) sind schon 960 Punkte ohne jede Waffe.[/b]
Klar, mit ner reinen Fußlatscha-Armee beschneidet man auch seine Möglichkeiten aber ich habe nicht gesagt, dass eine 10 Mann Marine Armee schlecht wäre. Es wäre erst dann schlecht wenn man ihnen keine schweren Waffen gibt und dann nichts gegen Fahrzeuge hätte.Nur ist eins halt kurioserweise wieder "anspruchsvoll" und eins "schlecht". [/b]
Sorry, hatte schon 4 Sarges für die 4 taktischen mit drin!1. Warum 960? 60 x 15 ergibt bei mir 900 !?! Aber darum gehts dabei ja garnicht.[/b]
Die Vorgabe "Gefechtskompanie" beschränkt dich auf 6 taktische 2 Sturm- und 2 Devastorentrupps. Veteranen sin der 1ten Kompanie zugeordnet.Meinetwegen nimmt man 3 x Veteranen, 3 x Devastoren, 6 x Standard und schon hat man genug Einheiten und genug Laserkanonen etc. und Bolter gegen Infanterie.[/b]
Schon aus zeitlichen Gründen hab ich in der "Ära" seit dem neuen Codex SM erst ein paar kleinere lokale Events besucht; die Anzahl an StuKa SM hielt sich aber in Grenzen - viel mehr Scheinen im Moment eher Drop Pods in Mode zu sein 😀@Sohn des Khaine:
Schonmal die SM Armeen auf Turnierspieltischen gesehen? Ich denke nicht denn diese enthalten im Durchschnitt 4+ Tornado Land Speeder oder sagen wir es so, 6+ Stukas.[/b]
Und, Erfolg?Also ich kenne einige Leute die auf den GT's mit Stuka-Armeen waren aber irgendwie zählt ihr immer nur die Ausnahmen auf und meint, das wäre Turnierstandard.[/b]
Nein, haben sie nicht, die haben zwei Lebenspunkte 😛die ham' auch wieder ein SM Profil[/b]
Du weißt schon, dass Thousand Sons keinerlei schwere oder Spezialwaffen haben oder? :blink: Außerdem kenne ich keine Space Marine Armee, die ihren Gegner totzaubert, oder zumindestens den größten Teil.sie sind von den Regeln/Ausrüstung her nicht weit unterschiedlich zu anderen Marines[/b]
Sicher ist das mit ein wenig Übung gut zu bewältigen, aber man kann doch die schwerwiegendsten Fehler dabei machen.Ich finde das Auswählen der richtigen Ziele nicht besonders schwer, genau wie das Aufstellen am Anfang. Das hat man schon nach wenigen Spielen ganz gut raus.[/b]
Was ham denn die Turbobooster-Regeln mit ner Demonbomb zu tun? Und vor allem mit Slaanesh?[/b]
nicht spielbar.Originally posted by Hanuman@22. Sep 2005 - 11:19
Also ich fände eine Grotarmee anspruchsvoll. Bevor ihr denkt ich spamme:
Ich würd sie spielen. Die wären sehr anspruchsvoll...
Tja, nur ist eine Demonbomb sehr unflexibel und kann von vielen Armeen spielend leicht besiegt werden. 😉Nimm es mir nicht übel, aber auch bei Turnieren gibt es immer den Unterschied zwischen Theorie und Praxis. z.B. wurde auch bei bekanntwerden der Turboboostregel von allen seiten geunkt neuer "Turnierdominator" werden Slaneshi-Demonbombs - gesehen hab ich bis heute nicht eine.[/b]
@Aidan Pryde:Ich möchte nicht wissen, wie du reagieren würdest, wenn jemand entsprechend von deinen starken Armee-Elementen redet. [/b]
Das mit der geraden Linie hab ich jetzt im Regelbuch nicht gefunden; die Einschränkungen sind:War aber eher so eine theorethische Sache...in der Praxis ist es schwer bis unnmöglich so aufzustellen das man, falls der Gegner den ersten Zug hat, nicht beschossen werden kann und danach noch Richtung Feind zu boosten, da boost ja in einer graden Linie sein muss, ohne Gelände im weg.[/b]