7. Edition Armeeliste 2.500 Punkte

Aidan

Tabletop-Fanatiker
03. Januar 2002
3.276
0
27.591
45
www.saar-versicherung.de
Ich spiele ja seit Jahren ne Tzeentch-Armee und versuche mich gerade an der Entwicklung einer neuen Liste, was sich als gar nicht so einfach herausstellt. Mein Schwerpunkt liegt ganz klar darauf, dass meine Modelle möglichst alle das Mal des Tzeentch tragen, bei der Ausrüstung bin ich hingegen nicht so wählerisch. Soll turnieroptimiert werden, von daher beschränke ich mich auf 10 Energiewürfel. Außerdem muss ich ein wenig an die Modelle denken, die mir zur Verfügung stehen.

Ich hab mal folgenden Entwurf gemacht:
----------------
Prinz des Tzeentch, Stufe 3, Tentakel, Teuflische Pracht (530)
Erhabener Champion des Tzeentch auf Flügdämon, Goldauge, Bronzerüstung, Flegel, Schild, Markerschütterndes Brüllen (209)
Chaosmagier des Tzeentch Stufe 2 auf Chaosross, 2 Bannrollen, Einlullender Duft (214)
Chaosmagier des Tzeentch Stufe 2 auf Streitwagen, verzauberter Schild (unklare Regellage), Blasphemisches Amulett, Schutztalisman, Homunculus (305)

30 Chaosbarbaren des Tzeentch, leichte Rüstung, Schild, Kommandoeinheit (220)
6 Barbarenreiter des Tzeentch, leichte Rüstung, Schild, Flegel, Wurfäxte, Musiker (140)
6 Barbarenreiter des Tzeentch, leichte Rüstung, Schild, Flegel, Wurfäxte, Musiker (140)

6 Chaosritter des Tzeentch, Musiker, Standarte (290)
10 Auserkorene Krieger des Tzeentch mit Schilden und Zweihandwaffen, Kommandoeinheit, Champion mit verfluchtem Buch (305)

Altar des Tzeentch (150)
----------------
Soviel zum Entwurf (2503 Punkte). Vielleicht ein paar Kommentare: Die Barbarenreiter sind vollgestopft, da will ich testen, ob das was bringt, oder ob sie blanko mit Flegel besser sind.
Den Champion bei den Auserkorenen will ich unbedingt spielen, da tut sich allerdings eine kleine Regellücke auf: Nutzt ein Champion mit einem Chaosmal und dem verfluchten Buch die Lehre seiner Gottheit oder die angegebenen Lehren? Ich sage: Er muss zwingend die Lehre seiner Gottheit benutzen. Dass er +1 auf die Komplexität durch das MdT kriegt, sollte auch gehen. Die 30 Chaosbarbaren könnte man reduzieren, aber ich will mit KG4, Rüstung, Rettung und Überzahl die Nahkämpfe gewinnen und im Zweifelsfall durch den Altar nochmal pushen. Die Helden muss man halt alle mal testen.
 
Chaosmagier des Tzeentch Stufe 2 auf Streitwagen, verzauberter Schild (unklare Regellage), Blasphemisches Amulett, Schutztalisman, Homunculus (305)
Edit:
Ok, siehe Elvenblood. Es geht doch mit dem Schild. Hatte diesen Satz im AB überlesen. Sorry!

6 Barbarenreiter des Tzeentch, leichte Rüstung, Schild, Flegel, Wurfäxte, Musiker (140)
Du willst keine leichte Kavallerie haben? 🤔
Soviel zum Entwurf (2503 Punkte). Vielleicht ein paar Kommentare: Die Barbarenreiter sind vollgestopft, da will ich testen, ob das was bringt, oder ob sie blanko mit Flegel besser sind.
Das braucht man nicht testen! :blink:

10 Auserkorene Krieger des Tzeentch mit Schilden und Zweihandwaffen, Kommandoeinheit, Champion mit verfluchtem Buch (305)
Was sollen die machen außer sterben? Vor allem da einem der Typ bei nem Patzer auch ma locker das halbe Regiment mitnehmen kann. Aber ok, da du ihn spielen willst, mach.

Ich sage: Er muss zwingend die Lehre seiner Gottheit benutzen.
Nein, das darf er nicht mal ansatzweise versuchen weil das Buch ganz explizit sagt aus welchen Lehren das Modell 1 Spruch kennt und das sind Feuer, Tod und Schatten! Aus einer dieser 3 Lehren muss er zufällig 1 Spruch erwürfeln. Daran gibts nichts zu rütteln.

Die 30 Chaosbarbaren könnte man reduzieren, aber ich will mit KG4, Rüstung, Rettung und Überzahl die Nahkämpfe gewinnen und im Zweifelsfall durch den Altar nochmal pushen. Die Helden muss man halt alle mal testen.
Das machen die nur wenn da auch nen Held drin steht oder man den richten Effekt durch den Altar erwürfelt hat.
 
Die Regellage is nich unklar sondern eindeutig. Modelle die keine Option auf normale Schilde haben, dürfen auch keine magischen Schilde erhalten. Regelbuch Seite 121.

Dann schau mal im AB auf S. 106 im Absatz "Using Chaos Magic" Sorcerers are unusual in that they wear Chaos armour ans use magic Shields or magic Armour just like other Champions of Chaos..."


Zu der Liste: Würd den Zauberern Disk geben und den Erhabenen zum AST. Barbaren sowie Reiter mit Tzeentchmal lohnen meiner Meinung nach garnet, wenn es den nur Tzeentch sein soll dann lass sie ohne Mal.
 
Naja, also ich hab das Regelbuch auf jeden Fall gelesen...

Auf der Seite "Chaosmagie" steht ganz explizit, dass Chaoszauberer magische Rüstungen und magische Schilde wählen dürfen (AB überschreibt RB). Außerdem steht da explizit, dass Zauberer, die ein Chaosmal tragen, zwingend die Lehre dieser Gottheit benutzen müssen und der Zugriff auf die anderen Lehren (Feuer, Tod und Schatten) verboten ist.

Die Barbarenreiter muss ich nicht zwingend verheizen, die haben ja bei mir bis zu ner 4+ Rüstung und 6+ Rettungswurf, ich würde lieber möglichst lange mit den Äxten werfen. Bin noch etwas unsicher. Vielleicht spiel ich nen Regiment auf Nahkampf (Flegel, volle Rüstung) und eins auf Beschuss (leichte Kavallerie mit Wurfäxten).

Die Auserkorenen sollten eigentlich gegen viele Gegner gut sein, allerdings krieg ich natürlich arge Probleme, wenn der Gegner ballern kann. Allerdings wollte ich nicht noch die passende Standarte mitnehmen. Ansonsten sind 10 KG6, S6-Attacken im Angriff immer ne Bank und die EotG-Tabelle und der altar können das Regiment nochmal zusätzlich verstärken.

Der Champion der Auserkorenen zaubert in der Regel eh nur mit 1 Würfel und nutzt das MdT um die kleinen Geschosse (Feuer oder Tod) auf 4+ rauszuhauen. Find ich für 25 Punkte eigentlich nicht schlecht, wenns gelingt, muss der Gegner meist mit 2 Würfeln bannen.

€dit: Tzeentchzauberer auf Disc haben für mich das Problem, dass ich sie nicht mehr in ein Regiment stellen kann, dass Beschuss nicht mehr zu 66% aufs Reittier geht, sondern alles auf den schwachen Magier und ich kann nur ein Goldauge mitnehmen. Deshalb wollte ich einen ES5-Streitwagen und den anderen Magier in einem Barbarenreiter-Trupp verstecken, die 100pro einen Gegner überrennen (dank Duft und Pferdeherren).
 
@Elvenblood:
Jo stimmt @Schild, hatte diesen Satz im AB übersehen. Hab meine Kritik in der Hinsicht also zurückgezogen.

Außerdem steht da explizit, dass Zauberer, die ein Chaosmal tragen, zwingend die Lehre dieser Gottheit benutzen müssen und keinen Zugriff auf die anderen Lehren haben.
Der Champion ist aber kein Zauberer! Er erhält nur 1 Spruch sowie 1 E-Würfel durch das Buch, was ein großer Unterschied ist. Klar, an sich wird er dadurch zum Zauberer aber nicht in dem Sinne. Würde beim Buch stehen "the model becomes a lvl 1 wizard" wäre das kein Problem. Aber so gibt einem das Buch nur 1 Spruch aus einer dieser 3 Lehren + 1 E-Würfel dazu.

Die Barbarenreiter muss ich nicht zwingend verheizen, die haben ja bei mir bis zu ner 4+ Rüstung und 6+ Rettungswurf, ich würde lieber möglichst lange mit den Äxten werfen.
Ohne die leichte Kavallerie Sonderregel können sie aber nich mehr wirklich toll Äxte werfen. 8" Bewegung haben die dann nämlich gerade mal beim Werfen und nich 16" wie ansonsten.
Hinzu kommt noch der eingeschränkte Sichtbereich sowie der Wegfall der Freibewegung nach erfolgreicher Sammelaktion wenn sie Flucht als Angriffsreaktion gewählt haben.
Das macht also insofern echt keinen Sinn.
Und nen 4+ RW bei Kavallerie is nu echt nich die Welt und 23,33 pts (140 durch 6) pro Modell wert!

Ansonsten sind 10 KG6, S6-Attacken im Angriff
Richtig, im Angriff nich verkehrt, werden sie angegriffen kanns schnell nach hinten losgehen.
allerdings krieg ich natürlich arge Probleme, wenn der Gegner ballern kann.
Du hast was von Turnieren geschrieben, da kannste davon ausgehen, dass viele Gegner das können.
10 Krieger verlieren passiv gegen jeden Block schonma um 3 (1 Glied + Standarte vs. 3 Glieder + Standarte + Überzahl).
Und 1 Modell is schnell ma weggeschossen und somit gehen sie gegen Blöcke schon mit -4 in den Nahkampf.
Und dafür dann 305 pts... isses nich wert.
 
Wollte die Krieger sogar evtl 7 breit aufstellen, um den Schadens-Output zu steigern. Mit -4 in den Nahkampf gehen ist doch völlig in Ordnung, Gegner mit hohem passiven Bonus haben meist nix drauf im Nahkampf, was man häufig in dieser Konstellation trifft wären z.B. Schwertkämpfer oder Ork-Krieger, aber die hackt man reihenweise problemlos um: 3+ zum treffen, 2+ zum killen, macht 5,5 Kills mit 10 Attacken, stelle ich 7 breit auf komme ich sogar auf 15 Attacken, was mir sogar 8 Kills bringen würde. Und der Champion muss sich mit 3 Attacken KG6 und S6 auch nicht vor gegnerischen Helden verstecken. Ich denke, die größeren Probleme bereiten mir die Einheiten, die KEINEN passiven Bonus mitbringen, am ehesten wohl berittene Truppen. Selbstverständlich sind die Auserkorenen nicht geeignet, irgendwelche Breaker auch nur ansatzweise zu verlangsamen...

Kleiner Hinweis: Wenn das Modell mit Buch regeltechnisch kein Zauberer ist, dann darf er auch keine Zaubersprüche aussprechen.
 
Selbstverständlich sind die Auserkorenen nicht geeignet, irgendwelche Breaker auch nur ansatzweise zu verlangsamen...
Kosten aber ungefähr soviel und das is der Knackpunkt. Also die 10 Krieger sinds echt nich wert... Zumindest nich ohne Banner der Götter und Mal des Slaanesh (da sieht das alles wieder ganz anders aus).

Kleiner Hinweis: Wenn das Modell mit Buch regeltechnisch kein Zauberer ist, dann darf er auch keine Zaubersprüche aussprechen.
Ja ok is richtig aber dennoch kannst du nicht einfach auf der Tzeentch-Tabelle würfeln da das Buch nunmal eindeutig sagt von welcher Lehre das Modell 1 Spruch haben darf. Der magische Gegenstand hat in dem Fall also Vorang.
 
Ja ok is richtig aber dennoch kannst du nicht einfach auf der Tzeentch-Tabelle würfeln da das Buch nunmal eindeutig sagt von welcher Lehre das Modell 1 Spruch haben darf. Der magische Gegenstand hat in dem Fall also Vorang.
Ich darf aber auch nicht weigern auf die Tzeentch-Tabelle zu würfeln, denn die Grundregel gibt das ja vor.

Das Buch sagt, dass ich einen Spruch aus einer der drei Lehren nutzen muss, aber die Regeln für Chaosmagie sagen ganz klar, dass ein Modell, dass ein Chaosmal trägt seine Sprüche NUR noch aus dieser Lehre wählen darf.

Einfaches Beispiel: Ein Chaoszauberer darf laut der Armeeliste seine Sprüche nur aus der Lehre des Feuers, Todes und Schatten wählen. Trägt er aber das Mal des Nurgle, greift die allgemeine Sonderregel und er muss zwingend die Lehre des Nurgle wählen.

Genauso sollte es doch auch beim Buch sein: Trage ich kein Chaosmal, darf ich nur aus diesen drei Lehren wählen, trage ich ein Chaosmal, darf ich nur die Lehre meiner Gottheit wählen.

Wobei ich merke: Wir drehen uns im Kreis, deshalb brauchen wir die Diskussion auch nicht zu vertiefen. Das verfluchte Buch hat mehr als nur diese Lücke: Darf ich den erwürfelten Spruch gegen den 1er Spruch tauschen? Wieviele Würfel darf ich zum Zaubern nutzen, die Regel besagt, dass ein Zauberer immer 1 Würfel mehr nutzen darf, als seine Magiestufe - ich hab aber keine Magiestufe? Zähle ich als Zauberer (z.B. bei der Fehlfunktion des Todbringers)? Darf ich mit dem Schattenross aus der Einheit springen? Erhält man die +1 auf die Komplexität durch das Mal des Tzeentch?

Mir fällt grade noch eine schöne Kombo ein: Wenn ich neben den Auserkorenen Champion mit dem verfluchten Buch einen Schädel von Katam stellen würde, hätte ich zusammen mit dem MdT nen Bonus von +2 auf die Komplexität. Allerdings (Achtung Ironie) nur, wenn ich ein "Zauberer" wäre, denn nur die profitieren vom Schädel 😉 , dann dürfte ich allerdings nur auf die Lehre meiner Gottheit zurückgreifen.
 
@Buch... er hat nur Zugriff aus eine der 3 Lehren, egal welches Mal er trägt und vorallem, er darf nicht tauschen, weil er kein Magier ist. Würfelst du also den 6 Spruch einer der Lehren, bringt er dir rein garnix mehr. Ausser er benutz die Pool Würfel, die du aber sicher für andere Sprüche lieber benutzen magst.

Kurzum... das Buch ist Misst 🙂

Aber das Buch lässt viele Fragen offen, das stimmt... wie vieles andere in dem Buch auch, wir müssen auf ein FAQ warten.
 
Dann argumentiere ich aber, dass bei der Lehre des Feuers z.B. steht, dass "jeder zufällig erwürfelte Spruch immer gegen den Spruch Feuerball getauscht werden" darf. Und wenn dieses Modell kein "Zauberer" ist, darf er nicht zaubern, egal wieviele Sprüche er hat. Und ein Modell, dass Magiestufe 0 hat oder auf Magiestufe 0 sinkt, verliert ebenfalls die Fähigkeit, Zaubersprüche zu sprechen (unabhängig von der Anzahl seiner Zaubersprüche), steht alles im Regelbuch.

Nimm z.B. nen Stufe1-Magier mit Spruchhomunculus (2 Sprüche), der durch nen Zauberpatzer eine Magiestufe verliert - der hat zwar noch nen Spruch, darf aber nicht mehr zaubern.
 
Ich hab übrigens grade einen weiteren Beweis gefunden:

- Alle Modelle, die das verbotene Buch theoretisch benutzen könnten, tragen eine Rüstung. Normalerweise wäre ihnen das Zaubern dadurch generell verboten.
- Die einzige Möglichkeit, trotzdem Sprüche sprechen zu können, besteht darin, ein Chaoszauberer zu sein, denn diesen wird auf Seite 106 explizit erlaubt, in Rüstungen zu zaubern.
- Demnach muss der Träger des Buches zwingend ein Chaoszauberer sein, oder aber er dürfte niemals zaubern, da er eine Rüstung trägt.
- Wenn der Träger des Buches ein Chaoszauberer ist, unterliegt er allen Regeln auf Seite 106. Dies beinhaltet die Regel "Chaoszauberer mit einem Mal des Chaos erhalten ihre Zaubersprüche immer aus der ihrem Mal entsprechenden Lehre."
- Natürlich müssen beim verbotenen Buch drei Magielehren genannt werden, DENN es gibt ja auch Träger ohne Chaosmal. Diese wiederrum sollen natürlich keine Lehre des Lichts wählen, sondern nur Tod, Feuer und Schatten.
 
So, abgesehen von dieser Diskussion hab ich mir einige grundlegende Dinge überlegt:
- Nur Tzeentch bringts nicht, deshalb Male mischen
- Max. 50% der Punkte für Helden ausgeben
- Mehr Ritter

Herausgekommen ist folgende Liste:

Dämonenprinz, Mal des Tzeentch, Stufe 4, Tentakel des Tzeentch, Teuflische Pracht,
Chaoszauberer, Mal des Tzeentch, Stufe 2, Stab der Zauberei, Streitwagen,
Erhabener Held, Mal des Tzeentch, Däm. Reittier, Halsband des Khorne, Reissende Klinge, Gunst der Götter, verzauberter Schild, Markerschütterndes Brüllen
Chaoszauberer, Mal des Tzeentch, Stufe 2, Chaosross, Bannrolle, Bannrolle,

Barbarenreiter
,5 (Flegel, Leichte Rüstung), Musiker, Mal des Slaanesh,
Barbarenreiter,5 (Flegel, Leichte Rüstung), Musiker, Mal des Slaanesh,
Chaosbarbaren,10 (Schild, leichte Rüstung),

5 Chaosritter
, Standarte, Kriegsbanner, Mal des Tzeentch,
5 Chaosritter,Mal des Khorne,
5 Chaosritter

Kriegsschrein des Chaos
, Mal des Slaanesh,
2
Chaosbruten
6 Bannwürfel, 2 Rollen und der Stab der Zauberei sollten in der Defensive reichen. Die Helden mussten Federn lassen und sind nun deutlich schwächer. Einzig der Prinz hat ein kleines Upgrade in Form von Magiestufe 4 erhalten. Einen Magier auf Streitwagen zu setzen fand ich ne gute Idee.

Hatte zuerst überlegt, nen 10er Breaker aus Tzeentch-Rittern zu spielen, mich dann aber dagegen entschieden...

Ich überlege, die 2 Bruten rauszuwerfen (sowie evtl. eine Magiestufe des Prinzen) und dafür nen zweiten Altar reinzunehmen, oder alternativ mehr Ritter.
 
Ich find den Meisterzauberer zwar wesentlich besser wie nen Dämonenprinz, aber deine Sache. Auch find ich Stufe 2 Zauberer als Nurgler wesentlich besser, aber auch dein Sache 🙂

Was aber garnet geht sind die Leichten Rüstungen bei den Reitern, das ist unnötige Punktverschwendung... 5+RW bringt es nicht.
Wenn Tzeentch Ritter dann mit Verfluchtestandarte, sonst bringt dir der 6+ReW auch nix. Und Khorne ist absoluter Misst, würd sie ohne Mal oder wenn dann als Nurgle spielen, wobei ich die Tzeentch+Verfluchtestandarte besser finde, so können die auch mal nen Kanonentreffer saven.
 
Was due Helden angeht kann ich Elvenblood eigentlich nur zustimmen...

Tzeentchritter wirklich nur mit dem Banner... sonst lohnt es echt nicht. Khornies mag ich persönlich auch nicht.... bevor du jedoch deine Ritter ohne Mal lässt kannste immer das Mal des Slannesh draufpacken wobei das Nurgle imho am effektivsten ist (mit den Tzeentchern + Banner)

Durch die Rüstung bei den Barbs könntest du zB ein MdS für die Ritter oder die Barbaren zu Fuß finanzieren.
 
Was habt ihr gegen leichte Rüstungen? Dadurch wird ein 15 Punkte Modell 1 Punkt teurer, wehrt aber 17% mehr Schaden ab, sowohl gegen Beschuss, als auch im Nahkampf.

Der 1er Spruch gefällt mir bei Tzeentch einfach besser als bei Nurgle, außerdem ist das Pandaemonium einer der besten Sprüche im ganzen Spiel. Nurgle hätte den Vorteil, dass 2 und 3 sehr gute Spells sind und die anderen mit Abstrichen eigentlich auch sehr brauchbar sind.

Ich denke, ein Entsetzen verursachender Dämonenprinz mit teuflischer Pracht mitten in der feindlichen Armee, wird mit dem Pandaemonium gleich doppelt so furchteinflößend, ich hatte sogar überlegt, die -1 MW-Armeestandarte mitzunehmen. In dem Fall würden sogar Zwerge bei 7 ihren Entsetzenstest verpatzen.

Der Einwand, dass ich lieber das MdS mitnehmen sollte, als gar kein Mal, ist allerdings berechtigt. Genau wie die Kombination aus Banner+MdT, die werd ich auch mitnehmen.

Das MdK ist für einen einzelnen Rittertrupp allerdings voll in Ordnung, irgendwer muss ja den Vorreiter spielen und ich denke, dass 5 einzelne Khorneritter sogar gegen starke Einheiten ordentlich austeilen können. Immerhin krieg ich pro Modell insgesamt 5 Attacken zusammen, insgesamt prallen dann 25 Attacken auf einen Trupp, da muss es einfach Opfer auf der anderen Seite geben. Sollte der Gegner die Khorneritter umlenken, soll es mir Recht sein, dann kommen die anderen beiden Rittertrupps gefahrlos durch.

Wahrscheinlich werd ich eine Chaosbrut rausnehmen und dafür das Kriegsbanner zum Verfluchtenbanner machen und den 5er Rittern noch das MdS mitgeben. Da es sich auf einem Bein nicht gut steht, werd ich wahrscheinlich die zweite Chaosbrut ebenfalls rauswerfen und dafür dem Held auf Streitwagen das MdN geben und dem Caddy das MdS (Dann kann er mit den Slaaneshrittern reiten, die dafür aber noch nen Truppchampion kriegen)