AoS: Mammuts sind fertig

Der Egelbatz ist bis auf ein paar Kleinigkeiten fertig. Aktuell trocknet der Sumpf vor sich hin und ich möchte dem Maul gerne noch einige Schleimfäden verpassen. Die abgezogene Haut, welche als Satteldecke dient, wird eventuell noch blutig und auf das Banner würde wohl noch eine Nurglerune gut passen.
Bei dem Rost habe ich mich für die alte Schwammmethode entschieden, aber eventuell besorg ich mir die Woche Typhus Corrosion und male den Rost neu.

Anhang anzeigen 311957Anhang anzeigen 311958Anhang anzeigen 311959Anhang anzeigen 311960Anhang anzeigen 311961
 
Wow. Der ist echt schick geworden. Die sauberen Deteils konnte man beim Rohbau nicht erkennen. Wenn das Ding da aus dem Sumpf kommen soll und man noch nicht das ganze Monster sieht, würde ich da noch Wasserbewegung auf die Wasseroberfläche und abfließendes Wasser auf die Haut machen. So könnte man es auch für eine Schnecke halten, die in einer kleinen Schleimpfütze hockt.
Die Menschenhaut würde ich nciht Blutig machen. Da ist in der REalität auch nur Fettgewebe. Vielleicht ein Tattoo, wenn du passende Decales hast oder gut in Freehands bist. Ansonsten könnte man dem Egel noch blutende Wunden verpassen, wo der Sattel angebracht wurde. Etwas Glanzlack und Nurgles Rott könnten dem Biest auch gut tun.
 
Der Schleim/Sumpf ist auf dem Foto gerade noch am trocknen. Durch schichtweises Auftragen bekommt er aber eine gewisse Wellenstruktur. Aber ja, das flache Aussehen ist wirklich ein Problem bei dem Sumpf. Man könnte an einigen Stellen Löcher bohren um Perlen als Blasen einzusetzen und eventuell auch aufgeplatzte Blasen modellieren. Zum Abschluss würde wohl auch ein feines Wash helfen dem Sumpf noch mehr Charakter zu geben.
 
Die letzten beiden Abende liefen unter dem Titel "Großväterchen Nurgles Experimentierküche". Nun habe ich eine mir gut gefallende Farbe für die Rüstung und für die Haut. Einziger Nachteil, es sind alles Mischfarben. Daher wird es in der nächsten Zeit keine bemalten Krieger geben, da ich erst die entsprechenden Farben bestellen muss um mir die Farben gleich in Fläschchen anzumischen. Zum Glück gibt es noch mehr als genug zu basteln für die Truppe.
Die Testfiguren sind auch gleich die drei Helden geworden und es sollten nur noch ein oder zwei Abende vergehen bis sie fertig sind.

Anhang anzeigen 312096Anhang anzeigen 312097
 
Uuunnnd fertsch

Der Harbinger und der Lord sind soweit fertig. Da ich mir immer noch nicht die Rostfarbe von GW besorgt habe ist an dieser Stelle erstmal Sghluss mit denen. Ein Gedanke ist noch die grüne Rüstung durch Braun (wie bei den Nurglekriegern aus Horden des Chaos) aufzubrechen. Jedoch bin ich mir da nicht so sicher. Der Hexer soll eine bleiche, erdige Robe bekommen, welche dann bei den neu geplanten Kriegern auch umgesetzt wird. Meine Befürchtung ist da, dass die mit dem Braun und dem Rost dann zu bunt werden.

Aber genug geredet. Es ist Zeit für Bilder.

Bilroth Seuchenleib
Anhang anzeigen 312284Anhang anzeigen 312285Anhang anzeigen 312286

Eboala
Anhang anzeigen 312287Anhang anzeigen 312288Anhang anzeigen 312289

@ Lancegrim
Bei Eboala ist nun auch eine Blase im Sumpf zum Einsatz gekommen. Sollte den Sumpf schon etwas lebendiger wirken lassen.
 
Der Hexer für die Nurglearmee ist nun auch fertig. Mit Sintar sind erstmal alle Helden für die Kriegsbande fertig und ich kann mich nun den Einheiten zuwenden (ehr nicht) oder den Lord für die Armee des Ungeteilten Chaos bemalen. Vorallem muss ich bei der ungeteilten Armee noch zwei Schinder bemalen um auf die Mindeststärke der Einheit zu kommen.

Anhang anzeigen 312655Anhang anzeigen 312656
 
Endlich ist der Trupp fertig - 10 Chaoskrieger mit dem Mal des Nurgle und Zweihandwaffen, die Siechenden.
Grundlage für den Umbau sind alte Chaoskrieger aus der 5. Edition, Barbaren- und Zombieteile, viel Green Stuff und Helme der aktuellen Chaoskrieger. Die Helme haben die selbe Farbe wie die meiner normalen Chaoskrieger, dadurch sollen beide Truppen etwas zusammengehörig wirken. Jetzt fehlt nur noch der Rosteffekt und dann wären sie fertig. Bzw für die Bases habe ich noch kleine Maden modelliert.

Anhang anzeigen 314003Anhang anzeigen 314004Anhang anzeigen 314005Anhang anzeigen 314006
 
Der Umbau vom Chaoslord gefällt mir sehr gut ist, beim bemalen muss ich aber bisschen meinen Senf dazu geben^^ Ich finde das Model allgemein sehr dunkel gehalten🙂 was wahrscheinlich auch beabsichtig ist. allerdings würde ich den roten mantel, Silber und dem Gold noch paar hellere Akzente geben 🙂 Die aufgespießten Schädel gefalln mir besonders.

Bei den Nurgel-Kriegern warte ich bis du den Rosteffekt gemacht hast😀
 
Die Bronze kann bei dem Lord wirklich noch einen weiteren Akzent vertragen. Der Mantel ist allerdings schon recht knallig. Werde mich das Wochenende nochmal an ihn setzen und das beheben. In der Zwischenzeit war ich jedoch nicht untätig und habe die zig Jahren begonnen Umbauten der Chaoszwerge beendet und zum Teil überarbeitet. Zudem ist für die Nurglearmee noch eine Multifunktionsmade entstanden, welche als Todbringer, Seuchenschleuder oder auch Schlächterbestie herhalten kann. Wie die andere Made ist sie auch verschiedenen Fimo Air Sorten modelliert. Während der Bemalung kamen mir dann natürlich Ideen, wie man sie hätte besser aussehen lassen können. Aber das könnte man ja bei einem Kriegsschrein des Nurgle nachholen. Den Abschluss macht der erste restaurierte Streitwagen, die Geißelsense. (in seiner alten Form in "die Horde des Krull" zu sehen)

Bei den Chaoszwergen wurde auch schon das braune Banner und der braune Mantel rot umgefärbt.

Anhang anzeigen 318144Anhang anzeigen 318145Anhang anzeigen 318146Anhang anzeigen 318147Anhang anzeigen 318148Anhang anzeigen 318149