AoS AOS Spearheads: oder was so unter den Bäumen kriecht

Mightyduck

Bastler
25. Februar 2023
780
3.491
4.674
Screenshot 2024-07-15 142854.jpg


Hallo zusammen.

unser dritter Armeeaufbau startet! @Red Redemption Cultist und ich haben 2022 erfolgreich mit Necromunda unseren Wieder-Einstieg ins Tabletophobby realisiert. Seit Anfang 2023 spielen wir begeistert Warcry (und malen vor allem viele Banden dort an 😉 ). Der Neustart von AoS und die Einführung der Spearheads ist jetzt eine super Gelegenheit, von 7 vs 7 (Necromunda) und max. 10 vs 10 (Warcry) Skirmishern ein nächstgrößeres System auszuprobieren. Hauptmotivator bei mir ist, dass ich aktuell keine Lust mehr habe, immer nur so kleine Banden anzumalen. Und sowieso eigentlich TOW spielen will. Das ist @Red Redemption Cultist aber zu groß ? Ich glaube, sein Hauptmotivator ist, dass er eine Ausrede hat, ganz viele schöne neue Ratten zu sammeln ?.

Also jetzt: Speerspitzen!

Das Projekt steckt noch in den Kinderschuhen. Bzw. beim Zusammenstecken des ersten Einkaufs von @Red Redemption Cultist, den Ratten der neuen Starterbox Skaventide.
Mit was ich anfangen werde, ist noch unklar. Vermutlich Sylvaneth (daher das AI Banner oben). Zunächst steht aber ein Proxyspiel an.

Was könnt ihr hier erwarten?
  • Bemalte Figuren
  • Schlachtberichte
  • Und... vielleicht auch mehr (Gelände und so)
  • .... in langsamen Tempo 🙂
 
Ab hier fängt die Party an.
Ich wollte nur ein paar Skaven kaufen um meine WarCry Bande zu verstärken. Irgendwie wurde ich dann überzeugt das ich Speerspitzen spielen will und gelockt, das meine 20 Clanratten angemalt werden.

Meine Skaventide Box kam schon am Samstag.
Die Skaven sind echt hübsche Modelle, die 20 Clannratten sind alle unterschiedlich und meine Skaven Speerspitze ist auch schon zusammen gebastelt.
20240715_100629.jpg
Das Grundregelwerk hat 274 Seiten. Davon 190 Lore, Bilder und Armeebilder. Echt schön gestaltet. Das Speerspitzen Buch ist auch super mit jeweils einem Armeebild und allen Regeln für die Fraktion.
 
So, die versprochenen Bilderupdates. Alles noch WIP da noch vor Streaking Grime Suppe.

Das Häufchen Elend nach dem Grundieren.
skaven_10er_17.jpg


Nach dem zweiten Grundieren mit verdünnten Contrasts.
skaven_10er_18.jpg


Trockengebürstet.
skaven_10er_19.jpg


Das hier war der längste Arbeitsschritt. Klamotten, Haut, Schilde, Holz, Metall, Schwänze usw. haben jeweils eine Farbe erhalten. Das meiste verdünnte Contrasts in Rotbraun, graugrün, grau, schwarz. Die Schilde und das Banner haben eine erste gelbe Grundschicht erhalten (die sollen am Ende nahezu kein streaking grime erhalten sondern schon eher kräftig gelb sein als Armeefarbe). Das gelbliche der Ratten - soweit die Idee - wird ein braun werden durch das streaking grime. Wir werden sehen.

skaven_10er_20.jpg
 
1:1 als grobe Hausnummer aber ist keine Wissenschaft bei mir also eher so ein Gepansche auf der Wet Palette.

Und: hängt massiv von der Farbe ab.

Beispiel:

Vallejo Bag of Bones eher gar nicht verdünnt.

Citadel Contrast Baal Red eher Farbe:Medium 1:5 oder so... Die deckt höllisch gut.

Manchmal mach ich auch eine Pinselspitze normale Farbe rein in das Contrast da mir der Farbton nicht gefällt, dann erhält die Pinselspitze Acrylfarbe einen kompletten getränkten Pinsel Medium dazu.