6. Edition [Armeeliste] Return of the Living Dead

Danke für die ganzen Antworten, aber ich glaube das ihr den Gedanken nicht richtig versteht. Es geht darum nur mit Zombiemodellen zu spielen und dann muss man ja auch ein paar Einheiten Zombies drinne haben. Die Armee soll nicht auf Powergaming ausgelegt sein, sondern auf cooles Aussehen und Funfaktor.

Ausserdem habe ich bis jetzt nur gegen Khornearmeen oder Oger gespielt da waren Bannrollen nicht wirklich wichtig. Noch was ihr seid alle über die Verfluchten an lästern. Aber was bringt mir zum beispiel ein 3+ Rüstungswurf gegen Minos mit Zweihandwaffen. Da schlage ich lieber mit Stärke 5 zu und ausserdem haben die das Schwert immer und ich kann mir die Waffen wahl vor den Nahkampf aussuchen also mal sowas berrücksichtigen.
 
@Luhkan:
Gegen Minotauren dürftest du ja wohl kein Problem haben? Ich meine du hast 3 Glieder, Standarte und Überzahl während die Minos gerade mal ne Standarte haben. Wie auch immer, gegen slche Minos bringen die Hellebarden aber auch herzlich wenig da sehr wenig Modelle zurückschlagen können. Lieber nen 3+ RW um durch etwas Glück auf ne 6+ vielleicht einen zu retten.
Aber dennoch, wenn du ne Zombiearmee spielen willst dann nimm Necrarch und nicht Strigoi, die passen dazu besser vom Aussehen und vom Hintergrund her.
 
Hi


Bin Jaqs Meinung Verfluchte gehören mit Handwaffe + Schild ausgerüstet ^^ umd über das GE solltest du eigentlich gewinnen obwohl er natürlich dir gut zusetzten kann mit minos da sie auf 3 treffen und auf 2 verwunden und dann haste nur noch einen 6+ RW aber immerhin noch besser als keinen zu haben ^^ Ich würde bei Strigoi bleiben ^^ auch wenn sie nicht zu den zombies passen ^^


Gruß Robbe
 
Ich weiss, ich weiss, Necrach sind Zauberer und passen super zu den Zombies. Ich habe mich wegen ein Paar gesichtspunkten für die Srigois entschieden. Es ging dabei nicht um die Ghoule oder andere Typische Sachen.

1. Strigois dürfen keinen Waffen haben. Ich glaub ein Zombie und vor allen der Zombielord verlassen sich lieber auf rohe Gewalt mit Faustkampftechniken und Bissatacken, als wie auf so ein schwules verzaubertes Schwert.

2. Der Zombielord sollte ein brachiales, hasserfülltes Monster sein, welches keine Probleme hat schläge einzustecken und zurück zuhauen. Also Strigois haben im Grund schon ein Rettungswurf und dürfen Regenertion haben und ein zus. Lebenpunkt.

3. Der Typ hat keine KG-senkung.

Ach noch was um euch den Zombielord zu zeigen.
 
@Jaq
Bei den Plänklerarmeen bin ich mit dir einer Meinung (wenige Armeen ausgenommen, z.B. bei Dunkelelfen hab ich nichts dagegen, die können nicht wirklich anders als auf ihre geschwindigkeit zu setzten).
Leider ist imho der von dir genannte Fluchritterblock nicht unschuld an der entwicklung... Um einem Fluchritterbreaker herr zu werden braucht es nunmal einfach ablenkeinheiten. Und imho ist die Strigoi variante auch mehr Warhammer als die mit dem grossen Fluchritterblock. Schliesslich gewinnen dort Infanterieregimenter den Nahkampf und nicht eine extrem starke Einheit und hunderte unterstützungseinheiten.

btw. : Ich spiele übrigens zur Zeit Imperiums Infanterie auf Nahkampf ausgerichtet und auch so ziemlich immer ohne Dampfpanzer (habe mir erst vor nichtmal 2 wochen einen gekauft für unbeschränkte Turniere auf denen sicher sehr hart gespielt wird). Du siehst also ich bin auch noch verfechter der Infanterie und schlage mich damit nichtmal wirklich schlecht (ok, Turniere sah die Liste erst eines an dem ich schwer mit schlechten Würfeln zu kämpfen hatte und eine Funarmee mitnahm)...
Die tatsache mit wenigen Turnieren ist jedoch auch darauf zurückzuführen das ich mal einen zwischenzeitlichen ausflug auf Khemri hatte.

@Laukhan Cypher
Ich rate dir immer noch sehr zu Necrarch. Zombies musst du beschwören, Strigoi benutzen ihre Magie eher intuitiv und nicht gezielt.. Dazu kommt noch das ich es als Gegner nicht wirklich gerne sehen würde wenn einer mit einer Strigoi Armee ohne Ghule aufkreuzt... Ob das jetzt härter oder schwächer ist spielt für mich da keine Rolle, vielmehr die Tatsache das Strigoi laut Fluff viele Ghule dabei haben sollten.
Vampirarmeen die aufs heraufbeschwören und auf Zombies setzten sollte imho Necrarch sein. Und der ist einer Vampirarmee wie du sie dir wohl vorstellst auch eher zuträglich als ein Strigoi. Schliesslich sind ihre fertigkeiten auch sehr darauf ausgelegt Einheiten zu beschwören
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Vampirarmeen die aufs heraufbeschwören und auf Zombies setzten sollte imho Necrarch sein. Und der ist einer Vampirarmee wie du sie dir wohl vorstellst auch eher zuträglich als ein Strigoi. Schliesslich sind ihre fertigkeiten auch sehr darauf ausgelegt Einheiten zu beschwören [/b]
So isses. Die Strigoi passen nicht in das Bild einer Zombiearmee sondern in das Bild einer Ghoulearmee, sind ja nicht umsonst Ghoulekönige. 😉

@Thalandor:
Aber selbst du hast mit deinen Imps immer noch Pistoliere, Jäger, Ritter und Magie. Diese ganzen Sachen fehlen einem Zwerg einfach und das kriegt man auf Turnieren zu oft zu spüren.
Allerdings werden Plänkelarmeen immer angesagter auf Turnieren und diese bauen sicherlich nicht auf Infanterie auf oder auf einer harten Einheit. Es sind vielmehr Armeen die Nahkämpfe umgehen solange es geht und den Gegner einfach mürbe schießen/zaubern etc. und dann in den letzten 2 Spielzügen hart zuschlagen.
Dagegen kann man mit ner Infanteriearmee, ob nun Imps oder Zwerge, nunmal nicht viel machen. Zumindest als Zwerg ist man solchen Armeen immer "schutzlos" ausgeliefert.
 
@Jaq
Bei den Zwergen stimme ich dir zu, da kannst du wirklich nicht viel mehr machen als 2 Gyros mitzunehmen und zu hoffen das du damit was anrichten kannst...
Bei meinen Imps hingegen baue ich momentan darauf auf das ich genug Masse aufs Spielfeld kriege um das ganze Spielfeld abzudecken und den Gegner so in die enge Treiben kann... Obs auch wirklich gegen extreme Plänklerarmeen funktioniert kann ich nicht sagen weil ich praktisch nie gegen sowas spiele, aber ich gebe mir zumindest gute Chancen...
Aber hier spielen dann halt berittene Charaktermodelle und kleine Rittereinheiten eine sehr grosse Rolle...
Dafür hat eine solche Imperiumsarmee dann wieder Probleme wenn der Gegner selbst mit Infanterie kommt. Schliesslich ist der Profilunterschied zwischen einem Imperialen Soldaten und einem Gobbo so klein dass es in der Praxis mehr das würfelglück ist das den Kampf entscheidet, bis auf die tatsache das der Gobbo weniger kostet... Und so kriege ich dann halt probleme wenn der Gegner ebenfalls mit Glieder und Standarte kämpft...
 
@Thalandor:
Nur sind 2 Gyrokopter mal eben 280 pts und wirklich gut ist er dennoch nicht. Da verzichte ich lieber drauf und nehm ne Orgelkanone und/oder Flammenkanone.
Aber sonne Massen-Infanterie kann man bei Zwergen nicht wirklich machen, dafür sind sie dann doch noch zu teuer und wirklich effektiv ist es auch nicht. Einzelne Chars etc. sind dann eben das Problem wie du schon angemerkt hast.
 
@ thalandor

das haste recht im verhältnis ist ein goblin zu billig gegenüber einem imper. soldaten!!


Aber ich mus sagen habe auch shcon mehrtmals gegen einen imperialen spieler gespielt der kaum beschuss hatte nur masser infanterie sowas sind immer die am interessantesten schlachten wo der nahkampf noch entscheidet und bis zum letzten gekämpft wird ^^
 
also ich kann die sudderei über plänklerarmeen nicht so ganz verstehen, vor allem nicht von einem zwerg... selbst eine plänklerarmee hat statische einheiten oder feste blöcke und gegen die kann man als zwerg in der regel sehr leicht mit beschuss vorgehen...

ich kann mir aber schon vorstellen, dass du lieber gegen infantriearmeen spielen würdest, da die zwerge ja sehr gute infantrie haben und du mit solchen armeen leichter den boden aufwischen könntest... 🙄
 
kanone braucht keinen trefferwurf... steinschleuder braucht keinen trefferwurf... flammenkanone braucht keinen trefferwurf... gyrokopter braucht keinen trefferwurf... orgelkanone braucht keinen trefferwurf...

ich sag mal, gerade als zwerg hat man möglichkeiten gegen plänkler...

und wenn man angst hat, dass die blöcke umgangen und nur die kriegsmaschinen attackiert werden, kann man seine starken kämpferchars ja ruhig den kriegsmaschinen anschliessen... ist natürlich kein allzweckheilmittel, aber kann in vielen situationen günstig sein...

wie gesagt, mir gehts nur ein bisschen auf die nerven, wenn leute übergegnerische armeen suddern, weil sies lieber hätten, wenn sie so aufgestellt sind, dass sich die chancen der eigenen armee erhöhen...
 
eine kanone kostet 100 pkt eine orgel 125 ein gyrokopter 140 eine flammenkanone 140 eine STeinschleuder 85 pkt meinst du wirklich das diese kriegsmaschinen ihre pkt raus holen wohl kaum

Eine orgelkanone gebe ich dir recht die hat ja keine abzu aber bei einer Steinschleuder kommen quasie 3- 5 Modell maximal unter die schablone bei plänklern davon sind warscheinlich noch 3 auf 4+

Die Schablonen sind zwar lohnenswert aber wie gesagt es kommen nur knapp 1/3 von dem unter die schablone, was bei normalen regimentern drunter wäre, wenns Tiermenschen sind ist es noch blöder weil sie auch nch große bases haben!!

Ich kann nur sagen, dass z.B. Tiermenschen ALLE vorteile von plänklern geniessen keine flanke 360° sicht, negieren glieder wnen sie in flanke angreifen, brauchen nicht marschieren, dass ist bei denen noch bewegung etc. als nachteil haben sie, dass sie maximal +2 aufs glied bekommen nicht +3
WO ZUR HÖLLE IST DA DIE WAAGE zu gewöhnlichen regimentern mit normalen plänklern kann ich leben die negieren nicht dein glied bekommen selbst keins etc. aber bei tiermenschen ist das einfach zu krass gemacht dazu kosten die noch nichtmal viele pkt. für mich bezieht sich das mehr oder weniger nur auf tiermenschen mit den anderen kann ich leben die bekommt man leicht platt ^^

Ich glaube nicht das sich hier jemand über andere armee suddert, es geht halt nur dazu hin das so etwas zu stark ausgenutz wird weil die regeln dafür einfach zu gut gemacht wurden!!!

Du hast dich da etwas falsch verritten da_ruffy ^^
 
so ist es, gorherden negieren keine glieder...

bei der angesprochenen skinkliste kann man sowohl salamander als auch teradons mit zB kanonen sehr weh tun... ausserdem haben sowohl tiermenschen als auch südlande einen niedrigen moralwert (der general kann nicht überall sein und kaltblütigkeit ist bei moralwert 5 keine bank)... gegen solche armeen sind genug ansatzpunkte da...

edit: tiermenschen können übrigens gegen zwerge gleichmal ihre streitwagen abschreiben, die sollten nicht lange am spielfeld sein... minos sind eine super zielscheibe für musketen- und armbrustschützen... und besonders viel leichte kavallerie werden sie wohl kaum haben...