Sonstiges [Armalion] Die Rückkehr ins Hobby

Aaahja ... okay danke für die Info. Sieht einem Drachen von Dungeons & Laser ziemlich ähnlich daher die Frage.
Diese Drachen kann ich dir aber in jedem Fall auch empfehlen 😉

Sieht doch schon mal gut aus... kommt nur leider reichlich spät, die Abenteuer mit dem sind in unserer Runde längst gegessen, und Armalion ist ja auch nicht gerade aktuell...

Ich wusste auch nicht, dass Ulisses an Figuren arbeitet. Wäre ja mal eine Überlegung wert. Zu dumm, dass ich meiner Frau erst gerade einen "Great Unclean" als romantisches Geburtstagsgeschenk verehrt habe und für mich selbst Mortarion wartet... irgendwo müssen wir unser Budget mal begrenzen...
 
  • Like
Reaktionen: Telzo
Sieht doch schon mal gut aus... kommt nur leider reichlich spät, die Abenteuer mit dem sind in unserer Runde längst gegessen, und Armalion ist ja auch nicht gerade aktuell...

Ich wusste auch nicht, dass Ulisses an Figuren arbeitet. Wäre ja mal eine Überlegung wert. Zu dumm, dass ich meiner Frau erst gerade einen "Great Unclean" als romantisches Geburtstagsgeschenk verehrt habe und für mich selbst Mortarion wartet... irgendwo müssen wir unser Budget mal begrenzen...
Bisher sind die Armalionminis bei mir auch bloß zum Schönsein da. Aber wer weiß, vielleicht findet sich hier ind er Ecke ne Gruppe die Interesse hat. 🙂
Unterdessen bei Rhazzazor.

Edit: ein späteres WIP-Bild.
 

Anhänge

  • 20230604_191729.jpg
    20230604_191729.jpg
    886,8 KB · Aufrufe: 41
  • 20230604_191733.jpg
    20230604_191733.jpg
    870 KB · Aufrufe: 24
  • 20230604_191738.jpg
    20230604_191738.jpg
    1 MB · Aufrufe: 23
  • IMG-20230604-WA0009.jpeg
    IMG-20230604-WA0009.jpeg
    913 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67 und Envi
Sodele... Drachengarde endlich fertig. Hat um einiges länger gedauert als gedacht, weil ich halt zwischendurch auch noch andere Figuren bemalt habe... ich habe da neben Warhammer noch ein "DSA-Großprojekt" laufen, nachdem ich die Plastikfiguren von Frostgrave, Fireforge und anderen Herstellern entdeckt habe. Da bekommt man 20 Figuren oder mehr für 20 Euro, zusammengesetzt und kombiniert aus Einzelteilen, die als Thorwaler, Novadis, Mohas, Piraten, Banditen oder Dorfbewohner taugen. Wenn man die Körper abformt bekommt man aber auch locker 40 Figuren und mehr. Und so habe ich jetzt hier etwas über 100 Figuren herumliegen, die ich mit Contrast Farbe schnell bemale und dann mit ein paar Highlights ergänze...
Aber ich bin doch ganz froh, dass ich jetzt fertig bin... ich bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis, obwohl es natürlich immer besser sein könnte.
Die Drachen stammen von den "Bretonnians" aus der alten Warhammer-Serie... passen ziemlich perfekt, denke ich.

Drachengarde fertig1.jpg



Natürlich müssen sie sich auch ihren Erzfeinden, den Golgariten stellen... die habe ich schon vor über 20 Jahren bemalt:

Drachengarde Golgariten1.jpg
 
Auch lange nichts mehr gepostet hier... stelle ich mal eben ein ergebnis meiner "Massenproduktion" vor. Es handelt sich dabei um Plastikfiguren von Frostgrave und anderen Herstellern. Man bekommt so etwa 20 Figuren für 25 Euro... da es aber wesentlich mehr Arme und Köpfe gibt liegt es natürlich nahe, weitere Körperteile aus Green Stuff oder anderem zu produzieren und weitere Figuren zu bauen, so dass man locker auf die doppelte Anzahl oder mehr kommt.
Die einzelnen Figuren sind dann nicht mehr unbedingt etwas für die Vitrine, sondern sollen nur in der Masse wirken. Deshalb bemale ich auch immer alle Figuren auf einmal und versuche fehlende Details durch Schatteneffekte auszugleichen, während ich Details da wo vorhanden durch Farbe hervorhebe.
Das Ganze dient dann in erster Linie der Veranschaulichung im pen&paper Rollenspiel... aber ich orientiere mich bei den Einheiten immer noch an den Armeelisten von Armalion, so dass das damit auch funktionieren würde.
Meine heimlichen Lieblinge sind der "Wütende Mob" (hinten links)... ich bin immer der Ansicht gewesen, dass die einfachen Leute bei den Figuren immer etwas zu kurz kommen, dabei sind sie es doch, für die die Helden kämpfen.
Und so bieten sich Geschichten an, in denen das Volk den Helden zur Seite steht... genau so wie solche, in denen sich die Bürger gegen die Helden wenden und diese dann in ein moralisches Dilemma geraten...

DSA101.jpg
 
Wer ist den der "Wütende Mob"? Also von welchem Hersteller kommen die Figuren? Schöne und zu den originalen DSA/Armalion-Miniaturen passende Figuren für eine Landwehr oder leicht gerüüstete Kämpfer ohne Schild suche ich nämlich. Die Armalionlandwehr finde ich nicht so dolle.
Auf jeden Fall wäre es stimmig und interessant öfter auf einfache leute zu stoßen. In allen Zeiten finden sich solcheebemittleidenswerte Personen, die sich garnicht mit Waffen auskennen doch plötzlich auf Schlachtfeldern wieder. Wieso also nicht auch im aventurischen Hintergrund?
 
Das sind die Figuren aus der Box "Folk Rabble" von Fireforge. Die passen auch gut zu Armalion.

Ich mag auch die Figurenboxen "Town Folk" und "NPC Charakters" von Dungeons & Lasers. Eignen sich sehr gut für Darstellungen im Rollenspiel, allerdings ist die Anatomie realistischer - das heißt, die Köpfe sind kleiner als bei Armalion, deshalb passen sie vom Stil her nicht ganz zusammen, trotz gleicher Größe.
 
Aha, soso. Danke!
Ich liebäugel auch mit den Figuren von footsore (z.B. Levy 2 oder Outlaws 3 with hand weapons). Aber entscheiden kann ich mich bisher nicht. Mal sehen wohin es mich letztlich treibt.

Die sehen auch sehr gut aus.
Für mich war das letztlich ganz klar eine Preisfrage. Bei Einzelfiguren ist das nochmal was Anderes, aber wenn ich für das gleiche Geld statt 8 Figuren 40 bekomme, dann ist das natürlich schon ein starkes Argument. Wobei man bei den 40 Figuren natürlich Abstriche in Kauf nehmen muss. Wenn man die Körper teilweise selbst abformt ist die Qualität nicht mehr dieselbe, und die Posen der aus Einzelteilen zusammengeklebten Plastikfiguren sehen auch oft nicht sehr natürlich aus.
Dashalb habe ich da auch eine Mischung... einige Figuren, meist aus Zinn, stehen aus der Masse heraus, der Rest ist zum "Auffüllen" um halt mal auch größere Massen darstellen zu können.

Armalion habe ich dabei immer im Hinterkopf, im Moment mehr aus Gewohnheit, aber ganz aufgegeben habe ich es noch nicht...
 
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich Kunststofffiguren nicht so gerne mag. Die Haptik gefällt mir irgendwie nicht. Metallfiguren fühlen sich irgendwie allein vom Gewicht her wertiger an. Aber das ist Geschmackssache. Müsste ich große Massen darstellen würde ich sicher auch auf Plastik zurückgreifen, statt hunderte Euro auf den Tisch zu werfen, die man doch nicht richtig anguckt.

Hast du denn noch Gelegenheiten Armalion zu spielen? Erinnere ich mich richtig, dass du damals auch beim Kompendium mitgewirkt hast? Dann müsste Armalion ja einen gewissen Stellenwert für dich haben. Ich jedenfalls träume immer wieder von einer aktiven Gruppe in der Nähe... Achja...
 
Ich denke, die Vorteile der Plastikfiguren liegen einerseits in der Masse (50 Plastikfiguren kosten weniger und wiegen auch nicht so viel...) und andererseits im Bemalen... da finde ich Plastik doch angenehmer. Ich hatte letztens wieder das Problem, dass die bereits trockene Farbe auf den Zinnfiguren verschmierte, weil ich nicht richtig grundiert hatte... mein Fehler, aber bei Plastik passiert so was halt weniger und die Farbe hält besser.

Aktiv spielen tue ich zur Zeit nicht, Lust dazu hätte ich schon, aber das ist halt immer so eine Frage, ob man sich ernsthaft dazu aufraffen kann. Wenn man niemanden in unmittelbarer Nähe hat, wo man ganz spontan mal spielen kann, dann erfordert das ja auch immer etwas an Organisation. Früher war das irgendwie kein Problem, und ja, ich habe da auch beim Kompendium etwas beigetragen... inzwischen habe ich so viele andere Sachen (Unter anderem auch noch eine DSA Runde), dass da doch manches auf der Strecke bleibt.

Aber ganz abgeneigt wäre ich dem nicht... man muss sich halt Zeit nehmen, die Armalion Regeln waren ja etwas umständlicher als bei Warhammer, weil ja meist jede Figur einer Einheit einzeln betrachtet wird. Das hält schon etwas auf, bei größeren Armeen...
 
Einer Partie Armalion wäre ich ja auch nicht abgeneigt. :-D

Die alternativen Minis sind echt ne Verlockung...ich bin doch ab und zu noch bei Ral Parthy unterwegs, die die Armalionmini-Range übernommen haben. Aber ne Bestellung hab ich dort noch nicht getätigt, aber seltsamerweise auf ne Range dort gestoßen, die sehr nahe am Klocke-Design (nicht verboten) bzw. 1 zu 1 Armalion sind, aber ursprünglich von Wombat Games, SPielsystem Shadows of Centralis. Habt ihr ne Ahnung wie es dazu kommt?

Zombies
Zombies 2
Eistroll, hier Riese 😵
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Einer Partie Armalion wäre ich ja auch nicht abgeneigt. :-D

Die alternativen Minis sind echt ne Verlockung...ich bin doch ab und zu noch bei Ral Parthy unterwegs, die die Armalionmini-Range übernommen haben. Aber ne Bestellung hab ich dort noch nicht getätigt, aber seltsamerweise auf ne Range dort gestoßen, die sehr nahe am Klocke-Design (nicht verboten) bzw. 1 zu 1 Armalion sind, aber ursprünglich von Wombat Games, SPielsystem Shadows of Centralis. Habt ihr ne Ahnung wie es dazu kommt?

Zombies
Zombies 2
Eistroll, hier Riese 😵

Na gut, das sind einfach dieselben Formen... da müsste man jetzt die Verträge kennen.

Werner Klocke hatte seinerzeit das gleiche Design wie das der Armalion Figuren auch für andere Serien verwendet... ich habe da einen Oger von ihm, der natürlich ganz wunderbar auch nach Aventurien passt, obwohl er von einer anderen Firma stammt.
Leider weiß ich nicht mehr genau, für welche Firma genau er noch tätig war. Ich weiß, dass es noch weitere Ritter und andere Figuren im typischen Design von ihm gibt, die so aussehen als wären sie für Armalion entworfen worden, aber anderweitig erschienen... vielleicht weiß da ja noch jemand was...?
 
  • Like
Reaktionen: Telzo
Heute wie damals gab es für freischaffende Designer/Künstler ziemliche Knebelverträge.
Die waren/sind froh wenn sie überhaupt was loswerden, also lieber schlechte Bedingungen als gar keine.Kaum eine Firma hatte festangestellte Designer, deshalb tauchen die selben Minis mit oder ohne kleinen Änderungen in verschiedenen Systemen,vor allem kleineren auf.Klocke hab ich schon bei verschiedenen Systemen gesehen.?
 
  • Like
Reaktionen: Telzo