7. Edition Armeeliste 2.500 Punkte

Ja, die Combo ist tricky, im Prinzip kann man das gleiche Spiel - rasende Truppen mit Fliegern abfangen - auch mit anderen Truppen machen.

Muss dazu sagen, dass ich früher auf unbeschränkten Turnieren sehr erfolgreich mit Tzeentch-Drache+ungeteilter Ritterbreaker+2 Discs+Todbringer gespielt hab, was ja heute nicht mehr so geht, aber ich hänge an der Zusammenarbeit zwischen schnellen Helden und Breakern. Alternativ war natürlich ein ungeteilter General +Slaaneshritterbreaker +2xKhorneritter +3Discs auch immer ne sichere Bank.

Warten wir einfach mal ab, wie sich die Listen entwickeln. Jaq wird mit ner Slaanesh-only-Liste spielen, ich werd mit nem Mix aus Chaosmalen spielen, mal sehen, wer erfolgreicher fährt.

Aktuellste Liste nach ein wenig Feintuning:
530 Punkte Dämonenprinz Mal des Tzeentch, Magiestufe 3, Tentakel, Teuflische Pracht
209 Punkte Erhabener Champion, Mal des Tzeentch, Flugdämon, Goldauge, Bronzerüstung, Flegel, Schild, Markerschütterndes Brüllen
214 Punkte Chaosmagier, Magiestufe 2, Mal des Tzeentch, Chaosross, 2 Bannrollen
193 Punkte Chaosmagier, Magiestufe 2, Mal des Tzeentch, Stab der Zauberei, Chaosross
136 Punkte 19 Chaosbarbaren mit Schild, Rüstung, Mal des Slaanesh, Musiker, Champion
132 Punkte 6 Barbarenreiter mit Flegeln, leichte Rüstung, Schild, Mal des Khorne
106 Punkte 6 Barbarenreiter mit Flegeln, Mal des Slaanesh, Musiker
330 Punkte 6 Chaosritter, Mal des Tzeentch, Musiker, Standartenträger, Fluchbanner
230 Punkte 5 Chaosritter, Mal des Khorne
280 Punkte 6 Chaosritter, Mal des Slaanesh, Musiker, Standartenträger
140 Punkte Kriegsaltar des Chaos, Mal des Slaanesh
 
Wie funktioniert das eigentlich, wenn ich einen Tzeentch-Magier in nen Trupp Slaanesh-Barbaren stellen will. Hab mein AB nicht zur Hand auf der Arbeit 🙄 Falls das Probleme gibt, würde ich einen Magier nämlich zu nem Slaanesh-Zauberer machen und in die Barbaren stecken, während der andere ganz tapfer mit den Rittern mitreiten sollte, dann müsste ich ihn nur noch etwas besser schützen (Truppchampion, Bannrolle gegen Halsband des Khorne tauschen)
 
Ja aber: Mein Tzeentchmagier ist z.B. nicht immun gegen Angst, während die Slaaneshbarbaren um ihn herum immun gegen Angst wären, beißt sich das nicht?

@Ragnar: Jawohl, Blut für den Blutgott :teufel:und mit 5 Rittern mit MdK für 230 Punkte macht man im Zweifelsfall nicht viel falsch.

Eine interessante Frage noch: Ich hab nen Altar auf dem Feld. Lohnt es sich, jedem Rittertrupp nen Champion zu kaufen. Ein Khorneritter-Champion mit Lanze kommt insgesamt auf 4A mit S6 (oder 7, hier sind die Regeln unklar und auf warseer ne heiße Diskussion losgebrochen) im Angriff (+2A S4 vom Pferd), zusätzlich hat er RW1+, damit braucht er sich in einer Herausforderung nicht zu verstecken, damit hackt er problemlos die meisten Helden anderer Armeen vom Gaul.

Lohnen sich Truppchampions endlich wieder? Theoretisch könnte er ja nach dem ersten Kill Entsetzen verursachen oder der Einheit MR3 verpassen, in der Regel schadet auch +1 aufs Profil nix in späteren Nahkämpfen. Natürlich kann er auch verblöden :-/ ...
 
champs lohnen sich auch sicher !
allerdings wird sich wohl kaum ein gegnerisches charaktermodell der herausforderung stellen und deswegen ist die EOG Tabelle insgesamt fast fürn Eimer,...
Ausser über den Altar, und der gibt die Eigenschaft immer auf die ganze Einheit, auch ohne Champ!

und die Ritter haben S4 oder 6, klare Regel im dt. Armeebuch, denn dort steht "austauschen" der magischen Waffen gegen Lanzen, nix mit aufwerten oder ähnlichen Dingen !
 
und die Ritter haben S4 oder 6, klare Regel im dt. Armeebuch, denn dort steht "austauschen" der magischen Waffen gegen Lanzen, nix mit aufwerten oder ähnlichen Dingen !
a) Auf die deutsche Übersetzung geb ich nix
b) Unabhängig davon, mit welcher Waffe ein Modell ausgerüstet ist, hat es die SONDERREGEL verzauberte Waffen. RAW gilt diese Sonderregel auch für Modelle, die mit Lanzen ausgerüstet sind.
c) Auf Warseer ist die Diskussion sehr heiß und unentschieden.
 
Back to topic: Ich will immer noch eine optimierte Armeeliste haben.
König Leonidas 300 Pkt
gespielt von Lorenzo Lupo

Priester Alkaeos 110 Pkt
Stufe 1 Zauberer mit 2 Bannrollen

Tychedes 71 Pkt
Zahlmeister mit Armbrust und schw Rüstung/Schild

Arimedes und seine spartanische Phalanx 440 Pkt
Gespielt von Ricco und seine Rep.Garde ( 30 Pikeniere )

Thepon und seine spartanische Phalanx 450 Pkt
Gespielt von Leopolds Leopardenkompanie ( 30 Pikeniere)

Dienekes und seine Kundschafter 175 Pkt
gespielt von Vesperos Vendetta ( 10 Duellisten )

10 spartanische Peltas 80Pkt
gespielt von 10 Duellisten

4 griesch. Giganten 202 Pkt
Eisenwänste mit Brüller alias: Agrios. Ephialtes, Gration, Mimas

4 griesch. Giganten 202 Pkt
Eisenwänste mit Brüller alias: Oreios, Thoas, Eurymedon, Hyppoletus

Lykurg der Hohepriester, Atlas und Okeanos 450 Pkt
Zauberer gespielt von Hengus, 2 Titanen gespielt von Chachtorr und Bollogs
Krieger des Chaos
Chaoslord, Mal des Tzeentch, Flugdämon, Halsband des Khorne, Dargans Karmesinrote Rüstung, Schwert der Macht, Schild, Wort der Pein
Erhabener Champion, Mal des Tzeentch, Flugdämon, Goldauge, Armeestandarte, Bronzerüstung von Zhrakk, Flegel, Schild, Markerschütterndes Brüllen
Erhabener Champion, Mal des Khorne, Moloch, Rüstung des Morrslieb, Reissende Klinge, Gunst der Götter, Schild, Flegel
Chaosmagier, Bannrolle, Bannrolle, Chaosross
20 Chaosbarbaren mit Schild, Rüstung, Mal des Slaanesh, Kommandoeinheit
5 Chaoshunde
6 Barbarenreiter mit Flegeln, Mal des Slaanesh, Musiker
6 Barbarenreiter mit Flegeln, Mal des Slaanesh, Musiker
6 Chaosritter, Kommandoeinheit, Kriegsbanner
6 Chaosritter, Mal des Nurgle, Kommandoeinheit
3 Oger mit Zweihandwaffe, Chaosrüstung
Kriegsschrein des Slaanesh
Todbringer
Die Liste war nicht auf die Söldner optimiert, sollte sich aber ganz gut schlagen. Dank meiner höheren Geschwindigkeit und vieler schlagkräftiger Einheiten würden die Nahkämpfe sicherlich interessant werden. Sorgen bereiteten mit nur die beiden Riesen. Ich muss gleich dazu sagen, dass wir beide ziemlich schlecht gespielt und noch schlechter gewürfelt haben.

Die Spartiaten stellten sich kompakt im Zentrum auf und die Chaoskrieger durften beginnen.
Ich begann das Spiel, indem ich ganz links außen einmal Barbarenreiter weit vorzog, dahinter die Hunde, daneben den Moloch, dann die Ritter mit Kriegsbanner und schließlich hinter einem Gebäude die Chaosoger. Alle Einheiten nutzen das Gelände, um eine Todeszone für die gegenüberstehenden Eisenwänste aufzubauen. Im Zentrum rückten meine Nurgleritter und der Chaoslord 11" weit vor, um einen gemeinsamen Angriff auf die Blöcke zu starten. Dahinter blieben die Barbaren mit Magier, sowie der Altar in sicherem Abstand. Der Todbringer blieb auf seinem Hügelchen stehen. Ganz rechts preschte der AST sehr weit vor, um 3 Duellisten von Vesperos Vendetta kaputt zu brüllen, in einigem Abstand lauerten die Barbarenreiter mit Blick zum Zentrum. Magie wurde gebannt, mein Todbringer schoß vorbei. Den Kriegsaltar vergass ich einfach mal (Ich setzte ihn heute zum ersten Mal ein). Alles in allem waren die Spartiaten bereits in die Enge gedrängt und ich hatte gleich für Action gesorgt - fast alle meine Einheiten würden angreifen können, während die Spartiaten noch nichts tun konnten.

Asgard rückte aufgrund des engen Raumes vor und staffelte seine Einheiten. Mein Moloch und die Ritter wurden von 4 Eisenwänsten empfangen, dahinter warteten Duellisten, flankiert von einem Riesen. Dank Raserei würde ich da wohl durch müssen. Beide Pikenträger rückten mutig vor und bildeten eine Schlachtreihe, während der Riese die Flanke vor den Barbarenreitern deckte. Vespero griff den AST an. In der Magiephase schaffte ich es mit drei Würfeln nicht, die gewürfelte 7 für den Zorn der Bären auf Lorenzo zu bannen. In der Nahkampfphase wurde Vespero herausgefordert und vom AST erschlagen, die Duellisten flohen weit genug. Hier hab ich den Wurf für das Auge der Götter glatt vergessen.

Jetzt kamen ca. 12 Fehler auf einmal von mir. Ich griff links mit dem Moloch und den Rittern die Eisenwänste an. Dahinter platzierte ich meine Oger und die Chaoshunde. Im Zentrum griffen der Chaoslord und die Nurgleritter die Pikenträger an. Es waren 30 Pikenträger von Riccos Republikanischer Garde, mit Lorenzo als General und dem Zahlmeister drin, also ein unnachgiebiger, schwer gerüsteter Haufen mit vielen Attacken und drei Charaktermodellen.
Mein AST wechselte die Seite und flog hinter die gegnerische Armee, um alle Nahkämpfe in 12" zu haben und gleichzeitig überall eingreifen zu können. Die fliehenden Duellisten wurden von den Barbarenreitern zugestellt, falls sie nochmal auf die Idee kommen würden, sich zu sammeln. Damit gab ich leider die Bedrohung der Flanke der Pikenträger auf, so dass der Riese sich dort bald einschalten würde. In der Magiephase vergaß ich, den Zorn des Bären zu bannen. In der Schussphase vergaß ich den Kriegsaltar und schoß mit dem Todbringer drei Pikenträger weg, die aber immun gegen Psychologie waren (Leopardenkompanie).
Im Nahkampf wüteten die Chaosritter und der Moloch gleich drei Eisenwänste weg und die verbliebenen Attacken verfehlten. Der Eisenwanst wurde überrannt und ich blieb mit beiden Truppen in den Duellisten hängen, mit einem Riesen in der Flanke. Im zweiten Nahkampf forderte ich Lorenzo mit dem Chaoslord heraus, und stellte fest, dass er W6 hatte (Dank Sonderregel und Zorn des Bären). Ich hatte aber das höhere Kampfgeschick und ebenfalls S6 dank Schwert der Macht und schlug ihn einfach um. Der Tod von Lorenzo schien Slaanesh gefallen zu haben, er belohnte mich mit MW10. Zwei meiner Nurgleritter wurden von 17 Pikenattacken erledigt (Snake Eyes) und die restlichen Ritter verursachten ein paar Verwundungen. Ich verlor knapp, was dank MW10 und AST kein Problem war.

Wie erwartet kam nun der Gegenangriff des Riesen auf die Chaosritter, der andere Riese drehte sich meinem Chaoslord zu. Die Vendetta sammelte sich. Im Zentrum hatte ich den Kriegsaltar sträflich vernachlässigt und er konnte gerade so von der Leopardenkompanie angegriffen werden. Ansonsten gab es nicht viel zu tun, Magie wurde diesmal ordentlich gebannt. Der Riese würfelte links Schreien&Gröhlen, was den Nahkampf extrem abkürzte, ich dank AST aber problemlos stand. Meine Raserei war damit weg, was auch so seine Vorteile hat. Im Zentrum schafften die Piken keine Verwundung am Altar, im Gegenzug killte der Altar den Magier aus dem Trupp raus. Trotz AST war der passive Bonus zu viel und ich wurde überrannt und er kam dank 11" Verfolgung in die Flanke meiner Oger. Mein Chaoslord hatte Blut geleckt, er forderte nun auch Ricco heraus und schlug ihn problemlos um, was dazu führte, dass ich nun Entsetzen verursachte. Die Ritter waren nun erfolgreicher und erledigten einige Pikenträger, er stand aber immer noch problemlos dank Zahlmeister.

Ich hatte so viele Fehler gemacht und musste mich nun endlich mal zusammenreißen. Der Todbringer sagte einen Angriff auf die Leopardenkompanie an, ihm fehlte aber ein gutes Zoll. Die Vendetta wurde von meinen Barbarenreitern angegriffen und mein AST nahm sich ein Herz und stürzte sich in die Flanke des Riesen,um das Kampfergebnis zu verbessern. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt gerade festgestellt, dass die Albion-Riesen nicht unnachgiebig sind und nur MW6 haben, ich wollte ihn einfach überrennen. War etwas unsauber gespielt, da ich den Nahkampf dank den Duellisten und dem Kriegsbanner eh deutlich gewonnen hätte.
Im Nahkampf verwundete ich den Riesen 4mal mit meinem Flegel, der eine Chaosritter an der Kante schaffte aber leider keine Verwundung, so dass der Riese noch zuschlagen durfte. Bevor er mit mit seiner Keule und 6W6 Treffern den AST zu Klump schlug, löschte ich noch alle Duellisten aus. Der Riese wurde wie erwartet von den Rittern Richtung Zentrum überrannt, der Moloch blieb stehen, denn da waren ja nochmal 4 Eisenwänste. Die Pikenträger verwundeten meine Chaosoger mit Chaosrüstung überhaupt nicht, aber der passive Bonus reichte um zu gewinnen und in die Chaoshunde zu überrennen, die ich zum Abfangen direkt hinter den Ogern platziert hatte. Mein Chaoslord wollte nun auch noch den Zahlmeister erledigen, der sich aber feige im letzten Glied versteckte. Ich schlug einige Pikenträger um, er stand aber den Aufriebstest mal wieder.

Asgard fiel meinem Chaoslord in die Flanke und ich musste wegen Schreien&Gröhlen wieder mal testen, was dank MW10 problemlos gelang.

Ich hab jetzt etwas den Faden verloren, deshalb fasse ich die drei finalen Nahkämpfe kurz zusammen.
- Die Leopardenkompanie richtete sich nach dem Sieg über die Hunde wieder Richtung Zentrum aus, um den Eisenwänsten zu helfen. Mein Todbringer riss sich aber los und griff die Leopardenkompanie aus 15" ins Heck an, zerfleischte und überrannte sie.
- Die Eisenwänste sahen sich plötzlich von beiden Truppen Barbarenreitern, dem Moloch und dem Todbringer umzingelt und wurden in einem kombinierten Angriff aller 4 Truppen ausgelöscht.
- Mein Chaoslord verwundete den Riesen viermal, bevor dieser ihm die Keule einmal zu oft auf den Schädel sausen lies. Die Republikanische Garde hatte aber die ungeteilten Ritter in der Flanke und anschließend auch die Chaosbarbaren in der Front. Allmählich waren sie aber zu zermürbt, um dagegen anzustehen, insbesondere das Kriegsbanner in der Flanke lies dann auch den Riesen die Flucht antreten. Die letzten Krieger wurden von den Barbaren überrannt. Am Ende stand außer Hengus kein Söldner mehr auf dem Spielfeld.

Fazit
Die schnelle und schlagkräftige Chaosarmee war die absolute Nemesis für die tapferen Söldner. Der frühzeitige Verlust von Lorenzo machte die ganze Sache nicht gerade leichter. Trotz vieler kleiner (und einiger großer, wie z.B. das Ignorieren des Kriegsaltars und das sehr miese Stellungsspiel) Fehler auf meiner Seite lief das Spiel im Endeffekt dann doch wie geplant. Die beiden Riesen konnten die Flanken der Regimenter decken, was meinen Plan nicht gerade vereinfacht hat. Die Riesen haben mich sowohl den General als auch den AST gekostet, während mein schlechtes Stellungsspiel die Leopardenkompanie dazu ermuntert hat, den Altar, die Oger und die Hunde quasi kampflos zu frühstücken.
Ein paar Gedanken zur Armee: Der Moloch war eigentlich für andere Aufgaben gedacht, hat sich aber auch nicht über ein paar Eisenwänste zum Fühstück beschwert. Gemeinsam mit dem Trupp Ritter mit Kriegsbanner ist das der Breaker schlechthin. Auf der anderen Seite hat mein Chaoslord auf Disc sehr gut mit den Nurglerittern harmoniert und im Nahkampf ist ein Chaoslord einfach ne Wucht. Sein defensives Setup sollte ihn auch gegen beschuss- oder magielastige Armeen sicher in den Nahkampf bringen. Der AST auf Disc war sehr praktisch, da ich ihn immer im Zentrum des Geschehens halten konnte und dank seiner sehr guten Nahkampfqualitäten braucht er sich auch alleine gegen Vesperos Vendetta nicht zu verstecken. Einziger Punkt: Die Bronzerüstung würde ich gegen den verzauberten Schild tauschen, damit hätte er im Nahkampf evtl. die Attacken des Riesen sogar ausgehalten. Ich hab leider nicht die optimalen Matchups gehabt (Der Moloch hatte niemanden zum herausfordern, AST und General mussten sich mit Riesen rumschlagen), aber dennoch hat eigentlich alles funktioniert. Wenn ich jetzt noch an den Altar denke und meine Truppen ordentlich hinstelle, ist die Liste fast turniertauglich. Einziger Wackelkandidat derzeit sind die Oger, leider hab ich noch keine Drachenoger, sonst würde ich die mal testen. Dann aber als 4er Trupp (3+1), in diesem Fall würde wohl der Todbringer weichen müssen (evtl gegen nen zweiten Altar).