30k Armeeaufbau Wh 30k Ultramarines Legion

Avemir

Hüter des Zinns
02. März 2012
2.996
505
26.641
[h=3]Armeeaufbau Ultramarines[/h]


Hallo Leute,

ich möchte mich jetzt auch mal an einem Armeeaufbau versuchen. Dazu ist jedoch zu sagen, dass ich nicht besonders gut malen kann und durch Job und zwei Kinder auch leider selten Zeit habe. Wird also auch bei mir eher eine laaaaangfristige Geschichte.
Ich bin euch für Tipps und Kritik dankbar. Also wenn ihr was zu meckeln habt als raus damit. Ich gehöre zu denen die lieber spielen, malen ist also eigentlich nicht meins, daher habe ich in der Vergangenheit viel bemalen lassen. dies wurde aber zu teuer und immer, wenn man
den Maler wechselt haben meine Ultras einen anderen Blauton gehabt.

Ich weiß es gibt viele Fluffhasen, dazu zähle ich mich auch selbst, dennoch werde ich auch mal GW Teile verbauen, entweder weil sie günstiger sind oder ich sie einfach schöner finde. Ich sage dass nur bevor Anmerkungen kommen wie " Hey diese Schulterpanzer sind aber Mk 7 oder so"
Dass ist mir bewusst ich werde es dennoch so bauen dass es ein schönes Gesamtbild abgibt. Wichtig ist am Ende das Bild der gesamten Truppe. 🙂

Warum Ultramarines

Die Frage ist berechtigt. Die peinliche Wahrheit, in den 90ern als kleiner Bängel bin ich mit meinen 40,- DMark in den Laden mit dem Ziel das Hobby zu beginnen. Ich wusste damals garnichts, also wirklich null. Ich wollte die roten Marines 🙂 Die hießen damals Engel des Todes also habe ich damit keine Verbindung zu
den Space Marines ziehen können. Der Name Ultramarines den konnte ich jedoch ableiten ha ha ha. Also schwubs den falschen Codex gekauft.

Aber dieses Missgeschick erwies sich als Glücksfall. Ich mag das römische Thema das ganze bling bling. Auch die Story spricht für sich selbst, ohne die Ultramarines gäbe es kein Imperium mehr. Es ist eine Armee deren Vorteile in diversen taktischen Optionen liegt. Sie sind also keine Supernahkämpfer oder haben andere absolut spezielle Wege wie die Blood Angels, Space Wolves, Raven Guard oder wie sie alle heißen. Die Ultramarines sind der Inbegriff eines Space Marines. So einfach ist das. Außerdem haben sieim Imperium schon immer eine Sonderstellung gehabt. Eigenes kleines Reich usw.
Eine weitere Besonderheit die mir gefällt. Das Volk Ultramars lebt einen der komfortabelsten Standard. Auch werden die Novizen nicht von irgendwelchen Neanderthaler Planeten rekrutiert. In ganz Ultramar gibt es Akademien und andere Institutionen die vom Militär geleitet werden. Jeder kann darauf hinarbeiten
ein Space Marine zu werden oder Familien trainieren ihre Söhne um diesen Weg zu ermöglichen. Ich konnte mich nie mit Barbarenkindern anfreunden die einfach einen harten Test überleben und dann von ihren Göttern zu Marines verwandelt werden.

Ach ja außerdem mag ich Außenseiter und an alle die Schlumpfwitzbabbler. Es istmir immer ein besonderer Genuss wenn meine "Schlümpfe" einen Gegner von der platte fegen, dies muss denen die meine Legion als Schlümpfe sehen ja nur doppelt weh tun 🙂

Der Plan

Normalerweise startet man eine Armee ja mir einer HQ und zwei Troops, ich werde das ganze jedoch anders angehen. Ich starte mit Modellen, die ich auch in meiner 40k Ultramarines Armee spielen könnte und arbeite mich dann so durch. Durch die verschiedenen Rites of war ist ohne hin verschiedenstes mal Troops.

Also dann wünsche euch viel Spaß

 
Konzept:

Mein Konzept für den Armee meinen Armeeaufbau. Hmm.... Ich nenne ja schon in 40k beinahe 2 volle Kompanien mein eigen. Ich werde mich also erstmal um Heresy Modelle kümmern, die ich in 40k einsetzen darf.
Da wären zum Beispiel. Sicarian, Contemptoren, Leviathane, Scorpius usw. Aber auch die Infantrie werde ich versuchen so zu bauen und auszurüsten, dass ich sie als 40k Pendant stellen könnte.
Eine Tactical Veteranen squad aus 10 Mann mit Spezial- und schwerer Waffe, eigenen sich zum Beispiel perfekt zu einem taktischen Trupp in 40k.

Da ich nicht oft zum malen komme und gerne spiele, habe ich meine Legion schon gebaut und grundiert. Ich witme mich jetzt quasi nach und nach meinen Minis. Ich bin keiner der Spieler die eine Liste zweimal stellt. Ich stehe auf große Auswahl (was meine Listen schreiben immer erschwert) und überrasche meinen Gegner gerne mit neuen Kombinationen. Daher habe ich kein Konzept im Kopf das vorsieht 2000 Punkte und das ist/soll drin sein.

Wahrscheinlich hätte ich es einfacher wenn ich so planen würde 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Hintergrund:

Ich starte mit Romulus und Remus.


Romulus und Remus waren schon als einfache Menschen Brüder. Sie wuchsen auf Calth auf und meldeten sich schon früh in einer der Militärakademien Ultramars an. Auf der Suche nach Herausforderungen und Abenteuern hofften die Zwillinge eines Tages mal zu Space Marines aufzusteigen. Die Brüder hatten einen wirklich starken Willen und jeder für sich war bereits ein talentierter Kämpfer, traten die beiden jedoch zusammen an waren sie nahezu unbesiegbar.

Wenn Romulus Angriff, verteidigte ihn Remus. Wenn Remus Angriff verteidigte Romulus.

Es dauerte nicht lange bis sie als fähige Kandidaten für die Legion der Ultramarines in betracht gezogen wurden. Sie bestanden alle Tests. Auffällig war, dass anders als bei anderen Aspiranten, bei denen jeder für sich kämpfte die Brüder immer zusammen hielten. Sie unterstützten sich, motivierten sich gegenseitig.
Wurde ein Bruder von seinen Vorgesetzten bestraft war der andere Bruder sofort zur Stelle um seinen Bruder zu schützen. Dies hätte fast dazu geführt, dass man sie aus der Akademie warf. Der Ultramarine, der die Brüder jedoch auf ihren Weg beobachtete, fand gefallen an ihnen.

So wurden aus Romulus und Remus Ultramrines und wie sollte es anders sein der Captain der Ultramrines der sie entdeckte, setzte sie immer zusammen ein. Der Captain sollte nicht enttäuscht werden. Die Leistungen und Verdienste auf dem Schlachtfeld waren phänomenal.
Die Brüder stiegen schnell auf und verdienten sich Auszeichnung um Auszeichnung. Sie waren die jüngsten Marines die es in einen Kommandotrupp schafften. Es dauerte nicht lange und Romulus und Remus waren in der Legion beinahe jedem bekannt.

Sie dienten am Ende bei den INVICTARUS SUZERAIN, wo sie stets an der Seite der Praetors und auch einmal an der Site ihres Primarchen eingesetzt wurden. Man war sich sicher beide werden eines Tages auch mal in den Rang der Führungsriege aufsteigen, doch es kam alles anders.
In einer Schicksalhaften Schlacht auf einen Planeten dessen Name vergessen wurde gegen eine Xenosart, die mittlerweile ausgerottet ist, kämpften die Brüder an der Seite ihres Praetors. Die Xenos waren schnell und stark eine Insektenartige Spezies. Die Expeditionsflotte war gezwungen, taktisch auszuweichen und beorderte die Bodentruppen zurück. Der Praetor wurde stark verletzt sein INVICTARUS SUZERAIN SQUAD mit Scriptor Rubio verteidigten ihren verletzten Praetor. Sie konnten Schutz in einer Höhle finden durch den schmalen Durchgang war die zahlenmäßige Überlegenheit des Feindes bedeutungslos.
Doch auch Marines haben Kräfte die schwinden können. Bevor es der Stormbird schaffte zu landen starben bereits 3 Invictarii und Remus wurde schwer verletzt. Die Ultramarines des stormbird konnten durch gebündeltes Deckungsfeuer einen kurzen Korridor aufrechterhalten, durch den die übrigen
Invictarii mit ihrem Praetor fliehen sollten. Doch es konnte nur ein Verwundeter transportiert werden und die Zeit wurde knapp.
Romulus war nicht bereit seinen Bruder in Stich zu lassen er weigerte sich die Höhle ohne seinen Bruder zu verlassen. Rubio und der Invictarii hatten bereits den Praetor geschultert und liefen los. Rubio versuchte mit seinen psionischen Fähigkeiten den Geist Romulus zu manipulieren, damit er mit kommt.
Doch zu Rubios Überraschung widersetzte sich Romulus erfolgreich. Es blieb den überlebenden keine Wahl als Romulus und den verletzten Remus in der Höhle zu lassen.

Es wurden alle evakuiert und die Xenos die sich wieder in den Eingang der Höhle schmiessen, sahen sich Romulus gegenüber der seinen Bruder verteidigte. NAch 3 Tagen und unzähligen Bombardements hat ein Suchtrupp die Höhle betreten. Man fand Romulus und Remus immernoch lebend jedoch sehr schwer verletzt vor.
Romulus hatte alleine den Eingangder Höhle gegen die Xenos verteidigt um seinen Bruder zu schützen.

Beide waren zu schwer verletzt um sie wiederherzustellen, also blieb der Legion nichts anderes übrig als beide in Cybots zu betten. Als diese Avatare des Krieges verteidigen sie die Legion bis heute.

 
Zuletzt bearbeitet:
So kleines update.

Sind natürlich noch nicht fertig. Ich bringe gerne bei meinen Ultras ein bisschen weiß mit ins Spiel hoffe ich konnte es an den richtigen Stellen zur Geltung bringen.

Weis noch nicht wie ich die Scheinwerfer im Torso bemale evtl Leadbreacher aber kein Plan auch weis ich noch nicnt welche Farbe ich den Raketen geben soll. Überlege gelb aber will nicht dass die Modelle zu bunt wirken.
Ein Problem dassich erkannt habe die kleinen Stellen kann man nicht weiß bürstenohne überzumalen....ärgerlich







 
Da sagt er, er kann nicht malen ... Sehen doch bis hierhin sehr gut aus! Willkommen im Armeeaufbau-Unterforum, und viel Erfolg mit deinem Projekt. Deine Eingangsposts würde ich nochmal etwas durchstrukturieren, dazu kannst du dir ja im Leitfaden, der in dem Unterforum oben gepinnt ist, anschauen, was in einem AA gerne in den ersten Posts gesehen wird. 🙂
 
Mir gefallen deine beiden Bots auch sehr gut bisher, das hat durchaus Potenzial.

Die Raketen würde ich wohl Silber oder schwarz lassen und die Spitze rot. Bei den Lichtern tendiere ich auch ganz klar zu gelber Farbe. Da es es jeweils nur kleine Stellen an den Modellen betrifft, sollte es am Ende auch nicht zu bunt werden.
 
Also ich dachte meine Brüder wären eigentlich fertig so wenn ich sie vor mir sehe wirkten sie so zumindest auf 50cm entfernt und auf der Platte.
Die Fotos zeigten mir hier und da noch paar Farbkleckser, diese werde ich noch ausbessern müssen und bei den Transfersheets sieht man so ein schimmern jedoch nur auf den Fotos oder live in einem sehr ungünstigen Licht.

Aber hier erstmal die Bilder der zu 95% fertigen Brüder. Für letzte Feinschliff Tipps bin ich wie immer dankbar

Die Brüder selbst:


Romulus:




Remus:





So Feedbacks bitte 🙂