4. Edition Antigrav Beschuss hinter Deckung

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Yip, Level drei ist das Höchste, was das Regelbuch hergebt. Wenn die Krisis hinter einem Level 3 Wald stehen, dann bringt es Dir auch nicht´s, selber ÜBER einem Level 3 Wald zu schweben.

Geländezonen blockieren Sichtlinien bis zu ihrer Höhe. Und höher/ größer als Level 3 wird´s einfach nicht. Also kein Level 3 + drüber schweben = Sichtlinie über Level 3. So geht´s leider nicht. ^_^


Regards
GW-Sammler
 
Okay, mein Fehler, zu schnell gelesen.

Wenn es um Geländestücke geht, dann kann man bei seinen Antigravgleitern auch gerne einen 30, 40 oder gar 50 cm Flugpin verwenden...wenn man´s irgendwie hinkriegt, dass das Dingen dann nicht umfällt, hat man eine extrem gute Übersicht über das ganze Spielfeld...kann leider aber auch ganz hervorragend gesehen werden. 😎

Auf einem Turnier hatte ich mal einen Spieler gesehen, der verschieden hohe Flugpins hatte. Und die hat er auch je nach Bedarf verwendet. Argument: "Ja, mal fliegt der eben höher, mal sucht er Deckung."


Regards
GW-Sammler
 
kann leider aber auch ganz hervorragend gesehen werden.
Was bei dem üblichen Falcon ja wenig ausmacht...
Auf einem Turnier hatte ich mal einen Spieler gesehen, der verschieden hohe Flugpins hatte. Und die hat er auch je nach Bedarf verwendet. Argument: "Ja, mal fliegt der eben höher, mal sucht er Deckung."
Und Tschüss...
 
Okay, mein Fehler, zu schnell gelesen.
GW-Sammler


War nicht nur deiner^^
Danke Freder und Deathskull für eure Bestätigungen.
Kal Torak, Nuc und torg haben mich nicht ganz verstanden...Genau gesagt meinte ich:

Kann ich mit einem Antigrav-Panzer auf einer Höhe 3 Geländezone parken um dadurch einen erweiterten (erhöhten) Sichtbereich zu bekommen und somit potentiell über Geländestücke jeglicher Höhe schießen? (Man beachte ,es geht um die Tatsächliche Sichtlinie Regelbuch S.20)

Antwort darauf war:
Ja, das kannst man! Man beachte aber, dass der Antigravpanzer dadurch besser gesehen werden kann.


Anmerkung: Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich einige Tauspieler ordentlich vermöbeln können...-_-

Hoffentlich ändern die das jetzt nicht bis zur 5.Edition!🙄
 
@GW_Sammler etc.: Na, ihr habt es nur bedingt zu schnell gelesen:

Ich habe die erste Runde, fliege in ihr mit beiden über eine Geländezone , der Höhe 3 und
sehe (idealerweise) über jegliche GeländeSTÜCKE hinweg...auch den Hügel, der (angegeben) ein Höhe 3 Stück ist und hinter dem 3 Krisis stehen-die ich modelltechnisch aber voll und ganz sehe.

@Athenys: Ein Geländestück hat keine Höhe, von daher war die Frage missverständlich formuliert.

Wenn der Hügel ein Geländestück ist, wie du schreibst, wirst du wahrscheinlich (reale sichtlinie vorrausgesetzt) drüberweg auf die Krisis schießen können.

Wenn der Hügel eine Höhe von 3 hat, also eine Geländezone ist, kannst du nicht drüber hinweg schießen.

@Thema Deckung: S. 25 RB sagt dazu: "When a model is within Area Terrain or the fire's line of sight crosses over cover so that the target model(s) are partially obscured, the model receives the Cover Save"

Wenn du also das ganze Modell sieht: keine Deckung
Wenn du nur einen Teil des Modells siehst: Deckung

Da es um 3 Modell geht, gilt zusätzlich:
"If there are more models that can be hit in cover than there are outside it, the the unit may make Cover Saves for the entire unit."

Wenn du also mindestens 2 Modelle vollständig sehen kannst, bekommt dein Gegner keinen Deckungswurf.
 
Mit der mindest grösse die vorgeschrieben ist ist nich die "H" Höhe sonder der "D" Durchmesser gemeint.

Ergo könnte man ein Antigravgleiter auf eine base mit einem 100cm stiehl stellen und er wär den noch hinter dem wald der nur 10cm hoch ist in deckung da der wald wie der gleiter selber H3 haben.

ZB. mal was wie ich das von Tunieren kenn. Man legt gelände Zonen fest 1,2,3 oder auch eine zone mit 2 unterschiedlichen höhen das einzigste was für deckung relevant ist, ist die Länge und die breite der zone die Höhe wird ja klar in 3 stufen nur geregelt.

und bis jetz haben wir so noch kein problem bekommen.

Solte ein Falcon oder gleich weriger flieger das bedürfnis haben zu schiessen kann er auto matisch nich von der gelände zone profetieren über die er grad geschossen hat, ergo er ist 1 runde über dem Wald zb.

Damit fuhren wir alle gut und auch im GW gabs bis jetz noch nie probleme.
Auch nich mit landspeedern die auf Besenstielen standen^^
 
Sr. dück mich offt etwas unklar aus es geht ja darum ob ein Antigravfahrzeug über glände der stufe 3 schiessen kann oder nich.

Da versuchen es einige so zu erklären mit der grösse der Flugbase.

ZB. ist die base so hoch das man den Panza sehen kann oder er übers gelände schaun kann so kann er schiessen und beschossen werden.

ist die base zu niedrig so kann er es nich.
hoffe das klärt grad etwas meinen Post.

mit mindest grössen schreibt man vor wie gross der durchmesser der base sein muss.
zb. monster base früher war es die 40mm base, Alter Phantomlord, Demonenprinz etc. nun ist es die 60mm base, gleiches haben wir bei den Termis früher die 20mm nun die 40mm.
Aber im Spiel ist es egal ob das model noch einen stein oder einen berg oder sonst was zwischen sich stehen hat es hat nun mal nur eine der 3 genanten grössen.
Eine ausnahme bilden Schwarm bases die aber ja schon erwähnt wurden sie haben die 40mm base gelten aber als stuffe 1 und nich als 2 wie Termis oder Orgryns.
 
aber im endeffekt kommt es wieder drauf an ob du eine GeländeZONE oder ein GeländeSTÜCK hast.
Eine Zone hat eine definierte Höhe (1-3) die dann entsprechend Modelle verdeckt oder nicht, egal ob das eigentliche Modell größer oder kleiner ist.
Ein Stück wird mit realen Sichtlinien gespielt. um auf das Falcon beispiel zurückzukommen: hast du eine Mauer die 5" hoch ist, verdeckt sie einen normalen Falcon und du kannst nicht drauf schiessen, ist das Base 3" hoch, dann wird der Falcon teilweise verdeckt sein und du kannst von einem Deckungswurf gebrauch machen, ist der Falcon auf einem höheren Base kann er frei beschossen werden.

Das Regelbuch unterscheidet hier klar zwischen Geländezonen und sonstigem Gelände - damit man eben nicht jeden Stein oder jede Säule die irgendwo Steht als komplette Zone dekalrieren muss, die Zonen dienen als abstraktere Darstellung um ein Base mit 3 Bäumen als kompletten Wald zu versinnbildlichen und trotzdem noch Minis reinstellen kann.
 
Deathskull so was macht man vorm spiel aus ob man so spielen will, und dann Bitte nich beschweren wen ein Demonen Prinz in Boden höhe hinter einer mauer rum kriecht und nur auf den angrieff wartet, und die CSM unterstützungs feuer geben.

Bevor wieder wer mich nich versteht verweis ich nun mal auf RB S.17 G.Zonen

Und nun auf RB. S. 7 Modell Höhen.

Daraus ergibt sich das Modele Deckung zum schiessen nutzen können die -1 ihrer stufe haben, aber nie überdeckung schiesse dürfen die ihre oder eine höhere stufe haben.
bei -2 stufen Gibts keine beschränkungen oder voreile.

Ich weiss jetz kommen wieder Rinos die vorm Landraider oder DP herfahren um ihn zu schützen oder ähnliche sachen. Aber leute so ist es nun mal und für so was gibts Haus regeln und beschränkungen.
Ich wollt eigendlich noch meher schreiben aber Leute das ist doch eine Grundregel die steht auf den ersten seiten und ist so klar wie die Höhen Funktionieren und da Brauchen wir auch nich Gelände noch mal unterteilen nach regeln gibts 3 Höhen.
 
@Laures:
Natürlich macht man sowas vor dem Spiel aus nur in obrigem Beispiel wurde dies nicht getan, so einfach ist das.
Ich wollt eigendlich noch meher schreiben aber Leute das ist doch eine Grundregel die steht auf den ersten seiten und ist so klar wie die Höhen Funktionieren und da Brauchen wir auch nich Gelände noch mal unterteilen nach regeln gibts 3 Höhen.
Kann es sein, dass du den Unterschied zwischen Geländezone und Gelänbdestück nicht kennst? Man muss da nunmal einfach unterscheiden!
Du versuchst gerade irgendwelchen Leuten hier, die wissen was sie schreiben, Grundregeln zu erklären die du aber nicht komplett kennst. So kommt es nunmal rüber da du den Bezug zu Geländezone und -stück nicht begreifen willst bzw. garnicht erst darauf eingehst.

Ich weiss jetz kommen wieder Rinos die vorm Landraider oder DP herfahren um ihn zu schützen oder ähnliche sachen.
Sowas geht eh nicht weil man über Fahrzeuge eine reelle Sichtlinie ziehen kann.
 
@laures: lief nochmal den abschnitt übe gelände und geländezonen im grundregelwerk, müst um und bei in dem bereich sein, den du selbst angibts. da steht drin, dass jedes gelände via sichtlinien gespielt wird, ausser es wird als GZ deklariert. Damit ist die die GZ eine ausnahme der regel.
das mit dem umgebauten DP... das Thema war schon 'zig mal hier, und klar, du kannst dir die arbeit machen und das so umbauen - mach es. sowas vermindert zwar den spielspass, aber im endeffekt würde ich dann privat genau 1x dagegen spielen und auf einem turnier entsprechend die fairplay wertung senken. regeltechnisch kein problem, aber es gibt auch so etwas wie eine tt-etikette.

@Black Paladin: in der tat, manche spieler wollen echt jedes steinchen als GZ spielen - IMO einfach albern.
 
Ich finde Geländezonen einfach nur gut.
ich finde geländezonen auch gut. vor allem, wenn man häuserruinen und gebäude hat, die sehr zerklüftet sind. da kann man an einer seite durchschauen und von einer nicht und dann sieht man von der einen richtung ein fitzelchen von einem fahrzeug..... das ist bescheuert.
ich bin aber mittlerweile auch ein fan von wysiwyg gelände, wenn es gut gemacht ist. also klar abgegrenzte geländeumrandungen usw.

auf einem spielfeld sollte sich beides die waage halten....
 
@ Kriechender Dämonenprinz
Das ist doch irgendwie so ne Sache, von der alle Seit 4th Edition Codex Chaos reden, aber noch nie gesehen wurden oder?

Ansonsten, ich persönlich spiele auch sehr gerne mit Geländezonen, einfach weil man sich dann das nervige Rumdiskutieren wegen Sichtlinie und dann doch nicht und so weiter einfach sparen kann! Sicher, eine Mauer oder nen Hügel kann ich mit SIchtlinie spielen, aber sobald das Geländestück etwas "komplizierter" wird machen wir meistens ne Geländezone draus, dann gibts keine Streitereien im Spiel darüber!