Armee Aufbau mit dem neuen Codex

Fabiusm

Tabletop-Fanatiker
22. Oktober 2009
5.334
2.164
29.831
Hallo Zusammne,

mittlerweile sollten ja die meisten den Leak so weit kennen, dass man sich über den Aufbau einer Armee Gedanken machen kann.

Ich bin Irgendwie total unschlüssig in welche Richtung ich gehen soll.

Generell, gilt es ja mal den Standard voll zu machen. Aber wie?
Wir haben einer teils unsere Krieger um „Masse“ zu generieren. Ein 20er Einheit sollte die Sicherheit geben, dass auch das Reanimations Protokoll genutzt werden kann. Ihre Waffen sind dank DS-1 mal ganz praktisch. Wenn sie mit einer Night Scythe auf unter 12“ abgesetzt werden und man Mephrit spielt haben sie sogar ordentlich potential!
Die Imortals haben ordentliche Waffen, aber größere Einheiten werden schnell teuer. Ich sehe ihr potential darin in 5er Einheiten „billig“ die Standards voll zu kriegen. Leider ist das das Reanimations Protokoll nicht mehr besonders wirkungsvoll. Die Frage der Waffen ist auch schwer. Tesla bring viele Treffer und hat eine ordentliche Stärke, aber ohne Durschlag wird oft nicht viel Schaden übrig bleiben. Ich denke fast, das da Gaus die bessere Alternative ist, wenn es nicht gerade gegen Armeen mit schlechterem RW geht.

In der HQ Sektion haben wir mit den Lords und Crypteks Auswahlen die für vernünftige Punkte ordentlich unterstützen. Wie gut die Ausrüstung funktioniert bin ich mir noch nicht sicher.

Also bin ich im Moment beim Kern mit

Lord (83P)
Cryptek (80)

20 Krieger (240P)
5 Imortal mit Tesla (85P)
5 Imortal mit Gaus (85P)

Sind wir mal bei 573P für das Grundgerüst. Aber wie weiter.

In der Elite Sektion gefallen mir vor allem die C´tan. Aber die sind schon ordentlich teuer bei überschaubarem Output. Den Rest halte ich eher für unpraktisch.

In der Sturm Sektion haben wir die meisten sehr interessante Auswahlen.
Wraiths sind gute Nahkämpfer mit einsteckpotential. Die Particel Caster sind für ihre Punkte eine durchaus sinnvolle Aufrüstung. Gerade wenn man Mephrit spielt. Von Novokh würde sie auch sehr Profitieren. Wenn man die Dynastien mischt sehe ich hier Potential für ein eigenes Detachement mit einem Destroyer Lord.
Das Ganze hat leider auch seinen angemessenen Preis, der, wen die einheit nichjt gerade in Billig Infanterie stecken bleibt, durchaus gerechtfertigt ist.

Destroyers bieten für ihre Punkte ordentliche Mobile Feuerkraft. Etwas an dem es Necrons sonst eher fehlt. Dabei haben beide Waffen ihre Dahseinsberechtigung. In Deckung aufgestellt halten sie auch direkt was aus. Meiner meinung nach mit das beste was Necrons zu bieten haben.

Tomb Blades finde ich echt cool ordentlich Feuerkraft. Leider nicht billig und halten nicht so viel aus.

Im Herzen schmerzen mir die Scarabs. Leider sind sie nur schnell. Aber sobald es zu Kampf kommt sind sie nicht mehr zu gebrauchen. Immerhin sind sie billig und zum Missionsziele hohlen geeignet.
Morgen geht es weiter….
 
Hi,
kurze Frage: Wird das eher ein Armeeaufbau oder willst du zunächst Feedback zu deinen Ideen? Du scheinst ja recht stark gefestigt bei deinen Vorstellungen.

Zu deinen Einschätzungen: Generell haben sich fast alle Einheiten irgendwo bewährt. Wraiths sind die einzige Einheit, von der ich nicht sicher bin wie man sie einschätzen soll. Es fehlen einfach die Testspiele um die gestiegenen Punkte abzuwiegen. Kann sein das unter Sautekh die schweren Waffen mehr Sinn bekommen. Ansonsten haben fast alle anderen Upgrades erhalten.

Zu den Elite-Slots: Triarch-Preatorianer sind super um MEQ´s zu killen, Stalker haben bisher auch gutes geleistet.
Destroyer würde ich auf jeden Fall magnetisieren. Wie du geschrieben hast: Beide haben ihre Stärken. Vor dem Spiel zu entscheiden ist da immer schöner.
Ich wunder mich über dein Herzleid bezüglich der Skaras. Bisher haben sie hier alle begeistert. Schnell, gut für Missionsziele oder um mal eben Gegner abzulenken. Selbst als Bubblewrap für einen Todesboten ist ein Trupp nicht zu Schade. Dank der Zahl an Lebenspunkten können sie auch super binden. Tomb Blades könnten in der nächsten Edition wiederkommen. Unter Mephrit können sie mehr aus ihren Waffen holen als Immortals. Dank -1 to hit werden sie auch langlebiger, vor allem gegen Orks u.Ä.. Bleiben aber am Ende eine Auswahl die man je nach Gegner mitnehmen kann oder eben nicht.
 
Hi,
kurze Frage: Wird das eher ein Armeeaufbau oder willst du zunächst Feedback zu deinen Ideen? Du scheinst ja recht stark gefestigt bei deinen Vorstellungen.

OK ich hätte mehr zu mir und meinen Plan schreiben sollen.
Ich sammle Necrons seit der 2. Edition (Oh man waren die da schlecht!) und bin immer wieder mal mehr oder weniger aktiv. Die 7. Edition hab ich überhaupt nicht gespielt. Mit der 8. hab ich wieder angefangen.
Bisher hab ich in der 8. mit meiner Deathguard, meinen Chaos Space Marines und mit meinen Eldar Erfahrungen gesammelt. Mit dem neuen Codex will ich mich wieder meinen Necrons Widmen. Dazu werd ich wohl den einen oder anderen Einkauf tätigen. Um das dann gleich testen zu können wenn der Codex raus kommt muss ich jetzt einkaufen und malen. Ich spiele immer nur komplett bemalt.

Das Thema habe ich erstellt um Gedankenaustausch zu ermöglichen, da bestimmt mehr wie ich, mit dem Neuen Codex ihre Necrons reaktivieren.


Als Kurzes Beispiel nenne ich die Scarabs. Da habe ich mir noch einige Gedanken dazu gemacht und muss sagen, das sie durchaus auch ihre Einsatz finden werden.


Die Lynchguard zähle ich nicht wirklich zu den Troops. Ich wette die werden Elite bleiben. Außerdem finde ich sie einfach zu teuer. Mit ihren 5" Bewegung sind sie mir als reine Nahkämpfer einfach zu langsam. In Kombination mit einer Night Scythe könnten sie je nach Gegener trotzdem ganz gut zum Einsatz kommen. Meine alten Pharier werden mir da bestimmt mal als Count As dienen.

Den Stalker hab ich noch nicht bin aber am überlegen mir einen zu zu legen.

So nun weiter zu meinen Gedanken:

Als Letzte möchte ich die Unterstützungssektion ansehen.

Da habe ich auf 3 Einträge ein besonders Augenmerk geworfen. Die Heavy Destroyer finde ich das beste was unsere Unterstützung zu bieten hat! Für 57P kriegen wir eine Mobile stärkere Laserkannone die auf die 3+ Trifft und 1er wiederholen darf. Das ist mehr als viele andere Armeen bieten können! in Deckung halten sie auch durchaus was aus.

Als 2. Annihilation Barge. Auf den ersten Blick hielt ich nicht so viel von ihr Sturmwaffen und Schnelligkeit in Verbindung Mephrit Dynastie machen sie durchaus zu einer ernstzunehmenden Gegner. Und sollte sie der Gegner im NK angehen muss er erst durch ein fieses Abwehrfeuer und dann fliegt sie aus dem Nahkampf raus (sofern sie überlebt) da sie ja keine 10LP hat wird sie auch nicht schlechter. Für 146P eine ganz gute Einheit.

Die Canopthek Spyders sind auch nicht zu unterschätzende Nahkämpfer. Mit dem Gloom Prisma können sie zumindest auch mal Bannen. Mit 2 Particle beamer ist auch sein Output nicht so verkehrt. auch hier bietet sich wieder Mephrit an. Der Scarab Hive ist ein nette Gimick.

Was haltet ihr von meinen Gedanken.

Sobald ich zeit habe werde ich all dies mal in ein Armeeliste Packen.
 
Mein erster 1750P Versuch

HQ
Lord, Staff of light 83
Crypthk, Staff of light 80

Troops
20 Worriors (240)
5 Imortal, Gaus Blaster (85)
5 Imortal, Gaus Blaster (85)


Heavy
3 Heavy Destroyer (171)
3 Heavy Destroyer (171)
1 Annihilator Barge, Tessla Cannon (146)

Flyer
Night Scyth (160)


Outrider Detatchement (Novokh)

HQ
Destroyer Lord, Phylactery, Voidblade (126)

Fast Attack
3 Canoptec Wraiths, Particle caster (177)
3 Canoptek Wraiths, Particle caster (177)
4 Canoptek Scarabs (52)


Zusammen 1753P


Der Plan:
Destroyer Lord, Wraiths, Scarabs und Anhnihilator Barge stürmen vor.
Eine Truppe Imortals sitzt in der Night Scyth und hofft auf einem Objektiv abgesetzt zu werden.
der rest bildet eine Blase Um die HQ um Maximalen Bonus zu bekommen.

Bei 2000P kommt dann ein weiterer Lord dazu der mit den Heavy Auswahlen ein Speerhead Detachement bildet.
Für restlichen Punkte kommen 3 Destroyer und ein paar Modelle für die Einheiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß noch nicht genau wo die Reise mit meiner Truppe hingeht, aber von 3er Phantome Einheiten halte ich recht wenig, allgemein sind 3er Trupps praktisch ohne Reap.

Was meine ersten Überlegungen sagen (ohne auf die Punkte zu achten) wäre folgendes:
Necrons: Outrider Detachment - 961 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Destroyer Lord, Staff of light - - - > 142 Punkte
*************** 3 Sturm ***************
6 Destroyers, 1 x Upgrade zum Heavy Destroyer - - - > 390 Punkte
6 Destroyers, 1 x Upgrade zum Heavy Destroyer - - - > 390 Punkte
3 Canoptek Scarabs - - - > 39 Punkte
Necrons: Outrider Detachment - 1054 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Cryptek, Staff of light - - - > 104 Punkte
*************** 2 Elite ***************
C'tan Shard of the Nightbringer - - - > 230 Punkte
C'tan Shard of the Deceiver - - - > 225 Punkte
*************** 3 Sturm ***************
6 Canoptek Wraiths - - - > 228 Punkte
6 Canoptek Wraiths - - - > 228 Punkte
3 Canoptek Scarabs - - - > 39 Punkte

Gesamtpunkte der Armee : 2015
Powerlevel der Armee : 102
Kommandopunkte der Armee : 5


Die Phantome und C´tans eine Nahkampf Dynastie, die Destroyer weiß ich noch nicht genau, das Ganze ist jetzt noch nach Index.
Sicher sein werde ich mir natürlich erst wenn ich den Codex in hängen halte, aber normale Destroyer find ich jetzt richtig gut.
 
Ich weiß noch nicht genau wo die Reise mit meiner Truppe hingeht, aber von 3er Phantome Einheiten halte ich recht wenig, allgemein sind 3er Trupps praktisch ohne Reap.

Da hast du Natürlich recht. Da wären wahrscheinlich 5 Wraiths in einer Einheit besser und dafür noch ein Destroyer oder eine Scarab Einheit.

Jetzt nochmal mit 2000P;

Battalion (Mephrit)

HQ
Lord, Staff of light (83)
Crypthk, Staff of light (80)

Troops
20 Worriors (240)
6 Imortal, Gaus Blaster (102)
5 Imortal, Gaus Blaster (85)

Flyer
Night Scyth (160)


Outrider Detatchement (Mephrit)

HQ
Destroyer Lord, Phylactery, Voidblade (126)

Fast Attack
5 Canoptec Wraiths, Particle caster (295)
4 Destroyer, 1* Heavy Gauss (207)
4 Canoptek Scarabs (52)


Spearhead Detatchement (Mephrit)


HQ
Lord, Staff of light (83)

Heavy
3 Heavy Destroyer (171)
3 Heavy Destroyer (171)
1 Annihilator Barge, Tessla Cannon (146)



Zusammen 2001P
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab im Moment sowas im Kopf (auch wenn ich dafür momentan ein Relikt verschwende

Necrons: Battalion Detachment - 818 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Orikan the Diviner - - - > 143 Punkte

Nemesor Zahndrekh - - - > 180 Punkte

*************** 3 Standard ***************
20 Warriors - - - > 240 Punkte

10 Immortals, Gauss blaster - - - > 170 Punkte

5 Immortals, Gauss blaster - - - > 85 Punkte

Necrons: Patrol Detachment - 1252 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Vargard Obyron - - - > 151 Punkte

*************** 3 Elite ***************
C'tan Shard of the Deceiver - - - > 225 Punkte

10 Lychguards, Hyperphase sword and dispersion shields - - - > 370 Punkte

5 Deathmarks - - - > 100 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Doomsday Ark - - - > 203 Punkte

Doomsday Ark - - - > 203 Punkte


Gesamtpunkte der Armee : 2070
Powerlevel der Armee : 102
Kommandopunkte der Armee : 6
 
Mit 3 buffenden HQ Einheiten und Start 1“ vom Gegner ... seinem screen entfehrnt, könnte da was gehen.

Fängt der Gegner an, oder klaut die Initiative, ists halt blöd, aber irgendwas ist immer. Ich hätte am meisten Schiss vor einem mobilen Gegner, der eine Einheit opfert und danach die lychguard in Ruhe mit Schusswaffen auseinander nimmt.
Die DDA im Backfield sind eh Glücksspiel.
 
Siehst du die Leibgarde so stark?

sind halt 20 LP mit 4++ und T5 mit REAP. Und durchs Porten von Obyron zu Zhandrek schnell im Nahkampf. Leider wären sie mit anderen Dynastietrates um einiges stärker. Vor allem wenn man sie in der ersten Runde mit dem Deceiver weit vorne aufstellen kann.
Problem sind hier halt wirklich die Punkte - aber mMn ist alles bei den Necrons (gefühlt) so teuer das ich beim Listen schreiben immer gleich bei 2400 Punkten bin sobald ich mir ein Konzept ausgedacht habe.
 
Mit 3 buffenden HQ Einheiten und Start 1“ vom Gegner ... seinem screen entfehrnt, könnte da was gehen.

Fängt der Gegner an, oder klaut die Initiative, ists halt blöd, aber irgendwas ist immer. Ich hätte am meisten Schiss vor einem mobilen Gegner, der eine Einheit opfert und danach die lychguard in Ruhe mit Schusswaffen auseinander nimmt.
Die DDA im Backfield sind eh Glücksspiel.

Wie kommst du auf Start 1" vom Gegner?
 
würde ich auch gerne wissen. Meines Wissens muss man eine Runde beim Porten mit den Monos und den Fliegern warten... Lediglich mit Deceiver und Obyron + Zhandrek funktioniert das.

- - - Aktualisiert - - -

Siehst du die Leibgarde so stark?

um deine Frage nochmal richtig zu beantworten - Jein, ich würde sie gerne ausprobieren. Denke das sie halt in der Kernkompetenz der Necrons am stärksten sind - nicht sterben.

Ich glaube sie können funktionieren wenn man viel Dakka um sie herum aufbaut weil der Gegner letztendlich entscheiden muss ob er auf die Damagedealer losgeht die einfacher zu zerstören sind. Er dafür aber riskiert das sich letztendlich quasitermis mitten in seiner Linie befindet. Denn mit 10 Mann-Trupps kann man sich in dieser Edi gut durchbeissen wenn man gut positioniert, umstellt usw... Wie sie letztendlich damage verteilen kann ich garnicht sagen - habe sie bisher nie gespielt und nur einmal in der 5ten Edi gegen sie gespielt.

Oder aber man spielt sie als harte Konter wenn der Gegner selbst in den Nahkampf will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deceiver stellt Zhandrek und ggf. Orikan auf 12“ zum Gegner. Diese laufen 5“ vor und am Ende der bewegung portet sich Obyron mit den Lychguard 6“ vor Zhandrek. Voila 1“ Rest.


er meinte gleich ein paar Einheiten...

Also ich tendiere mittlerweile eher zu Nihilak ( Stratagem für +1 auf Saving throws ist auch einfach zu gut.
 
Zuletzt bearbeitet: