Ultramarines, von Matt Ward's mal ab, sind doch sehr cool.
Die Modelle gefallen mir, man sieht das es Dir noch nicht von selbst von der Hand geht, aber das ist auf jeden Fall ein solider Wiedereinstieg. Teuteuteu mit den Bambini, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.^^
Pers. mach ich bei meinen Marines das Bürsten der Metallteile zuerst, also bürsten-tuschen-bürsten und erst danach fange ich mit der Rüstungsfarbe und dem Rest der nicht metallischen Farben an.
So kann ich beim bürsten auch mal "rumsauen" und selbst wenn man später mal mit grau oder was dran kommt, ist das auch rel. einfach wieder zu "reparieren".
Vllt. ist die Methode ja was für Dich...
Die Modelle gefallen mir, man sieht das es Dir noch nicht von selbst von der Hand geht, aber das ist auf jeden Fall ein solider Wiedereinstieg. Teuteuteu mit den Bambini, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.^^
Pers. mach ich bei meinen Marines das Bürsten der Metallteile zuerst, also bürsten-tuschen-bürsten und erst danach fange ich mit der Rüstungsfarbe und dem Rest der nicht metallischen Farben an.
So kann ich beim bürsten auch mal "rumsauen" und selbst wenn man später mal mit grau oder was dran kommt, ist das auch rel. einfach wieder zu "reparieren".
Vllt. ist die Methode ja was für Dich...