6. Edition [Armeeliste] Return of the Living Dead

- im ersten spielzug werden sie kaum angreifen können, sprich der zwerg hat schonmal eine schussphase drauf, wenn er beginnt, sogar 2...
- bei nur einem verlust müssen die teradons bereits einen paniktest ablegen...
- wie schon angesprochen können sich charaktermodelle kriegsmaschinen anschliessen...
- wenn die teradons nichtmehr vollzählig ankommen, hat die crew auch alleine eine chance, stehen zu bleiben...

es ist nicht so, dass kriegsmaschinenjäger jetzt überhaupt keine chance mehr gegen zwerge hätten, aber es ist eben auch nicht so, dass die kriegsmaschinen die ganze zeit nur herumstehen und sich abschlachten lassen...

runenamboss und bewahrer/abgesandter ist übrigens auch eine nette variante... 😀
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- im ersten spielzug werden sie kaum angreifen können, sprich der zwerg hat schonmal eine schussphase drauf, wenn er beginnt, sogar 2... [/b]
Man wird ja seine Teradons sicherlich nicht ins Offene stellen damit sie gleich jeder sehen und abballern kann. 😉 Also das ist wohl etwas zu blauäugig. Teradons stehen immer schön hinter Wäldern.
Und Flammenkanone, Gyrokopter und Orgelkanone sind alles seltene Auswahlen und ein Gyrokopter ist wohl mit das beknackteste was man gegen Plänkler einsetzen kann. Sie greifen ihn an, gewinnen den Nahkampf um 1-2 (Überzahl und vielleicht noch ne Wunde) und schon stürzt er ab.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
runenamboss und bewahrer/abgesandter ist übrigens auch eine nette variante...  [/b]
Auch "sehr tolle" Idee. Mal eben so 800 pts für Magier ausgeben nur um dann ne "Zwergenarmee" mit Magie zu haben. Im Prinzip hat man dann nur diese beiden Magier, ein paar Kriegsmaschinen und Schützen. Dennoch nimmt einen jede Plänkelarmee auseinander da man noch weniger auf dem Feld hat.
 
wenn die teradöner hinter wäldern herumgurken, wirds auch schwer mit der sichtlinie für einen angriff... gelände können die zwerge genauso haben... was, wenn die kriegsmaschinen in wäldern stehen? da müssten die teradons dann mit ihrer bodenbewegung von 2 rein und dafür müssten sie eine runde frontal vor dem wald, sprich im schussbereich stehen... eine kartätsche tut denen bestimmt weh...

ich würd echt mal gerne gegen dich spielen und dich ein bisschen belehren...
 
@Ruffy:
Es ist doch total egal, wenn die Teradons in der 1ten Runde hinterm Wald stehen (also bei der Aufstellung) da sie mit 20" Bewegung eh an keine Kriegsmaschine rankommen.
Ja klar, man hat ja auch soviel Wälder in der Zwergenaufstellungszone, daß man alle Kriegsmaschinen da rein kriegt.
Es gibt immer eine Möglichkeit die Kriegsmaschinen auszuschalten, ob nun mit Magie, Teradons, Helden oder Beschuß.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ich würd echt mal gerne gegen dich spielen und dich ein bisschen belehren... [/b]
Nimm den Mund nicht zu voll. 😉 Nur wenn du auf die Sache mit dem Amboss etc. anspielst dann kann ich dir nur sagen, daß ich davon nichts halte. Es ist absolut zwergenuntypisch. Da kann man auch gleich ne imperiale Armee spielen mit Magiern etc..
 
klar kann man kriegsmaschnen immer ausschalten, aber nicht immer, bevor sie genug schaden gemacht haben... sonst wärs ja dämlich, überhaupt kriegsmaschinen aufzustellen...

dass der zwerg wälder in der aufstellungszone hat, ist genauso wahrscheinlich, wie dass der echsenmensch welche hat...

das mit dem amboss ist trotzdem eine möglichkeit, immerhin gehts ja (irgendwie) darum, dass die armeen zwerge nichts gegen plänklerarmeen machen können...

was war nochmal das thema des threads? :lol:
 
Ja das Thema des Threads ist irgendwie untergegangen aber der Verfasser hat sich bisher auch nicht wieder gemeldet.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
das mit dem amboss ist trotzdem eine möglichkeit, immerhin gehts ja (irgendwie) darum, dass die armeen zwerge nichts gegen plänklerarmeen machen können...[/b]
Nur ist der Amboss einfach mal zu teuer um sich wirklich zu rentieren und Plänkelarmeen haben sehr oft selber ne viel zu ausgeprägte Magiepräsenz. Zudem ist dies auch nur eine Anti-Lösung aber für Turnieren mehr als ungeeignet und um dir geht es mir ja.
 
Muhahaha back to Topic 😉

Aaaaah noch ein Zombiefan *gg* 🙂 Ich hatte schonmal ne Liste hier gepostet und die bestand nur aus Zombies mit ein paar Ghoulen. Kannst ja mal gucken. Vorneweg sei gesagt das es eien Themenarmee ist und nicht sonderlich auf effektivität ausgelegt ist:

Die Rückkehr der Höllenzombies
Anführer: Meisternekromant Nicodemus der Finstere
(AB Vampire 2.000 P.)

Kommandant (1) = 300 P.
1 Meisternekromant Nicodemus der Finstere = 300 P.
+ zus. Stufe, Hw, Armb. aus Schw. Gold, Stab d. Verdammnis

Helden (2) = 300 P.
1 Nekromant Markus Schnitzer + zus. Stufe, Hw, 2 Bannrollen = 150 P.

1 Nekromant Heinrich der Listige + zus. Stufe, Hw, Verfluchtes Buch = 150 P.

Kern (9) = 1400 P.
40 Zombies + Standarte = 250 P.

40 Zombies + Standarte = 250 P.

40 Zombies + Standarte = 250 P.

30 Zombies + Standarte = 195 P.

30 Zombies + Standarte = 195 P.

9 Ghoule + Ghast = 82 P.

9 Ghoule + Ghast = 82 P.

6 Ghoule = 48 P.

6 Ghoule = 48 P.

Gesamt: 2.000
Anzahl Krieger: 213
Energiepool: 10
Bannpool: 6

Anmerkungen: Vom Hintergrund der Armee werden her, werden die Ghoule von dem ganzen verrottenden Fleisch angezogen und haben sich der Armee/Futterquelle indirekt angeschlossen und verteidigen auch ihre 'Nahrung'.

P.s.: Die Armee ist nach der Standartliste im Vampirarmeebuch gemacht und NICHT nach der Appendixliste.
 
Hm... ich finde die Auswahlen ganz passend. Nekromanten find ich da besser als Vampire (die mag ich net so). Hm.. ja die Gegenstände, spiele nicht so häufig (sozusagen ein Teilzeituntoter ^^) und kenn mich da nich so in den kombos aus. Aber damals hat man mir im Forum zu diesen Gegenständen geraten. Hab auch net vor die Nekromanten in die Regimenter zu stellen, die bleiben eher hinten oder dazwischen während die Ghoule die Flanken sichern und KM jagen sollen.

Vielleicht nen Fluchfürst noch mit rein anstelle einiger Ghoule *bastelt*

Will aber keine skelette und verfluchte mit rein nehmen, da kann ich ja gleich ne 08/15 Liste spielen <_<

Naja ich find sie lustig so und mag sie :wub: auch wenn ich keinen Erfolg damit haben werde *gg* ich finde sie stylisch und stimmig. Müßen ja nicht immer Vampire sein.
 
Hm hast recht Jaq. Werd nen Fluchfürst nehmen und hab jetzt die Liste etwas umgestellt. Wolt auch net zuviele Nekromanten nehmen. Weil habe jetzt schon 8 Magiestufen und denke die reichen wohl aus. So hier die neue Version 🙂 :

Die Rückkehr der Höllenzombies
Anführer: Meisternekromant Nicodemus der Finstere
(AB Vampire 2.000 P.)

Kommandant (1) = 300 P.
Meisternekromant Nicodemus der Finstere = 300 P.
+ zus. Stufe, Hw, Armb. aus Schw. Gold, Stab d. Verdammnis

Helden (3) = 414 P.
Nekromant Markus Schnitzer + zus. Stufe, Hw, 2 Bannrollen = 150 P.

Nekromant Heinrich der Listige + zus. Stufe, Hw, Buch des Arkhan, 1 Bannrolle = 150 P.

Fluchfürst Hptm. Toben Moderich = 114 P.
+ Schwert d. Könige, V.Schild, SR, Schutztalisman = 135 P.

Kern (8) = 1.284 P.
Zombiehorde (40) + Standarte = 250 P.

Zombiehorde (40) + Standarte = 250 P.

Zombiehorde (40) + Standarte = 250 P.

Zombiehorde (25) + Standarte = 165 P.

Zombiehorde (25) + Standarte = 165 P.

Ghoulrudel (8) + Ghast = 74 P.

Ghoulrudel (8) + Ghast = 74 P.

Ghoulrudel (7) = 56 P.

Gesamt: 1.998
Anzahl Krieger: 197
Energiepool: 10
Bannpool: 6