Vampire, Dämonen und Dunkelelfen dürften weiterhin zu den Toparmeen gehören. Vampire dominieren immer noch die Magiephase, Dämonen sind weiterhin hart (und haben außerdem extrem gute Kerneinheiten. Zerfleischer und Dämonetten sind jetzt erst richtig im Spiel) und Dunkelelfen sind immer noch unverschämt billig. Zusätzlich haben alle drei ihre Eigenen Lehren, was Platin in der Edition wert ist. Natürlich kriegen alle 3 Treffer ab, aber das ist gut so.
Skaven könnten durchaus zu einer Toparmee werden. Hochelfen eher gutes Mittelfeld. ASF hin oder her, sie sind zum großteil Überteuert und Zeug wie Schwertmeister sind auf dem absteigenen Ast.
Echsen, Chaoskrieger und Imperium sind ebenfalls sehr gutes Mittelfeld, mit den Zwergen dicht auf den Fersen. Die Echsen haben zwar den unbestreitbar ultimativen Zauberer, aber die 25% für Helden sind einfach ein extrem harter Schlag.
Tiermenschen sind im oberen Drittel des Mittelfelds. Nahkampfplänkler sind jetzt einfach für die Katz.
Orks und Goblins sind mittlerweile immerhin Mittelfeld. Zu teuer an den wichtigen Stellen und Stänkerei wird ihnen letztendlich immer das Genick brechen. Außerdem ist jetzt fast alles, wo Goblin drauf steht jetzt fürn Arsch. Hoppaz machen gar nichts mehr und Fanatics lösen jetzt Panik aus, einzig die leichte Kavallerie und die Kriegsmaschinen kann man von Goblins noch nehmen.
Khemri und Oger dürften sich beide die unteren Bereiche teilen. Inkarnationen sind wirklich gut nach den neuen Regeln und die Oger wurden leicht buffed.
Waldelfen und Bretonia sind das absolute Ende der Nahrungskette.
Söldner sind weg vom Fenster und braucht man für Turniere einfach nicht betrachten, ebenso wie Chaoszwerge. Die Bücher sind schlicht nicht für diese Zeit gemacht.
Und in Freundschaftsspielen ist sowieso alles ganz anders.