8. Edition Armeeorganisation in der 8.

Themen über die 8. Edition von Warhammer 40.000

Kuanor

Tabletop-Fanatiker
03. März 2014
5.339
1.702
28.841
Also die gesamte Armee muss mindestens ein Faction-Keyword teilen.
Jeder AOP muss das für sich genommen ebenfalls.
Man kann verschiedene AOP in einer Armee verwenden.
Richtig so weit?
Ist schon bekannt, was bestimmt, welche Faction-Strategems verfügbar sind? Die AOP oder die gesamte Armee?

Und gibt es einen Grund, alles in einen AOP zu stecken statt z.B. den Elite-AOP dazu zu nehmen, mit 3 Elite + 1 HQ zu füllen, und den extra Kommandopunkt abzuräumen?
Also außer man möchte <3 Elite einsetzen.
Aber dann würde ich überlegen, statt z.B. 2 Elite + 1 Sturm lieber 3 Elite + 1 gratis Kommandopunkt zu nehmen.

So… was meint ihr, lest ihr das auch so?
 
Es wird vom SPiel und den SPielern abhängen.

Wenn ihr ausmacht 2000p und 2 Aop´s.
Dann wirst du mit 2 gesplitteten besser Fahren.

Wir hatten bei 2000p einen AOP ausgemacht und hatten auch keine Probleme alles unter zu bekommen.

Es hängt rein von der entscheidung der SPieler ab.
Und neben den Punkten ist halt auch die AUssage wieviele Aop´s man nutzen darf von nöten
 
Oh, steht das dort? Also dass man da auch die Maximalanzahl festlegt?
Hatte versucht, mich da gestern durchzuwühlen, aber die ganzen „Was ist eine Faction?“-Trialitäten waren in der Masse zu anstrengend… :dry:

Wenn man sowas begrenzt, sehe ich aber Schwierigkeiten für so fluffige Nebenfraktionen, wie ][inquisition, Assassinen, … die offenbar dazu gedacht sind, sie mit einem kleinen AOP zu spielen, sobald es für die Hauptfraktion Strategems gibt.
 
Ja denke man kann alles mischen mit dem gleichen Frsktionsschlüsselwort . Lustig bei GSC/Tyras mit Imps. GSC haben Fraktion GSC und Tyraniden also könnte man als Beispiel einen Magus ins HQ nehmen und Termaganten als Standard. Man verliert dadurch aber den Cult Ambush. Lustig ist auch ein AOP Genestealer, ein AOP Tyraniden und ein AOP Astra M. Geht alles im Moment. Beim Imperium auch. Ich vermute mal das es irgendwann Boni geben wird wenn man nur "Space Marines" im AOP hat usw
 
Also die gesamte Armee muss mindestens ein Faction-Keyword teilen.
Das gilt nur für 'Matched Play'. Für 'Battle-Forged' allein ist das nicht notwendig.
Auch wenn ich davon ausgehe, dass sie Spielerschaft das mit Sicherheit gleichsetzen wird und dann rumjammert, wie beschränkt sie doch sei (pun indended). Das war in der 7ten auch nicht anders. GW erlaubt beliebige Detachments. Tuniere beschränken das. "Buh-hu, das Detachment-System von GW funktioniert für meine Armee gar nicht!"
Jetzt in der 8ten schlägt GW das sogar als Regulierung auf Events vor. Ich wette man wird in 95% der Listen auf 2-3 Detachments beschränken, weil es ja in den Regeln stünde.🙄
 
LLB, es nervt langsam wirklich. Es wird kein Thema mehr ausgelassen, wo immerwieder die selben 3-5 Leute über vermeintliches Rumjammern rumjammern. Die einzigen, die hier rumjammern seid ihr! Und gerade bei dir bin ich da auch ein Stück weit enttäuscht. Hier sind 5 Leute, die sich im REGELFORUM über die neuen AOPs und deren Regeln austauschen. Und dann kommst du und grätscht da voll rein, was soll das?

Es wird bald allen klar werden, wie das Ganze funktioniert. Die Keywords und die entsprechenden Beschränkungen ersetzen im Grunde die bisherige und inzwischen zu starre Alliertenmatrix und sollen so den nicht ganz einfachen Spagat zwischen Balance und Fluff für die verschiedenen offiziell ausgerufen 3 Formate schaffen. Ich finde die Lösung auf Grund ihrer Mehrschichtigkeit recht elegant. Den Praxisnutzen muss man dann abwarten, wenn die fraktionsspezifischen Stratagems kommen. Die müssen dann ja einen gewissen Vorteil und Flavour für die Selbst-Einschränkung z.B. nur auf Salamanders oder nur Astra Militarum bringen.

Grundsätzlich liegt es schon seit Ewigkeiten in der Hand der Spieler, der Gruppe bzw. des Turnierveranstalters da individuelle Anpassungen nach Bedarf vorzunehmen. Und das hat für mich zumindest immer hervorragend funktioniert.

Für Turniere wäre z.B. ein Limit von 1-2 AOP für große bzw. vollständige Armeen und zusätzlich 1-2 AOP für kleine Splitterfraktionen wie Legion of the Damned, Inquisition und so weiter denkbar. So würde man ein ausufern von AOP-Min-Maxing eingrenzen und hätte noch etwas Luft für Spielereien. Das wird sich alles relativ schnell und wie bisher auch ohne viel Jammern einpegeln.

Ich überlege z.B. gerade, wie ich meine LotD als Astrates mit paar Space Marine Rhinos und Cybots kombinieren kann, um behelfsmäßig eine vollwertige LotD zu bekommen, was so schon sehr lange gar nicht möglich war. Da gibt es im Netz wirklich sehr coole Umbauten als Inspiration.
 
Und dann kommst du und grätscht da voll rein, was soll das?
Na, weil es falsch war.
Das ist so zu behaupten, dass Punkte nur mit Matched Play funktionieren, bzw. alle Spiele mit Punkte Matched Play seien.

Ist halt einfach nicht so. Klar, kann man das als Anlass nehmen zu jammern ich würde über Jammern jammern, aber das ändert wenig daran, dass eine Richtigstellung nützlich ist.
 
LLB, was du schreibst, ist wie zu sagen „wer Punkte schlecht balanciert findet, der jammert nur, weil GW ja auch einfach irgendwas hinstellen erlaubt“. 😉

Dass sich die Armee ein Keyword teilen muss, finde ich sogar gut. Das wurde in nem anderen Thread (von anderen Leuten) explizit gewünscht, damit man nicht über das „nimm irgendwas für -1 KP rein“-Detachment unfluffigen Schabernack treiben kann.
Jammern tun hier… Andere.

Die Frage war:

Wenn ich eine Armee habe mit z.B. 1 AOP SMs und 1 AOP ][nq (beide Imperium und damit Matched-Play-legal).
Bekomme ich dann die Faction-Strategems für SMs und ][, weil beide als jeweils reine AOP vertreten sind, oder nur die fürs Imperium, weil man auf die Gesamtarmee schaut?
Wenn das noch nicht bekannt ist, wäre das auch eine Antwort, aber das wüsste ich gern.
 
Na, es wurde ja in den Vorankündigungen häufig davon gesprochen, dass die kommen werden, da hätte ich erwartet, dass zumindest ihre Regelgrundlage im Regelbuch ist. Dann müssten die Codizes nur noch die Strategems selbst aufführen ohne jedes einzige Mal ihre Grundregeln erklären zu müssen.
 
Da wird es kaum viele Grundregeln geben, da wird vermutlich stehen, dass du folgende KEYWORD Stratagems einsetzen darfst, wenn du ein Detachment nach KEYWORD organisiert hast.

Aber weil du heute so nett bist:
Ich glaube(!) im zweiten Q&A-Stream verstanden zu haben, dass du halt Faction-Stratagems bekommst, sobald du ein Detachment nach einem Keyword organisierst, das Faction-Stratagems besitzt (wie ich oben schätzte) und diese Stratagems nur auf Einheiten des Detachments anwenden kannst.
Die Folgen wären: in einer Armee mit AM-Detachment und Harlequin-Detachment bekommst du beide Faction-Stratagem-Mengen, kannst sie aber nur auf das jeweilige Detachment anwenden. Ergibt in sofern Sinn, da Stratagems ja eine Battle-Forged-Eigenschaft sind und eben keine Matched-Play-Eigenschaft und es ja erst im Matched Play notwendig ist auch seine Armee nach einem Keyword zu organisieren.
 
… und diese Stratagems nur auf Einheiten des Detachments anwenden kannst.
Ah, genau das wollte ich als dritte Möglichkeit eben noch aufzählen.
Dann ist es also tatsächlich so.

Danke.

Macht auch am ehesten Sinn, aber das bedeutet dann, dass man darauf achten muss, welche Einheit jetzt nach welchem AOP aufgestellt worden ist. Meistens ergibt sich das zwar schon aus der Faction der Einheit, aber die Strategems sind dann nicht armeeweit.
 
Macht auch am ehesten Sinn, aber das bedeutet dann, dass man darauf achten muss, welche Einheit jetzt nach welchem AOP aufgestellt worden ist. Meistens ergibt sich das zwar schon aus der Faction der Einheit, aber die Strategems sind dann nicht armeeweit.
Eben. Nur bei unterschiedlichen Factions. Wer spielt schon Ulthwe mit Biel-Tan.
Und dann auch nur die Factions-Stratagems. Keiner weiss wieviel das sind. Vllt definieren sich die Salamanders zukünftig nur über ein einziges Stratagem. Wer weiss?
 
...aber das bedeutet dann, dass man darauf achten muss, welche Einheit jetzt nach welchem AOP aufgestellt worden ist. Meistens ergibt sich das zwar schon aus der Faction der Einheit, aber die Strategems sind dann nicht armeeweit.

Das musste man in der 7th auch schon bei den Detachtments und Formationen. Ich hatte gerne mal eine Ravenwing Strikeforce, ein Ravenwing Support Schwadron und ein Ravenwing Unterstützung Schwadron. In allen waren Landspeeder organisiert. Ich habe dann extra schon verschiedene Bewaffnung gewählt.

Denke aber, die Anzahl von Detachtments wird sich stark reduzieren, so dass das kein großes Problem werden wird.
 
sry, aber warum sind dämonen und CSMs gemeinsam nicht matched play tauglich ? "They must have at least one faction keyword in common"

Nurglings faction keywords: Chaos, Nurgle, Demon
Typhus faction keywords: Chaos, Nurgle, Heretic Astartes, Death Guard

Chaos und Nurgle passen zusammen. Das Chaos keyword teilen sich so ziemlich alle Einheiten des Buchs
 
Zuletzt bearbeitet: