[Armeeaufbau/Turnier] Das Schlachten des Teemur Lang - 1850p für 8. RMM

Die Schlacht ist geschlagen, es war ein tolles Turnier, wie immer bei den RMM. Ich hatte 5 angenehme, wenn auch oft anstrengende Spiele, auf gut ausgestatteten Tischen und schmackhafter Verpflegung. Also hier einen großen Dank an Orga und meine Gegenspieler.

Als einzigen Negativpunkt fand ich die Best-Painted Nominierung (auch weil ich mir eine Nominierung erhofft hatte), die anscheinend mehr auf einheitliches Aussehen als auf gute Bemalung wertlegte.

Kurz noch zu den Spielen (mehr vielleicht unter der Woche):

Spiel 4 gegen Joepepper mit Necron Decurion mit unsterblichen Lychguardstern verlor ich 15:10. es half, dass ich anfangen durfte, aber als er ab Runde 2 gefühlte 80% seiner REAP Würfe schaffte und ich mit ein paar 1en zur falschen Zeit konterte war nicht mehr viel zu machen. Am Ende hatte ich noch Glück, als ein paar heroische Veteranen den Beschuss und einen Charge vom 3 Tomb Blades überlebten und ihm 5 Punkte verweigerten. Mit nur 1 gegen seine 8 Killpoints war nichts zu gewinnen.

Spiel 5 gegen MobileInfantry hatte ich eigentlich schon vor dem Spiel gewonnen. Mit seinen Imps konnte er mir nur sehr eingeschränkt wehtun, während ich von Anfang an auf ein Tabling spielen konnte. Pask und Kollege wurden ein Opfer der Rapier und 2 seiner 3 Wyvern nahmen auch nur sehr kurz am Spiel teil. Er überraschte mich mit einen riskanten Drop von Assault Centurionen, die in meiner Aufstellungszone (ohne Marker) sauber aufräumten, bis der Chaos Lord endlich Zeit für sie fand. Ab Runde 4 waren nur noch Aufräumarbeiten zu machen und in Runde 6 war es dann vorbei mit einem 31:7.

Für meine CSM sprang am Ende ein 12. Platz raus, womit ich bedingt zufrieden bin. Wie immer war in dem ein oder anderen Spiel mehr drin, aber letztendlich bin ich froh über ein gutes Turnier und ein tolles Wochenende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse Leistung und Glückwunsch! Supra hat mit Chaos Doppeldrachenliste gewonnen. Dein 12. Platz ist ebenso super. Ich hoffe, dass das Chaos endlich zurück ist.

Chaos zurück ist vielleicht zu viel gesagt - Dämonen waren nie ganz weg und haben jetzt wieder mehr Möglichkeiten. Supra hat gezeigt, dass Daemonkin ein guter Konter gegen die gängigen Toplisten sein kann. Nur Chaos Space Marines sind und bleiben schlecht (Supra hatte außer 2 Drachen nichts dabei, was CSM spielen könnten). Ich habe alle verfügbaren Forgeworldtricks eingepackt und brauchte dazu noch Renegaten, um mitspielen zu können. Überlegenswert für eine reine CSM-Liste wäre mal eine Fliegerliste, sowas wie 3 Drachen und zwei Fire Raptor + Gorepack zur Markerkontrolle.

Bei meiner Liste wurde mir immer mehr klar, dass ich ein paar wenige drastische Mismatches habe. Necrons sind so ziemlich das Schlimmste, auf das ich treffen kann. Mein Spiel ist auf Durchhaltevermögen ausgelegt - ich kann Verluste ohne Ende vertragen und komme doch immer wieder, während es beim Gegner langsam aber sicher weniger wird. Das funktioniert gegen Necrons nur sehr bedingt, wobei noch dazu kommt, dass der Necron problemlos einzelne Marker frei räumen kann, während ich immer nur leichte Verluste verursache.

Auf der anderen Seite sind dann Tau, Astra Militarum, Space Marines, und wohl auch Eldar. Die können allesamt entweder mit meinen Fliegern klarkommen oder die Renegatenflut kontrollieren, aber nicht beides. So Spiele laufen fast immer auf eine Nahezu-Auslöschung hinaus.

Am spannensten sind Matchups gegen Dämonen und Dark Angel/Space Wolves Todesternen. Ich habe das ein paaar Mal durchgespielt, und beide Seiten tun sich einfach nicht spielentscheidend weh. Letztendlich läuft es auf das Missionspiel hinaus, was dann je nach Mission andere Herausforderungen bereithält.

- - - Aktualisiert - - -

Hier noch ein Bild von meinem Fire Raptor - nicht ganz fertig aber in Form für das Turnier:

DEATH COMETH:
22983881iq.jpg
 
Zum Abschluss will ich noch ein Einheitenfazit bringen.

Molochlord:
Solange er lebte konnte ich das Spiel meistens kontrollieren. Im entscheidenden Moment fehlte die Durchschlagskraft. Gegen Tau brauchte er 4 Nahkampfrunden, um einen Riptide wegzumachen, und drei Necron Desis waren auch zu viel. Eigentlich sollte so ein Chaoslord einer der mächtigsten Nahkämpfer des 40k sein - ist er aber bei weitem nicht. Gegen Wolfsreiter (Spiel 3) und gegen SM Ordensmeister (Spiel 5 mit viel Glück besiegt) sieht er einfach kein Land. Irgenwie haben die CSM in den Jahrtausenden im Warp ihre 2+ Rüstung vergessen; und 3++ Retter will ich eigentlich lieber auch nicht sprechen.

Kultisten:
Leider nutzlos. Durch die Renegaten habe ich schon genug billigere Einheiten, um Marker in meiner Zone zu besetzten. Und wenn ich mit OS mal ein umkämpftes Ziel angehen wollte, starben sie immer sofort. Sie waren ein wesentlich lohnenderes Ziel als die recyclebaren Renegaten.

CSM im Occluder Rhino:
Die CSM machten in 5 Spielen exakt null, wie erwartet. Im Zweifelfall erledigten Renegaten immer den Job (im Weg stehen, eine Einheit im Nahkampf binden). Im Spiel 3 gegen LTT hätte ich durch ihren besseren Einsatz das Spiel gewinnen können, leider parkte ich sie aber im Abseits stehenden Bunker. Hätte ich sie mit dem Rhino aus der Reserve auf einen Marker fahren gelassen, hätten sie trotz des im letzten Spielzug zerkloppten Rhinos den Marker gesichert. So holte LTT statt mir die 3 Punkte für den Marker.
Ganz anders als die CSM war der Occluder einfach nur gut. Er überlebte 4/5 Spielen und sicherte so insgesamt 8 Punkte. In den ersten beiden Spielen vergaß ich diese leider. Aber gerade im 4. Spiel mit relativ wenigen Punkten machten 2 geschenkte Zusatzpunkte (durch ein 10-Punkte Upgrade:lol🙂 einige Prozente aus.

Helblade:
Hat Potential. Leider habe ich im gesamten Turnier gerade mal eine rending Wunde gewürfelt. Die hat immerhin einen Iron Priest erledigt. In den Matchups brauchte ich die zusätzliche Panzerabwehr eigentlich nicht, von daher spielte der Helblade keine große Rolle.

Heldrake:
Ein potentieller Meta-killer. Allerdings kam mir sehr viel 2+ Rüstung entgegen, wo der Drache nur durch den Vector Strike half. Allerdings war der Drache gerade in den schwierigen Matchups gegen Necrons und den DA-Wolfstern sehr gut. Immerhin überlebte er alle Spiele und holte insgesamt seine Punkte locker wieder rein, vor allem durch tote Black Knights.

Fire Raptor:
Es kommt brutal viel Feuer aus dem Ding. Letztlich scheiterte der Raptor aber zu oft an den Saves des Gegners (endlose 2+ Serien von Tau, 2+wiederholbar-Blödsinn von Ravenwing, oder unverschämten REAP-Quoten bei Necs). Lediglich gegen die Imps räumte er kräftig auf. Spielentscheidend war er aber dann doch mal gegen Tau, als er seinen Dirge Caster vor die Tau Gunline parkte und damit potentiell verheerendes Abwehrfeuer unterband.

Chaos Rapier:
Meine Allstars! Gleich in der ersten Runde im ersten Spiel nahmen sie 4 Broadsides und drei Missiles Drones vom Feld = Spiel entschieden. In nächsten Tau-Spiel stellte ich 2 Rapier nicht gut, der verbleibende war aber immer noch gut genug, jede Runde ein Voidshield runterzuschiessen. Gegen die Ravenwing machten sie mehr Angst als echten Schaden, dennoch gut. Gegen die Necs versagten sie leider zu oft beim Verwunden. 4 Einsen bei 4 Treffern auf Desis in einer Runde waren echt demoralisierend. In Spiel 5 wurden sie das einzige Mal komplett vernichtet, allerdings erst nachdem sie Pask und Kollegen zum Platzen gebracht hatten.
 
Arch Demagoge und Command Squad:
Nie Warlord abgegeben heißt Ziel erreicht. Der Demagogue chillte meistens in Reserve, um dann in den Bunker zu laufen. Eigentlich hat ihn keiner meiner Gegner je gesehen. Mit den Warlord Traits hatte ich zu oft Dust of a Thousand Worlds gewürfelt (4x), um daraus Vorteil zu ziehen.

Infantrie Platoons:
6x 15 Mann kriegt keiner so einfach weg, erst Recht nicht, wenn man weiß, dass sie wiederkommen. Die Tau haben sie beschäftigt gehalten, auch wenn in Spiel 2 gleich drei Trupps nicht wiederkamen. Gegen die Dark Angels haben sie sehr gut Wege zugestellt, leider hatte ich eine Einheit unnötig verschwendet, die mir dann später fehlte. Gegen Necrons klappte das auch, nur waren sie da zu leichte Killpoints. Gegen Imps durften sie zum ersten Mal auch richtig Schaden machen - Sentinels mögen Granaten so gar nichts. Das Beste an den Einheiten war wohl der wtf-Faktor, weil keiner so richtig wusste auf was er schiessen sollte.

Veteranen:
Sie haben sich unerwartet gut angestellt. Bei Killpoints hielten sie sich raus und starben nicht - gegen die Necrons in äußerst heldenhafter Weise. Ansonsten stellten sie hier und da mal Wege zu und töteten in 5 Spielen insgesamt 0 Modelle.

Griffons:
5 grosse Schablonen machten Angst, viel Angst. Die Ravenwing-Biker schafften leider all ihre Rüster, wo sie keinen Jink hatten, und Tau Broadsides und Necron Destroyer können mit DS4 auch umgehen. Himmlische weniger 🙂, und insgesamt 8 Tetras wurden auch schnelle Opfer. Wie gerne hätte ich gegen Orks oder Daemonkin gespielt.... immerhin ging der einzige Killpoint gegen Necrons zu 90% auf das Konto der Griffons, die eine Einheit Krieger kleinschossen. Die Panzer fingen einiges an Feuer auf und überlebten doch relativ problemlos alles, bis 3 Assault Centurionen zu Besuch kamen.

Bunker:
Von 2 Necron Destroyern durch einen Sonntagsschuss (6+ für Durchschlag, 3+ Deckung, 6+ für Explosion) hochgejagt, ansonsten ein Turm in der Schlacht. Vom Dach durften zwei Rapier die schöne Aussicht geniessen, und dank Voxrelais kamen meine wichtigen Reserven immer, alle, zuverlässig in Runde 2. Gutes Ding.