Wow, hier ist ja richtig was passiert, seit ich das letzte mal in den Thread geschaut habe. Ich versuche mal, auf alles einzugehen. Nicht böse sein, wenn ich etwas nicht nenne, dann habe ich es wahrscheinlich einfach überlesen.
@Firecube Beim Direct Onslaught hast du natürlich recht, das geht nur auf das Hauptgeschütz. Da würde ich die Hunter Killer Missle eher an einen Basilisken pappen, da der zumindest per Stratagem Trefferwürfe wiederholen darf. Alternativ kommt die doch an den Manticore mit der Überlegung, dass der dann in der letzten Runde noch was zum schießen hat.
Was Manticore vs. Basilisk angeht kann ich deine Position sehr gut nachvollziehen. Der Manticore hat schon in vielen Bereichen Vorteile. Bei meiner Liste gab es tatsächlich noch einen ausschlaggebenden Aspekt, den ich noch nicht geschrieben habe: Ich kann den Basilisken als Schwadron kaufen, womit ich dann 4 anstatt 3 Artilleriepanzer in die Liste bekommen habe. Je nach Listenkonzept kann das schon mal relevant werden, gerade mit den Detachmentrules in der 9. Edition.
Was die Stratagems angeht habe ich von den dreien nur Pack Tactics genutzt. Mit zwei Warglaives ein Ziel angreifen und jeder Warglaive dafür eine Attacke zusätzlich zu verleihen, ist schon eine gute Sache. Pack Hunters liest sich zwar grundsätzlich gut, aber eigentlich wird es nur relevant, wenn du ein weiter entfernts Ziel mit 3 Warglaives chargen möchtest, denn bei nur zwei Warglaives kannst du ja auch den normalen Reroll benutzen. Diese Konstellation kam in meinem Spielen aber einfach nicht vor. Den Dragonslayer finde ich auch richtig gut, aber der kam tatsächlich auch nicht zum tragen. Das mag aber an den gegnerischen Listen gelegen haben. Da wäre es höchstens gegen die Death Guard / Chaos Knights Liste interessant geworden. Da die aber schon vor Ender meiner 2. Runde entschieden war, musste ich das Stratagem da nicht mehr anbringen. Ansonsten wäre es aber durchaus eine gute Option gewesen.
Was das herorische Intervenieren aus House Griffith angeht, muss ich sagen, ich würde es nicht missen wollen. Gerade weil die Warglaives primär Marker einnehmen sollen in meiner Liste, ist das halt doppelt gut. Du stellst dich mit deiner ohnehin schon großen Base auf den Marker und der Gegner kann halt nicht mal eben Obsec-Einheiten mit 1" Abstand daneben parken und dir das Ziel wegnehmen. Das mit dem Custom Houshold, was du vorschlägst, finde ich aber auch interessant und ist sicherlich eine gangbare Alternative zu House Griffith.
Den Moirax finde ich im Übrigen auch richtig gut. Ich habe mich nur aus dem Grund gegen ihn entschieden, weil ich, wie du schon richtig erkannt hast, die Nahkampfqualitäten der Warglaives brauche. Die sind das einzige, was zwischen mir und meiner Feuerkraft steht, da müssen sie im Zweifelsfall Einheiten blocken und auch im Nahkampf ausschalten können.
@Maxamato Die Medusa müsste ich mir mal anschauen. Die habe ich tatsächlich noch nie eingesetzt, weil ich auch das Modell nicht besitze, deshalb kann ich dir da leider wenig zu sagen. Wenn
@Horus3 aber schon sagt, dass die nicht so gut buffbar ist, dann müsste die Medusa halt deutlich besser im Output sein als ein Manticore oder ein Basilisk, damit sich der Einsatz rechtfertigt. Ansonsten kann ich dir nur empfehlen, probiere es einfach mal aus. Mach ein Testspiel in deiner Spielergruppe und schau mal, was passiert.
@Smashcaptn Up armoured auf dem Tankcommander im Kombination mit Psychic Barrier habe ich mir auch schon überlegt, allerdings habe ich diese Überlegung dann wieder verworfen und das aus drei Gründen:
1. Könnte ich damit nur einen Tankcommander wirklich schützen. Meist will ich aber mehrere mitnehmen und die hätten dann dieselben Probleme wie jetzt auch.
2. Dafür müsste ich auf ein Tankace entweder beim Basilisken oder halt alternativ beim Manticore verzichten. Ich glaube, dass es das nicht wert ist. Häufig ist eine Steigerung des Outputs besser als eine Steigerung des Inputs bei der Optimierung von Listen. Denn ein Gegner, der den Tankcommander wirklich umhauen möchte, der schafft das auch, wenn der einen 0+ RW hat. Gerade Retributoren mit Mulitmeler oder auch Eradicators hauen den Tankcommander auch mit den Buffs recht zuverlässig um.
3. Dafür müsste ich einen Psioniker einsetzen, was ich eigentlich vermeiden will, denn bislang kann ich immer noch Abor the Witch als Missionsziel nehmen, was gegen bestimmte Armeen wirklich gut ist.
Beim Master of Ordnance bin ich da durchaus bei dir. Eine Einmalwaffe, die per Stratagem auch noch 6 Schuss abfeuert, ist schon ganz nett. Allein deshalb würde ich ihn zwar nicht einsetzen, aber wenn ich dann gleichzeitig noch meine Artillerie buffen kann und einen Warlord habe, den ich gut verstecken kann, ist mir das die Punkte durchaus wert.
@Luckynumber666 Deine Schwächenanalyse der Imperialen Armee trifft es schon ganz gut. Ich würde auch nicht soweit gehen und behaupten, dass Artillerie und Panzer das ist, was einen auf Turnieren weit oben spielen lässt oder einen mit Tier 1 Armeen konkurrieren lässt. Allerdings ist es im Augenblick wohl das Beste, was wir haben, obgleich unsere Fahrzeuge da schon erhebliche Schwächen aufweisen. Aber so ist das eben, man nimmt, was man mit seiner Fraktion bekommt und macht das Beste daraus.
Was deine Frage zu einer Leman Russ basierten Liste angeht, glaube ich, dass das funktionieren kann. Ich habe Anfang der 9. Edition, als diese gerade mal 2 Wochen alt war, eine Liste mit nur Leman Russ gebaut. Dabei habe ich auch 3 Punisher mit Flammenwerfern eingesetzt. Das hat nicht überragend, aber immerhin ganz ok, funktioniert. Allerdings war mein Fazit am Ende, dass es die Punisherkanonen nicht braucht und ich lieber noch mehr Demolisher drin haben möchte. Das mag aber auch an meinem Spielerumfeld liegen, wo i.d.R. weniger Hordenlisten gespielt werden. Vielleicht hat aber auch
@Rikix Recht und du brauchst die Punisher und Flamer, um dich einfach dreist auf einen Marker zu stellen und gegebenenfalls auch Overwatch auf den Genger abzufeuern. Allerdings ist der Einwand von
@Thrawn24 durchaus berechtigt, obgleich es nicht so aussehen mag, hat die Liste ein Glaskinn. Du bist einfach gezwungen, den Gegner möglichst schnell vom Feld zu schießen, bevor der dir zu nahe komme. Das war für mich letztendlich auch der Grund, warum ich mich dann anderen Konzepten zugewandt habe.
@Zwergenkrieger Danke für das Lob, das motiviert natürlich, weiter zu schreiben. Berichte mal gerne, wie deine Erfahrungen mit Basilisken in einer Infanterieliste sind, wenn du die getestet hast. Bedenke aber auch, dass die Basilisken nur im Kontext einer Liste wirklich gut sind. Ich weiß nicht, ob in einer Infanterieliste der Manticore nicht besser ist. Das musst du einfach mal ausprobieren.
Gruß
ProfessorZ
Edit: Ehe ich es vergesse: Im Dezember wird das Warphämmerchen Turnier stattfinden. Dabei werden Spiele mit 1000 Punkten über den Tabletopsimulator ausgetragen. Die Anmeldung läuft noch bis zum 28.11.2020. Das ist vielleicht auch mal die Gelegenheit, im gemütlichen Rahmen an einem entspannten Turnier teilzunehmen. Ich werde da auch wieder am Start sein und würde mich über jeden freuen, der da auch mit macht.
@Firecube hat mir schon geschrieben, dass er schon Listen am basteln ist. Also scheut euch nicht, meldet euch einfach mal an und gönnt euch ein paar schöne Spiele mit neuen Leuten.