8. Edition Armeestärken in der 8. Edition

d4rkrob

Codexleser
24. Juni 2010
335
0
6.996
Kann man schon Aussagen darüber treffen, welche Armeen nach dem neuen Regelwerk inkl. FAQ's besonders schlecht abschneiden? Armeen die kaum noch siegfähig sind?

Sowas habe ich vorher über die Gruftkönige von Khemri und die Ogerkönigreiche gelesen. Hat die 8. Edition etwas daran geändert?

Und gibt es wieder Armeen die an Spielstärke besonders herausragen, wie Dämonen und Vampirfürsten angeblich in der letzten Edition?
 
Dämonen und Vampire werden wohl im oberen Mittelfeld landen.

Krieger des Chaos, Dunkelelfen, Echsenmenschen, Imperium, Skaven und Hochelfen sind die oberen Toparmeen.

Oger, Söldner und O&G sind gutes Mittelfeld.

Waldelfen und Khemri landen sehr weit unten in der Nahrungskette.

PS
Ist nur meine persönliche EInschätzung.
 
Vampire, Dämonen und Dunkelelfen dürften weiterhin zu den Toparmeen gehören. Vampire dominieren immer noch die Magiephase, Dämonen sind weiterhin hart (und haben außerdem extrem gute Kerneinheiten. Zerfleischer und Dämonetten sind jetzt erst richtig im Spiel) und Dunkelelfen sind immer noch unverschämt billig. Zusätzlich haben alle drei ihre Eigenen Lehren, was Platin in der Edition wert ist. Natürlich kriegen alle 3 Treffer ab, aber das ist gut so.
Skaven könnten durchaus zu einer Toparmee werden. Hochelfen eher gutes Mittelfeld. ASF hin oder her, sie sind zum großteil Überteuert und Zeug wie Schwertmeister sind auf dem absteigenen Ast.
Echsen, Chaoskrieger und Imperium sind ebenfalls sehr gutes Mittelfeld, mit den Zwergen dicht auf den Fersen. Die Echsen haben zwar den unbestreitbar ultimativen Zauberer, aber die 25% für Helden sind einfach ein extrem harter Schlag.
Tiermenschen sind im oberen Drittel des Mittelfelds. Nahkampfplänkler sind jetzt einfach für die Katz.
Orks und Goblins sind mittlerweile immerhin Mittelfeld. Zu teuer an den wichtigen Stellen und Stänkerei wird ihnen letztendlich immer das Genick brechen. Außerdem ist jetzt fast alles, wo Goblin drauf steht jetzt fürn Arsch. Hoppaz machen gar nichts mehr und Fanatics lösen jetzt Panik aus, einzig die leichte Kavallerie und die Kriegsmaschinen kann man von Goblins noch nehmen.
Khemri und Oger dürften sich beide die unteren Bereiche teilen. Inkarnationen sind wirklich gut nach den neuen Regeln und die Oger wurden leicht buffed.
Waldelfen und Bretonia sind das absolute Ende der Nahrungskette.

Söldner sind weg vom Fenster und braucht man für Turniere einfach nicht betrachten, ebenso wie Chaoszwerge. Die Bücher sind schlicht nicht für diese Zeit gemacht.
Und in Freundschaftsspielen ist sowieso alles ganz anders.
 
Ich stimm jetzt mal Magua zu da ich in der letzten Zeit in den meisten englischen Foren genau die Einschätzung gelesen habe die Magua gepostet hat.
Söldner sind weg vom Fenster und braucht man für Turniere einfach nicht betrachten, ebenso wie Chaoszwerge. Die Bücher sind schlicht nicht für diese Zeit gemacht.
Warts nur ab bis FW die Chaoszwerge raushaut in näherer Zukunft und die ganze Legionen an Dämonen, Skaven, Hochelfen und Echsen vom Tisch ballern mit ihren Schrotflinten😀😀
 
Also Skaven würde ich jetz auch ganz oben sehen:

Im Nahkampfbereich stellen Sklaven nunmehr bösartige Teergruben dar (sind die groß genug aufgestellt schlägt man ewig auf die ein ohne wirklich weiter zu kommen oder das der Skavenspieler dabei groß Punkte abgibt, umgekhrt kann der aber einfach in den Nahkampf rein ballern), offensiv sind Rattenoger als Ini 4 bis 5 Monster sehr unangenehm (und vergleichsweise günstig) und das Skaven im Fernkampf gut sind (und mit den neuen Schablonen-Regeln noch besser werden) muss man wohl niemanden erklären.
Die Chars profitieren von der % Regel (günstige Warlocktechniker) und sind im Magiebereich richtig eklig (allein schon mal, weil sie mit dem 13ten einen wenn nichst sogar den härtesten Spruch der Warhammer-Welt haben).
Abgerundet wird dass durch ein paar fiese Spielerein und Sondereinheiten die einem das Leben richtig zur Hölle machen können...

Für mich sind die Skaven klare Anwärter auf den Platz zum härtesten Volk...
 
@ Maqua
Denke mal, dass man aus den Waldelfen noch ne Menge rausholen kann - hab ich auch erst gedacht, dass sie absolute verlierer sind.
Aber die möglichkeit jetzt noch fiesere Verpisserlisten zu spielen ergibt sich schon - klar sind einige einheiten zB Kampftänzer nun echt sinnlos, aber man kann da denk ich noch einiges rausholen - würd sie gern mal in aktion erleben um meinen verdacht entweder fallen zu lassen oder ihn zu untermauern 😀

gruß
 
Ich hab doch keine Ahnung^^
Ist lediglich mein Gedankengang, bzw der eines Kumpels der zu mir meinte: "Die werden sich noch wundern was man aus denen noch alles rausholen kann"

Viele Wälder, große Platte - denk ma solche sachen sind sehr essentiell für solche art von liste - glaub auch nicht, dass damit turnierarmeen gemeint waren
 
Viele Wälder?

Mehr als 2-3 wird es nicht geben inkl. dem WE Wald.

Und wenn dein Kumpel Spiele zwischen zwei kompletten Funlisten meint, dann wird er wohl auch recht haben. Nur sagen solche Spiele, auch wenn sie Spass machen, nichts über die Stärke einer Armee aus.

PS
Ich würde mich gerne irren, sehe aber bei den WE aus einer Magie-/Laser-/Baumliste kein Potential.
 
Was man aus denen rausholen will würd ich auch gern wissen. Die Nahkämpfer werden jetzt alle in elfentypischer Manier abgestochen, Plänkler wurden hart getroffen und Baummenschen/Schrate allein werdens nicht machen.

Die Krieger profitieren von dem aus 2 Gliedern feuern und gratis neu formieren mit Musiker...

Die Kundschaffter können jetzt nach dem Marscheiren noch schießen...

Dryaden sind im Wald standhaft

Baumschrate und Baummenschen sind wie gesagt gut (leiden ein bischen an ihrer Brennbarkeit)

Bestien und Leben sind starke Lehren

Hatten jetzt einzelen herumlaufende Chars nicht einen 4+ Retter wenn sie sich in unmittelbarer nähe zu anderen eigenen Einheiten aufhalten (hab das Buch noch nicht da, aber wenn ja ist das zumindest für den Wandler gut)?

(dürfte wohl auf eine Doppelspitze aus Bergulme-Zauberweber und Arkaner Dolchpfeilwandler hinauslaufen)

Im großen und ganzen geht da schon einiges, auch wenn WE sicher keine Spitzenarmee sind - ne Armee für anspruchsvolle Spieler halt, aber noch lange keine im Abseits...
 
Die Krieger profitieren von dem aus 2 Gliedern feuern und gratis neu formieren mit Musiker...

Die Kundschaffter können jetzt nach dem Marscheiren noch schießen...

Dryaden sind im Wald standhaft

Baumschrate und Baummenschen sind wie gesagt gut (leiden ein bischen an ihrer Brennbarkeit)

Bestien und Leben sind starke Lehren

Hatten jetzt einzelen herumlaufende Chars nicht einen 4+ Retter wenn sie sich in unmittelbarer nähe zu anderen eigenen Einheiten aufhalten (hab das Buch noch nicht da, aber wenn ja ist das zumindest für den Wandler gut)?

(dürfte wohl auf eine Doppelspitze aus Bergulme-Zauberweber und Arkaner Dolchpfeilwandler hinauslaufen)

Im großen und ganzen geht da schon einiges, auch wenn WE sicher keine Spitzenarmee sind - ne Armee für anspruchsvolle Spieler halt, aber noch lange keine im Abseits...

Vor allem der letzte Spruch der Lehre der Bestien...mit Energiestufe 20+ ....Bergchimäre...Stärke 7, W7 usw. und 4W6 Attacken. Wenn das ding nicht ein Spiel entscheidet, weiss ich auch nicht. xD
 
Für mich steht eine Tzeentch Liste mit Kriegern und Todbringer ganz oben!

Genauso wie die ballernde Zwergenburg!

Skaven sehe ich gar nicht mal sooo stark! Welche Einheit kann denn da so richtig Schaden verursachen? Und in den Nahkampf schiessen geht ja nicht mehr"! ALso die 60er Sklaven zum Aufhalten alleine werden es nicht sein!
 
Vorrausgesetzt man bekommt 7 E-Würfel und will den Spruch wirklich weghaben sollte das nicht so unwahrscheinlich werden. 7x3,5=24,5 ; dann noch mit nem Stufe2 Magier versucht und man ist bei 26-27. Das es mach nix wenn man auch nur 6 E-Würfel zum bannen hat, ganz zu schweigen davon das auch noch totaler Bann recht wahrscheinlich wird.