8. Edition Armeeorganisation in der 8.

Themen über die 8. Edition von Warhammer 40.000
Wenn ich eine Ynnari Army spielen möchte, benötige ich also das Faction Keyword Ynnari.
Das ist eben nicht gegeben. Es steht an keiner Stelle, dass alle Detachments nach YNNARI organisiert sein müssen, um eine Ynnari-Armee zu haben.
Ebensowenig brauchst du um Battle-Forged zu spielen kein armeeweites Keyword. Das brauchst du nur für Matched Play. Die Battle-Forged-Regeln müssen aber auch im Open Play funktionieren. Die sind für alle Spielstile geschrieben.
 
Im Open Play stellst du einfach hin, was du möchtest. Hier hast du erst mal keinerlei Beschränkungen.

Im Narrative Play musst du dich an die Einschränkungen der jeweiligen Mission halten. Hier steht dann, dass die Army Battle-Forged sein muss. Dies bedeutet, du musst deine Army nach Detachments organisieren. Alle Einheiten in einem Detachment müssen sich mindestens 1 Faction Keyword teilen. D.h., ein Adeptus Astartes Detachment darf nur Space Marines enthalten, während ein Imperium Detachment Space Marines, Adeptus Mechanicus und Astra Militarum Einheiten wild mischen darf. Auf diesem Spiellevel ist es auch legal, ein Chaos Detachment und ein Imperium Detachment aufzustellen. Ich habe jedenfalls nichts Gegenteiliges gefunden.

Im Matched Play kommt als zusätzliche Bedingung noch der Abschnitt "Choose Armies" auf Seite 214 hinzu. Und hier steht unter "Army Faction", dass sich alle aufgestellten Detachments mindestens 1 Faction Keyword teilen müssen. Jetzt darf Chaos und Imperium nicht zusammen aufgestellt werden.

Sind wir uns soweit einig oder habe ich was übersehen?

Um nun eine Ynnari Army aufzustellen, folgt man den "Army of the Reborn"-Regeln. Und da "Army" alles ist, was ich aufstelle, müssen diese Spitzohren hier eben alle das Ynnari Keyword bekommen.
Stünde am Anfang "um ein Ynnari Detachment aufzustellen..." wäre das alles viel einfacher. Dann könnte ich eine Aeldari Army mit einem Ynnari Detachment und einem Craftworld Detachment aufstellen. Damit würde man aber die Ynnari Einschränkungen bezüglich Avatar of Khaine etc. umgehen können. Und eben das soll, so vermute ich, verhindert werden. Ynnari sollen im Matched Play nicht mit den ausgenommenen Einheiten auf einer Seite aufgestellt werden.
 
Klingt plausibel, was Deus schreibt.
An dieser Stelle muss man sich dann fragen, ob das so Absicht ist, oder ob der Autor einfach müde war und ein allgemeines „Army“ hingeklatscht hat ohne genauer über Definitionen nachzudenken.
Wohl ein Fall für das FAQ.

Ich hoffe, sie bringen die neuen Funktionen der WarCom-Seite bald online, sodass man sowas einreichen kann statt irgendwelche FB-Community-Manager zu nerven.
 
Im Open Play stellst du einfach hin, was du möchtest. Hier hast du erst mal keinerlei Beschränkungen.

Im Narrative Play musst du dich an die Einschränkungen der jeweiligen Mission halten. Hier steht dann, dass die Army Battle-Forged sein muss. Dies bedeutet, du musst deine Army nach Detachments organisieren. Alle Einheiten in einem Detachment müssen sich mindestens 1 Faction Keyword teilen. D.h., ein Adeptus Astartes Detachment darf nur Space Marines enthalten, während ein Imperium Detachment Space Marines, Adeptus Mechanicus und Astra Militarum Einheiten wild mischen darf. Auf diesem Spiellevel ist es auch legal, ein Chaos Detachment und ein Imperium Detachment aufzustellen. Ich habe jedenfalls nichts Gegenteiliges gefunden.

Im Matched Play kommt als zusätzliche Bedingung noch der Abschnitt "Choose Armies" auf Seite 214 hinzu. Und hier steht unter "Army Faction", dass sich alle aufgestellten Detachments mindestens 1 Faction Keyword teilen müssen. Jetzt darf Chaos und Imperium nicht zusammen aufgestellt werden.

Sind wir uns soweit einig oder habe ich was übersehen?
Fast. Mit der Ausnahme, dass du Battle-Forged in jedem Spielstil nutzen kannst. Du kannst auch Open Play mit Battle-Forged Armies spielen. Oder Punkten. Oder beidem. Oder gar nichts. Open, Narrative und Matched sind keine "Abstufungen", die immer spezifischer werden. Es sind vorgeschlagene Regelsammlungen.

Um nun eine Ynnari Army aufzustellen, folgt man den "Army of the Reborn"-Regeln. Und da "Army" alles ist, was ich aufstelle, müssen diese Spitzohren hier eben alle das Ynnari Keyword bekommen.*
Stünde am Anfang "um ein Ynnari Detachment aufzustellen..." wäre das alles viel einfacher. Dann könnte ich eine Aeldari Army mit einem Ynnari Detachment und einem Craftworld Detachment aufstellen. Damit würde man aber die Ynnari Einschränkungen bezüglich Avatar of Khaine etc. umgehen können. Und eben das soll, so vermute ich, verhindert werden. Ynnari sollen im Matched Play nicht mit den ausgenommenen Einheiten auf einer Seite aufgestellt werden.
*Und hier hast du ein Problem.
Wieso glaubst du dieser Regeltext beziehe sich auf Matched Play? Oder besser: die erweiterten Matched Play Regeln für Battle-Forged?
Kann ich in Open Play oder Narrative Play, mit Battle-Forged Armeen niemals 'Strength from Death' nutzen, weil ich das Ynnari-Keyword nicht verteilen kann, weil ich noch ein Patrol Harlequin Detachment dabei habe?
Dass eine "Ynnari Army" eine Armee ist, deren kleinstes gemeinsames Keyword Ynnari ist steht einfach nirgends!
Deutlich wahrscheinlicher ist, dass eine "Ynnari Army" eine Armee ist, die min. ein Detachment nach Ynnari-Keyword organisiert. Bei einer anderen Sichtweise bekommst du Probleme.
Zum Beispiel bei einer Blood Angels Army. Widersprüchlicher Weise ist eine Blood Angels Army gleichzeitig eine Space Marines Army und eine Imperiums Army. Oder eine Genestealer Cults Army würde im Matched Play trotz ihrer Sonderregel aufhören eine Genestealer Cults Army zu sein, sobald ich ein Astra Militarum Detachment aufnehme.

Zuerst einmal musst du verstehen, dass Battle-Forged unabhängig von Matched Play funktioniert und die Matched Play Battle-Forged Erweiterung (Alle Detachments müssen min. ein Keyword teilen.) niemals eine Voraussetzung sein kann, dass eine Regel die auf Battle-Forged referenziert funktioniert. Dann wird auch der Widerspruch recht klar.
 
Kann ich in Open Play oder Narrative Play, mit Battle-Forged Armeen niemals 'Strength from Death' nutzen, weil ich das Ynnari-Keyword nicht verteilen kann, weil ich noch ein Patrol Harlequin Detachment dabei habe?
Harlequine werden auch zu Ynnari, weil sie Aeldari sind.
Aber wenn du z.B. SMs an ihre Stelle setzt, wäre RAW, mangels einer anderen „Army“-Definition, genau das der Fall.
D.h. es würde de facto im Open Play plötzlich eine Matched-Play-Regel gelten. Kein Beinbruch (wie es das mit dem Harlequin-Detachment wäre), aber seltsam. Deswegen der Zweifel, ob der Autor beim Verfassen dieser Regelstelle bei voller Konzentration war.

Alles Andere ist momentan Wunschdenken, auch wenn es als Intention plausibel erscheinen mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst einmal musst du verstehen, dass Battle-Forged unabhängig von Matched Play funktioniert und die Matched Play Battle-Forged Erweiterung (Alle Detachments müssen min. ein Keyword teilen.) niemals eine Voraussetzung sein kann, dass eine Regel die auf Battle-Forged referenziert funktioniert. Dann wird auch der Widerspruch recht klar.

Harlequine werden einfach so gar nichts.
Du kannst das Ynnari-Keyword verteilen, du musst nicht.
 
Fast. Mit der Ausnahme, dass du Battle-Forged in jedem Spielstil nutzen kannst. Du kannst auch Open Play mit Battle-Forged Armies spielen. Oder Punkten. Oder beidem. Oder gar nichts. Open, Narrative und Matched sind keine "Abstufungen", die immer spezifischer werden. Es sind vorgeschlagene Regelsammlungen.
Wieso gehst du davon aus, dass die drei Spielarten nicht aufeinander aufbauen? Ich sehe das ziemlich genau so, zumindest was Einschränkungen angeht. Von Open über Narrative zu Matched wird es immer komplexer.

lastlostboy schrieb:
Wieso glaubst du dieser Regeltext beziehe sich auf Matched Play? Oder besser: die erweiterten Matched Play Regeln für Battle-Forged?
Open Play hat an sich keinerlei Einschränkungen. Daher ignoriere ich das erstmal.

lastlostboy schrieb:
Kann ich in Open Play oder Narrative Play, mit Battle-Forged Armeen niemals 'Strength from Death' nutzen, weil ich das Ynnari-Keyword nicht verteilen kann, weil ich noch ein Patrol Harlequin Detachment dabei habe?
Dass eine "Ynnari Army" eine Armee ist, deren kleinstes gemeinsames Keyword Ynnari ist steht einfach nirgends!
Und das ist des Pudels Kern!
"Choose Armies" auf Seite 215 erklärt das mit dem Punkt Army Faction. Das gilt für jedes Spiel nach Matched Play. Zumindest bei dieser Spielart ist das klar.

lastlostboy schrieb:
Deutlich wahrscheinlicher ist, dass eine "Ynnari Army" eine Armee ist, die min. ein Detachment nach Ynnari-Keyword organisiert. Bei einer anderen Sichtweise bekommst du Probleme.
Zum Beispiel bei einer Blood Angels Army. Widersprüchlicher Weise ist eine Blood Angels Army gleichzeitig eine Space Marines Army und eine Imperiums Army. Oder eine Genestealer Cults Army würde im Matched Play trotz ihrer Sonderregel aufhören eine Genestealer Cults Army zu sein, sobald ich ein Astra Militarum Detachment aufnehme.
Wieso ist das wahrscheinlicher?
Wieso ist es widersprüchlich, dass eine Blood Angels Army gleichzeitig eine Imperium Army ist? Ich finde, dass das durchaus logisch ist.
Bei den Genestealer Cult Sonderregeln steht doch explizit, dass man im Widerspruch zu den allgemeinen Matched Play Regeln ein Astra Militarum Detachment mitnehmen darf.

lastlostboy schrieb:
Zuerst einmal musst du verstehen, dass Battle-Forged unabhängig von Matched Play funktioniert und die Matched Play Battle-Forged Erweiterung (Alle Detachments müssen min. ein Keyword teilen.) niemals eine Voraussetzung sein kann, dass eine Regel die auf Battle-Forged referenziert funktioniert. Dann wird auch der Widerspruch recht klar.
Ich glaube, hier irrst du.
In der Erklärung zu Matched Play steht, dass du dich an die Battle-Forged Regeln halten musst und zusätzlich weitere Regeln gelten, z. B. Choos Army, Psychic Focus, Tactical Reserves.


Übrigens eine gute Diskussion! Macht gerade voll Spaß hin- und herzublättern und alles gegenzuchecken.
 
Übrigens eine gute Diskussion! Macht gerade voll Spaß hin- und herzublättern und alles gegenzuchecken.
Mir nicht so. Da du die Essenz ignorierst (oder nicht wahrnimmst) und ich die Regeltexte nicht einfach kopieren kann, sondern abtippen muss.

Wieso gehst du davon aus, dass die drei Spielarten nicht aufeinander aufbauen? Ich sehe das ziemlich genau so, zumindest was Einschränkungen angeht. Von Open über Narrative zu Matched wird es immer komplexer.
Seite 180.
You can add extra demensions to your Open Play games incorporating any of the rules or guidelines that appear in this or other Warhammer 40.000 books, such as the rules for Detachments, battlezones or battlefield terrain.
Kann kann also Open Play mit Battle-Forged spielen. Oder Open Play mit Points. Ich kann auch Open Play mit allen optionalen Regeln außer 'Psychic Focus' spielen und werde nicht auf magische Weise Matched Play. Oder ein Open Play Game mit der Battlezone Nachtkampf wird nicht plötzlich ein Narrative Game.

Und das ist des Pudels Kern!
"Choose Armies" auf Seite 215 erklärt das mit dem Punkt Army Faction. Das gilt für jedes Spiel nach Matched Play. Zumindest bei dieser Spielart ist das klar.
Seite 215 gilt für jedes Matched Play Game. Soweit sind wir uns einig. Aber es gilt nicht für jedes Battle-Forged Game!
Seite 215 stellt erweiterte Regeln für Battle-Forged im Matched Play vor. Die Armeesonderregelbeschreibungen in den Indizes refernzieren aber nur auf einen Aufbau in Detachments. Also nur die allgemeinen Battle-Forged-Regeln von Seite 240.
 
Ich verstehe nicht, warum du so auf Open Play herumreitest. Ich sehe nicht, wie das zielführend sein soll oder deiner Argumentation hilft. Frank Dark hat durchaus einen guten Punkt.

lastlostboy schrieb:
Die Armeesonderregelbeschreibungen in den Indizes refernzieren aber nur auf einen Aufbau in Detachments.

Wo steht das?
Soweit ich das bis jetzt überblicke, wird hier und da von Detachments als auch von Army geredet. Das ist immer in bisschen unterschiedlich.

Im Narrative Play wird die Army in der Mission definiert.
Im Matched Play über Choose Armies.

Für die Ynnari bedeutet das in beiden Spielstufen, dass alle Modell das Ynnari Key Word brauchen, da man Ynnari nur als komplette Army spielen kann, weil man sonst nicht an das Ynnari Key Word kommt.




p.s.: Ich meine oben natürlich Seite 214 und nicht 215. Mein Fehler.
 
Ich reite nicht auf Open Play rum. Ich will deutlich machen dass Battle-Forged nicht Matched-Play-exklusiv ist!
Das bedeutet - ein letztes Mal: Alle Regeln, die auf Battle-Forged referenzieren müssen funktionieren ohne, dass die Matched-Play-Erweiterung von Seite wasweissichnicht zum tragen kommt. Sonst ist die Regel uneindeutig und somit Müll.

Das ist wie mit Grav-Waffen in Einheiten mit gemischtem Rüstungswurf in der 7ten.
Klar kannst du da kommen und sagen: "Hey, aber welche Einheiten haben schon gemischte Rüstungswürfe? In Einheiten mit einem Rüstungswert funktioniert die Regel doch super. Was soll denn daran kaputt sein?!"

Wir können jetzt das selbe machen. Wir erklären, dass jedes Spiel mit Battle-Forged Armies Matched Play zu sein habe und als selbstverständliche Folge daraus müssen grundsätzlich immer die erweiterten Battle-Forged-Regeln gelten.
Weil dann ist es einfach, die Regeln erzeugen keine Widersprüche mehr und alles ist gut... 🙄
 
... Alle Regeln, die auf Battle-Forged referenzieren müssen funktionieren ohne, dass die Matched-Play-Erweiterung von Seite wasweissichnicht zum tragen kommt. Sonst ist die Regel uneindeutig und somit Müll.
...
Das ist eine Annahme von dir.
Wenn du Zusatzregeln beim Open Play haben möchtest, musst du dich drum kümmern, wie sie funktionieren.
Battle-Forged muss erst ab Narrative Play fehlerfrei funktionieren.
 
Hallo, ich habe eine Frage zur Armeeaufstellung. Früher gab es doch die Einschränkung, min. 1HQ und 2 Standart Einheiten, der Rest den frei wählbar. Ist das in der 8ten auch noch so, oder ähnlich? Und wo steht das?
Gruß Klaus


Das hängt vom jeweiligen Kontingent ab, nachdem Du deine Armee aufstellst. Nutzt Du beispielsweise das Bataillon benötigst du 2 HQ und 3 Standard. Aber Du kannst auch eines oder mehrere der anderen Kontingente verwenden und hast dann andere Mindestanforderungen.
 
Hallo, ich habe eine Frage zur Armeeaufstellung. Früher gab es doch die Einschränkung, min. 1HQ und 2 Standart Einheiten, der Rest den frei wählbar. Ist das in der 8ten auch noch so, oder ähnlich? Und wo steht das?
Gruß Klaus

Du findest die verschiedenen Kontingente alle im grossen Regelbuch. Es gibt inzwischen etwas mehr Freiheit was die Pflichteinheiten angeht, je nachdem welches Kontingent du wählst. Battalion ist z.B der alte den du meinst, jedoch mit 1 HQ mehr als Pflicht, es gibt dann noch Spearhead, Outrider usw. die jeweils 1 HQ und 3 Unterstützung oder 1 HQ und 3 Sturm vorrausetzen usw.