[Armeeaufbau] Chaos für Beginner ?

Grishnak

Blisterschnorrer
16. Juli 2004
371
0
8.631
58
Hallo zusammen, habe mich hier freischalten lassen, weil ich mir evtl eine Zweitarmee zu meinen Orks aufbauen will. Das Projekt würde erstmal klein starten, mit einer 500 Punkte Truppe nach Kampfpatroullienregeln (neues Regelbuch). Mein Problem ist nur, wie anfangen ? Bin kein grosser Dämonenfan (es sei denn irgendwer überzeugt mich, daß der Einsetz von Dämonen kein allzugrosses Glücksspiel ist) und will lieber ballern und/oder Psi Kräfte einsetzen als in den Nahkampf gehen (wenn ich Moschen will, spiele ich Orks...). Sollte mir das Chaos aber dann mehr Spaß machen als meine Orks, ist es nicht ausgeschlossen, daß es meine Hauptarmee wird und ausgebaut wird. Soll heissen, ich brauche ne Entscheidungshilfe, welche Truppe ich nehmen könnte und wie ein 500er Plan aussehen könnte. Ach ja - Night Lords schliesse ich aus, weil die Ghostrider spielt (will ihm ja nichts nachmachen) und Deathguard scheidet aus, weil mir der Fluff nicht gefällt...
 
Wenn T´Sons viel kosten, kann man da überhaupt ne 500er Truppe schnitzen ? Wenn ja, wie würde sowas aussehen ? Oder kommen die erst ab 1000 in Schwung ? Wenn man Armeelisten hier anschaut, egal welcher Punktzahl, egal welcher Ausrichtung, irgendwie schaut es so aus, als ob fast immer kleine CSM Trupps mit schweren Waffen drin sind...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
richtung, irgendwie schaut es so aus, als ob fast immer kleine CSM Trupps mit schweren Waffen drin sind.[/b]
Viele benutzen lieber Melter in den Trupps und montieren dei schweren waffen an die Panzer.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn T´Sons viel kosten, kann man da überhaupt ne 500er Truppe schnitzen ? Wenn ja, wie würde sowas aussehen ?[/b]
Du würdest dann gute 23 CSM haben...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Oder kommen die erst ab 1000 in Schwung ?[/b]
Exakt. 🙂
 
thousand sons bei 500 punkten? das ist ein voller trupp(9 mann inl. champ, so um die 250 punkte) plus ein nicht heiliger trupp (5-6 mann). aber dann ohne richitig ausgerüstetes hq!

selbst bei 1000 punkten bekommt man schwierigkeiten bei ts. denn die 2 tandarttruppen nehmen schon 500 punkte weg, und das hq sollte auch 200 punkte kosten. für den rest wären panzer angebracht!
 
Wie würde denn eine flexible Beginnertruppe mit 500 Punkten aussehen, die man anfangs als Ungeteiltes Chaos und erst später vielleicht mal als Iron Warrios, Emperor´s Children oder T´Sons aufstellt ? Geht sowas überhaupt ?

Und wie schauts bei CSM mit der Rhino Rush Strategie aus, heißt vorfahren, raushechten und ballern wie Sau ?
 
Originally posted by Ghostrider@21. Oct 2004, 14:13
... kannst auch sauviele Dämonen haben.
Hab ja schon oben geschrieben, Dämonen würde ich wirklich nur dann nehmen, wenns gute Gründe dafür gibt. Lieber nicht, mir ist diese Regelung suspekt, nach der ich die erst beschwören muß und so unter Umständen paar Runden nackt dastehe, wenn ich Würfelpech habe. Und gerade Word Bearers sind ja, wie Du schreibst, auf viele Dämonen ausgelegt.
 
1. TS kommen frühstens ab 1750 Punkten so richtig in Fahrt
2. Bei 500 Punkten riegt man 2 9er Trupps TS + ein HQ für 68 Punkte rein
3. Dämonen sind mit das beste, was Chaos zu bieten hat. Gründe aufzuzählen erspare ich mir jetzt, aber glaube mir, das sieht kaum ein Chaosspieler anderes. Wichtig ist natürlich eine ausgewogene Mischung zwischen Chaostruppen und Dämonen
4. Wenn Du eine Armee willst, die hintergrundgetreu aufgebaut ist, extrem viel ballern kann und auf Dämonen verzichtet, dann nimm Iron Warriors. Diese können sogar die Imperiale Armee in Sachen schweres Gerät in die Tasche stecken
5. Wenn Dir der Hintergrund nicht so wichtig ist, dann kannst Du eine Word Bearers Armee ohne Dämonen nehmen. Damit hast Du 9 Standardtruppen und somit verdammt viel Feuerpower.
6. Bei 500 Punkten werden sich fast alle Chaos-Listen gleichen, da kann man nicht viel variieren. Lediglich die Kulte sehen dann anderes aus, weil sie eben Kulttruppen bereits in den 500 Punkten haben
7. Habe mal ein Projekt angefangen (und nie beendet), in dem auch 500 Pkt Listen vorkamen. Sind für Dich aber eigentlich kaum Chaosarmeen drin enthalten, das meiste ist schon auf NK ausgelegt...

http://www.hanefeld.net/Grzesiek/sonstiges...nuebersicht.pdf

Greg
 
Nochmal meine Bitte - postet doch mal 500 Punkte Beispiellisten ! In dem von mf Greg verlinkten Dokument stehen ja recht nette Sachen drin, da denke ich kann ich doch die eine oder andere Anregung herholen.

Alle scheinen hier für Dämonen zu schwärmen, vielleicht muß ich doch mal dahingehend nachdenken und nochmal die Dämonenregeln aus dem Codex nachlesen.
 
500 punkte csm. standard-liste (black legion)

9 csms mit mduc 155 puntke
6 bolter, 2 plasmawerfer
1 champion mit efaust, boltpistole

9 csms mit mduc 155 puntke
7 bolter, 2 plasmawerfer

6 havocs mit mduc 160 punkte
mit 2 schweren boltern, 2 maschinenkanonen, 2 boltern

dann gibste den champion noch irgendein billg-dämonengeschenk für 2 punkte und du hast deine 500 punkte voll.
 
Beispiellisten... Na ja, 500 Punkte lassen wie gesagt kaum Spielraum, also mache ich halt mal schnell eine:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Standard:</span>

- Chaos Space Marines 6x (115 Punkte)
MduC, Laserkanone, Plasmawerfer

- Chaos Space Marines 6x (133 Punkte)
MduC, Laserkanone, Plasmawerfer
inkl. Champion mit Dämonenklauen

- Chaos Space Marines 6x (105 Punkte)
MduC, Schwerer Bolter, Plasmawerfer

<span style="color:red">gesamt: 499 Punkte
[/b]
@ Zagdakka
Dir fehlt die Pflicht-HQ...

Greg
 
Du solltest Dich übrigens schon von Anfang an für eine bestimmte Legion entscheiden (wg.Bemalung und spezieller Minis), aber das nur nebenbei.

Hier noche eine kurze Aufstellung der Legionen :

Thousand Sons sind mit wenig Punkten wirklich etwas undankbar, da ein normaler TS-Chaosmarine schon 24 Punkte kostet. Die Armee an sich dürfte schon Deinen Anforderungen gerecht werden und muß nicht notwendigerweise Dämonen enthalten, um trotzdem stylisch zu sein. Solange Du Dir nur darüber im klaren bist, daß die Armee Anfangs relativ langweilig (Da kaum Ministuren) ist, passt das doch !

Deine Einschätzung der Iron Warriors ist tatsächlich richtig - Die spielt wirklich jeder und jeder hat einen Basilisken und einen Vindicator dabei ... *Gähn*

Black Legion läßt am meisten offen (Du kannst eben alles nehmen), ist aber auch am wenigsten stylisch und hat den Nachteil, daß Du eine relativ ausgeglichene Truppenauswahl haben solltest, da die durch nichts sonderlich herausstechen (Also nix mit vielen Hexern).

World Eaters fallen wohl völlig weg, da NK-lastig und keine Hexer.

Word Bearers sind religiöse Fanatiker. Sehr stylisch, haben aber einen definitiv anderen Schwerpunkt, als das, was Du suchst. Die sind bei NK/FK ausgeglichen und sind nicht wirklich für ihre Zauberer bekannt (Passt auch nicht zum Thema der WB).

Night Lords und Death Guard willste nicht. 😉

Alpha Legion strotzt jetzt nicht unbedingt vor Hexern (hat aber normal viele). Sie haben als einzige Chaoslegion Kultisten, sind nicht Nahkampflastig und sind wirklich sehr selten gespielt !!

Emperors Children sind stark auf kurze Entfernungen und im NK - Also auch nicht so das, wa Dir gefällt.

Bleibt noch eine eigene Verrätertruppe - Dabei bist Du natürlich am flexibelsten und Du kannst Dir ein eigenes Farbschema und eigene Schwerpunkte des Armeeaufbaus ausdenken. Und, was fast am wichtigsten ist - Man findet extrem selten eigene Verräterorden.

Vielleicht war das ja noch eine kleine Hilfe ...

Viel Spaß
 
Originally posted by mf Greg@21. Oct 2004, 19:48
Unsinniges Gelaber.
Dem stimme ich zu, da kann ja jeder ankommen das CSM unstylisch sind, weil ja Black Legion nichts weiter als die normale Chaos Space Marines Liste ist... (nur halt mit nem bisschen mehr Fluff)

Aber eine eigene Legion ist echt das beste was man sich ausmalen kann...

z.B. eine Tzeentch-Armee aus lebenden Marines... Du gibst nur der HQ und Elite Auswahl das Mal des Tzeentch, der Rest erhält das Mal des ungt. Chaos. Du hast zwar nicht so viel eHexer wie eine Thousand Sons Armee, aber dafür bist du im Nk nicht benachteiligt und hast noch schwere Waffen.

Oder eine Renegaten Truppe, wo du deine eigenen Einschränkungen überlegst (frische Verräter = keine Dämonengaben oder dämonische Kreaturen, keine Male; relativ frische Verräter = Keine Dämonen, Bessessene, Kyborgs, Dämonenprinzen, Geißel, keine Male und Kulttruppen; nicht mehr so frisch = keine Kyborgs, Dämonenprinzen, Kulttruppen; etwas länger dabei = keine Kulttruppen)

Oder eine relativ loyale Truppe die durch den Warp ein wenig mitgenommen wurde... (Mutationen)

Also eigentlich liegts an dir ne vorgegebene Legion zu spielen (oder evtl. eine die die gleiche Regeln verwendet und nur Fluffmäßig anders ist, z.B. Word Bearers ohne Dämonen, Iron Warriors nur mit Infanterie), oder dir eine eigene Legion mit eigens erdachten (aber legalen) Beschränkungen zu spielen
 
Im neuen SM Codex wird es ja so eine Liste mit Boni und Mali geben, anhand derer man sich seinen eigenen Orden stricken kann. Gibts sowas eigentlich auch für CSM ? Ich meine, jede der Legionen bis auf Black Legion (kann man auch als Vanilla CSM sehen) hat irgendwelche Einschränkungen, bekommt dafür aber auch nette Sachen for free. Die Idee mit dem eigenen Verräterorden nebst eigenem Farbschema und Fluff wäre schon sehr verlockend...
 
@mf Greg

Toller Kommentar ...

Black Legion soll die klassische Chaoslegion darstellen - Ohne Sonderheiten, ohne große Vor- oder Nachteile. Im Vergleich zu den Möglichkeiten, die die anderen Legionen oder ein eigener Verräterorden bieten, IST das langweilig und die wirklich stylisch zu spielen ist definitiv schwieriger, als bei den anderen. So wie ich bislang BL-Armeen erlebt habe, wird die Vielfalt, die die bieten lediglich dazu verwendet, sich immer auf den jeweiligen Gegner einzustellen ... <_<

@Grishnak

Nein, sowas gibts nicht, allerdings spricht nichts dagegen, die Eigenschaften einer der bestehenden Legionen für einen eigenen Verräterorden zu verwenden.