Armee Aufbau mit dem neuen Codex

Deceiver stellt Zhandrek und ggf. Orikan auf 12“ zum Gegner. Diese laufen 5“ vor und am Ende der bewegung portet sich Obyron mit den Lychguard 6“ vor Zhandrek. Voila 1“ Rest.

Klingt ganz witzig.
Aber ich halte das Konzept für viel zu teuer. 225 für die Shard, 180 für Zahndrehk, nochmal 140 für Obyron und dann nochmal mind. 200-250 für die Guard. Nur um 1 Einheit in den sicheren NK zu kriegen knapp 800 Punkte ausgeben?

Das Problem das ich hier sehe: Jeder halbwegs erfahrene 8te Edition Spieler stellt dir irgendwelche billigen Blocker ala Kultisten hin. Die machst du zwar locker nieder, aber damit verpufft die ganze Stärke des Konzepts. Als Counter stelle ich mir die Sache schon interessanter vor.
 
Würde doch auch reichen mittels Deceiver eine/n Scythe/Monolith nach vorne zu stellen. Anschließend kann man sogar 2 Einheiten aussteigen lassen und sogar noch eine teleportieren, wenn man mag.

Ingesamt finde ich es aber auch schwierig damit viel zu reißen. Gibt halt einfach zu viele gute Screens von Scouts und Nurglings in der Welt.
 
Würde doch auch reichen mittels Deceiver eine/n Scythe/Monolith nach vorne zu stellen. Anschließend kann man sogar 2 Einheiten aussteigen lassen und sogar noch eine teleportieren, wenn man mag.

Ingesamt finde ich es aber auch schwierig damit viel zu reißen. Gibt halt einfach zu viele gute Screens von Scouts und Nurglings in der Welt.

Das mit Deceiver und Mono merk ich mir 🙂 Die aussteigenden Truppen stehen dann halt trotzdem 9“ vorm Gegner.
Auch kann man eine Geisterbarke vor stellen und aus dieser 3-5 HQs aussteigen lassen (inkl Zhandrek).

Aber wie schon mehrfach erwähnt sind das alles zu viele Punkte in HQ und Billigeinheiten versauen alles.

Deceiver und Mono ist aber cool. Hat der Deceiver gleich nen eigenen Sichtblocker, hinter dem er sich verstecken kann 😀
 
Im Endeffekt dürfen wir uns nichts vormachen... Der Codex ist Index 2.0 -

Wir haben doch alles vorher schon getestet und dabei haben sich bestimmte Konzepte herausgebildet die funktioniert hatten.
Wie viele First-Turn-Charge Konzepte wurden am Anfang der Edition vorgestellt und nach wenigen Wochen/Monaten ad acta gelegt.
Wir sollten hier diese Konzepte nutzen und mit dem neuem Codex verbinden. Evtl einige kombinationen integrieren - aber durch die relativ geringe CP Ausbeute werden wir nicht allzuviele Stratagems nutzen können.

Wirklich stark hören sich tatsächlich bisher nur die Wraith mit Nihilak an. Das Stratagem ist wirklich megastark, eine Attacke und einen 2er Retter. Evtl in Kombination mit dem Stratagem für den REAP haben wir zwar eine neue sehr teuere aber auch ungemein haltbare Einheit bekommen.

Ansonsten glaube ich das die Dynastie mit den 6" fest rennen mit vielen Skarabäenschwärmen gut für MZ und Beweglichkeit sowie zum störren ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abwarten, wird sich alles noch zeigen. Gibt ja durchaus neue Konzepte die noch niemand probiert hat (z. B. ne Schockliste ohne X BCM mit Nahkämpfern oder Schnellfeuer).
Die ganzen alten First Turn konzepte krankten halt daran, dass es kacke ist wenn der Gegner anfängt. Was macht man dann mit dem Deceiver und dem Masterplan?

Und manche Einheiten haben sich schon merklich verändert (normale Desis mit 3 statt 2 Schuss, dafür 1S mehr und 13 Punkte billiger?!?).
 
Aber Desis waren davor absolut katastophal unspielbar, die sind halt jetzt eine sehr teure Option. Infanteriespam ist zu teuer und durch gleiches REAP weiterhin zu schlecht.

Ich glaube nicht das sich wirklich starke Konzepte bilden werden. Es ist schön mit einem angepassten Codes zu spielen ( so wie jetzt Tau ) aber auf kompetitiver Sicht glaube ich einfach nicht an wirklich starke Konzepte.

Meine einschätzung ist, dass man gegen Turnier Toptier Listen zumindest nicht total weggerotzt wird.
 
Ich weiß ja nicht in welchem Umfeld du dich bewegst. Sollte es Turnier orientiert sein, dann solltest du dir dafür eine andere Armee suchen. Sollte es eher B&B sein, dann sind deine Darstellungen schon übertrieben. Denn da ist fast alles spielbar.

Es soll jeder seine Meinung haben, aber bei deinen Aussagen muss man schon aufpassen das man nicht selbst die Lust an den Necrons verliert. Bzw sich schon gar nicht mehr an Diskussionen beteiligen will weil ja alles so schlecht ist.

Ist nicht böse gemeint, und ich versteh/akzeptier deine Meinung, aber dann bitte nicht bei jedem der irgendwas versucht gleich alles in Grund und Boden jammern. Es sei denn, es wird auch nach knallharten Turnierniveau gefragt.
 
Ist doch genau was ich sage. Für Turniere kann es zumindest Spass machen und eine gute Liste wird dafür sorgen das man nicht glanzlos untergeht. Aber für Turniersiege wird es nicht reichen. Ansonsten ist es ein sehr stimmiger Codex und wird Spass machen zumal wir mit den Imps die stärksten Stratagems bekommen haben.

Ist immer die Frage was man für einen Anspruch hat - wenn ich über eine starke Liste spreche vergleiche ich mit Poxwalkerspam, Razorflockspam, Gullyman-Razorback-Listen usw... und wir sind hier bei "Armeeaufbau mit dem neuem Codex..."

Ich finde es sogar gut von GW das nicht jeder Codex die Powerspirale anhebt sondern das zwei Armeen die in den letzten Jahren viel zu oft alles auf den Kopf gestellt haben nun schöne ausgewogene Listen stellen können. Trotzdem versucht man (ich zumindest) erstmal herauszufinden was wirklich geht.
 
Ähem. Nur mal so ganz nebenbei. Wenn der "Codex" eine Vorabversion war, kann sich theoretisch sogar noch etwas bis zum finalen Release ändern.

möglich ja... aber nicht mehr sonderlich viel.

- - - Aktualisiert - - -

Wenn es eine Testversion war, dann vermutlich nur die Punkteliste.

könnten schon auch noch andere Sachen sein. Regeltechnisch. War bei dem Release der GK doch auch der Fall in der fünften Edition. Es ist sogar möglich, dass das eine oder andere Stratagem geändert wird usw...
 
Interessant ist auch ne Diskussion in einem englischen Forum, wo auf dem LVO signifikante Veränderungen an den Necrons angekündigt wurden. Genau davon findet sich überhaupt nichts im Leak.

Das ist jetzt allerdings reine Spekulation:

GW könnte gerade im Hinblick auf die Forgebane Box Interesse daran haben, dass der Leak ein solides Bild bestimmter Einheiten vermittelt und viele Necron Interessierte zuschlagen. Nach dem Motto: "Ich habe ja schon einen kostenlosen Codex". Und falls der Leak am Ende dann wirklich nicht dem fertigen Codex entspricht, und viele ggf. enttäuscht sind (Codex erscheint eine Woche später...) ist GW aus dem Schneider, weil der Leak ja offiziell nicht auf ihr Konto geht...
Nach der Geschichte mit den Conscripts bei Astra halte ich das zumindest theoretisch für möglich. Für die Conscripts Sache haben sie ziemlich viel Kritik einstecken müssen. Ein inoffizieller Leak ist da doch viel eleganter. Die Stimmen "Das war GW selber!" wird es zwar geben, aber da nichts bewiesen werden könnte, sind sie praktisch bei der Mehrheit der Community aus dem Schneider.

Aber das ist reine Verschwörungstheorie!

Theoretisch wäre man trotzdem auf Nummer sicher, würde man mit der Bestellung der Forgebane Box eine Woche oder zwei warten. Spätestens am Releasetag weiß man ob alles nur Show oder der echte Codex war.
 
Aber das ist reine Verschwörungstheorie!


ja ne auserordentlic blöde, als ob der Offizelle noch schlechter als der Beta dex gehen würde

- - - Aktualisiert - - -

Ähem. Nur mal so ganz nebenbei. Wenn der "Codex" eine Vorabversion war, kann sich theoretisch sogar noch etwas bis zum finalen Release ändern.

Eben kennen wir ja von Warhammer Online, die Geheime Entwickler version 😉
 
als ob der Offizelle noch schlechter als der Beta dex gehen würde

Luft nach oben und unten gibt es immer. ;-)

Und "schlecht" ist Ansichtssache. Ich finde den Leak Codex, wie die meisten der 8. Edition sehr gut balanciert. Leider gibt es halt nach wie vor 2-3 Dexe die einfach zu günstige Einheiten bieten. Deswegen haben wir inzwischen auch bei so ziemlich jedem Codex der erscheint massives Geheule. Alles was es nicht mit Dark Reaper Spam aufnehmen kann, gilt per se als schlecht.

Da fällt mir ein.

Sollte nicht März eh das 1. jährlich, große FAQ kommen? Haben ja noch 2 Wochen Zeit. Danach werden wir schlauer sein, wo ein Codex wirklich steht.