Apocalypse Preview am 29.9.2007

Aber 5 Minuten für ~20k an Punkten ist doch schon arg zu knapp, oder? Gerade Nahkämpfe brauchen ihre Zeit und es ist für Horden so irgendwie witzlos, wenn nur ein paar bewegt werden und nahkämpfen dürfen... :huh:
Wir nehmen uns für solche Spiele immer ein WE Zeit, Freitag Abend Aufbau, Samstag komplett, Sonntag halb wird gespielt und danach aufgeräumt. Wir bemessen da dann eher so ca. 3 Stunden für einen Zug und kriegen damit dann meist fünf Runden hin.
Nach den Apo Regeln dürfte das insgesamt schneller gehen, da man ja quasi die ersten beiden Runden zum ranbewegen schon mit der Aufstellung spart und durch die neuen Schablonen ist dann ja schneller mehr Platz.
 
Ich hatte mit dieser Regelung nie Probleme, wenn ich sie eingesetzt habe.

Die 5 Minuten können auch mal etwas länger sein, gerade bei Hordenarmeen oder wichtigeren Nahkämpfen oder wenn ein Spieler von 5 Leuten auf einmal beschossen wird. Man muss es den Teilnehmern ja nicht auf die Nase binden. 😉

Bedingung ist natürlich, dass man auch genug Würfel zur Verfügung hat (so 30-40 pro Spieler).

Aber man kann, wenn pro Person max 2500 Punkte dabei sind, recht problemlos in 15 Minuten einen Spielzug machen, Hordenarmeen mal ausgenommen.

Und Punkte hatten wir auch schonmal 30k+ bei den Sommerkampagnenspielen.
 
Nun, extrem taktisch waren die Schlachten natürlich nicht, da
a) keine Erfahrungen für Apocalypse vorlagen, und damit auch keine Routine für neue Waffen/Fahrzeuge/Einheiten.
b) Natürlich jedem die Teilnahme ermöglicht werden soll, und man daher keiner Armee die Teilnahme verwehrt (was in einem etwas zu bunt gemischten Armeefeld resultierne kann).
Ich muß allerdings nach meinen Beobachtungen gestern sagen, daß sich bestimmte Grundmechanismen von WK40 ebenfalls in Apocalypse niederschlugen, wenn auch
einfach in einem anderen Maßstab.
-Besetzt in Wk40 ein Predator ein Geländestück, versucht man ihn per Bschuß zu zerstören, und die damit betrauten Einheiten danach das Gelände sichern zu lassen, um anderweitig in die Schlacht einzugreifen....
-In Apocalypse ändert sich der Maßstab...dort stehen jetzt statt einem Panzer evtl. 2 LandRaider, 3 Predators und 2 Cybots zum Sichern dort...allerdings hat man aufgrund der Feuerkraft in APO ebenfalls die Mittel, diese genauso schnell wie den Predator im obigen Beispiel zu vernichten.
Es hat sich in der Schlacht eine gewisse Tendenz gezeigt, bei -entpsrechende guter Ausgangslage- einen Sektor auch komplett zu säubern und zu halten, daß sich sehr schnell Truppenbewegungen wie im normalen WK40 ergeben haben (über die Flanke, etc...), nur eben mit mehr Beteiligten.
Natürlich dürfte in kaum einem GW in Karlsruhe das ganze bereits auf einem in allen Details überdachten Level stattgefunden haben, aber Grundmechanismen von WK40 fanden durchaus ihre Anwendung.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Metahumanoid @ 01.10.2007 - 03:48 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
hat irgend jemand fotos aus köln?[/b]

Ja, aus Köln1 und Köln2 kann ich Bilder besorgen. Schreib mir ne Kumi mit Email adresse dann lasse ich Dir welche zukommen.


Ich meine ich weiss ja nicht, was so mancher von Apokalypse erwartet hat...

Seitens GW ist Apokalypse dahingehend angedacht, dass man mal wirklich ALLES was man an Miniaturen besitzt auch mal spielen kann!
Dies dann auch noch "schnell" Spielbar ist und dabei auch spass macht.

Vorallem so schöne Sachen wie Deckung werden lustig! Ich zitiere da mal einen Eldar Spieler:"Ha ha ich habe nen 2+ deckungswurf"! Ich daraufhin:"Und? Dann schiesse ich einfach Deine Deckung weg 😉"!