30k Armeeaufbau Wh 30k Ultramarines Legion

So Leute,

nach 2 Wochen bella Italia habe ich versucht die letzten Tage meines Urlaubs ran zu klotzen. Irgendwie habe ich aber so meine Problemchen und stecke in einer Krise





Hier mein aktuellster Stand und meine persönlichen Eindrücke dazu. Mit meinen Levis war ich ganz zufrieden doch wirklich. Nur sobald es an kleinere Minis geht kriege ich einen Anfall meine Augen sind nicht so gut also nutze ich für Details ne Mallupe aber irgendwie will das alles nicht gelingen.

Meine für mich erstmal größte Baustelle sind die Akzente meine bisherige Prozedur war einfach nach dem Shaden das ganze Modell mir Eterium blue zu Bürsten so dass die hellere Farbe an den Kanten bleibt Nachteil auch die Platten bekommen es ab, weshalb ich nochmal darüber bürste
mit Altdorfblue. Irgendwie sieht das für mich unsauber aus. Und sobald ich die goldenen Partien mit earthshaker shaden will läuft der Mist auf die blaue Rüstung.

Na ja ich überlege daher erstmal auf das Azente setzen zu verzichten andere Prozeduren kenne ich bisher auch nicht. Vielleicht habt ihr ja Tipps oder aufbauende Worte.

Was die Farbwahl meiner Fulmentarus angeht. Wenn ich sie mir so ansehe ist vielleicht zuviel weiß drin. Die nächsten Termis werden mehr blau bekommen.

So ihr seit dran ;-)
 
Nun ja, ich versuche mal aufbauende und helfende Worte zu finden 😉

Erstmal, lass Dich nicht entmutigen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Häufig liegt es an der Technik, wenn man was nicht so gut hinbekommt, wie gewünscht.

Ich würde Dir zu gerne mal über die Schulter schauen und Dir den einen oder anderen Trick zeigen.
Wir haben das hier bei mir oft, Malabend. Da sitzen wir zu 2.-6. zusammen und malen und jeder lernt vom anderen.

OK, kommen wir zur Analyse.
Im ersten Moment fällt auf, dass bei den Termis Schattierungen fehlen.
Klar, Blau malen, Wash und bürsten sind schnelle einfache Schritte und sehen auf Marines schnell recht gut aus,
allerdings, wie Du selbst schon festgestellt hast, sieht das gern unsauber aus und man sieht, dass es sehr einfach gemacht ist.

Ich habe Dir hier mal ein Video von jemandem, bei dem ich mir auch schon einiges abgeschaut habe...


Hierbei gibt es die Möglichkeit, nach dem Washübermalen (Minute 3:03) noch etwas Fenrisan Grey (Pinselspitze) und Thinner/Wasser in das Blau zu geben um damit noch einen weiteren Farbverlauf zu erzielen. Wichtig ist hierbei das auf den erhabenen Stellen zu machen bzw. die Farbe gehört dann auf die Flächen, die im Licht liegen 😉

Auch würde ich, wie im Video gezeigt ein 2-3-stufiges Edgehighlight machen um mehr Tiefe in die Farbe/das Modell zu bekommen.

Gleiches gilt für das weiß. Ich finde nicht, dass das zu viel ist.
Es ist aber flach und das stört das Auge (zumindest meines 😉).

Hier kann ich Dir nur die Farbe Wolfgrey von Vallejo (Game Color) und die Farbe Matt White (The Armypainter) ans Herz legen. Mit beiden Farben kann man sehr dünn und trotzdem deckend malen.

Baue das Weiß ähnlich auf, wie das Blau, also grau malen -> mit verdünntem Blackwash washen -> verdünnt mit grau übermalen aber Wash in den Vertriefungen und am Rand für Schatten stehen lassen ->
Pinselspitze weiß ins grau nochmal übermalen -> Edgehighlighten mit weiß = FERTIG

Wenn Du das so machst, dann sehen die Jungs gleich ganz anders aus!
Das Gold finde ich gar nicht schlecht 😉 Beim Washen nimmst einfach etwas weniger Wash auf den Pinsel und washed lieber 2x (wichtig jede Schicht gut trocknen lassen 😉)

Dann sollte das schon werden.
 
Also Kantenakzente (Lining) malt man eigentlich eher mit ruhiger Hand und nem feinen Pinsel, nicht per Drybrush.
Drybrush sieht dabei in der Regel zu unsauber aus bzw. kommt Farbe an Stellen die man es nicht möchte, wie du gemerkt hast. Drybrush Technik nutzt man denke ich eher in der Grundierungsphase, wo dann später die Details noch drauf kommen, zB Edge Highlight.

Was für Pinsel benutzt du? Die gleiche Frage gilt fürs Shaden, denn wenn dir der Shade auf Bereiche läuft wo du ihn nicht haben willst, hast du zu viel Shade auf den Pinsel aufgenommen, wahrschienlich Pinsel zu groß. Beim Shaden darauf achten, daß nur das vordere Drittel des Pinsels Farbe trägt. Am besten mit einer Nasspalette arbeiten und auf dieser den pinsel mit einer leichten Drehbewegung vor dem Pinseln anspitzen und überschüssige Farbe wegnehmen.

Die GW maltutorials sind echt einfach und vermitteln diese Grundtechniken im Detail:
https://www.youtube.com/user/GamesWorkshopWNT/videos
 
Habe immer die GW Pinsel auch die Farben.

Welchen Pinsel empfiehlst du für die Kanten Layer Base....gott so viel verschiedener schrott

Auch wenn Bora angesprochen wurde, hier meine Antwort.

KP, was das für Größen sind bei GW. Ich halte von den GW-Pinseln gar nichts... Für das Geld bekommt man auch wirklich gute Markenpinsel, die einiges länger leben und auch präziser malen...

Ich verwende zum Linen einen 1er, manchmal aber auch den 2er, Pinsel.
Der Pinsel selber ist von daVinci MAESTRO Serie 10.

An Stellen wo ich mit den Langhaarpinseln nicht hinkomme nehme ich dann gerne den 1er Windsor&Newton Serie 7 mit Kurzhaar.

Die sind aber alle um die €10,-.
 
Habe immer die GW Pinsel auch die Farben.

Welchen Pinsel empfiehlst du für die Kanten Layer Base....gott so viel verschiedener schrott

Sofern du dich an GW Produkte hältst, sind die Videos die ich verlinkt habe sehr nützlich - hier werden die exakten Farben und Pinselbezeichnungen angeführt.

Generell willst du für Kantenhighlights an Infantriemodellen einen GW Detail Brush wenn du die Kanten mit der Seite des Pinsels bemalst.
Wenn du die Linien mit der Pinselspitze direkt malst, dann den feinsten Pinsel den du finden kannst.
 
Sofern du dich an GW Produkte hältst, sind die Videos die ich verlinkt habe sehr nützlich - hier werden die exakten Farben und Pinselbezeichnungen angeführt.

Generell willst du für Kantenhighlights an Infantriemodellen einen GW Detail Brush wenn du die Kanten mit der Seite des Pinsels bemalst.
Wenn du die Linien mit der Pinselspitze direkt malst, dann den feinsten Pinsel den du finden kannst.

Genau das würde ich nicht machen!?
Details malt man, so wurde mir zumindest beigebracht, mit einem mittleren Pinsel mit guter Spitze :huh:
Je feiner der Pinsel, desto weniger Farbe ist am Pinsel und desto schneller trocknet die wiederum an ihm fest.

Ich male jetzt ja schon ein Weilchen und habe bestimmt fast 40-50 Pinsel in allen Größen, aber seit etwa einem Jahr benutze ich nur noch 4 Pinsel...
Einen 3er und 4er daVinci Maestro Serie 10 um Washes und Pigmente aufzubringen.
Einen 2er (gleiches Produkt wie 3er und 4er) für mittelgroße Flächen (3-8 cm [sup]2 [/sup]).

Für alles andere, ausser zum Trockenbürsten, verwende ich meinen 1er daVinci MAESTRO Serie 10 und bin Happy. Diesen ganzen Quark (nicht gegen dich gemeint bora) mit den kleineren Pinseln als 0, kann ich nicht verstehen.
Ein guter 1er Pinsel kann alles das, was auch ein 0/5er kann, nur eben besser 😉

DaVinci muss ich mir mal ansehen wo kriege ich die her?

Beim Forenbetreiber z.B. 😉
https://www.planet-fantasy.biz/malen-basteln-airbrush/pinsel/da-vinci-pinsel.html

Lass aber die Finger weg von den Nova bzw. synthetischen Pinseln...
Die halten nicht und sind sehr störrisch.
 
Mit einem 1er akkurat kleinste Details oder Freehands malen kann nur jemand, der den Pinselstrich und Druck gut kontrollieren kann.

Für alle anderen sind kleinere Pinsel für den Anfang sinnvoll um nicht aus versehen die Linie zu dick zu malen, zu viel Farbe oder Flüssigkeit aufzunehmen etc.

Letztlich ist es Geschmacksache und jeder muß die verschiedenen Varianten probieren und eigene Erfahrungen sammeln.
 
Sooooooooooooooooooooooooooooo es ist lange lange her ich weis aber ich hatte nen längeren Urlaub und was soll ich sagen Bambini und eine etwas schwerere Lebensphase aber ich habe mich endlich mal wieder ran setzen können.


Ich vermute man sieht an den Bildern, dass ich lange nicht gemalt hatte. Zumindest kam es mir so vor und ich bin auch irgendwie nicht so hundertprozentig zufrieden, aber ich habe ja noch gut 100 Minis grundiert hier rumfliegen an denen ich mich
verbessern kann.


Eure Meinung und eure Tipps sind mir wie immer willkommen.


Ich zeige also hier meinen ersten Veteranen Tactical Squad. Muss sagen während eternal stormcasts die nur gold sind leicht waren mit gold ist das Bürsten von kleinen und dünnen Goldflächen deutlich schwerer.


27343745py.jpg



27343747ch.jpg



27343749rn.jpg