Antilisten - "General-listen"

Stosstrupp Gold

Testspieler
11. Februar 2015
164
49
6.346
Hi, ich möchte hier nicht unbedingt anfangen wild Listen rumzuposten, denn das ist an anderer Stelle zu genüge zur Verfügung, sondern ich möchte mal erfahren wie ihr mit universellen Listen vorgeht. Also was sollte rein was ist nicht nötig - so genannte must haves.
Sehr häufig werden einfach auch Antilisten diskutiert und wir handhaben es in der Gruppe so, dass man am Anfang des Tages seine Liste mitbringt und dann gegen zugeloste Gegener spielt. Somit ist das einfach etwas anderes als mit einer ausgefeilten Antiliste einen Gegner platt zu machen.

Zum Beispiel könnte mach ja mal versuchen ein paar 40K Völker zu clustern. Zum Beispiel Space Marines und Eldar - (Eldar sind nämlich nicht halb so zerbrechlich wie die Spieler der selben immer jammern) Wiederstand ja aber Rüstung nein.

Habt Ihr noch andere Ideen?
 
Ja Herr Oberst das ergibt Sinn. Also das Command Squad ist echt immer da - habe noch nie Waffenteams getestet, das steht noch aus weil: Bei 1500 Punkten bin ich mit dem Tank Commander (oder Pask) extrem am hardern weil die zuviele Punkte fressen bei so wenigen Gesamtpunkten. Hatte die dabei bisher aber frage mich jetzt ob ein anderer Blob oder Waffenteams nicht vielleicht mehr output bieten. Es kommt ja nicht auf den Gegner an, sondern ich frage ja nach einer Generalliste.
 
also ich durfte mit meiner mechaniesierten liste 2 mal auf einem turnier gg erfahrene blob listen spieler kämpfen.
mein Fazit...die sehen kein land gg zu viele panzerungswerte
klar sind 50 lebenspunkte, die man verlieren kann, bevor wichtige Sachen, wie psyoniker und waffenteams, schön
aber auch trotz Deckung und oder rettungswürfe durch passende psykraft fallen die trotzdem wie die fliegen.
ich habe beide fast komplett ausgelöscht

also bei mir ist ein tank kommander immer gesetzt, genauso wie wyvern
dazu einfach noch mehr leman russ varianten wegen der hohen Panzerung
die ganze Infanterie in Chimären packen...waffenteams reinpacken

mechanisiert finde ich persönlich am stärksten, da Fahrzeuge doch beträchtlich gebufft wurden in der 7. edi
 
@Chaosdwarf: Klar da hast du Recht, wenn Imps gegen Imps spielen, ist der Blob tatsächlich nicht so effektiv. Auf der anderen Seite ist der Blob gegen viele andere Listen gut, weshalb der bei mir auch häufig drin ist.

Grundsätzlich muss ich sagen, dass das Astra Militarum schon sehr vielseitig aufstellen kann. Auch wenn ich viele Elemente sehr häufig in Armeelisten drin habe, gibt es kaum ein Element, von dem ich sagen würde, dass ich es wirklich in jeder Liste drin habe.
Häufig findet man bei mir den klassischen Tankcommander (meist mit Pask), den Company Command Squad, einen Infanteriezug inklusive Rekrutenblob mit Priester und zwei Plasmapanzer (tatsächlich mag ich den aktuell lieber als den Paskpunisher)

Ich finde aber auch die Anmerkung von Stosstrupp Gold beachtenswert. Viele so genannte Allround Elemente sind tatsächlich auch von der gespielten Punktgröße abhängig. Gerade die Imperialen spielen sich meiner Meinung nach auf 1000 Punkte völlig anders und auch mit völlig anderen Konzepten als auf der Turniergröße von 1850 Punkten.

Gruß
ProfessorZ
 
also ich durfte mit meiner mechaniesierten liste 2 mal auf einem turnier gg erfahrene blob listen spieler kämpfen.
mein Fazit...die sehen kein land gg zu viele panzerungswerte
klar sind 50 lebenspunkte, die man verlieren kann, bevor wichtige Sachen, wie psyoniker und waffenteams, schön
aber auch trotz Deckung und oder rettungswürfe durch passende psykraft fallen die trotzdem wie die fliegen.
ich habe beide fast komplett ausgelöscht

also bei mir ist ein tank kommander immer gesetzt, genauso wie wyvern
dazu einfach noch mehr leman russ varianten wegen der hohen Panzerung
die ganze Infanterie in Chimären packen...waffenteams reinpacken

mechanisiert finde ich persönlich am stärksten, da Fahrzeuge doch beträchtlich gebufft wurden in der 7. edi

Oh, das finde ich spannend. Gerade weil man mit vielen Bodies doch vielen Waffen (hohe S, niedrige AP, Sonderregeln) aus dem Weg gehen kann. Und 2. weil Fahrzeuge im Nahkampf und gegen zB Grav sterben wie die Fliegen.

Waren das Infantry only Listen? Und wie schnitten diese gegen andere Rassen ab? Das IG gegen viele dicke Fahrzeuge ein Problem haben können (ohne Vendetten, Pask und die üblichen Verdächtigen) kann ich mir gut vorstellen, aber andere Rassen setzen ja eher weniger auf Av13+
 
Bei mir was immer so dass die teuren Paskisher und Plasmarussen immer als erstes das zeitliche segneten. Die Nichtskönner Conscripts haben sich immer gut geschlagen und haben immer ordentlich was abgeräumt. Man kann denke ich das ganze nicht pauschalisieren. Ich stelle meistens schon keine teuren Panzer mehr da sie zu anfällig sind.

Die Conscripts ALLEINE sind natürlich Mist. Deshalb die Unterstützung durch Psioniker. Waffenteams knacken Panzer und der Infanteriezug liefert Wunden und Schutz für diese...
 
die eine liste war bis auf 2 wyvern und 2 Vendetten Infanterie only
die wyvern haben mich natürlich nicht interessiert...weil Fahrzeuge

die Vendetten kommen frühestens in runde 2...und wenn ich denen dann meine front mit den leman russ zeige,
wird es sogar für die sehr schwierig was zu reissen
ich habe einfach geschaut, dass ich den großen 50er blob so schnell wie möglich töte, damit die meisten waffenteams raus sind
und meine 2 begleitpanzer haben synchro maschkas, die per befehl dann auf die Vendetten schießen
auch wenn er nur hochzieht und sonst keinen schaden kassiert, reicht das mir vollends.
so schnell wie er aufgebaut hat, hat er wieder abgebaut
ab runde 3 hat er sich eig nur noch hinter einem großen sideblocker versteckt

der zweite war fieser..Grey Knights mit imp blob
angeführt von draigo und einem termiscriptor mit Unsichtbarkeit
ich hab halt geschaut, dass meine wyvern und mein basi indirekt in den blob abweichen
sprich ein anderes ziel angesagt und gehofft...hat einigermaßen funktioniert
der rest meiner armee konnte sich dadurch in ruhe um seinen befehlspanzer und die Nemesis ritter kümmern
als dann der scriptor mal Unsichtbarkeit in runde 3 nicht geschafft hatte, waren draigo und der scriptor matsche
ich musste zwar meine halbe armee opfern, habe ihn aber doch komplett ausgelöscht

also blobs können richtig stark sein, durch psyoniker, conscripts etc
aber sobald man was hat um die zu snipern, oder einfach die Kadenz, wie in meinem fall
einfach enorm ist, verliert so eine liste gg mich. da ist einfach zu wenig drin, um Panzerung 14 was anzutun
und nein, eine Laserkanone zähle ich kaum dazu, da brauch man schon melter, oder eben recht einfach im nahkampf
 
Man muss sich natürlich überlegen ob eine Blobliste gegen Imps Sinn macht. Hier würde ich auf andere Einheiten setzen. Man kennt ja seinen Feind in dem Fall.

Ich würde sowas auch nicht gegen eine Ork oder Tyraniden Massenarmee spielen.

Waren die Waffenteams dem 50er Mob Conscripts angeschlossen oder war das ein zusammengelegter Infanteriezug?
 
zusammengelegter infanteriezug mit x psyonikern etc
die conscripts hatten "nur" einen Inquisitor, der ihnen einen 4er retter gebufft hat^^

klar will man mit so ner liste nicht gg die oben genannten anrennen, aber es werden ja generallisten gesucht
also etwas, was gg alles gut ist

ich sag nur soviel...ich bin von meiner Spielweise überzeugt
habe schon sehr oft damit gespielt und sehr oft gewonnen
das einzige Problem das die liste hat sind viele monströse, oder viele panzer mit hohen ap

allgemein gesagt ist der panzerbuff in der 7. edi einfach zu stark um ihn nicht voll zu nutzen

z.b. spiele ich bei marines eine ironclade cybot in kapsel only liste^^
ja, das ist nicht das härteste was amn da stellen kann, aber mal ehrlich..
ich will einfach nicht tigurius mit Cents in kapsel spielen
oder aber immer mit pask...

ich sag nur...spiel panzer 🙂
 
wer spielt heutzutage noch Nahkampf?

ja, drop pods sind nicht schön, wenn da melter oder grav aussteigt
aber jede liste, egal wie gut sie ist, hat ihre schwächen
einfach schauen, dass man in Deckung von anfang an ist
und danach entweder alles reinfeuern was geht,
oder aber durch die höherer Mobilität mahlstrompunkte generieren

und wenn mal jmd nahkampfarmeen spielt
kommt da wenig an im Nahkampf, oder ich opfere meine sturmsentinels,
um mir eine schussphase zu erkämpfen

aber wie gesagt, nur mechanisiert ist bestimmt nicht die antwort auf alles
doch finde ich dies in der Praxis meist spielstärker als blob listen
 
wer spielt heutzutage noch Nahkampf?


und wenn mal jmd nahkampfarmeen spielt
kommt da wenig an im Nahkampf, oder ich opfere meine sturmsentinels,
um mir eine schussphase zu erkämpfen

aber wie gesagt, nur mechanisiert ist bestimmt nicht die antwort auf alles
doch finde ich dies in der Praxis meist spielstärker als blob listen

Interessant wäre mal ne liste oder so 🙂
Meine Erfahrungen sind nämlich gegenteilig. Ne reine Inf. Liste klappt eher nicht. Aber ne Mischung mit Rekruten und Laska Blob ist um ein vielfaches stärker und vor allem Flexibler als Panzer only. Klar viele Chimären mit Vets und Command Squads sind super aber gegen 50 bluthunde gehen die instant unter. da gibts einfach zu viel wogegen die nix machen können. und Pask alleine gewinnt das spiel auch selten.
zudem darf man einfach nicht vergessen das die Befehle vom Command Squad auf den Blob gewirkt grade gegen eldar einfach pervers gut sind. mit 10 Leman russ Manticores oder sonstwas kriege ich serpents nicht so gut weg wie mit sychr. laskas die Deckung ignorieren. Wenn ich davon 2 Trupps hab überlegt er sich 2 mal ob er den Schild abschießt und wohin er die serpents stellt. Genauso der WK. dem Gefallen die Blobs auch nicht so gut wie eine Schablone die erstmal treffen und wunden muss und nur max. 1 (!!!!!) wunde macht. da bringen auch 5 Plasmaschablonen vergleichsweise wenig. Wie schon von anderen erwähnt sind Blobs nur gegen andere Imps nicht besonders gut, weil niemand anderes die so effektiv bekämpfen kann.

und jetzt würde mich mal interessieren was du gegen Dämonen, Eldar oder Bloodies machst bzw wie deine Erfahrungen gegen 30+ TK oder 4+ serpents oder 40+ bluthunde Oder gegen 20 DWK mit Ironpriestpower aussehen. ( am besten noch mit WS verbündeten die Scout geben 😀 )
 
Eine Mischliste klingt mmn auch sinnvoller. Masse bei Imps ist fast Pflicht, dafür sind die Befehle und Buffs einfach zu gut. Ich nehme auch lieber 2 Infanteriezüge statt 2 Veteranentrups mit... man ist flexibler, kann mehr Infanterie stellen. Spezial- und schwere Waffen noch dazu und ab geht die Post.

Man kann jeden Zug individuell auf den Gegner abstimmen, das ist das schöne daran. Und einem Imp General ist es egal wenn ein Trupp hops geht... ich zitiere Tanja aus Alarmstufe Rot 2: "machen sie sich über Verluste keine Gedanken Kommandant, jeder Rekrut kann durch tausend andere ersetzt werden" 😀
 
Liste oder in Grundzügen wären echt super. Ich spiele zZ besagtes Konzept (buffed heavy infantry), daher interessiert es mich schon 🙂

Bei zwei Laska Blobs mit Psionikern bleibt bei unter 1850 kaum noch Platz für Tanks, geschweige denn Pask. Der Blob braucht schon wahnsinnig viel drumherum, dass er funktioniert (Psi, Orders, Moral, Funk) und auch beim verlorenen Nahkampf nicht weggewischt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
huhu

sorry hab das hier total vergessen

hier die liste
und ja ich weiß, das ist bestimmt keine der besten, aber auf turnieren war ich damit immer im Mittelfeld
für alles andere fehlt mir sowieso taktisches Verständnis
ausserdem stampfe ich damit bei uns im verein regelmäßig gegnerische listen ein

Leman Russ Squadron
+ - Leman Russ Punisher (General)
- Schwerer Bolter
- Paar schwere Bolter
+ - Leman Russ Exterminator
- Schwerer Bolter
- Paar schwere Bolter
+ - Leman Russ Exterminator
- Schwerer Bolter
- Paar schwere Bolter
- - - > 490 Punkte

Kommandotrupp der Kompanie
- 1 x Veteranen-Waffenteam mit Laserkanone
- 1 x Officer of the Fleet
+
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Bolter
- - - > 165 Punkte


*************** 3 Standard ***************

Infanteriezug
+ Platoon Command Squad
- Zugkommandeur
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
- 1 x Waffenteam mit Maschinenkanone
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Bolter
+ Infantry Squad
- Soldat mit Flammenwerfer
- Upgrade zum Sergeant
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
+ Infantry Squad
- Soldat mit Flammenwerfer
- Upgrade zum Sergeant
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
- - - > 215 Punkte

Veteranentrupp
- 1 x Veteranen Waffenteam mit Laserkanone
- Veteranensergeant
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Bolter
- - - > 145 Punkte

Veteranentrupp
- 1 x Veteranen Waffenteam mit Laserkanone
- Veteranensergeant
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
+ Taurox
- sync. Maschinenkanone
- - - > 130 Punkte


*************** 3 Sturm ***************

1 Sturm-Sentinel
- 1 x Laserkanone
- - - > 50 Punkte

1 Sturm-Sentinel
- 1 x Laserkanone
- - - > 50 Punkte

1 Sturm-Sentinel
- 1 x Laserkanone
- - - > 50 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

Wyvern Battery
+ - Schwerer Bolter
+ - Schwerer Bolter
- - - > 130 Punkte

Basilisk Battery
+ - Schwerer Bolter
- - - > 125 Punkte

Leman Russ Squadron
+ - Leman Russ Punisher
- Schwerer Bolter
- Paar schwere Bolter
+ - Leman Russ Eradicator
- Schwerer Bolter
- Paar schwere Bolter
- - - > 300 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1850

viel spass beim zerrupfen, aber ich muss ja damit spielen und das erfolgreich.
 
Sieht doch schon mal vernünftig aus. Lässt du die Veteranen aussteigen oder ballern die in der Chimäre rum? Gleiche frage für den Company und Platoon Command Squad.
Du hast sehr viel unterschiedliche Einheiten drin. Taurox finde ich persönlich nicht so prall, wobei die synch Maschka das vielleicht wieder rausholt 😀

Womit schützt du deine Panzer? Sind doch insgesamt 5 an der Zahl + die Wyvern und der Basi.

viel spass beim zerrupfen, aber ich muss ja damit spielen und das erfolgreich.

In einem Forum wo diskutiert wird muss man nun mal auch mit Kritik rechnen 😉