1. Edition AoS Hints & Tips und FAQ

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

EMMachine

Sigmars Bibliothekar
Teammitglied
Super Moderator
29. August 2011
13.580
19
8.815
94.239
sigmarpedia.fandom.com
Hier gibt es die aktuellsten Versionen der FAQs und Hints & Tipps

Aktuelle eng FAQs (1.1)

[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD]Link zum englischen FAQ
[/TD]
[TD]Deutsche Übersetzung
(bei Postnummer statt Link zu GW. Inoffizelle Übersetzung)
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Warhammer Age of Sigmar: The Rules 1.2[/TD]
[TD]Warhammer Age of Sigmar: The Rules 1.2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Generals Handbook 1.1[/TD]
[TD]#40
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]General's Handbook 2017 1.0
[/TD]
[TD]Handbuch Des Generals 2017 1.0
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Grand Alliance Order 1.2[/TD]
[TD]Grand Alliance Order 1.2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Grand Alliance Chaos 1.2[/TD]
[TD]Grand Alliance Chaos 1.2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Grand Alliance Death 1.2[/TD]
[TD]Grand Alliance Death 1.2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Grand Alliance Destruction 1.2[/TD]
[TD]Grand Alliance Destruction 1.2[/TD]
[/TR]
[/TABLE]



Hints & Tips
[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD]Sprache
[/TD]
[TD]Post der aktuellsten Fassung
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Englisch[/TD]
[TD]#44[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Deutsch[/TD]
[TD]#45[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die haben das 3 Wochen offen gehabt und jetzt wo sie grade was veröffentlichen wollen komme ich mit neuen Fragen?
Das ist ja auch irgendwie unhöflich.

Zumal das ja indirekt damit beantwortet wird, dass sie sagen, dass Modifikatoren durchaus zum automatischen Bestehen eines Wurfes führen können.
Das wäre ja bei 'Fluch der Jahre' nichts anderes.
 
Stören - nichts.
Aber es hat wahnsinnig unabsehbare Konsequenzen.

F: Das Warscroll Battalion Spyreheart Warhost erfordert 2-4 Phoenixes und 1 Anointed. Was ist, wenn ich 2 Anointed auf 2 Phoenixes habe?
A: Ein Anointed auf Phoenix zählt sowohl gegen die Anzahl der Anointed als auch gegen die Anzahl der Phoenixes im Warscroll Battalion. [...] Anders gesagt, die Keyword-Beschränkungen müssen exakt eingehalten werden.

Ein Beispiel:

Der Shadowstrike Starhost aus dem Battletome Seraphon beinhaltet:

1 Skink Starpriest oder Skink Priest
2 Einheiten von Skinks oder Chameleon Skinks in beliebiger Kombination
1 Einheit Terradon Rider oder Ripperdactyl Rider

So.
Die Bedingungen sind laut FAQ allerdings Keywords und nicht Warscrollnamen.
Eine Maschine of the Gods hat sowohl das Skink als auch das Priest Keyword und kann demnach als erste Auswahl des Starhosts gewählt werden.
Ein normales Stegadon hat das Skink Keyword und kann als zweite und dritte Auswahl gewählt werden.
Jemand der sich damit beschäftigt hat weiss, dass man dieses Battalion wegen der Battalions-Regel in Zusammenhang mit den Ripperdactyl Regeln spielt, da diese dann RAW sehr viele Zusatzattacken generieren und gleichzeitig automatisch "schocken" und angreifen können.
Ripperdactyls haben das Skink Keyword können also auch als die zwei "Skinkauswahlen" gespielt werden.

Also: Engine of the Gods + dreimal Ripperdactyl = Shadowstrike Starhost


Fazit: Irrsinn!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hm OK, das ist natürlich ein Extrembeispiel mit viel Abuse im Hinterkopf. In AoS kann man halt die Regelfickerei bis ins Unendliche führen, das ging aber auch vorher und ich denke der Grundgedanke bei dieser FAQ-Frage war eher ein Anderer/Positiver (Diversität erhöhen). Gibt sicher auch einige Beispiele, in denen das sehr hilfreich für (ältere) Warscrolls ist. Wie gesagt: klar, kann man machen, aber will ich gegen sowas auf Dauer spielen? Exploits gibts in jedem System, es kommt drauf an, was man in seiner Gruppe/Szene draus macht.
Sollte sich mal eine größere Turnierszene entwickeln wird auf sowas aber sicherlich eingegangen und entsprechend beschränkt.

E:
Haha ein Kommentar auf BOLS zum FAQ:
>> I like how a lot of the answers can be boiled down to "yes we intended for this rule to work the way we wrote it" <<
Dacht ich mir auch an vielen Stellen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das gar nicht soviel abuse.

Zumal man dem ja einfach entgegen hätte wirken können indem man die Voraussetzungen als Warscrollnamen deklariert hätte. Was ich auch irgendwie glaube, dass es der Sinn des Erfinders war.
Wenn man sich nämlich wieder das Beispiel anschaut und sich die Voraussetzung "2 Einheiten von Skinks oder Chameleon Skinks in beliebiger Kombination" ist alles nach dem "oder" überflüssig, sollten tatsächlich Keywords und nicht Warscrollnamen gemeint sein.
 
Was ich z.B. Nicht wusste das man auch beim zurückziehen dazu rennen kann. Finde ich gut
Auch wurde die Nachrückbewegung nochmal ordentlich erklärt. So können jetzt nicht mehr Modelle in Kontackt sich um die Base rumbewegen und damit hinteren den Weg frei machen.
Auch finde ich gut das endlich mit den Schutz und Rettungswürfen Klarheit ist wie und wann die Rettungswürfe angewendet werden.....
Tolles FAQ. Finde da hat GW mal ordentlich Arbeit geleistet.
 
@Lastlost
Stimmt schon, aber wahrscheinlich haben wieder mehrere dran geschrieben, was zu etwas Chaos führte.

@Mshrak
Das mit dem Nachrücken kann man halt höchstens bei Armeen gut finden, in denen die Truppen aus ca. 5 Modellen bestehen. Für Horden gibt das nur endlose Komplikationen. Selbst Modelle auf großen Bases werden dadurch einfach festgefroren, nur weil se im Basekontakt mit nem mikrigen Goblin stehen. Und Modelle mit 6" Nachrückbewegung verlieren dadurch auch ihren Sinn. Ich bin absolut kein Fan dieses Einfrierens, das wird auch das erste sein, was (hier zumindest) "gehausregelt" wird. Ich fand den Bremenansatz bisher ganz gut: solange man in Basekontakt bleibt, darf man sich drumherumdrehen.

Gleichzeitig kannst du halt auch die Goblinfrage hinzunehmen --> Ist er zu klein, um das Modell auf Flugbase zu errreichen kommt er nicht ran. Aha.. Man muss ja auch ned alles für bare Münze nehmen, was da drin steht.


Wo steht eigentlich die Frage mit dem Damage-Wert aus dem Facebook-FAQ? Also dass man den Schutzwurf erst nach Anwendung des Damage-Wertes macht (ich treffe + verwunde --> dmg 2 --> also 2 Schutzwürfe)? Haben die das nun doch nicht reingenommen? Die Frage mit den mehreren Schutzwürfen impliziert nämlich wieder, dass zuerst der Schutzwurf kommt und dann der Damagewert angewendet wird... irgendwie sind die sich da nicht ganz eins ~~



Edit:

Noch sowas Tolles:
"Gilt der Bonus von +1 auf Schutzwürfe für Einheiten in Deckung auch im Nahkampf" --> ja

Die hätten lieber schreiben sollen: wenn man von außen rein schießt: ja; im Nahkampf selbst nicht, siehe RB Seite 4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch sowas Tolles:
"Gilt der Bonus von +1 auf Schutzwürfe für Einheiten in Deckung auch im Nahkampf" --> ja

Die hätten lieber schreiben sollen: wenn man von außen rein schießt: ja; im Nahkampf selbst nicht, siehe RB Seite 4.

Doch, auch im Nahkampf gibt es Deckung, aber nur für Modelle, die schon drin stehen, nicht für die, die grad ne Angriffsbewegung reingemacht haben:
"In der
Nahkampfphase kommt dieser Modi€ kator nicht
zur Anwendung, wenn die Einheit, für die du
Schutzwürfe ablegst, im selben Zug eine Angri¥ sbewegung
durchgeführt hat."

Steht genau in der Stelle, auf die du hinweist. 😉
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.