4. Edition Antigrav Beschuss hinter Deckung

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000

Xentar

Lord of Tzeentch
Moderator
28. November 2001
4.482
2
19.886
42
Guten morgen,

ich hab am Samstag das erste Mal seit knapp 2,5 Jahren wieder Warhammer 40K gespielt. Mir wurde gesagt, dass laut den neuen Regeln AntiGrav Fahrzeuge immer auf der "höchsten Ebene" schießen. Somit könnte ich einen Landspeeder hinter Deckung stellen, so dass der Gegner nicht auf ihn feuern kann. Im Gegenzug steigt mein Landspeeder in der Schussphase allerdings hoch und kann über das ganze Schlachtfeld feuern (Insofern natürlich die Einheit nicht hinter Deckung steht.).

Ist dies korrekt?
 
Falsch du b00n 😀

Ein Landspeeder ist so hoch, wie das Modell inklusive Flugbase ist. Wenn du damit über Deckung eine Sichtlinie auf den Gegner ziehen kannst, dann kannst du ihn auch beschiesen, er dich aber auch. Analog dazu das gleiche bei Geländezonen, ein Fahrzeug hat Höhe3, kann also über Galändezone-Höhe 1 uns 2 drüberschiesen, aber nie über Hööhe 3.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Xentar @ 11.12.2006 - 11:02 ) [snapback]936942[/snapback]</div>
Naja,

der GW Troll hats mir so erklärt ^^

Infanterie = Höhe 1
Fahrzeuge = Höhe 2
Land Raider usw. = Höhe 3

Meinte er zumindest ^^

Danke für die Info 🙂 [/b]
Komplett falsch.
Infanterie ist Höhe 2. Eigentlich ist alles Höhe 2 außer es wird anders definiert. Fahrzeuge und Monströse Kreaturen sind Höhe 3. Schwärme sind Höhe 1. Steht aber auch im Regelbuch. Ansonsten hat KalTorak recht.
Die Höhen werden erst interessant wenn man über Nahkämpfe oder Geländezonen (keine normalen Geländestücke) sehen/schießen will.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(KalTorak @ 11.12.2006 - 21:12 ) [snapback]937266[/snapback]</div>
@ Nuadhu
Warum sollten Flugbases ignoriert werden? Laut GW Regeln musst du die Antigravfahrzeuge sogar darauf stellen! [/b]
Nach dem FAQ zum Regelwerk wird bei Antigravfahrzeugen genauso wie bei regulären Fahrzeugen der Rumpf verwendet. Zudem muss das Modell auf dem mitgelieferten Base (oder einem größeren) verwendet werden.

Entprechend zählt zur Ermittlung von Sichtlinien das Modell wie es ist. Sieht man den Rumpf kann man es beschießen. Weiterhin blockiert es selbst keine Sichtlinie.
 
Ich poste hier mal , weil es der einizige einigermaßen aktuellste thread ist, der mein Frage beantwortet. Also ich hab schon verstanden, dass ein Falcon z.B. in der ersten Runde über eine Ruine fliegen kann um dann z.B auf ein Ziel hinter GeländeSTÜCKEN (oder Zonen der Höhe 1 oder 2) zu beschießen...

Jetzt bin ich mal etwas arrogant in meinem Beispiel:
Ich spiele gegen Tau und habe 2 Falcons. Die meisten Tau Armeen haben (abgesehen von RakMag) nur ihre Massebeschleuniger, die effektiv gegen den Falcon vorgehen können (auf mehr als 30")...somit gehe ich mal das Risiko ein von 3 MB beschossen zu werden^^.
Ich habe die erste Runde, fliege in ihr mit beiden über eine Geländezone , der Höhe 3 und
sehe (idealerweise) über jegliche GeländeSTÜCKE hinweg...auch den Hügel, der (angegeben) ein Höhe 3 Stück ist und hinter dem 3 Krisis stehen-die ich modelltechnisch aber voll und ganz sehe.
=> Ich kann die Krisis mit den Falcons beschießen.
=> bekommen die Krisis nen Deckungswurf (Ich würde mal sagen nein, außer Teile des Modells sind vom Hügel verdeckt)?

Bitte wirklich dringend um Antwort...vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Entfernungsmessungen etc wird der Rumph benutzt das Base trägt nur zur Höhe des Modells bei.
D.h. man kann das Base nicht weglassen um hinter einem niedrigeren Geländestück in Deckung zu sein.

Es ist völlig irrelevant wie hoch ein Antigravflieger durch das Base ist, dem entsprechend kannst Du das Base auch weglassen wenn du willst, es zählt immernoch als Höhe 3. Ob man eine Sichtlinie über ein Geländestück zu einem Antigravflieger ziehen kann oder nicht ist auch nicht relevant, es zählt nur die Definition das Geländestücks, die man in der Regel vor dem Spiel festlegt. Ist es Höhenlevel 3 sieht man den Flieger nicht, ist es 2 Feuer frei.
=> Ich kann die Krisis mit den Falcons beschießen.
=> bekommen die Krisis nen Deckungswurf (Ich würde mal sagen nein, außer Teile des Modells sind vom Hügel verdeckt)?
Ja Du kannst sie beschießen.
Nein kein Deckungswurf, Dein "außer" ist aber auch falsch. Ein Außer gib es nur wenn die Krisis im gleichen Gelände stehen, Bsp:
Falcon schwebt über einem Wald, Krisis stehen im gleichen Wald, Krisis bekommen Deckungswurf. (im Gegensatz zu deiner Beschreibung "vor" dem Geländestück) denn das eigene Geländestück wird für die Bestimmung von Deckungswürfen nicht berücksichtigt es sei denn der Gegner befinde sich auch in diesem Geländestück.

Außerdem bekommen sie natürlich einen Deckungswurf wenn sich sonst irgendein Geländestück außer das Geländestück, über dem der Falcon schwebt, zwischen dem Falcon und den Krisis befindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
=> Ich kann die Krisis mit den Falcons beschießen.
=> bekommen die Krisis nen Deckungswurf (Ich würde mal sagen nein, außer Teile des Modells sind vom Hügel verdeckt)?
Das sehe ich auch so. Es ist aber ganz schön stinkig, den Wald, auf dem Du parken möchtest, als Feuerplattform zu nutzen.
Ein Hoch auf Geländezonen!-_-

rgendwo stand eigendlich mal, dass Modelle die ein Base besitzen von diesem ausgegangen wird. Ich glaube das ist es was Naduh meint mit Base.
Schau mal ins FaQ, da ist Deine Frage eindeutig geklärt.
 
Es ist völlig irrelevant wie hoch ein Antigravflieger durch das Base ist, dem entsprechend kannst Du das Base auch weglassen wenn du willst, es zählt immernoch als Höhe 3. Ob man eine Sichtlinie über ein Geländestück zu einem Antigravflieger ziehen kann oder nicht ist auch nicht relevant, es zählt nur die Definition das Geländestücks, die man in der Regel vor dem Spiel festlegt. Ist es Höhenlevel 3 sieht man den Flieger nicht, ist es 2 Feuer frei.
schonmal was von realen sichtlinien gehört? nicht jedes geländestück auf dem spielfeld ist automatisch eine geländezone 😉