AoS AoS Doppelprojekt

20221102_083317.jpg


20221102_083119.jpg
 
Endlich war es wieder soweit. Ein Termin der gehalten werden konnte. Kein Kind krank. Kein einspringen auf Arbeit. Einfach Hammer. Warhammer. Und es war Hammer....

...Nein nicht ganz. Es war ein Schlachtfest für mich. Aber der Reihe nach.

Jims Stormcast Eternals
20221220_143959.jpg


Der Engel
Magier auf Greif
Lord auf Greif

5 Sequitoren
5 Vindictoren
5 Protectoren
1 Ballista
1 Komet

Ich wollte mal einen Endloszauber ausprobieren und weil es immer n bisschen sneaky sein muss habe ich mir folgende Combo überlegt. Ich spiele die beiden Charaktere auf Gryph Charger, die teleportieren sich in auf die äußersten Punkte der äußersten Marker und schmeissen Kometen. Der Magier bekommt die Fähigkeit Zauberwürfe zu wiederholen und der Nicht-Magier bekommt den Gegenstand, dass er Zauber sprechen darf. So kann ich jede Runde den Kometen (ggf wiederholbar) bannen und gleich wieder zaubern.

Der Warclan:
20221220_143653.jpg


Boss auf Schnappzahn
Greifaboss
Torfboss mit Banner
Killaboss mit Grot
Schamane

10 Wanstreissa
10 Hobgrotz
10 Hobgrotz
3 Bolznschiessa
1 Killabogn

Diesmal durfte der Andere das Gelände aufstellen. Und ich durfte die Aufstellung eröffnen.
20221220_150628.jpg


Mein Gameplan war der gleiche wie immer. Die Linientruppen und die Teleporter beginnen auf dem Feld. Mein Beschuss Duett und die langsamen Heavyhitter starten im Celestischen Reich.

Die Tatsache, dass ich anfangen musste ignorierend nutze der Andere seinen Redeploy und setzte den Greifaboss auf seinem Monster direkt vor meine Armee. Also ging es bei mir All-In und ich ließ meine Gunline und meine Linientruppen auf das Monster los.

20221220_152513.jpg


Dank einer guten Schuss und Nahkampfphase konnte ich mir auch des selbigen. Der Komet regnete in die Ecke und machte mittleren Schaden an Schnappzahn, Wanstreissan und Killabogn.

Daraufhin schob sich der Warclan aggressiv in die Mitte auf meine exponierten Einheiten zu.
20221220_160358.jpg


Doppelzug Kruelboyz!
Ich versammelte den Initiative Wurf und die anderen beiden grünen Klopper schlugen in meinen Linien ein.
20221220_162729.jpg


Durch etwas inkonsequente Entscheidungen, schlechte Würfe auf seiner Seite und gute Saves auf meiner Seite absorbiert der Engel n Haufen Schaden und der, welcher durchkommt, wird auf meiner Seite Dank der heldenhaften Erholung wieder geheilt. Doch die Sequitoren und Vindictoren muss ich als Verlust auf die Seite stellen. Oder etwa nicht? "Call to Aid" ist ne ziemlich gute Fähigkeit und die Vindictoren kommen zurück und schmeissen sich gleich wieder ins Getümmel.

Dafür klappt auf meiner Seite alles gut und ich entledige ich mich Runde 2 des Brechabosses und der Hobgrotz und Runde 3 beisst der Schnappzahn auch ins Gras. (Oder in den Sand auf der Matte)

20221220_170826.jpg


Leider musst wir auch nach Runde 3 aus Termingründen abbrechen. Zu dem Zeitpunkt war ich mit 17 zu 10 vorne und hatte mein strategisches Vorhaben (Vendetta auf dem Schnappzahn) erfüllt.

Am Ende hat das Spiel leider einen faden Beigeschmack zurück gelassen. Dieses schizophrene Gefühl, dass man ja will das alles klappt und man siegreich die Schlacht beendet. Aber dann hat der Arme Kerl nach 4 Monaten endlich mal wieder n Nachmittag, als quasi alleinerziehender Vater, frei und dann spielen wir unter Zeitdruck, es läuft einfach nix bei ihm und es wird n gefühlter Blowout.

Als nächstes versuchen wir es wieder mit kleineren Armeen und gehen zusammen tiefer ins Stellungsspiel und die taktischen Optionen.
 
Schade, erst jetzt entdeckt. Aber toller Spielbericht und sehr schöne Bilder.
Dass es bei deinem Kumpel nicht läuft liegt daran, dass seine Kruleboyz derzeit einfach nicht sehr stark sind. Würde er 9 Bolznschiessa spielen, wäre er sicherlich eine deutlichere Bedrohung für alles, was du auf dem Feld hast.
 
Dass es bei deinem Kumpel nicht läuft liegt daran, dass seine Kruleboyz derzeit einfach nicht sehr stark sind

Auch wenn das GWs Daten so hergeben und es demnach so sein könnte. Würde ich in dem Kontext noch nicht zu dieser Schlussfolgerung springen.

Zum einen wurde auch jedes Modell meiner Stormcasts Armee von Metawatch gebufft. Teilweise mehrfach. Mit dem letzten pdf ist zB meine Liste um 90 Punkte billiger geworden seine aber nur 70. Ein Indiz, dass wir beide underpowerte Einheiten spielen.

Er spielt einfach schlecht. Das ist mMn erstmal das relevante. Nutzt seine Auren nicht. Spielt seine Damage Dealer dezentral. Achtet zu wenig auf Missionsspiel. Bleibt mit seinem Beschuss stationär und Nutzt die auch nicht für Missionsziele. Zaubert sinnlos. Screent nicht genug.

Wenn wir Spielfehler und Varianz ausgeschlossen haben und die Ergebnisse gleich bleiben können wir uns Gedanken machen ob das Powerlevel der Armeen zu weit auseinander geht.
 
Nutzt seine Auren nicht. Spielt seine Damage Dealer dezentral. Achtet zu wenig auf Missionsspiel. Bleibt mit seinem Beschuss stationär und Nutzt die auch nicht für Missionsziele. Zaubert sinnlos. Screent nicht genug.
Oh jeh... ich glaube, du würdest mich so auseinandernehmen. Ich würde wahrscheinlich genau die gleichen Fehler machen, weil ich null Plan hab. Aber wenigstens hätte ich ein paar schön bemalte Modelle auf dem Feld ?
 
Schade wenn man so wenig Möglichkeiten hat zu üben. Das Spiel in Summe ist nicht leicht zu lernen finde ich.
Toll das ihr trotzdem Zeit gefunden habt.

Deine Taktik gefällt mir. Schön stimmig.

Wie warst du allgemein mit der Performance von Yndrasta und den Sequitors zufrieden? Passen die Sequitors jetzt endlich mit ihren Punkten zur Leistung?

Ich finde die Hobgrots leider nicht mehr als Fleischmasse zum abschirmen. Dadurch hast du in kleinen Spielen halt wenig Schadensmasse dabei weil du nix zum abschirmen hast. Statt 2x 10 Hobgrots hätte ich eher nochmal 10 Wanstreissa mitgenommen. Oder eben auch mehr Armbrüste. Dann hätten die Grots wieder Sinn gemacht.
 
Die Sequitors sind in meinen Augen mit dem neuen GHB die beste Battleline, die wir haben, dicht gefolgt von den Vanquishern.
Wenn man die Punkte hat, dann sollte man auf Sequitors gehen. Allerdings ist zu beachten, dass beides halt trotzdem nur Redeemer sind und schnell sterben.
Yndrasta finde ich noch immer zu teuer und wenn man ihre Lore mit ihren Regeln vergleicht, ist das Modell leider vergeudet. Sie wurde von Sigmar erwählt um Bestien wie Kragnos zu jagen, aber Kragnos würde sie in windeseile zerquetschen.

@Jim
Die Punktekosten, die GW sich ausdenkt spiegeln nicht immer die Stärke der Einheit wieder. Beispiele: Yndrasta, Bastian Carthalos, Vigilors, Vindictors und diverse andere Helden.
 
Aber wenigstens hätte ich ein paar schön bemalte Modelle auf dem Feld

Zumindest nicht lange 😈

Jeder fängt mit Null Plan an. Is halt die Frage wo man hin will.

Wie warst du allgemein mit der Performance von Yndrasta und den Sequitors zufrieden? Passen die Sequitors jetzt endlich mit ihren Punkten zur Leistung?

Yndrasta is eigentlich immer mein bestes Modell auf dem Feld. Wobei ich halt auch meine ganze Armee und Taktik auf das Modell ausrichte und er mir halt die Spots gibt es effizient einzusetzen.

Die Sequitors waren bisher oft enttäuschend, nie überzeugend. Sind halt n Speedbump den du iwo hinstellst und als dieser machen sie eigentlich schon ihren Job. Ist aber unspektakulär.
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus und Schokoweck
Die Sequitors waren bisher oft enttäuschend, nie überzeugend. Sind halt n Speedbump den du iwo hinstellst und als dieser machen sie eigentlich schon ihren Job. Ist aber unspektakulär.

Redeemer eben, da sollte man einfach nicht mehr erwarten. Die kannst du nutzen um zu screenen oder um Punkte mit Transolcation / Scions of the Storm zu halten. Oder Battletactis zu erfüllen (ein Gelände in feindlichem Gebiet halten).
Aber ich würde niemals auf die Idee kommen, dass irgendeine Redeemer Einheit mein Hammer ist. Ich meine, Sequitors machen gegen nen 6er Save theoretisch 10 bis 11 Schaden, Vanquisher je nach Menge der Gegner in der feindlichen Einheit 13. Aber wer hat schon nur nen 6er Save?

Gemessen an unseren richtigen Hämmern (Annihalors mit Zweihandwaffen, Retributors, theoretisch auch Proectors und natürlich Fulminators) ist das nichts. Diese Einheiten räumen auf und genau vor diese stellt man dann die Redeemer. Damit die geschützt sind. Oder nen Streitwagen, besonders mit einem 5er Ward in den Hallowed Knights stirbt das Ding nur bei maximalem Fokus innerhalb einer Runde. Und explodiert dann sogar noch mit 13 Würfeln.
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus und Jim
Redeemer eben, da sollte man einfach nicht mehr erwarten. Die kannst du nutzen um zu screenen oder um Punkte mit Transolcation / Scions of the Storm zu halten. Oder Battletactis zu erfüllen

Ja klar. Aber da ist mein subjektiver Anspruch an jede Einheit meiner Elitearmee zu hoch. Ich finde zB Vindictoren super. Die schiebst du iwo rein, die teilen gut aus mit allen ihren Fähigkeiten. Komme per Call to Aid zurück und wieder von vorne. Sind am Ende auch Bauernopfer aber offensiv passiert da meistens was. Und das gefällt mir persönlich. Bei Sequitoren eher nicht.

Und momentan würde ich lieber 60 Pkt mehr Für Judicatoren zahlen mit die passiv iwo rumstehen.

Natürlich habe ich keine Ahnung ob das immernoch n guter Plan ist wenn die Orruks ihren Gameplan mal effizient verfolgen.


Yndrasta finde ich noch immer zu teuer und wenn man ihre Lore mit ihren Regeln vergleicht, ist das Modell leider vergeudet. Sie wurde von Sigmar erwählt um Bestien wie Kragnos zu jagen, aber Kragnos würde sie in windeseile zerquetschen.

@Jim
Die Punktekosten, die GW sich ausdenkt spiegeln nicht immer die Stärke der Einheit wieder. Beispiele: Yndrasta, Bastian Carthalos, Vigilors, Vindictors und diverse andere Helden.

Findest du Yndrasta und Vindictoren demnach noch zu teuer?

GWs Punkte kommen halt mit jeder Metawatch hoffentlich näher an eine gleichwertigere Bepreisung heran.
 
Ich mach einfach noch nen Post. Verklagt mich doch 🤣

Anwalt eingeschaltet!

Wollte nur sagen, wie toll ich es finde, dass zu Beginn beide Armeen auf separaten Gruppenfotos präsentiert werden.

Dankeschön! Die finde ich auch toll. Das Visualisiert mMn schön den Fortschritt den man schafft mehr als man es zB auf den Fotos während des Spiel schließen könnt.

Btw hat der Andere seinen "Pleasure Room" etwas gepimped:

IMG-20230115-WA0000~2.jpg


IMG-20230113-WA0001.jpg


Und die Matte ist auch super, das Gelände sowieso. Woher stammt die Matte denn?

Die Matte dürfte von Kraken sein.
 
Ja klar. Aber da ist mein subjektiver Anspruch an jede Einheit meiner Elitearmee zu hoch. Ich finde zB Vindictoren super. Die schiebst du iwo rein, die teilen gut aus mit allen ihren Fähigkeiten. Komme per Call to Aid zurück und wieder von vorne. Sind am Ende auch Bauernopfer aber offensiv passiert da meistens was. Und das gefällt mir persönlich. Bei Sequitoren eher nicht.

Und momentan würde ich lieber 60 Pkt mehr Für Judicatoren zahlen mit die passiv iwo rumstehen.

Natürlich habe ich keine Ahnung ob das immernoch n guter Plan ist wenn die Orruks ihren Gameplan mal effizient verfolgen.




Findest du Yndrasta und Vindictoren demnach noch zu teuer?

GWs Punkte kommen halt mit jeder Metawatch hoffentlich näher an eine gleichwertigere Bepreisung heran.

Yndrasta ist besser, jetzt wo sie nur noch 280 kostet, aber in meinen Listen ist kein Platz für sie.

Vindictoren machen für 130 Punkte weniger Schaden als Sequitoren oder Vanquisher. Letztere sind ganze 20 Punkte günstiger und punkten zusätzlich noch gegen Horden (+1 Attacken, sofern die gegnerische Einheit 5 oder mehr Modelle hat, +2 Attacken ab 10)
Statisitisch stechen beide die Vindictoren deutlich aus, kann man ja ausrechnen.
Und mit Call for Aid kommen die auch wieder, ebenso wie Liberators. Die verlieren seit dem Punkte-Update leider. Waren sie zuvor unsere günstigste Battleline waren es plötzlich die Vanqs und mit der letzten Battlescroll sind sie nochmal 5 Punkte teurer geworden, womit sie das gleiche kosten wie Sequitoren, welche die gleichen Stats haben, aber schon auf die 3+ treffen und sich entscheiden können ob 6er Würde beim Treffen explodieren oder sie lieber nen 5er Ward haben.

Von Daher:

Sequitors = Vanqs > Liberators > Vindictors

Judicators sin klasse, aber erst ab 10 bis 15 Modellen.
Willst du viel schiessen = Judicators, willst du was grosses töten = Longstrike Raptors.

Und Tempestors sind ebenfalls ne super Fernkampf-Einheit, die sich schnell bewegen und auch wehren kann. Einen 4er Blockk Tempestoren würde ich ungern angreifen wollen. Wenn die Unleash hell nutzen, kommt nicht so viel an, wie man denkt.
 
Von Daher:

Sequitors = Vanqs > Liberators > Vindictors

Statistisch hast natürlich recht. Bei mir ist es auch mehr eine subjektive Erfahrung als objektive Theorie.

Die 4 Battlelines haben sie definitiv interessant designed. Alle mit dem identischen Output (2A 3+ -1) Aber jede hat iwo n anderes Feld was sie von anderen abhebt.
 
Liberators treffen erst ab 4+ und haben keinen nativen 3er Save, im Gegensatz zu Vindictors und Sequitors. Deren Save lässt sich theoretisch auf 2+ verbessern, was bei Libs nicht geht. Vanqs haben die meisten Attacken (die meisten Gegner Truppen haben ja 5 oder mehr Modelle, gegen was anderes würde ich die nicht angreifen lassen), dafür einen 4er Save. Klingt auf dem Papier schlechter, aber Redeemer fallen eh wie die Fliegen.
In der Galletian Veterans Meta waren Vanqs aufgrund des Extra Damage im Bounty Hunter Battallion aber richtig stark. Das wird jetzt zwar verloren gehen, aber ebenso wird es aufgrund des Wegfalls der BH auch wieder mehr Horden geben, womit die Vanqs weiterhin eine solide Wahl bleiben.
 
Im Gegensatz zu den Kruleboyz verzeihen die Stormcast Eternals aufgrund ihres besseren Save und teilweise sogar Ward werten, die eigenen Spielfehler besser.
Die Stormcast Eternals wurden von GW eben auch als eine gute allrounder Einstiegsarmee entworfen/beworben.

Die Kruleboyz dagegen brauchen mehr Fingerspitzen Gefühl darin, was der Gegner so vor hat und müssen passend wie in ihrer Lore auf günstige Gelegenheiten zum zuschlagen warten oder sich diese selbst schaffen.
Heißt, die Kruleboyz sind gerade für Anfänger in AoS oder wenig Spieler, eine schwierig zu spielende Truppe, da jeder eigene Fehler sich richtig rächt.

Und gerade bei solchen Fraktionen gepaart mit solchen Spielern, finde ich es ganz Sinnvoll, wenn für 1-2 kleinere/mittelgroße Spiele einfach Mal die Armeen getauscht werden, damit der nicht so erfahrene Spieler direkt erlebt/sieht, wie seine Armee ihre Stärken besser ausspielt oder welche Möglichkeiten diese überhaupt hat.

Und ja mindestens 3-6 Boltboyz sind einfach Pflicht bei den Kruleboyz. Damit eben die Gutrippaz möglichst nicht gegen vollständige Gegner Einheiten in den NK muss oder zumindest wichtige Buff Einheiten vorher abgeräumt sind.
Ein Geheimtipp ist auch der kleine Killaboss mit Stab-Grot. Da er nicht nur in der Kampfschockphase mögliche Verluste deutlich reduziert, sondern alle seine Attacken (auch die vom Stab Grot) das Gift triggern können. Mit Axt+Flegel+Stab Grot kann da entscheidend was zusammen kommen.
( Außerdem wenn es gegen Stormcast Eternals in die Schlacht geht, will man doch nicht wirklich auf seine schöne Basedekoration verzichten. ? )

Und als Unterfraktion, kann ich aktuell am ehesten die Grinnin Blades empfehlen. Über die Dauer der ganzen Schlacht sind somit eigene Einheiten vor allem geschützt was eine Sichtlinie brauch und weiter als 12" entfernt ist.

Pps. @Tarkus du würdest in vielen Matches wohl allein durch die Bemalpunkte gewinnen. ??
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Liebe
Reaktionen: Arcadius und Tarkus