[Armeeaufbau] Chaos für Beginner ?

Originally posted by Archangel@22. Oct 2004, 8:26
@Grishnak

Nein, sowas gibts nicht, allerdings spricht nichts dagegen, die Eigenschaften einer der bestehenden Legionen für einen eigenen Verräterorden zu verwenden.
Das heißt also im Klartext, ich könnte mir einen Verräter Orden basteln mit beliebigem Farbschema und die selben Regeln nehmen wie z.B. die der Word Bearers oder Emperor´s Children ? Dann noch ne Hintergrundgeschichte dazu und passende Vorlieben oder Abneigungen... ohne jedoch weitere Regeln zu bauen oder zu kombinieren. Oder ist etwas denkbar wie Sonderregeln der Word Bearers UND Armeeplan Optionen wie IW ?
 
Du kannst jede bestehende Legion natürlich in was anderes umändern (Also Word Bearers-Regeln einfach für einen eigenen Verräterorden verwenden). Dann noch Fluff und ein eigenes Farbschema dazu und alles ist gut.
Kombinationen aus verschiedenen Legionen sind nicht erlaubt - Du kannst das natürlich mit Deiner Spielgruppe abstimmen, aber einen Gefallen wirst Du Dir damit nicht tun, zumal eigentlich alles durch die bestehenden Legionsregeln abgedeckt ist und es somit gar nicht Not tut, wilde Regelkombis zusammenzustellen. Spätestens auf Turnieren wirst Du damit nämlich eh abblitzen.

Welche Legion schwebt Dir denn für Deinen eigenen Orden vor ?
 
Tja, ich schwanke noch und das liegt hauptsächlich daran, daß ich mir noch nicht ganz im Klaren darüber bin, ob ich Dämonen verwenden soll oder nicht. Einerseits gefällt mir die Idee, weils halt irgendwie typisch für Chaos ist, andererseits kann ich als Noch-nicht-Chaos-Spieler nicht einschätzen, ob das nicht zu sehr in Richtung Glücksspiel geht. Wenn ich in einer 500er Truppe auch nur, sagen wir 8 Dämonetten a 15 Punkte einsetze, dann sind das 120 Punkte, die eventuell nie oder sehr spät zum EInsatz kommen...

Wenn es auf Dämonen rausläuft, wären es wohl die Word Bearers als Basis.
Wenn nicht, dann ist die Welt offen. Black Legion läßt vieles offen, aht aber kein hervorstechendes Merkmal. Vielleicht Iron Warriors. Bin mal von Basilisken von der Platte geputzt worden und das hat mich sauber genervt... auf jeden Fall eher FK lastig.
 
Dämonen sind nun wirklich keine Pflicht für Chaos. IWs sind da natürlich ein gutes Beispiel.
Du solltest Dir das mit den IWs aber wirklich überlegen. Die werden halt wirklich häufig gespielt und ich unterstelle hier einfach mal, hauptsächlich wegen der Basi-Option ... Mich persönlich haut auch die schönste IW-Armee nicht mehr vom Hocker, weil man die halt ständig sieht und ein eigenes Farbschema wird da auch nicht viel ändern.
Mit WB oder von mir aus auch Black Legion fährst Du definitiv besser (Sofern Du bei der BL konsequent ein Thema verfolgst und man nicht ständig den Eindruck hat, Du hättest sie bloß gewählt, um Dich immer optimal dem jeweiligen Gegner anzupassen ...*nerv* 😉 )

Wie findest Du denn einen eigenen Renegatenorden (auf BL-Basis), dessen Charaktere Psikräfte haben (Hexer-Upgrade) und dessen Trupps durch die Bank mit Fernkampfwaffen (Boltern) ausgerüstet ist (Wie es halt eh bei Space Marines der Fall sein sollte)? Es kann ja ein Sm-Orden sein, wo die Anführer ein wenig zu tief in geheimes Wissen (Haben sie in einem Grab auf irgendeiner Welt entdeckt) eingetaucht sind und alle nach und nach verborgene Psi-Talente entdeckt haben (Die natürlich überhaupt erst durch den Kontakt mit diesem (Chaos-)Wissen entstanden sind).
 
Originally posted by Archangel@22. Oct 2004, 8:26
@mf Greg

Toller Kommentar ...

Black Legion soll die klassische Chaoslegion darstellen - Ohne Sonderheiten, ohne große Vor- oder Nachteile. Im Vergleich zu den Möglichkeiten, die die anderen Legionen oder ein eigener Verräterorden bieten, IST das langweilig und die wirklich stylisch zu spielen ist definitiv schwieriger, als bei den anderen. So wie ich bislang BL-Armeen erlebt habe, wird die Vielfalt, die die bieten lediglich dazu verwendet, sich immer auf den jeweiligen Gegner einzustellen ... <_<
Sag' ich doch, dummes Gelaber. Du zählst Nachteile von irgendwelchen Spielern. Du zählst als Nachteil die Vielfalt auf. Du zählst einen Mangel an Möglichkeiten (wtf???) als Aspekt des Unstylischen auf.

Also je öfter ich Dein Geschreibsel dazu lese, um so dümmer kommt mir das Gelaber vor...

Greg
 
@mg Greg

Entspann Dich bitte ein bißchen.

Es ist nun mal eine Tatsache, daß es mit Spezialarmeen (SM-Orden, CSM-Legionen, Weltenschiffe, Ork-Clans,...) deutlich leichter fällt eine stylische Armee aufzubauen. Da soll im Umkehrschluß natürlich keinesfalls bedeuten, daß jede dieser Armeen automatisch stylisch ist !

Mit den Optionen, die die "Basis"-Codizes offenlassen, kann es nur allzu leicht passieren, daß man diese nur nutz, um einen Vorteil zu erlangen, wärend man da bei den Spezialarmeen von vorneherein eingeschränkter ist.

Beispiel - Ich spiele meine Black Legion mit meinem Chefchaoten Horst Glibberspawn gegen einen NK-anfälligen Gegner und kann mal eben schön legal die ganze Armee auf Nahkampf trimmen.
Im nächsten Spiel spiele ich mit Horst Gibebrspawn gegen einen FK-anfälligen Gegner und trimme die Armee schön auf FK.

Mir einer World Eaters Armee könnte mir das nicht passieren. Da müßte ich bei gegner Nr. 2 in den sauren Apfel beissen.

Stylisches Spiel ist nämlich in meinen Augen u.a. eine klare Linie mit seiner Armee beizubehalten und wenn das im ein oder anderen Spiel einen Nachteil bedeutet, dann ist das eben so. Selbstverständlich kann man Standard-SMs, -CSM, Eldar, ... sehr stylisch spielen, keine Frage, es ist bloß deutlich schwieriger, schon mal gerade, wenn man noch einigermaßen frisch dabei ist.
 
Hey Hey

Jetzt kommt schon bleibt mal locker hier.

Ob BL nun unstylisch sind oder nicht bleibt jedem selbst überlassen. Klar hat man alle möglichkeiten doch dies muss nicht heissen dass man diese nutzt um sich auf jeden Gegner einzustellen.
Und bitte wer sich absichtlich auf jeden gegener Einstellt hat noch nie an einem Turnier gespielt. Denn da kann man seine Armeeliste nicht einfach umstellen.
Hey ich mache immer Turnierlisten dies zeigt wie gut du als spieler bist wenn du mit deiner Armeeliste gegen jeden Gegner gewinnen kannst.
Und ich hab auch schon Unstylische EC und WE gesehen also liegt dass nie am Orden oder der Armee der Unstylischen aufstellung sondern am Spieler.

Zu TS: Ich spiel TS und dass nicht schlecht wenn ich das von mir sagen darf. Aber wenn du nur so 500 Pkt spielen willst fang keine TS an. Diese haben es sogar auf 1000 Pkt schwer eine Brauchbare Armeeliste aufzustellen. Doch ist es nicht unmöglich.

Ich werde höchst warscheinlich am nächsten GT in Deutschland meine TS in den Kampf schicken um mal allen zu Beweisen dass TS keine Schlechte Armee ist 😛
Ach übrigens ich setzte nie Dämonen ein.

Also wenn du deine Armee auswählst dann nach Hintergrund und Modellen nicht wegen Stärken und schwächen.


Mfg Dorte
 
Originally posted by Archangel@22. Oct 2004, 14:57
@mg Greg

Entspann Dich bitte ein bißchen.

Es ist nun mal eine Tatsache, daß es mit Spezialarmeen (SM-Orden, CSM-Legionen, Weltenschiffe, Ork-Clans,...) deutlich leichter fällt eine stylische Armee aufzubauen. Da soll im Umkehrschluß natürlich keinesfalls bedeuten, daß jede dieser Armeen automatisch stylisch ist !

Mit den Optionen, die die "Basis"-Codizes offenlassen, kann es nur allzu leicht passieren, daß man diese nur nutz, um einen Vorteil zu erlangen, wärend man da bei den Spezialarmeen von vorneherein eingeschränkter ist.

Beispiel - Ich spiele meine Black Legion mit meinem Chefchaoten Horst Glibberspawn gegen einen NK-anfälligen Gegner und kann mal eben schön legal die ganze Armee auf Nahkampf trimmen.
Im nächsten Spiel spiele ich mit Horst Gibebrspawn gegen einen FK-anfälligen Gegner und trimme die Armee schön auf FK.

Mir einer World Eaters Armee könnte mir das nicht passieren. Da müßte ich bei gegner Nr. 2 in den sauren Apfel beissen.

Stylisches Spiel ist nämlich in meinen Augen u.a. eine klare Linie mit seiner Armee beizubehalten und wenn das im ein oder anderen Spiel einen Nachteil bedeutet, dann ist das eben so. Selbstverständlich kann man Standard-SMs, -CSM, Eldar, ... sehr stylisch spielen, keine Frage, es ist bloß deutlich schwieriger, schon mal gerade, wenn man noch einigermaßen frisch dabei ist.
Du hast irgendwie merkwürdige Gedankengänge, so viel Mist hab' ich ja schon lange nicht mehr gelesen... Inflexibilität = Style... also da fehlen einem die Worte... Möglichkeit zur Flexibilität = unstylish... *kopf schüttel*

Aber nur mal so...

Unstylishe Chaos-Armeen:

Black Legion
Iron Warriors
Emperors Children
Alpha Legion
Word Bearers
Night Lords

Stylishe Chaos-Armeen:

World Eaters
Death Guard
Thousand Sons


Sachen gibt's...
 
KOMM RUNTER! Du spielst warscheinlich zufällig DG und WE oder? Rein zufällig natürlich.
Erstens findet jeder andere Legionen stylisch. Und der einzige der hier Mist redet bist du! Uhnd wenn du bei WE drei Havoctrupps mitnimmst dann ist das unstylisch und scheisse! Wenn du so rumballern willst dann bist du mit WE schlecht bedient, dann nimm lieber EC! Und jetzt hör auf hier so einen scheiss zu verzapfen! :angry: :wacko:
 
KOMM RUNTER! Du spielst warscheinlich zufällig DG und WE oder? Rein zufällig natürlich.
Erstens findet jeder andere Legionen stylisch. Und der einzige der hier Mist redet bist du! Uhnd wenn du bei WE drei Havoctrupps mitnimmst dann ist das unstylisch und scheisse! Wenn du so rumballern willst dann bist du mit WE schlecht bedient, dann nimm lieber EC! Und jetzt hör auf hier so einen scheiss zu verzapfen! :angry: :wacko:
 
@stylisch vs. Flexibilität:
Das stylische Armeen immer unflexibel sind ist totaler Humbug. Genaus ist es Quark, daß flexible und gute Armeen immer unstylisch sind. Man kann sehr leicht beides unter einen Hut bringen indem man ein Thema für seine Armee wählt und dieses durchzieht. Dabei können auch sehr gute Armeelisten bei rauskommen die dennoch Stil haben, man mag es kaum glauben.

Edit:
@Ghostrider:
Was fällt dir ein Greg hier so anzupöbeln, ich glaubst nicht. Er spielt bestimmt schon X Jahre länger als du das Hobby überhaupt kennst. Und ja, er spielt, nicht nur rein zufällig, World Eaters und Deathguard. Und falls du andeuten willst, daß diese 2 Armeen so krass sind, kann ich nur lachen. Die Deathguard ist nicht schlecht aber World Eaters kann man eigentlich komplett vergessen und das weiß Greg auch.
Lern du erstmal richtig zu spielen bevor du anfängst hier irgendwelche "alten User" anzupöbeln.
 
Originally posted by Ghostrider@24. Oct 2004, 15:37
KOMM RUNTER! Du spielst warscheinlich zufällig DG und WE oder? Rein zufällig natürlich.
Erstens findet jeder andere Legionen stylisch. Und der einzige der hier Mist redet bist du! Uhnd wenn du bei WE drei Havoctrupps mitnimmst dann ist das unstylisch und scheisse! Wenn du so rumballern willst dann bist du mit WE schlecht bedient, dann nimm lieber EC! Und jetzt hör auf hier so einen scheiss zu verzapfen! :angry:  :wacko:
>loooooooooooool<

Erst denken, DANN schreiben :lol:
Die Armeen, die ich als unstylish aufgezählt habe, sind alles recht flexible Armeen, die man sowohl extrem einseitig auf Beschuss als auch extrem einseitig auf Nahkampf trimmen kann. Die Armeen, die als stylish aufgezählt wurden, sind Armeen, die gegen einige Armeen wegen Ihren Einschränkungen grosse Schwierigkeiten haben (extremstes Beispiel sind WEs wegen kompletten Mangel an schweren und Spezialwaffen). Damit habe ich lediglich aufzeigen wollen, wie absurd Archangels klassifizierung in "stylish" und "unstylish" ist - aber Dir fehlt ja ganz offensichtlich die nötige Abstraktionsgabe um das zu begreifen :lol:
Und dann fehlt Dir auch die nötige Regelkenntnis, um hier überhaupt mitreden zu können: World Eaters können gar keine Havocs bekommen. Also husch husch, ab in Deinen GW-Shop und beeindrucke Deine 12-jährigen Mitspieler mit Deinem Halbwissen! :lol:

@ Jaq
Thx für die Unterstützung 🙂

@ Subtopic
Nur falls es einer noch nicht verstanden haben sollte, es gibt a priori keine stylishen oder unstylishen Armeen, es kommt drauf an, was man aus den Armeelisten macht. Eine WB-Armee mit 9 Standards à 5 Mann und ohne Dämonen ist völlig unstylish (so lange sie auch unter WBs läuft - als Themenarmee mit WB-Regeln wäre das aber völlig ok), genauso wie eine DG-Armee an style verliert, wenn sie durch übermässigen Einsatz von Rhinos zu einer Taxi-Armee abgewertet wird. Was an einer schön bemalten BL-Armee aber unstylish sein soll, ist mir schleierhaft.

Greg
 
Draco
ICH ANPÖBELN? Du hälst dich wohl für supertoll oder? Und falls es dir entgangen sein sollte das ich auch Chaos spiele möchte ich dir sagen, das ich die Regeln für DG und WE durchaus kenne. Und falls es dir nicht entgangen ist pöbelst du MICH Gerade an! :angry: Wenn du mal nach München kommst können wir spielen und dann wirst du sehen das ich das spiel beherrsche!!!!


Greg
Ich gehe ca. 3 mal im jahr in den GW! Sonst gehe ich in den Fun4u wo nettere und bessere Leute sind! dann bist du wohl auch zu dumm zum Rechnen denn ich bin 13! Das kann man fast noch an den Fingern abzählen.
 
Originally posted by Ghostrider@24. Oct 2004, 18:30
Und falls es dir entgangen sein sollte das ich auch Chaos spiele möchte ich dir sagen, das ich die Regeln für DG und WE durchaus kenne
Nein, tust Du nicht, siehe oben (lesen hat man Dir wohl auch noch nicht beigenracht, richtig?)

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Greg
Ich gehe ca. 3 mal im jahr in den GW! Sonst gehe ich in den Fun4u wo nettere und bessere Leute sind! dann bist du wohl auch zu dumm zum Rechnen denn ich bin 13! Das kann man fast noch an den Fingern abzählen.[/b]
Du bist eine Beleidigung für jeden 13-jährigen und ein Armutszeugnis für Deine Eltern. Ich würde Dich mal gerne im RL treffen und dann sehen, ob Du weiterhin so eine grosse Klappe hast.
Btw., das mit den 12-Jährigen war auf Dein gesitiges Alter bezogen, ich gucke Doch nicht in das Profil jedes Qänglers hier - offensichtlich lag ich verdammt nah an der Wahrheit - schön zu sehen, wie gut meine Menschekenntnis ist 🙂

Greg
 
Ein normaler Mensch kann doch auch mal fehler machen? Außerdem ist es mir zu mühsam den ganzen Codex auswendig zu lernen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Du bist eine Beleidigung für jeden 13-jährigen und ein Armutszeugnis für Deine Eltern[/b]
Ich möchte ich mal hübsch überlesen haben... :angry:



Außerdem hast du in deinen vorhergeheneden Posts selber noch mal das "stylisch" angesprochen. Für mich hat nämlich style nicht mit Stärken oder schwächen zu tun.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
, das mit den 12-Jährigen war auf Dein gesitiges Alter bezogen, ich gucke Doch nicht in das Profil jedes Qänglers hier - offensichtlich lag ich verdammt nah an der Wahrheit - schön zu sehen, wie gut meine Menschekenntnis ist smile.png
[/b]
Wenn du glaubst das ich so ein 12 jähriger C&A Gangster bin der im GW rumhängt und sich dabei verdammt cool fühlt bist du aufm falschen Dampfer. Denn leider laufen bei uns im GW davon genug rum.

Ich glaube ja auch, das du ein viel erfahrener Spieler bist als ich aber das ich "halbwissen" habe muss ich mir von dir nicht unterstellen lassen. ich habe nämlich schon Leute besiegt die älter und erfahrener waren als ich was zeigt das Erfahrenheit keine große Rolle spielt. Außerdem hängts mir zum hals raus mich hier mit dir zu streiten also können wir bitte wieder aufhören? 🙂
 
Also erstmal vielen Dank an alle, die etwas Licht in die Sache gebracht haben. Die Beurteilung der einzelnen Orden ist sicher subjektiv und daher nicht bei allen gleich, aber Meinungen isnd immer besser als keine Infos. Mir gefällt der Gedanke eines eigenen Verräter Ordens recht gut, denn dann bin ich frei in Sachen Farbschema. Hintergrund muß ich mir erst noch ein wenig anlesen. Inzwischen, nach mehreren Diskussionen, gefällt mir die Idee mit den Dämonen auch ganz gut, insofern könnten die Word Bearers durchaus als basis dienen.

Ansonsten - seid lieb zueinander ! Hauen könnt Ihr Euch auf dem Spielfeld !
 
tag auch

also wenn man nur will kann an ja wohl alles stylish oder unstylish spielen ... oder?

WE mit 3 Geissel bzw. 3 Unterstützungsauswahlen bei 1,5 K finde ich persönlich schon mal ziemlich unstylish .... WE sind dazu da wie bekloppt in denn NK zu stürmen und nicht den Gegener auf Entfernung zu Klump zu schießen .... nur mal so als Beispiel... eine Geissel, Cybot oder Panzer so richtig schön khornig gestaltet sollte dann eher kein Style-Problem sein.


B)